© Nanzeeba Ibnat/iStock

Diskriminierungsformen an der Universität begegnen

Ringvorlesung im Wintersemester 2024/2025
Dienstags 18:00–20:00 Uhr | Präsenz mit Livestream | H3 (Schlossplatz 46) und Livestream/Zoom

Die Universität Münster steht für eine proaktive Diversitätspolitik, die Menschen in ihrer Vielfalt in allen Dimensionen als Bereicherung und Chance begreifen möchte. Die Ringvorlesung möchte mit ihren Beiträgen ein grundlegendes und breites Verständnis für die Komplexität von Diskriminierung entwickeln und konkrete Handlungsstrategien erarbeiten, um die Mitglieder der Universität grundlegend an das Thema heranzuführen.

© ZIT/AGYA

Arabic as a Foreign and Heritage Language in the German Education System

Conference │ 16.–18. December 2024 │ 12 am–12 am │ University of Münster, Münster, Germany

Despite the importance of Arabic, the language is still not included in the curricula of German secondary and primary schools. This deficiency manifests itself in the lack of Arabic-specific curricula, a lack of teacher training programmes and a lack of suitable teaching materials. The conference aims to address this pressing issue by providing a comprehensive assessment of the current state of affairs and discussing possible policy reforms.

© Yuliya Chitakh/Pixabay

Erkennen durch Schmecken: Mystische Epistemologie bei Abū Ḥāmid al-Ġazālī

Online-Vortrag von PD Dr. Raid Al-Daghistani | 16. Dezember 2024 | 18:00 Uhr

Am 16. Dezember hält PD Dr. Raid Al-Daghistani einen Online-Vortrag zum Thema „Erkennen durch Schmecken: Mystische Epistemologie bei Abū Ḥāmid al-Ġazālī“. Der Vortrag, in dem es um das Konzept des spirituellen Schmeckens (ḏawq) im Sufismus und konkret bei al-Ġazālī (gest. 1111) gehen wird, findet im Rahmen des von PD Dr. Nader Purnaqcheband (Universität Halle) geleiteten Seminars „Fiqḥ- und Erkenntnistheorie bei Al-Ġazālī“ statt.
Der Vortrag richtet sich vor allem an Studierende der Arabistik und Islamwissenschaft sowie der islamischen Theologie.   
Um eine Anmeldung bis spätestens 13. Dezember 2024 wird gebeten unter:
nader.purnaqcheband@orientphil.uni-halle.de
oder
raid.aldaghistani@uni-muenster.de

© Daniel Biskup

Gespräch über spirituelle Lebenskunst mit Ahmad Milad Karimi

14. Dezember 2024 | 20:00 Uhr | Ökumenisches Zentrum für Meditation und Seelsorge, Basel

Im Rahmen der Veranstaltung „Stille in Basel“ am 14. Dezember 2024 tauschen sich Ahmad Milad Karimi und Christian Rutishauser SJ aus und leiten zu praktischen Meditationsübungen an.

© Karimi

Zwischen Religionen und Algorithmen:

Die Zukunft der Menschen in einer KI-getriebenen Welt. Eine theologische Reflexion
11. Dezember 2024 | 18:00 Uhr |  Vortrag  |  Universität Hildesheim, Audimax, Hildesheim

In seinem Vortrag „Zwischen Religionen und Algorithmen: Die Zukunft der Menschen in einer KI-getriebenen Welt. Eine theologische Reflexion“ beschäftigt sich Ahmad Milad Karimi mit der Entwicklung der KI und deren Bedeutung für die Theologie.

© ZIT/Peter Leßmann

Von der Schönheit, miteinander zu streiten

– Blick eines Muslims auf das Christentum
Vortrag von Ahmad Milad Karimi
9. Dezember 2024 | 19:30 Uhr |  Philosophisch-Theologische Hochschule Münster, Münster

Im Rahmen der Dies academicus 2024 der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster hält Ahmad Milad Karimi am 9. Dezember 2024 einen Vortrag mit dem Titel „Von der Schönheit, miteinander zu streiten – Blick eines Muslims auf das Christentum“ in dem er sich mit der Dringlichkeit der Gestaltung  des interreligiösen Dialogs als einer Kultur des Streits aus islamischer Sicht beschäftigt, um sich im Herzen des anderen zu begegnen.

© AGYA

Conference: K–12 Education and Teacher Training in the Arab World and Germany: Content, Structure, Potential

2.–5. December 2024 │ 8 am–6 pm │ University of Münster, Münster, Germany

Despite increasing cultural diversity in German classrooms, future educators often lack the opportunity to gain intercultural experience abroad, especially in Arab countries. This event will bring together researchers and stakeholders to explore how intercultural competence of future educators can be developed.

© ZIT | Peter Grewer

Lesung mit Mouhanad Khorchide

Ein Muslim auf dem Jakobsweg
8. Dezember 2024│ 18:00 Uhr │ Kirchenpavillon, Bonn

Mouhanad Khorchide berichtet in seinem Werk über sein Pilgern auf dem Jakobsweg. Über seine erstaunlichen Erfahrungen schrieb er ein Buch, aus dem er am 2. Advent im Evangelischen Kirchenpavillon Bonn vorlesen wird.
 

© ZIT/Peter Grewer

Islam und Politik: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Dynamiken des Islam

Vortrag von Mouhanad Khorchide
2. Dezember 2024 | 19:30 Uhr | Altes Zollhaus, Senden

Im Rahmen der Reihe „Wissenschaft im Dialog“ des Heimatvereins Senden e.V. hält Mouhanad Khorchide am 18. November 2024 einen Vortrag mit dem Titel „Islam und Politik: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Dynamiken des Islam“.

 

© Shirin Fachar

Die Entflechtung der islamischen Ethik

Versuche einer wissenschaftstheoretischen Verortung einer neuen Disziplin
Tagung │ 27.–29.11.2024│Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters | Johannisstraße 4, 48143 Münster

Die Tagung unternimmt den Versuch einer Verhältnisbestimmung der islamischen Ethik mit den klassischen Disziplinen im Wissenschaftskanon der Islamischen Theologie, indem sie nach den Möglichkeiten einer wissenschaftstheoretischen Verortung der islamischen Ethik und ihrer Rolle in der deutschsprachigen Islamischen Theologie fragt: Braucht es eine eigenständige Disziplin der Islamischen Ethik oder gehört sie unter die klassischen islamisch-theologischen Disziplinen subsumiert? Dabei werden diese Fragen insbesondere im Kontext aktueller bildungspolitischer und sozialer Anforderungen im deutschsprachigen Raum thematisiert.

© ZIT | Peter Grewer

Buchvorstellung

Mouhanad Khorchide stellt sein Buch „Ein Muslim auf dem Jakobsweg“ vor
27. November 2024 │ 20:00 Uhr │Pfarrheim St. Johannes, Coesfeld-Lette

Humorvoll erzählt Mouhanad Khorchide von seinen Wegen und Irrwegen auf dem Camino, von Begegnungen und Gesprächen und davon, wie das Wandern auf dem Jakobsweg eine Reise ins eigene Ich wurde.

© ZIT/Peter Leßmann

Vortrag und Diskussion von und mit Mouhanad Khorchide

Fachtag „Hand in Hand gegen religiös begründeten Extremismus“
29. November 2024 │ 11:00 Uhr │Kulturzentrum Haus am Dom, Frankfurt

Im Rahmen des Fachtags „Hand in Hand gegen religiös begründeten Extremismus“ hält Mouhanad Khorchide einen Vortrag und diskutiert mit Friedrich Glasl und Christamaria Weber zum Thema „Betreuungsalltag und passende präventive Handlungsoptionen“.

© Evelyn Bokler

Ringvorlesung: Extremismus

27. November 2024 | 17:15-18:45 Uhr |  Universität Graz, HS 62.01 (Alumni-Hörsaal an der Universitätsbibliothek)

Am 27. November 2024 hält Evelyn Bokler an der Universität Graz einen Gastvortrag. Im Rahmen der Ringvorlesung „Extremismus“ referiert sie zum Thema „Dschihadismus im deutschsprachigen Raum“.

© ZIT | Peter Grewer

Chrismon startet eine neue Kolumne „Religionsfreiheit“


Für den islamischen Theologen Mouhanad Khorchide ist die Freiheit des Glaubens sehr wichtig. Er tritt für einen Glauben ein, der die Menschen frei macht und die Liebe Gottes vermittelt. Für Chrismon blickt er auf Gott und die Welt, mal religiös, mal politisch, immer pointiert. Die Kolumne erscheint einmal im Monat. Die erste ist bereits im November 2024 unter dem Titel: „Islam und Demokratie – Freiheit ist das oberste Gebot“ erschienen. Hier können Sie die Kolumne lesen.
Chrismon versteht sich als ein evangelisches Magazin. Das Printheft liegt mit einer Auflage von 1,5 Millionen Exemplaren vielen deutschen Tages- und Wochenzeitungen wie z. B. „FAZ“, „Süddeutsche Zeitung“, „Welt“ und „Die Zeit“ bei.
 

© Gordon Johnson/Pixabay/coolvektro/freepik/ZIT

Antisemitismus und Politischer Islamismus:

Analyse, Prävention und Lösungsansätze
Fachtagung | 21.–22. November 2024 | Universität Münster

Vom 21. bis 22. November findet eine Fachtagung der Forschungsstelle „Islam und Politik“ unter der Leitung von Mouhanad Khorchide statt, in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und dem Beauftragten der Universität Münster gegen Antisemitismus sowie dem Bundesministerium des Innern und für Heimat. Der Fokus der Tagung liegt auf dem Zusammenhang zwischen dem politischen Islamismus und dem Antisemitismus.
 

© Daniel Biskup

Friedenskultur. Integration als geteilte Lebenskunst

Seminar mit Ahmad Milad Karimi
21. November 2024 | 18:00–22:00 Uhr Kommunales | Integrationszentrum, Sonsbeck

Ahmad Milad Karimi leitet am 21. November 2024 ein Seminar für ehrenamtlich Tätige in der Integrationsarbeit mit dem Titel „Friedenskultur. Integration als geteilte Lebenskunst“ im Integrationszentrum in Sonsbeck. Im Seminar geht es um das friedliche Zusammenleben in der pluralen Gesellschaft, wenn Grenzen und Abschottung zunehmend als Lösungen präsentiert werden.
 

© privat

Vortrag Ҫefli Ademi

Fachtag ‚Vielfalt im Islam‘ im Haus der Demokratiegeschichte
21. November 2024 │15:00 Uhr │ Haus der Demokratiegeschichte, Moers

Ҫefli Ademi eröffnet am 21. November 2024 den Fachtag ‚Vielfalt im Islam‘ im Haus der Demokratiegeschichte mit einem Vortrag. Er diskutiert in seinem Beitrag zentrale Fragen zur Vielfalt innerhalb des Glaubens und gibt dabei Einblicke in die islamische Normenlehre.

© BKA/Florian Schrötter

Goldenes Ehrenzeichen für Mouhanad Khorchide

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Professor Dr. Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster, mit Entschließung vom 25. September 2024 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Die Überreichung fand durch die Bundesministerin Dr. Susanne Raab im Rahmen eines Festaktes am Dienstag, dem 12. November 2024 statt.

© ZIT | Peter Grewer

Geschichte des islamischen Antisemitismus

Vortrag von Mouhanad Khorchide
20. November 2024 │ 18:15–19:45 Uhr │ Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau, Landau

Im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe „Antisemitismus – Gestern, heute – und morgen immer noch? hält Mouhanad Khorchide am 20. November 2024, um 18:15 Uhr einen Vortrag mit dem Thema „Geschichte des islamischen Antisemitismus“.

© ZIT | Peter Grewer

„Ein Muslim auf dem Jakobsweg“

Mouhanad Khorchide im Gespräch in der Sendung Tag für Tag
18. November 2024 | Deutschlandfunk

Mouhanad Khorchide berichtet über seine Erlebnisse und Erfahrungen rund um seine Wanderung auf dem Jakobsweg, die er auch in einem Buch „Ein Muslim auf dem Jakobsweg“ verarbeitet hat.

© Uni MS - Brigitte Heeke

Kalligraphie-Workshop am Hochschultag

Hochschultag | 14.11.2024

Im Rahmen des von der Zentralen Studienberatung (ZSB) koordinierten Hochschultags bot das Zentrum für Islamische Theologie einen Kalligraphie-Workshop an. Mit diesem Workshop und weiteren Veranstaltungen wurde Schülerinnen und Schülern ein Einblick in das Studium der Islamischen Theologie bzw. der Islamischen Religionslehre ermöglicht.
 

© ZIT | Peter Grewer

Die Barmherzigkeit im Islam

Vortrag von Mouhanad Khorchide
15. November 2024 | 19:00 Uhr | Krawatte, Wuppertal

Im Rahmen einer neuen Veranstaltungsreihe „Abrahams Kinder“ hält Mouhanad Khorchide am 15. November 2024 um 19:00 Uhr einen Vortrag in dem er sein Verständnis eines modernen und aufgeklärten Islams beschreibt.

© Privat

Das Zentrum für Arabische Sprache der Universität Münster zu Gast in Italien

19. November 2024 | Italien

Am 19. November 2024 stellen Cristina Dozio (Universität Mailand) und Peter Konerding (Universität Münster, Zentrum für Arabische Sprache) den Sammelband Approaches to Arabic Popular Culture vor und am 20.11. wird Andrea Facchin (Ca‘-Foscari-Universität Venedig) zusammen mit Peter Konerding zum Thema „Teaching Arabic as a Foreign Language (TAFL) – Comparing Italian and German Experiences“ referieren.

© Marjan Nabizada

Ein Nachbericht

An-Niffarī und die christliche Mystik: Die Frage der (Un-)Erkennbarkeit Gottes und ihre Bedeutung für den Menschen im interreligiösen Kontext
7./8. November 2024 | Münster

Am 7. und 8. November 2024 gingen muslimische und christliche Theologen auf der interdisziplinären Tagung „An-Niffarī und die christliche Mystik: Die Frage der (Un-)Erkennbarkeit Gottes und ihre Bedeutung für den Menschen im interreligiösen Kontext“ der Frage nach, inwieweit ein muslimischer Mystiker mit den großen christlichen Mystiker*innen in einen Dialog treten kann und inwieweit eine solche Begegnung zu einer besseren gegenseitigen Verständigung beitragen kann.

© ZIT

Hochschultag Münster 2024

14.11.2024 | 10:15-16:00 Uhr

Liebe Studieninteressierte, 

jedes Jahr im November findet der Hochschultag in Münster statt. An diesem Jahr fällt der Hochschultag auf den 14. November 2024. Studieninteressierte, Lehrkräfte mit ihren Schulklassen sowie Eltern sind herzlich willkommen und haben hier unter anderem die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium am Zentrum für Islamische Theologie zu bekommen.

Weitere Infos: hochschultag-muenster.de

© Peter Lechner/HBF und Peter Grewer/ZIT

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen verleiht Professor Dr. Mouhanad Khorchide das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

12. November 2024 │ Wien

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Professor Dr. Mouhanad Khorchide mit Entschließung vom 25. September 2024 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Die Überreichung wird durch die Bundesministerin MMag.a Dr.in Susanne Raab im Rahmen eines Festaktes am Dienstag, dem 12. November 2024, stattfinden.

© ZIT/Peter Leßmann

Die Rolle der Frau im Islam

Vortrag von Dina El Omari
8. November 2024 │ 19:00 Uhr │ Stadtbibliothek, Emsdetten

Am Freitag, 8. November 2024, findet um 19:00 Uhr der Philosophische Salon in der Stadtbibliothek Emsdetten statt.  Prof.in Dr. Dina El Omari referiert zum Thema „Die Rolle der Frau im Islam“.

© Daniel Biskup

Das Unbehagen mit der KI

8. November 2024 | 18:30 Uhr |  Podiumsdiskussion  |  Geomuseum, Münster

Im Rahmen des Nachhaltigkeitstages an der Universität Münster diskutiert Ahmad Milad Karimi zusammen mit Dr. Oliver Kamps, Prof. Dr. Sigrid Kannengießer und Prof. Dr. Michael Heghmanns über KI.

© ZIT | Peter Grewer

5. Österreichische Islamkonferenz

Tagung zum Thema
„Herkunft – Heimat – Identität“
30. November 2024 │ 9:30-16:30 Uhr  │ Wien

Am 30. November 2024, findet in Wien die 5. Tagung der Österreichischen Islamkonferenz statt, die sich dem Thema "Herkunft - Heimat - Identität" widmen wird. Die Tagung wird organisiert von Mouhanad Khorchide und dem Muslimischem Forum Österreich. U.a. diskutiert Mouhanad Khorchide mit Ruşen Timur Aksak und Abdel-Hakim Ourghi.

© ZIT/Peter Leßmann

Die Sehnsucht nach dem Jenseits

Vortrag Ahmad Milad Karimi
6. November 2024│ 20:00 Uhr │ Ev. Ortskirche, Nieder-Ramstadt

In der Veranstaltungsreihe „Die Mystischen Momente Mühltal“, die sich in diesem Jahr mit dem Thema Tod und Auferstehung beschäftigt, referiert Ahmad Milad Karimi am 6. November 2024 zum Thema „Die Sehnsucht nach dem Jenseits“ dieses Mal in der Evangelischen Ortskirche in Nieder-Ramstadt.

 

© Privat

Christlich-islamische Perspektiven zur sozial-ökologischen Transformation: Workshop zur interdisziplinären Projektvertiefung und Vernetzung

28.-29.10.24 | Dortmund

Im zweiten Workshop der christlich-islamischen Forschungsgruppe wurden die drei Teilprojekte zur sozial-ökologischen Transformation aus systematisch-theologischer, religionspädagogischer und praktisch-theologischer Sicht vertieft und in ihren Verknüpfungen diskutiert. Ziel ist, christlich-islamische Ressourcen und Hindernisse für die Transformation zu identifizieren und die Bedeutung religiöser Bildung für nachhaltiges Handeln zu analysieren.

© ZIT | Peter Grewer

Jubiläumsfeier von begegnen e. V.

5. November 2024 | 18:00 Uhr | Staatskanzlei, Düsseldorf

Im Rahmen des Festaktes zum Jubiläum des Vereins begegnen e.V. am 5. November 2024 spricht Mouhanad Khorchide als Mitglied des Vorstandes einen Friedensgruß.

© ZIT | Peter Grewer

Podiumsdiskussion mit Mouhanad Khorchide

Gemeinsame Wurzeln, gemeinsamer Zusammenhalt.
Der Beitrag der abrahamitischen Religionen zur Gesellschaft
4. November 2024 │ 18:30 Uhr │ Domsingschule, Aachen

Mouhanad Khorchide diskutiert am 4. November 2024 auf der Veranstaltung „Gemeinsame Wurzeln, gemeinsamer Zusammenhalt. Der Beitrag der abrahamitischen Religionen zur Gesellschaft“ zusammen mit Christoph Stender und Aaron Malinsky wie die abrahamitischen Religionen  angesichts zunehmender politischer Spannungen und Polarisierung gemeinsam zur Förderung von Dialog, gegenseitigem Verständnis und einem konstruktiven Miteinander in Deutschland und weltweit beitragen können.

fad

© ZIT

Wie stehen Halacha, Kirchenrecht und Scharia zur Demokratie?

30. Oktober 2024 │ 19:30 Uhr │ Haus am Dom, Frankfurt

Am 30. Oktober 2024, 19:30 Uhr, diskutiert Çefli Ademi mit Matthias Rohe, Tine Stein und Daniel Neumann im Haus am Dom in Frankfurt über die Frage, ob das deutsche Religionsverfassungsrecht noch zeitgemäß ist vor dem Hintergrund, dass seit der Aufklärung Religion und Staat in einem Spannungsverhältnis stehen, welches vom Grundgesetz seit 75 Jahren in weltweit einmaliger Weise geregelt wird.

© KTF | LH

Theologie ohne Antisemitismus?

Anstöße für eine Theologie von morgen – Studientag
29. Oktober 2024│ 9 Uhr s.t. bis 16 Uhr │ Aula des Schlosses, Münster

Im Mittelpunkt des Studientages steht die Frage, wie antijüdische und antisemitische Denkmuster in allen Bereichen der Theologie wirksam vermieden, bekämpft und theologisch positiv überwunden werden können.

© F.B.

„Im Grunde gut“ – woher Hass und Verfeindung?

Evolutionsbiologische, mentale und soziale Dispositionen
26. – 27. Oktober 2024 │ Haus Villigist, Schwerte

Im Rahmen dieser Tagung hielt PD Dr. Raid Al-Daghistani einen Vortrag mit dem Titel „Sufitum ist Gutartigkeit: Über den Willen zum Guten aus der Perspektive der islamischen Mystik“. In seinem Vortrag, in dem er den Sufismus vorrangig als eine „islamische Psychagogie“, d.h. sowohl „Seelenerforschung“ als auch „Seelenführung“, darstellte, ging er der Frage nach, wie sich religiöser Radikalismus durch eine Erinnerung and die Liebesmystik und Tugendlehre der islamischen Sufitradition begegnen und ggf. auch bekämpfen lässt.
 

© Elida Vrajolli

Eröffnungsfeier der Forschungsstelle „Ästhetische Zugänge zu Religion und Spiritualität“

30. Oktober 2024 │18:00–20:00 Uhr │ S2, Schlossplatz, Münster

Am Mittwoch, den 30.10.2024 ab 18:00 Uhr, wird die Forschungsstelle „Ästhetische Zugänge zu Religion und Spiritualität“ feierlich eröffnet.
Die Veranstaltung wird mit einem Grußwort der Leitung der Forschungsstelle, Prof. Dr. Mouhanad Khorchide und Selma Duraković (M.A.) eingeleitet, es folgen weitere kurze Beiträgen zu ästhetischen Aspekten im Islam. Der Fokus des Abends liegt auf den künstlerisch-ästhetischen Beiträgen, die die Veranstaltung bereichern sollen und den Kernaspekt der Ästhetik unterstreichen.
Alle Interessierte sind zur Eröffnungsfeier und zum anschließenden Austausch herzlich eingeladen.

 

© ZIT | Peter Grewer

Der andere Prophet

Jesus Christus im christlich-muslimischen Dialog
Vortrag von Mouhanad Khorchide
11. November 2024 | 18:00 Uhr | Hybrid | Auditorium Maximum, Paderborn

Im Rahmen der Montagsakademie der Theologischen Fakultät der Universität Paderborn am 4. November 2024 spricht Mouhanad Khorchide über Jesus, der im Islam als einer der bedeutendsten Propheten gilt, im christlich-muslimischen Dialog.

 

© Iyad Shraim*

An-Niffarī und die christliche Mystik

Die Frage der (Un-)Erkennbarkeit Gottes und ihre Bedeutung für den Menschen im interreligiösen Kontext
7./8. November 2024 | 14:00 Uhr | Alexander-von-Humboldt-Haus, Hüfferstraße 61, Münster

Im Rahmen dieser Tagung soll gezeigt werden, inwieweit ein muslimischer Mystiker, der gerade für seine radikale Einheitsmystik und apophatische Theologie bekannt ist, mit den großen christlichen Mystiker*innen in einen Dialog treten kann und inwiefern eine solche Begegnung (und hier und da vielleicht auch Konfrontation) zu einer besseren gegenseitigen Verständigung und ggf. auch zu einer gegenseitigen Bereicherung der beiden mystischen Traditionen beitragen kann.

© Peter Leßmann

„Sufitum ist Gutartigkeit…“

Über den Willen zum Guten aus der Perspektive der islamischen Mystik
Vortrag und Diskussion von und mit Raid Al-Daghistani
27. Oktober 2024 │ Haus Villigst, Schwerte

Im Rahmen der Tagung „Im Grunde gut – woher Hass und Verfeindung? Evolutionsbiologische, mentale und soziale Dispositionen“ der Evangelischen Akademie Villigst hält Raid Al-Daghistani einen Vortrag mit dem Titel „Sufitum ist Gutartigkeit…“ Über den Willen zum Guten
aus der Perspektive der islamischen Mystik“ im Anschluss wird es eine Diskussion geben.

© Oleksandr Pidvalnyi/Pixabay

Resilienz gegen Antisemitismus

12. November 2024 | 9:00–16:30 Uhr |  H1, Schlossplatz 46, Münster

Am 12. November 2024 laden das Polizeipräsidium Münster, die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen und die Universität Münster zu einer gemeinsamen Veranstaltung „Resilienz gegen Antisemitismus“ ein. Prof. Dr. Mouhanad Khorchide und PD Dr. Sarah Kabogan und Abdulkerim Şenel, M.Ed, von der Forschungsstelle „Islam und Politik“ näheren sich der Thematik in einem Vortrag.

© ZIT

Spirituelles Lernen durch kreatives Erzählen

Didaktische Ansätze im islamischen Religionsunterricht anhand der Yūsuf-Geschichte
Ab 14. Dezember 2024│10:00–16:00 Uhr│ Workshop│HAS1, Hammer Straße 95, Münster

Wie können Prophetengeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden? Botaina Azouaghe bietet einen Workshop an, der sich mit spirituellem Lernen durch kreatives Erzählen im islamischen Religionsunterricht beschäftigt.

© Daniel Biskup

Was Künstliche Intelligenz mit Gott zu tun hat

20. Oktober 2024 │Deutschlandfunk Kultur

Allwissend und unfehlbar soll die Künstliche Intelligenz irgendwann sein: In der Theologie waren das bislang Eigenschaften Gottes. Ahmad Milad Karimi fragt im Deutschlandfunk, welches Menschenbild dahintersteht und wo die Unvollkommenheit bleibt.

© ZIT/Peter Leßmann

Gott 2.0. Grundfragen einer KI der Religion

Ahmad Milad Karimi in  „Religion am Sonntagnachmittag“ auf der Frankfurter Buchmesse
20. Oktober 2024 | 14:00–14:30 Uhr  |  Gespräch  |  Halle 3.1 I H15 Deutschlandradio, Frankfurt

Ahmad Milad Karimi spricht auf der Frankfurter Buchmesse im Rahmen der Veranstaltung „Religion am Sonntagnachmittag“ über sein neues Buch „Gott 2.0. Grundfragen einer KI der Religion“.

© Daniel Biskup

Philosophie im Islam: Eine lebendige Geschichte

Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Frank Griffel und Stefan Weidner
18. Oktober 2024 | 15:00–16:00 Uhr | Frankfurt Studio, Foyer Halle 4.0

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse spricht Ahmad Milad Karimi am 18. Oktober 2024 mit Frank Griffel und Stefan Weidner über das Buch von Frank Griffel „Die Entstehung der nach-klassischen Philosophie im Islam“.

© Gerhard Bögner/Pixabay

Exkursion nach Andalusien

17.–23.02.2025 |  Andalusien

Die neue Forschungsstelle „Ästhetische Zugänge zu Religion und Spiritualität“ führt vom 17. Februar bis 23. Februar 2025 eine Exkursion nach Andalusien, Spanien durch unter dem Titel „Convivencia? Juden, Christen und Muslime im mittelalterlichen Spanien“ in Kooperation mit der Universität Potsdam und Universität Augsburg.
Weitere Informationen finden Sie hier.

 

© privat

Orientierungswoche WS 2024/2025 am ZIT

7. Oktober 2024│ 10:00–11:00 Uhr │H4, Schlossplatz, Münster

Liebe Erstsemester,

herzlich willkommen am Zentrum für Islamische Theologie! Wir befinden uns mitten in den Vorbereitungen für die Orientierungswoche, die vom 7.–11. Oktober 2024 stattfindet. Ein besonderes Highlight wird die Begrüßungsveranstaltung am 7. Oktober 2024 von 10–11 Uhr im H4 (Schlossplatz 46, 48149 Münster) sein, zu der wir Sie herzlich begrüßen möchten.
 
Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen für die Orientierungswoche unter folgender E-Mail an: faris.mansouri@uni-muenster.de.

© F.F.

Sufi-Pfad zu Gott: Mystik und Spiritualität im Islam

Gastvortrag von PD Dr. Raid Al-Daghistani │ Kloster Lichtenthal │ 30. September–2. Oktober 2024

Im diesem Rahmen der diesjährigen „Dienstbesprechung der Schulbeauftragten, Schuldekaninnen und Schuldekane“ hielt PD Dr. Raid Al-Daghistani einen Vortrag zum Thema „Sufi-Pfad zu Gott: Mystik und Spiritualität im Islam“, in dem er sowohl über die theologischen Grundlagen als auch über die praktischen Grundaspekte des Sufismus im Sinne einer islamischen Mystik und Spiritualität reflektierte.
 

© Forum Dialog Berlin

Rolle und Bedeutung der Poesie Rūmīs im Sufismus

3. Oktober 2024 │ Gastvortag von Raid Al-Daghistani │ 18:00–20:00 Uhr │ Forum Dialog, Berlin

Im Rahmen der diesjährigen Muslimischen Kulturwoche in Berlin (MKW), die in Kooperation mit dem Forum Dialog Berlin organisiert wurde, nahm PD Dr. Raid Al-Daghistani am Podiumsgespräch zum Thema „Poesie des Glaubens: Islam, Sufismus und Rumi im Dialog“ teil und hielt einen Vortrag mit dem Titel „Bedeutung  und Rolle der Poesie Rūmīs im Sufismus“.

 

© ZIT/Peter Leßmann

Dina El Omari erhält 2025 den Herbert Haag Preis

Oktober 2024 │ Herbert Haag Stiftung, Zürich

Der Herbert Haag Preis 2025 geht an Dina El Omari der Leiterin des Arbeitsbereiches Interkulturelle Religionspädagogik am ZIT sowie an Edith Petschnigg und Michel Bollag. Mit der Vergabe wird das Bemühen der Preisträgerinnen und des Preisträgers um den interreligiösen Dialog in pluralistisch-säkularen Kontexten gewürdigt.

Die Preisverleihung findet am Sonntag, 6. April 2025, 15:30 Uhr in der Lukaskirche, Luzern statt.

© AITG

Islamisch- Theologische Genderforschung: Begriffsbestimmungen und -debatten

Roundtable – Ein Nachbericht
Mit Prof.in Dr. Heidemarie Winkel, Prof.in Dr. Meltem Kulaçatan, Prof.in Dr. Regina Ammicht Quinn und Prof.in Dr. Nimet Şeker

26.–27. September 2024 |  Münster

Am 26. und 27. September 2024 fand in Münster der Roundtable „Islamisch-Theologische Genderforschung: Begriffsbestimmungen und- debatten“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der AITG der Universität Münster. Der Roundtable widmete sich verschiedenen zentralen Begriffen, die innerhalb der Frauen- und Geschlechterforschung diskutiert werden und fragte u.a. nach deren Anwendbarkeit im Bereich der islamischen theologischen Genderforschung.

© ZIT/Peter Leßmann

Maria im Koran

– eine Parallele zwischen der muslimischen und christlichen Tradition
Interview mit Recep Aktaş über Maria im Koran
29. September 2024 |  IslamIQ

Recep Aktaş spricht im Interview über seine Dissertation „Maria im Koran – eine Parallele zwischen der muslimischen und christlichen Tradition“ und über innovative Herangehensweise sowie die Möglichkeiten der Koranexegese.

© ZIT

Mouhanad Khorchide in „Task Force Islamismusprävention“ berufen

1. Oktober 2024 │ Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), Berlin

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am 1. Oktober 2024 Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, in eine neue, neunköpfige „Task Force Islamismusprävention“ berufen. Die Gruppe soll zunächst vor allem Vorschläge zur Bekämpfung der Online-Radikalisierung junger Menschen erarbeiten.

© CASSIS

Deutsch-französischer strategischer Dialog: Ein Jahr nach dem 7. Oktober Perspektiven und Herausforderungen

8. Oktober 2024 |  18:30–20:00 Uhr |  CASSIS, Bonn | Webinar via Zoom

Am 8. Oktober 2024 nimmt die stellvertretende Leiterin der Forschungsstelle Islam und Politik, PD Dr. Evelyn Bokler, am deutsch-französischen strategischen Dialog teil, der als Webinar durchgeführt wird. Der Dialog befasst sich dieses Jahr mit der deutschen und französischen Perspektive auf den Hamas-Überfall auf Israel und den anschließenden Krieg in Gaza.

© ZIT

Rolle und Bedeutung der Poesie Rūmīs im Sufismus

Ein Impulsvortrag von PD Dr. Raid Al-Daghistani
3. Oktober 2024 │ 18:00–20:00 Uhr │ Forum Dialog, Berlin

Im Rahmen der diesjährigen Muslimischen Kulturwoche in Berlin (MKW) nimmt Raid Al-Daghistani am Podiumsgespräch zum Thema „Poesie des Glaubens: Islam, Sufismus und Rumi im Dialog“ teil und hält einen Impulsvortrag mit dem Titel „Rolle und Bedeutung der Poesie Rūmīs im Sufismus“.

© Juraj Varga/Pixabay

Jetzt einschreiben

Lehramt für sonderpädagogische Förderung
Wintersemester 2024/2025

„Demokratie braucht Inklusion“ – Darauf macht die UN-Behindertenrechtskonvention auf ihrer Titelseite aufmerksam. Um dies erreichen zu können, bedarf es Lehrerinnen und Lehrer der sonderpädagogischen Förderung. Auch im Wintersemester 2024/2025 wird daher der Lehramtsstudiengang „Lehramt für sonderpädagogische Förderung“ am Zentrum für Islamische Theologie Münster wieder angeboten.

© Ahmad Milad Karimi/Canva

Lailā und Maǧnūn – Lektüre und Inszenierung

Wintersemester 2024/25 │ Dienstags, 14–16 Uhr │ Schloss, S9, Münster

Im WS 2024/25 bietet Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi die Lektüre eines der bedeutendsten Werke der islamischen Literatur an: „Lailā und Maǧnūn“ an. Im Rahmen der Veranstaltung soll die Inszenierung des Epos in Form eines Theaterstücks erarbeitet werden.

Weitere Informationen
 

© MKW Berlin

Rhythmen der Welt – Eröffnungsveranstaltung

30. September 2024 | 18:00 Uhr  |  Vortrag  |  Joseph-Joachim-Konzertsaal, Berlin

Am 30. September 2024 hält Ahmad Milad Karimi auf der Eröffnungsveranstaltung der MKW Berlin eine Festrede anschließend präsentieren sich unterschiedliche Musikrichtungen aus der muslimischen Welt. Dieser Abend gibt Ihnen einen Einblick in das reiche und vielfältige musikalische Erbe, das von Nordafrika über Mesopotamien bis Vorderasien reicht.

© ZIT | Peter Grewer

Muslim slave trade in pre-colonial Africa

23. August 2024 │ Rebecca’s Transatlantic Post

Den Beitrag von Mouhanad Khorchide zum Thema „Muslimischer Sklavenhandel im vorkolonialen Afrika“ im Artikel von Rebecca Hillauer in Rebecca’s Transatlantic Post finden Sie hier. Der Beitrag ist in Englischer Sprache verfasst.

© Privat

Wir gratulieren Dr. des. Serkan Mustafa Özaltan! Eine weitere erfolgreich abgeschlossene Promotion am ZIT.

Das ZIT-Team gratuliert Herrn Serkan Mustafa Özaltan ganz herzlich zu der erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit!
In seiner Dissertation „Islam in der Sozialarbeit – eine quantitative Studie zu den speziellen sozial-wohlfahrtlichen Bedürfnissen von Muslim*innen und Alevit*innen in Nordrhein-Westfalen“ nähert sich Herr Özaltan dem Thema der Sozialarbeit im islamischen Kontext nicht nur auf einer theoretischen Ebene, sondern zugleich anhand einer empirischen Untersuchung. Die durch die empirische Untersuchung geleistete detaillierte Analyse und Diskussion von Praxisbeispielen ermöglicht ein tiefgehendes Verständnis für die vielfältigen Funktionen und Herausforderungen der muslimischen und alevitischen Wohlfahrtspflege in Deutschland.

© ZDF

Mouhanad Khorchide über seine Erlebnisse auf dem Jakobsweg

Ein Muslim auf dem Jakobsweg
Mouhanad Khorchide im Gespräch
20. September 2024 | ZDF

Der Jakobsweg in Spanien ist einer der bekanntesten Pilgerwege der Welt. Der Theologe Mouhanad Khorchide aus Münster ist ihn jetzt auch gegangen – als Muslim. Über seine Erlebnisse sprach er mit Abdul-Ahmad Rashid und über sein Buch.

© SRF

Sternstunde Religion

Bewusst Atmen – Alte Weisheit, moderner Trend
Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Jessica Braun und Michael von Brück
22. September 2024│ 10:00 Uhr │ SRF

Im Gespräch mit der Journalistin und Autorin Jessica Braun und dem Zen-Lehrer und Religionswissenschaftler Michael von Brück geht Ahmad Milad Karimi der Bedeutung des Atmens in verschiedenen Kontexten nach.

© PH-Karlsruhe

Grundzüge mystischer Anthropologie als Grundlage für eine transformative Didaktik im Islam

Gastvortrag von PD Dr. Raid Al-Daghistani │ 22. September 2024 │ PH Universität Karlsruhe

Im Zeitraum vom 20. bis 22. September fand eine vom Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in Kooperation mit der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) der Goethe Universität Frankfurt organisierte Fachtagung  mit dem Titel „Islamische Fachdidaktik im Diskurs: Praxistauglichkeit neuerer Ansätze für den islamischen Religionsunterricht im deutschsprachigen Raum“ statt.
 

© Katholische Akademie und Herder Korrespondenz

Gnade, Glaube, Freiheit aus islamischer Perspektive

12. September 2024 | Podcast der Kath. Akademie und der Herder Korrespondenz

Vor 25 Jahren, wurde in Augsburg zwischen dem Vatikan und dem Lutherischen Weltbund die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ verabschiedet. In diesem Podcast der Katholischen Akademie und der Herder Korrespondenz vom 12. September 2024 betrachtet Ahmad Milad Karimi das Thema der Rechtfertigung nicht aus einer christlich-ökumenischen Perspektive, sondern aus einer interreligiösen.

© Peter Grewer

Macht der Sprache

7. September 2024 │ Radio 3, rbb

Ahmad Milad Karimi sprach am 7. September 2024 über die Herausforderungen beim Übersetzten religiöser Schriften.

© ZDF

Mehr Prävention, weniger Populismus!

Interview mit Mouhanad Khorchide
13. September 2024 | ZDF – Forum am Freitag

Im Forum am Freitag im ZDF geht Mouhanad Khorchide im Gespräch mit Abdul-Ahmad Rashid der Frage nach, was die möglichen Ursachen sind für Attentate wie der Anschlag in Solingen.

 

© Daniel Biskup

Asylrecht: Fundament unserer Menschlichkeit

BR2 │ 6. September 2024

Das Recht auf Asyl ist ein Grundrecht. Es ist ein Recht, das wir nicht leichtfertig preisgeben dürfen, weil es die Essenz dessen bewahrt, was Europa ausmacht, sagt Ahmad Milad Karimi.

© Daniel Biskup

Rothenfelser Dialogtagung Christentum und Islam

Bedürftig nach Gott? –  Eine islamische Perspektive/Gottessehnsucht – Das Fehlen Gottes im Dichten und Denken Rumis
20./21. September 2024 | Burg Rothenfels, Rothenfels

Im Rahmen der Rothenfelser Dialogtagung Christentum und Islam am 20. September 2024 sprach Ahmad Milad Karimi zum Thema „Bedürftig nach Gott? Eine islamische Perspektive“ und zum Dichter Dschalal ad-Din Muhammad Rumi „Gottessehnsucht – Das Fehlen Gottes im Dichten und Denken Rumis“

 

© Ahmad Milad Karimi

Das Böse

5. Folge der YouTube-Reihe „grau in grau – eine Entklärung“
2024 | 5. Folge | Youtube

In der 5. Folge seiner YouTube-Reihe „grau in grau - eine Entklärung“ spricht Ahmad Milad Karimi über das Böse, und warum es eine solche Faszination auf uns ausübt? Warum lässt sich das Böse nicht einfach tilgen, entmachten? Und warum können wir ihm nicht widerstehen?

© Franz Hitze Haus, Münster

Christlich-Islamisches Forum Religionspädagogik

Aktuelle Herausforderungen einer antisemitismuskritischen Bildung an Schulen

17. September 2024 | 9:00–17:00 Uhr | Franz Hitze Haus, Münster

Im Rahmen des diesjährigen Christlich-Islamischen Forums Religionspädagogik am 17. September 2024 wird Mouhanad Khorchide und weitere Expert*innen im interreligiösen Lernen das Thema Antisemitismus aus der Perspektive der aktiven Präventionsarbeit beleuchten.

© Karimi

„Suche nicht Gott, suche den, der Gott sucht“

Ein poetisch-musikalischer Abend mit Beiträgen von Ahmad Milad Karimi und Musik von Niki
14. September 2024 | Maxim Theater, Zürich

Ahmad Milad Karimi führte ins Leben und Werk und in die Liebesmystik des Dichters Maulana Dschalal ad-Din Muhammad Balkh ein. Die Gedichte wurden auf Persisch und Deutsch vorgetragen. Umrahmt und getragen wurde der Abend mit musikalischen Darbietungen der Singer/Songwriterin Niki, die Gedichte von Rumi multilingual vertont hat.

© Erzbistum Berlin

Demokratie macht Schule - Fachtag Demokratiebildung

Sa., 14.09.2024 | 11:00 und 13:30 Uhr | Marienschule Potsdam

Workshop mit Dr. Darjusch Bartsch
Dieser Workshop soll Lehrkräften Handlungs-, Urteils und Sachkompetenz vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts geben. Es sieht eine Einführung in den historischen Hintergrund des Konfliktes vor und thematisiert Antisemitismus in der arabisch-islamischen Welt sowie antimuslimischen Rassismus in Deutschland. Ferner wird ein Blick auf die Rolle der Medien gerichtet: Wie entstehen Meinungsbilder? Aus welchen Quellen speisen sie sich? Wie kann man Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen? Im anschließenden Kommunikationstraining geht es um Performance under pressure: Wie gelingt es, auch unter Stress eine reflektierte Haltung zu vertreten?

© Peter Leßmann

Rabia von Basra – Die berühmteste Heilige des Islam

Raid Al-Daghistani im Podcast-Gespräch
8. September 2024│WDR1– COSMO

Raid Al-Daghistani sprach für den WDR-Podcast „Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen“ über die frühislamische Sufi-Mystikerin und Asketin Rābiʿa al-ʿAdawiyya (gest. 801).

 

© Ahmadiyya Muslim Jamaat

Khalifat ist die Lösung! Spirituell oder doch politisch?

11. September 2024 │ 19:00 Uhr │ Podiumsdiskussion aus Dieburg

In dieser Diskussion wird Mouhanad Khorchide zusammen mit Khola Maryam Hübsch, Claudia Dantschke, Ferah Ulucay, Michael Clasen und Gerrit Huy über die folgenden Fragen sprechen: Kann das Kalifat mit den demokratischen Werten und Menschenrechten zusammenpassen? Und ist das Kalifat ein Schritt zurück in die Vergangenheit oder die einzige Lösung für die Probleme der islamischen Welt?

© Daniel Biskup

Asylrecht: Fundament unserer Menschlichkeit

Radioessay von Ahmad Milad Karimi
9. September 2024│ BR2

Das Recht auf Asyl ist ein Grundrecht. Es ist ein Recht, das wir nicht leichtfertig preisgeben dürfen, weil es die Essenz dessen bewahrt, was Europa ausmacht, sagt Ahmad Milad Karimi.

© ZIT

Vortrag von Mouhanad Khorchide

Koranische Rezeption der Psalmen am Beispiel koranischer Machtdiskurse
5. September 2024│9.55–10.45 Uhr│AZK, Königswinter

Mouhanad Khorchide hält im Rahmen Jahrestagung der AGAT 2024 „Machtdiskurse in den Psalmen: zwischen Staunen, Hoffnung und Widerstand“ am 5. September 2024 einen Vortrag mit dem Titel „Koranische Rezeption der Psalmen am Beispiel koranischer Machtdiskurse“, in dem er sich mit dem koranischen Allmacht-Begriff auseinandersetzt und auf seine Implikationen für die Legitimation von Macht und Herrschaft sowohl in der Geschichte als auch der Gegenwart des Islams eingeht.

Gespräch mit Mouhanad Khorchide

Der Tod ist Ressource
September 2024 │ „Über das Ende“-Podcast von chrismon

In der elften Folge von „Über das Ende“ spricht Konstantin Sacher mit dem Mouhanad Khorchide, der einen liberalen Islam vertritt und deswegen mit dem Tod bedroht wird. Für Mouhanad Khorchide sind die Religionen Kraftquelle des Lebens. Die religiösen Bilder helfen ihm auch wenn es  um das Sterben geht. Er erklärt im Podcast, warum man sie aber nicht wörtlich verstehen sollte und was das für Probleme mit sich bringt.

© Picjoy

Fortbildung: Wie können wir mit antimuslimischem Rassismus im Schulkontext umgehen?

6. September 2024 | 9:00–16:00 Uhr | Katechetisches Institut, Aachen

Die Fortbildung von Dr. Darjusch Bartsch gewährt tiefgreifende Einblicke in die Binnenperspektive sowie die Entwicklungsgeschichte des Antisemitismus in der arabisch-islamischen Welt und des antimuslimischen Rassismus in Deutschland. Ziel der Veranstaltung ist es grundlegendes Wissen zu vermitteln, um ausreichend Raum für Kommunikation und Handlungsorientierung zu schaffen.

© Privat

Kunst als Ausdrucksform in den Religionen – Ein Bericht

Mit Prof.in Dr. Dina El Omari und Botaina Azouaghe, M.A., zum interreligiösen Dialog
Juli 2024 │ Schloss Seggau

Vom 22. bis 25. Juli 2024 fand im Schloss Seggau bei Leibnitz die christlich-jüdisch-muslimische Tagung „Kunst als Ausdrucksform in den Religionen“ statt. Diese Veranstaltung war Teil des seit 2017 etablierten universitären Dialogformats „Religiöse Diskurse in westlichen Demokratien – Initiative christlich-jüdische Studienwoche im Gespräch mit dem Islam“, das von Prof.in Dr. Irmtraud Fischer ins Leben gerufen wurde. Die Tagung wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Universität Graz, der Universität Wien und dem Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster unter der Mitwirkung von Prof.in Dr. Dina El Omari organisiert.

© Academy of International Affairs NRW, Bonn

Vortrag Evelyn Bokler

Der Einfluss der Religion auf die internationalen Beziehungen in der MENA-Region
5. September 2024 │ 15:00–16:30 Uhr │ Academy of International Affairs NRW, Bonn

Am 5. September 2024 ist PD Dr. Evelyn Bokler bei der Academy of International Affairs (AIA) zu einem Expertengespräch zu Gast. Vor den Fellows der AIA wird sie in der Coffe&Cake-Session einen Überblick über den Einfluss von Religion auf das politische Akteursverhalten in der MENA-Region geben und die Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen diskutieren.

© K.D.

Der Islam: Grundlagen, ethische und mystische Dimensionen Theologisches Seminar in der Reihe Weltreligionen

31. August–1. September 2024  | Thomas-Morus-Akademie | Kardinal Schulte Haus, Bensberg

Vom 31. August bis 1. September 2024 fand das theologische Islamseminar in der von der Thomas-Morus-Akademie Bensberg organisierten Reihe „Weltreligionen“ statt. Im Rahmen dieses Blockseminars hielt PD Dr. Raid Al-Daghistani mehrere Vorträge und führte in die Grundaspekte des Islams ein. Dabei erörterte er theologische und historische Grundlagen der islamischen Religion und stellte verschiedene Strömungen und Tendenzen dar. Auch die Ethikdiskurse innerhalb der islamischen Tradition beleuchtete Dr. Raid Al-Daghistani und stellte zahlreiche Lehren und Praktiken des Sufismus vor.

© TMA Bensberg

Der Islam: Grundlagen, ethische und mystische Dimensionen Theologisches Seminar in der Reihe Weltreligionen

31. August–1. September 2024  | Thomas-Morus-Akademie | Kardinal Schulte Haus, Bensberg

Im Zeitraum vom 31. August bis 1. September 2024 findet das theologische Seminar in der von Thomas-Morus-Akademie Bensberg organisierten Reihe „Weltreligionen“ statt. Der Referent, Dr. Raid Al-Daghistani (ZIT, Universität Münster), bietet im Rahmen dieses Seminars eine systematische Einführung in die Grundaspekte des Islams.
 

© SRF

Sternstunde Religion

Jonas Grethlein, sind wir ohne Hoffnung verloren?
Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Jonas Grethlein
25. August 2024│ 10:00 Uhr │ SRF

Jonas Grethlein im Gespräch mit Ahmad Milad Karimi über Abraham, Anne Frank und das Vaterunser, und warum es sich lohnt, auch in hoffnungslosen Zeiten jeden Tag hoffnungsfroh zu beginnen.

© Human Elevation Podcast

Frieden und Menschlichkeit: Die Essenz des Islams?

Interview mit Ahmad Milad Karimi im Human Elevation Podcast

14. Juni 2024 │ Human Elvation Podcast

Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Patrick Reiser im Human Elevation Podcast über Karimis Lebenweg, den Islam, seine zentrale Botschaft und die Möglichkeiten der weiteren Entwicklung.

© Su/Pixabay

Workshop zur Vorbereitung auf eine Bosnien-Woche der islamischen Theologie

16. August 2024 | 16:00–20:00 Uhr | HAS2, Münster

Im Rahmen der Vorbereitung auf die Bosnien-Woche der islamischen Theologie im März 2025 findet am Freitag, 16. August 2024, ein Workshop mit der Religionspädagogin Amina Kišić aus Sarajevo und Professor Dr. Mouhanad Khorchide statt.


 

© ZIT

40-jähriges Dienstjubiläum unserer Kollegin Hilde Mangels-Heine

31. Juli 2024

Wir gratulieren unserer Kollegin Hilde Mangels-Heine zur Vollendung einer 40-jährigen Dienstzeit im öffentlichen Dienst.
Unsere Kollegin Hilde Mangels-Heine begann ihre Tätigkeit an der Universität Münster am 1. August 1984. Seit 2013 ist sie die persönliche Assistentin von Professor Dr. Mouhanad Khorchide.
Mit einer kleinen Feier ehrte das ZIT-Team die geschätzte Kollegin und gratulierte ihr zu ihrem Dienstjubiläum – wir freuen uns weiterhin auf eine gute und erfolgreiche gemeinsame Zeit.

 

© ZIT/YI-Huilin Dai/Unsplash

Recordings of all lectures

Sufism and Suprarationality
The Cognitive Aspects of Islamic Mysticism

online lecture series │ SS 2024 (March–July) │ organized by Dr. Raid Al-Daghistani (ZIT, University of Münster)

The lectures of the online lecture series “Sufism and Suprarationality: The Cognitive Aspects of Islamic Mysticism” are now online and can be viewed individually at Sufism and Suprarationality.
 

© Nicolai Sinai

Book Talk: Key Terms of the Qur'an: A Critical Dictionary

August 5, 2024 | 17:00 PM | Via Zoom

The Book examines what the terms mean in Qur’anic usage, discusses how to translate them into English, and delineates the role they play in expressing the Qur’an’s distinctive understanding of God, humans, and the cosmos. It offers a comprehensive but nonreductionist investigation of the relationship of Qur’anic terms to earlier traditions such as Jewish and Christian literature, pre-Islamic Arabic poetry, and Arabian epigraphy. While the Book is primarily engaged in ascertaining what the Qur’an would have meant to its original recipients in late antique Arabia, it makes selective and critical use of later Muslim scholarship.
What does the Historical-Critical Method entail, and how does it apply to analyzing Qur’anic terms in Sinai’s Dictionary? This is what this webinar trying to discuss.
 

© Nada Moumtaz

Sociology of Islam: History of Sharia and Society in Classical and Post-Classical Islamic Contexts

Lecture: Waqf and Sect in Beirut by Prof. Dr. Nada Moumtaz, Toronto University
July 29, 2024 | 16:00 pm | via Zoom

Prof. Nada Moumtaz received her PhD in Cultural Anthropology from the City University of New York . Her research stands at the intersection of anthropology, history, and Islamic legal studies, and focuses on how Islamic tradition has transformed since the nineteenth century while continuing to challenge and provide alternatives to dominant sensibilities, conceptions, and institutions of the modern world. Among several works, She wrote a very notable book, “God’s Property: Islam, Charity, and the Modern State”, published in 2021, which examines the contemporary Islamic revival of the charitable practice of pious endowment in Beirut to shed new light on the secularization of religion through the lens of its separation from “the economy.”

© privat

Begegnungsreise nach Bosnien und Herzegowina – Verwurzeltes interreligiöses Zusammenleben in Europa

Im Rahmen einer Begegnungsreise vom 1. bis 5. Juli 2024 nach Sarajevo und zur Gedenkstätte Srebrenica, organisiert durch den Verein „begegnen e.V. – Für Toleranz in NRW“, dessen Vorsitzender Professor Dr. Mouhanad Khorchide ist, fand ein intensiver interreligiöser Austausch zwischen Menschen muslimischen, jüdischen und christlichen Glaubens statt. Der Fokus der Reise lag auf dem interreligiösen und interethnischen Zusammenleben in Bosnien und Herzegowina

© privat

Wir gratulieren Dr. des. Ahmed Sami! Eine weitere erfolgreich abgeschlossene Promotion am ZIT.

Das ZIT-Team gratuliert seinem Kollegen Ahmed Sami ganz herzlich zu der erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit! Herrn Dr. des. Sami ist es mit seiner Arbeit „Der Begriff ‚Kufr‘ im Koran - eine etymologisch-exegetisch- und historische Analyse“ eine hervorragende Dissertation gelungen, die nicht nur für die islamische Theologie von hoher Relevanz ist, denn der Begriff „Kufr“, der zu den zentralen theologischen Begriffen innerhalb der islamischen Lehre gehört, hat auch gesellschaftspolitische und soziale Konsequenzen.

© Privat

Ni'matullāhi Sufis in 18. and 19. Century

Relationship between Exoteric and Esoteric Knowledge
Dr. Reza Tabandeh (University of Toronto))

online lecture │18 July 2024 │ 6:00 pm (CET)

The controversial topic of knowledge and pseudo-knowledge cannot be discussed without introducing and speaking about Sufis in Qājār era. This talk investigates the views of Sulṭān ‘Alī Shāh on knowledge and pseudo-knowledge and embarks on explaining in more detail the importance of this figure in the history on Shi‘ite Sufism.

© CASSIS

Afghanistan im Kreuzfeuer - zwischen Taliban und Geopolitik

16. Juli 2024 | 18.00-20.00 Uhr | Universitätsforum der Universität Bonn | Heussallee 18-24

Am 16. Juli 2024 ist unsere ZIT-Mitarbeiterin PD Dr. Evelyn Bokler-Völkel zu einer Podiumsdiskussion über Afghanistan an der Universität Bonn eingeladen. Sie wird dort gemeinsam mit Brigadegeneral a. D. Dr. Michael Bartscher, Sara Nanni MdB, sicherheitspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, sowie Dr. Katja Mielke vom Bonn Conflict Center for Conflict Studies über die aktuelle Lage in Afghanistan, den Afghanistan-Einsatz sowie die Zukunft dieses Landes diskutieren.

© privat

Engere Zusammenarbeit zwischen Islam und Judentum in Forschung und Lehre

Am 11. Juli 2024 vereinbarten Professor Dr. Mouhanad Khorchide und Rabbiner Professor Dr. Walter Homolka vom Institut für Jüdische Theologie der Universität Potsdam für die kommenden Jahre eine engere Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Im Zentrum der Kooperation soll die Begegnung von Judentum und Islam stehen.
 

© ZIT/Gordon Johnson/Pixabay/coolvektro/freepik/ZIT

Antisemitismus und Islamophobie:

Wie polarisiert ist unsere Gesellschaft durch den Hamas-Israel-Krieg? Erfahrungen aus der Jugendarbeit
Saba-Nur Cheema (Frankfurt)
Ringvorlesung „Krisenregion Naher Osten – Spaltet der Hamas-Israel-Krieg die Gesellschaft?“ im Sommersemester 2024
Nächste Vorlesung: Donnerstag, 11.  Juli 2024 | 18 Uhr c.t. | S2, Schloss Münster, Schlossplatz 2, Münster

Im Rahmen der Ringvorlesung „Krisenregion Naher Osten – Spaltet der Hamas-Israel-Krieg die Gesellschaft?“ hält Saba-Nur Cheema (Frankfurt) einen Vortrag zum Thema Antisemitismus und Islamophobie: Wie polarisiert ist unsere Gesellschaft durch den Hamas-Israel-Krieg? Erfahrungen aus der Jugendarbeit“.

Eine Anmeldung wird erbeten!


 

© ZIT/Elida Vrajolli

Graffiti meets Calligraphy:

Fusion von Glauben & Street Art
Kalligrafieworkshop mit Elida Vrajolli
12. Juni 2024 | Hammer Str. 95, Münster

Im Rahmen der Aktivitäten der neuen Forschungsstelle „Ästhetische Zugänge zu Religion und Spiritualität“ am Zentrum für Islamische Theologie fand am 12.06.2024 ein praxis-orientierter Workshop mit dem Titel „Graffiti meets Calligraphy: Fusion von Glauben & Street Art“ statt. Zehn kunstaffine Studierende nahmen unter der Leitung der Künstlerin, Elida Vrajolli, daran teil, um neue Zugänge zur arabischen Kalligrafie kennenzulernen und umzusetzen.

 

© C.H. Beck/Privat/ZIT

Liebe, Sex und Allah

Vortrag von Ali Ghandour
28. Juni 2024│19:00 Uhr │ Heidelberger Kunstverein e.V., Heidelberg

In diesem Vortrag geht Ali Ghandour gemeinsam mit der Moderatorin Leyla Jagiella der Frage nach, wie und warum die einst offene Auseinandersetzung mit Sexualität in muslimischen Gesellschaften heute oft negiert oder missverstanden wird. Ali Ghandour untersucht das reiche erotische Erbe dieser Kulturen und dessen Vielfalt. Der Vortrag beleuchtet die Rolle des Kolonialismus bei der Veränderung der Wahrnehmung und des Umgangs mit Sexualität in muslimischen Ländern.

© ZIT/Michael C. Möller

Feierliches Symposium mit Angelika Neuwirth

– Grande Dame der deutschsprachigen Koranforschung
anlässlich der Übertragung von Angelika Neuwirths Korankommentar an das Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster

19. Juni 2024 │ Erbdrostenhof, Münster

Am 19. Juni fand im Erbdrostenhof zu Münster das Symposium „Zwischen Philologie und Theologie – Übertragung von Angelika Neuwirths Korankommentar an das Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster“ statt. Über 100 geladene Gäste, darunter führende deutschsprachige Koran-Forscher*innen, Vertreter*innen verwandter geistes- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen wie der katholischen und evangelischen Theologie, der Philosophie sowie der Arabistik, kamen in den Genuss von faszinierenden Vorträgen mit Blick auf die Zukunft des Neuwirth’schen Korankommentars in Münster.

© SRF Kultur

Sternstunde Religion

Todsünden – Heute noch relevant?
Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Beate Weingardt und Joe Bausch
23. Juni 2024│ 10:00 Uhr │ SRF

In einer Zeit, in der Kriege und Konflikte die Welt erschüttern, gewinnt die Frage nach Schuld, Sünde, Vergebung und Erlösung eine vordringliche Bedeutung. Inwiefern sind Menschen in Schuld verstrickt? Und wer erlöst sie von den Sünden?

Another world is possible

Ein christlich-muslimisches Kolloquium. Perspektiven auf sozial-ökologische Transformation.
(rBNE)


18.–19. Juli 2024 | Frankfurt am Main

Im Zentrum des Kolloquiums steht die Frage, wie die christliche und islamische Theologie und Religionspädagogik zur Begleitung und kritischen Reflexion des Prozesses der sozial-ökologischen Transformation beitragen können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Selbstreflexion theologischer Traditionen hinsichtlich anthropologischer Hindernisse, der Bereitstellung von Impulsen für gesellschaftlichen Wandel sowie der Neubestimmung des Verhältnisses zwischen Mensch, Natur und Transzendenz.

© Universität Münster/Heiner Witte/Privat

Geschlechtergerechte Zugänge zum Koran

Ringvorlesung Religion am Donnerstag – Veranstaltung mit Prof.in Dr. Dina El-Omari und Botaina Azouaghe, M.A.
20. Juni 2024 │19:00 Uhr │Hybrid-Veranstaltung│Hörsaal 47.01, Universitätszentrum Theologie, Graz/digital

Im Rahmen der Ringvorlesung „Religion am Donnerstag“ an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz halten Dina El Omari und Botaina Azouaghe einen Vortrag mit dem Titel „Geschlechtergerechte Zugänge zum Koran“.  Es handelt sich um eine Hybrid-Veranstaltung.

© Gordon Johnson/Pixabay/coolvektro/freepik/ZIT

Islam und Politik: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Dynamiken des Islams

Kick-Off Podiumsdiskussion zur Eröffnung der neuen Forschungsstelle „Islam und Politik“ am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster

17. April 2024│18:00–20:00 Uhr│Aula des Schlosses Münster, Schlossplatz 2, 48149 Münster

Diskussion über das Verhältnis von Islam und Muslim*innen zur Politik, inklusive der aktiven Teilnahme an Gesellschaft, Kultur und Staat.

© ZIT | Peter Grewer

Vielfalt als Gewinn erfahren

20. Juni 2024 | Vortrag Mouhanad Khorchide | Katholische Akademie des Bistums Fulda

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Jubiläum der Katholischen Akademie des Bistums Fulda/Bonifatiushaus am 20. Juni 2024 hält Mouhanad Khorchide einen Festvortrag zum Thema „Vielfalt als Gewinn erfahren“.

© ZIT/Privat

Zwischen Philologie und Theologie

Symposium anlässlich der Übertragung von Angelika Neuwirths Korankommentar an das Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster
19. Juni 2024 | 18:00 Uhr |  Erbdrostenhof, Münster

Um Anmeldung wird gebeten.

Das Symposium würdigt den historisch-kritischen (literaturwissenschaftlichen) Kommentar zum Koran, der bislang unter der Leitung von Prof.in Dr. Dr. h.c. mult. Angelika Neuwirth im Rahmen des Akademienvorhabens „Corpus Coranicum – Textdokumentation und historisch-kritischer Kommentar zum Koran“ (2007–2024) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften bearbeitet wurde. Die offizielle Übertragung an das Zentrum für Islamische Theologie Münster (ZIT) an der Universität Münster steht bevor.

© SRF Kultur

Sternstunde Religion

Was ist der Sinn des Lebens, John Strelecky?
Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit John Strelecky
16. Juni 2023│ 10:00 Uhr │ SRF

Worum geht es wirklich im Leben? Spielen dabei Gott, der Glaube und Religionen überhaupt noch eine Rolle für diese Sinnsuche? Und welchen Sinn hat es, wenn es uns als Individuum gelingt, selbigen zu finden, wenn rundherum Menschen in Armut, Kriegen und Konflikten unter unwürdigen Bedingungen ihr Dasein fristen? Oder anders gefragt: Ist die Sinnfrage ein Privileg der Menschen, die in Sicherheit, Frieden und Wohlstand leben?

© Privat

Modes of Remembrance (Dhikr)

A Comparative Perspective

Assoc. Prof. Dr. Atif Khalil (University of Lethbridge)

online lecture │13 June 2024 │ 6:00 pm (CET)

The present lecture will serve as an introduction to the art and science of dhikr or “meditative remembrance” in Islamic mysticism or Sufism through a comparative lens.

© ZIT/Peter Leßmann

Gedanken für den Tag von Ahmad Milad Karimi

10.–15. Juni 2024 │ Sendereihe „Gedanken für den Tag“│ Ö1

Im Rahmen der Sendereihe „Gedanken für den Tag“ in der Denker*innen mit unterschiedlichem philosophischen, spirituellen und gesellschaftspolitischen Background reflektieren, persönlich werden und zum Weiterdenken einladen, wird Prof. Ahmad Milad Karimi täglich in der Woche vom 10. bis 15. Juni 2024 seine „Gedanken für den Tag“ veröffentlichen. Der erste Beitrag mit dem Titel „Der Mensch in der Krise“ wird am 10. Juni ausgestrahlt.

© Juraj Varga/Pixabay

Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Auch am Zentrum für Islamische Theologie wird die Lehramtsausbildung erweitert. Seit dem Wintersemester 2023/2024 kann der Studiengang „Lehramt für sonderpädagogische Förderung“ studiert werden. Dieser Lehramtsstudiengang umfasst einen Bachelorstudiengang, der auf drei Studienjahre (6 Semester) angelegt ist. Der Bachelor Abschluss befähigt dann zur Aufnahme des konsekutiven Master of Education Studiengang, der sich auf zwei Studienjahre (4 Semester) ausdehnt.

© M.D.

„Schmecken – Schauen – Entwerden: Die Vielfalt mystischer Erkenntnisformen im Sufismus“

Ein Nachbericht

Gastvortrag von Dr. Raid Al-Daghistani │ 7. Juni 2024 │ Interdisziplinäre Tagung │ Universität Freiburg/Schweiz

Im Rahmen der Tagung „Die Vielfalt mystischer Erfahrung: Theologische, historische und religionsvergleichende Annäherungen“ in Freiburg/Schweiz hielt Dr. Raid Al-Daghistani einen Vortrag mit dem Titel „Schmecken – Schauen – Entwerden: Die Vielfalt mystischer Erkenntnisformen im Sufismus“.

© Olena Matsepliuk/iStock

Call for Contribution

„Friedenskultur – Ein Schulfach?
Möglichkeiten zur Kultivierung zum Frieden in der Schule“

29. November 2024–1. Dezember 2024 │ Münster

Auf welche Weise positiv zum Frieden inspiriert und Friedensbildung nachhaltig kultiviert werden kann, ist Gegenstand der Tagung „Friedenskultur – ein Schulfach? Möglichkeiten zur Kultivierung zum Frieden in der Schule“. Hierzu laden wir Forschende und Interessierte ein, Beiträge aus unterschiedlichen Diskursfeldern und Disziplinen zu leisten, um einen multidisziplinären Blick auf die Frage danach zu eröffnen, inwiefern Friedensbildung in der Schule gelingen kann.

© ZIT

Nachbericht: Interreligiöses Lernen im Kontext praktischer Friedensarbeit

Nachbericht: Vortrag mit Emina Frljak (Bosnien und Herzegowina) und Diskussionsrunde

7. Mai 2024 | Johannisstraße 8–10, Münster

Am 7. Mai 2024 referierte die aus Bosnien und Herzegowina stammende Emina Frljak zu Themen, die  ̶  auch mit Blick auf das aktuelle Weltgeschehen  ̶  relevanter nicht sein könnten: interreligiöser Dialog und praktische Friedensarbeit.
 

© Hannah Momand

CreAction – Interreligiöse Ansätze für Klimagerechtigkeit

Interreligiöse Studientage
3.–5. Mai 2024 | Tagung |  Tagungszentrum Hohenheim, Stuttgart

Die interreligiösen Studientage in Stuttgart-Hohenheim, mitorganisiert durch den Arbeitsbereich Islamische Ethik von Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi, boten Studierenden des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster sowie jüdischen und christlichen Studierenden der Theologischen Fakultät Trier und der Universität Leipzig die Möglichkeit, sich im interreligiösen Rahmen mit Fachleuten und Umweltengagierten auszutauschen.

 

© Screenshot ZDF

Mouhanad Khorchide im Talk bei Markus Lanz

30. Mai 2024 │ ZDF

Mouhanad Khorchide diskutierte im Talk bei Markus Lanz mit Ahmad Mansour, Murat Kayman, Khola Hübschzum Nahostkonflikt und den Kalifats-Demonstrationen radikaler Islamisten in Hamburg sowie über muslimischen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus in Deutschland.

© +Chrismon

Der Tod ist Ressource

– Podcast mit Mouhanad Khorchide
30. Mai 2024 | +chrismon Podcast

Der Tod motiviert, Gutes zu tun, sagt Mouhanad Khorchide. Im Gespräch mit Konstantin Sacher spricht Mouhanad Khorchide über Morddrohungen, seine eigene Zuversicht und erklärt im Podcast, was der Islam zu Tod und Sterben sagt.

© Picjoy

Organspende – Ein dringendes Problem von gesellschaftlicher Relevanz

Medizinethische Aspekte aus der Perspektive der (praktischen) islamischen Theorie
12. Juni 2024 | 15:30 Uhr | Villa, Sankt Marien-Hospital, Buer

Im Rahmen des Organspendetages am Sankt Marien-Hospital in Buer am 12. Juni 2024 hält Darjusch Bartsch einen Vortrag über medizinethische Aspekte der Organspende aus der Perspektive der (praktischen) islamischen Theorie.

© Privat

Poetry in Pursuit of Prophetic Perfection

Ma'rifa, Rationality, and Poetry, Reflections on the Legacy of Shaykh Ibrahim Niasse

Assoc. Prof. Dr. Oludamini Ogunnaike (University of Virginia)

online lecture │30 May 2024 │ 6:00 pm (CET)

This talk will provide a brief introduction to some of the works and legacy of Shaykh Ibrahim Niasse, whose movement, the Fayda Tijaniyya, is the largest Sufi order in Africa and one of the largest Muslim movements. The lecture will explore the central role of poetry in the transmission and cultivation of ma'rifa and develop an understanding of the importance of poetry in Niasse's and other Sufi communities.

© Europakloster Gut Aich

Interreligiöser Dialog des Europaklosters Gut Aich

3. – 8. Juni 2024 │Europakloster Gut Aich

Im Zeitraum vom 03. bis zum 08. Juni 2024 findet ein vom Weltkloster e.V. in Kooperation mit dem Europakloster Gut Aich organisiertes interreligiöses Dialogtreffen statt, mit dem diesjährigen Motto „Rückbindung an uns Tragendes: Türen zu inneren Räumen öffnen – ins Außen wirken“. Im Vordergrund dieses Dialogtreffens zwischen den verschiedenen geistlichen VertreterInnen steht die Frage nach den gemeinsamen Fundamenten religiös-spiritueller Praktiken und Lehren verschiedener Glaubensrichtungen sowie die Bemühung um Stärkung von sozialen Netzen und Beziehungen durch Verbundenheit in gemeinsamem Erleben.
 

© ZIT | Peter Grewer

Vortrag von Mouhanad Khorchide

„Überlegungen zu den Grenzen der Toleranz am Beispiel des Umgangs mit Islamismus in Europa“
im Rahmen der Ringvorlesung „Die Schwierigkeit und Möglichkeit von Toleranz

30. Mai 2024  |  18:15 Uhr | Rathaus Kiel – Ratssaal, Kiel

Mouhanad Khorchide versucht mit seinem Vortrag „Überlegungen zu den Grenzen der Toleranz am Beispiel des Umgangs mit Islamismus in Europa“ Anstöße zu geben, um über die Frage „Wie viel kulturelle Vielfalt verträgt unsere Gesellschaft?“ und andere Fragen weiterzudenken.

© Peter Leßmann (Uni Münster)

Überlegungen zu Rūmī

Radiobeitrag von Raid Al-Daghistani in slowenischer Sprache zur Bedeutung Rūmīs
4. Mai 2024 | Radio Prvi

Raid Al-Daghistani stellt in einem kurzen Radiobeitrag im slowenischen Radiosender „Radio Prvi“ anlässlich des 750. Todesjahres Rūmīs, dessen Bedeutung für die Gegenwart dar.
 

© Uniwersytet Papieski Jana Pawła II w Krakowie

Women and Spirituality

International Scientific Conference  | 25. Mai 2024 | Ljubljana/Zoom

Im Rahmen der Konferenz „Women and Spirituality“ wird Dr. Raid Al-Daghistani die islamische Perspektive zum Thema darstellen und einen Vortrag mit dem Titel „Female and the Feminine Element in the Islamic spiritual Tradition: Historical, Theological and Metaphysical Fragments“ halten.

© Daniel Biskup

Religionen als Schulen des Friedens

Beitrag zum Nachlesen und -hören von Ahmad Milad Karimi im Bayerischen Rundfunk
10. Mai 2024 |  BR2

Die Konflikte, die Kriege unserer Tage werden oft religiös begründet, auch verklärt. „Kein Krieg ist heilig“, meint Ahmad Milad Karimi. Im Gegenteil: Religionen müssen Schulen des Friedens sein.

© Kath. Stadtkirche Graz

Christlich-jüdische Studienwoche: „Kunst als Ausdrucksform in den Religionen“

22.–25. Juli 2024 │ Schloss Seggau bei Leibniz

Diese universitäre Initiative, die für die Allgemeinheit offen ist, pflegt den Dialog zwischen Christentum und Judentum, der im heutigen Europa nicht mehr ohne den Islam zu führen ist. Die Initiator*innen und Referent*innen bekennen sich zu ihren Religionen in Geschlechterdemokratien westlicher Prägung und erkennen die Notwendigkeit der Reflexion der monotheistischen Religionen für die Gestaltung Europas.

© Al-Mustafa Institut

Der Geschmack des Wissens: Zur Epistemologie des Ḏawq im Sufismus

Gastvortrag von Dr. Raid Al-Daghistani | „Philosophie, Theologie und Mystik“  | 10. Mai 2024 |  18:30 Uhr | Zoom

Am 10. Mai hält Dr. Raid Al-Daghistani im Rahmen des vom Al-Mustafa Institut Berlin veranstalteten Themenabends „Philosophie, Theologie und Mystik“ einen Online-Vortrag mit dem Titel "Der Geschmack des Wissens: Zur Epistemologie des Ḏawq im Sufismus".

© ZIT

Interreligiöses Lernen im Kontext praktischer Friedensarbeit

Vortrag mit Emina Frljak (Bosnien und Herzegowina) mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde

Dienstag, 7. Mai 2024 | 18–20 Uhr c.t. | Raum Kth II, Johannisstraße 8–10.

Am Dienstag, den 7. Mai 2024, wird Emina Frljak Einblicke in die konkrete Praxis interreligiöser (Friedens-)Arbeit geben, insbesondere mit Blick auf ihren multireligiösen Heimatkontext Bosnien und Herzegowina. Bei Fragen zur Veranstaltungen melden Sie sich gerne bei Bilgehan Asena Ayvaz.
 

© Daniel Biskup

Weisheits-Talk mit Ahmad Milad Karimi

29. April 2024 │19:30 Uhr │ West-Östliche Weisheit, Willis Jäger │ digital

In Zeiten zahlreicher Krisen wächst sowohl die Sehnsucht nach Sicherheit als auch die Erfahrung fortwährender Veränderung. Ahmad Milad Karimi nimmt die Erfahrung radikal ernst, dass das Leben unverfügbar bleibt. Wir wollen mit ihm über Poesie und Spiritualität sprechen, über das „Feindbild Islam“ und was wir alle tun können, um Brücken zu bauen.

© GRÜNE Münster

GRÜNE Münster laden zu Veranstaltung zum Thema Antisemitismus ins Spec-Ops

23. April 2024│19: 00 Uhr│Spec-Ops Münster, Aegidiimarkt 5

Die AG Migration der Münsteraner GRÜNEN veranstaltet am 23.04. um 19:00 Uhr im Spec-Ops Münster, Aegidiimarkt 5, 48143 Münster eine Veranstaltung mit dem Titel „Lasst uns reden – Erfahrungen von Antisemitismus in Deutschland“. Ziel der Veranstaltung ist es, darüber zu reden, woher der Antisemitismus kommt, wie die aktuelle Lage ist und welche Perspektiven es gibt, Antisemitismus zu bekämpfen.

© Privat

Suprarationality in the Poetry of ʿAṭṭar

Prof. Dr. Cyrus A. Zargar (University of Central Florida in Orlando)

online lecture │25 April 2024 │ 6:00 pm (CET)

The Persian poet Farīd al-Dīn ʿAṭṭār (d. 618/1221) lived at a turning point in Islamic thought, in a region of the world — eastern Iran — that prided itself on serving as a hub of religious scholarship.

© Privat

Towards a New Definition of Ḥikma

Assist. Prof. Dr. Mukhtar H. Ali (University of Illinois)

online lecture │12 April 2024 │ 6:00 pm (CET)

Based on the pioneering teachings of Dr. Akram Almajid on the concept of ḥikma (“wisdom”), this presentation critically examines the semantic, literary, philosophical and mystical aspects of ḥikma in classical Islamic scholarship.

© Uni MS - Abdulkerim Şenel

Mehr Wissen über den aktuell gelebten Islam

April 2024 │ wissen/leben

Die neue Forschungsstelle „Islam und Politik“ eröffnet im April

Ob im Verein, in einer Partei oder als freies Ehrenamt: Muslime sind in Deutschland vielfältig politisch aktiv. Davon zeugen Institutionen wie die Koordinationsstelle „Muslimisches Engagement in NRW“, die das Demokratiebewusstsein stärken will…

© RU Bochum

V. Tagung des Fachverbands Arabisch e. V.

in Kooperation mit dem Landesspracheninstitut (LSI) und dem Zentrum für Arabische Sprache (ZAS)

3.–4. Mai 2024 | Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum (LSI)

Die Tagungen des Fachverbands Arabisch e.V. sind das zentrale Forum für den lebendigen Austausch von Ideen, Forschungsergebnissen und bewährten Praktiken im Bereich der Arabischlehre im deutschsprachigen Raum. Neben verschiedenen Themen des universitären und hochschulischen Arabischunterrichts wird mit dem Sonderschwerpunkt „Arabisch in der Schule“ ein Fokus auf die Primar- und Sekundarstufe gelegt.

© ZIT/YI-Huilin Dai/Unsplash

Sufism and Suprarationality:

The Cognitive Aspects of Islamic Mysticism
 

online lecture series │ SS 2024 (March–July)

organized by Dr. Raid Al-Daghistani (ZIT, University of Münster)

 

Sufism (taṣawwuf) as a purgative-mystical tradition of Islam can be regarded as one of the paths of realizing the Divine, of knowing God (maʿrifat Allāh). This online lecture series, which takes place in the period from March until July 2024, aims at exploring and illuminating various insights drawn from mystical experiences within the Islamic religious tradition and will be an attempt to grab hold of the mystical itself, some of the fundamental questions will be discussed.

Ahmad Milad Karimi im Gespräch

mit jungen Geflüchteten an der TU Darmstadt und Schüler*innen der Bert-Brecht-Schule, Darmstadt
13. März 2024 | Bürgerstiftung Darmstadt, Darmstadt

Pater Anselm Grün und Ahmad Milad Karimi stellten am 13. März 2024 in Bürgerstiftung Darmstadt ihr gemeinsames Buch „Frieden stiften – Frieden sein“ vor. Im Anschluss daran traf Milad Karimi sich mit jungen Geflüchteten an der TU Darmstadt und später an der Bert-Brecht-Schule, Darmstadt mit Schüler*innen zum Gespräch.

© Bert-Brecht-Schule, Darmstadt

Interviews mit Milad Karimi

mit Oberstufenschüler*innen und Rainer Lind
März 2024 │ Bert-Brecht-Schule, Darmstadt

Milad Karimi hat an der Brechtschule sein Abi gemacht. Im März 2024 kam er zu einem Interview und Gespräch Das Interview führte Rainer Lind. Ein Schwerpunkt des Gesprächs war, neben vielem anderen, Künstliche Intelligenz und Religion.

© DRS

Spiritualität aus christlicher und islamischer Sicht

5. März 2024  | Podiumsdiskussion  |  Volkshochschule Heilbronn, Heilbronn
 

Inwiefern Spiritualität eine Kraftquelle sein kann, ob sie einen Mehrwert bieten kann, beleuchteten aus christlicher und islamischer Sicht Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Universität Erfurt, erweitert wurde die Diskussion durch Amina Mecellem, Mitglied im Ältestenrat der MSH Heilbronn, sowie Beate Schmid, Religionspädagogin.

© Universität in Ljublana/ZIT der Universität Münster

Universität Ljubljana wird zur Erasmus+ Partneruniversität des ZIT!

Auf Initiative von Dr. Raid Al-Daghistani (ZIT) und Dr. Urška Jeglič (TEOF) wurde kürzlich ein Erasmus+ Vertrag zwischen dem Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universität Münster und der Theologischen Fakultät (TEOF) der Universität Ljubljana unterzeichnet. Die Universität Ljubljana ist somit offiziell zur Partneruniversität des ZIT ernannt worden.

© privat

Geschlechtergerechtigkeit im Islam

22. März 2024 | ab 17:00 Uhr | Wali Aktiv e.V.| Krückenweg 70 | 44227 Dortmund

Am Freitag, den 22. März 2024 hält Prof. Dr. Mouhanad Khorchide einen Vortrag über „Geschlechtergerechtigkeit im Islam“ mit anschließendem Iftar und Tarawih-Gebet.
 

© Uni MS

Von Religionen lernen

Ein philosophisch-praktisches Gespräch
23. März 2024 | 13:15–14:00 Uhr | Leipziger Buchmesse | Forum offene Gesellschaft, Leipzig

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Von Religionen lernen auf der Leipziger Buchmesse diskutieren Mirna Funk, Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi, Katrin Göring-Eckardt, wie die Philosophien des Judentums, des Islam und des Christentums zur Werte- und Handlungsorientierung im Jetzt beitragen können.

© Bürgerstiftung Darmstadt

Im Gespräch: Pater Anselm Grün und Professor Ahmad Milad Karimi

13. März 2024 | 19.30–21.30 Uhr | Bürgerstiftung Darmstadt, Darmstadt

Unter dem Motto „Frieden stiften – Frieden sein“ kommt es zu einem faszinierenden Gespräch zwischen zwei herausragenden Persönlichkeiten: Pater Anselm Grün und Professor Ahmad Milad Karimi. In ihrem gemeinsamen Buch setzen sich der christliche Mönch und der Islamwissenschaftler sowie Philosoph mit dem zentralen Thema „Frieden“ auseinander. Ihre unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen versprechen einen anregenden und bereichernden Austausch.

© ZIT/Peter Grewer

Die Freiheitspotenziale des Islam

Vortrag Mouhanad Khorchide
17. März 2024  |  10:45 Uhr  |  Evangelische Akademie Tutzing, Tutzing

Im Rahmen der Tagung Religion und Politik – Eine Verhältnisbestimmung der Evangelischen Akademie Tutzing, Tutzing vom 15.–17. März 2024 hält Prof. Dr. Mouhanad Khorchide am Freitag, 17. März einen Vortrag mit dem Thema „Die Freiheitspotenziale des Islam“ anschließend findet sich die Möglichkeit der Diskussion.

© Daniel Biskup/SZ

Ahmad Milad Karimi im Podcast der SZ

Ramadan während des Gaza-Kriegs: Wie politisch ist der Fastenmonat?
9. März 2024  |  Podcast „Auf den Punkt“ der Süddeutschen Zeitung

Ahmad Milad Karimi spricht in der Wochenendausgabe von „Auf den Punkt“ über die Politisierung des Ramadan und was er erwartet, wenn die Kämpfe im Krieg gegen die Terrororganisation Hamas weitergehen…

© Karimi

Wochen gegen Rassismus

9. März 2024 | 11:00 Uhr | Diskussion mit Ahmad Milad Karimi |  Stadtbücherei, Münster

Die Frage „Wie können wir effektiv gegen Rassismus vorgehen?“ steht im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zu den diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus in Münster. Am Samstag, 9. März, diskutieren ab 11 Uhr drei Fachleute zur Frage „Wie können wir effektiv gegen Rassismus vorgehen?“: Prof. Ahmad Milad Karimi, Molla Demirel und Helga Sonntag.

© Shirin Facher

Interreligiöser Dialog und Geschlechtergerechtigkeit

Gespräch mit Asmaa El Maaroufi und Marianne Heimbach-Steins
8. März 2024 | 18:00 Uhr | Jahresempfang der Deutschen Bischofskonferenz für Partner im christlich-islamischen Dialog, Essen

Auf dem Jahresempfang der Deutschen Bischofskonferenz für die Partner im christlich-islamischen Dialog am 8. März 2024 ist ein Gespräch zwischen Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi und Prof.in Dr. Marianne Heimbach-Steins, die beide an der Universität Münster lehren, zum Thema „Interreligiöser Dialog und Geschlechtergerechtigkeit“ der inhaltliche Schwerpunkt .

© Universität Münster | Peter Grewer

Der unbekannte Islam –

Was Sie schon immer über den Islam wissen wollten...
6. März 2024 | 19:00–20:30 Uhr |  Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf

In Deutschland leben über 5 Millionen Muslime. Damit ist der Islam die zweitgrößte Religion hierzulande. Es gibt Sunniten, Schiiten, Aleviten. Es gibt Säkulare, „normal“ und streng gläubige Muslime sowie Islamisten. Aber Hand aufs Herz: Was wissen wir, was weiß die deutsche Mehrheitsgesellschaft wirklich über den Islam, seine Geschichte, seine Philosophie und Theologie?
Die Friedrich Naumann Stiftung lädt ein zum Gespräch mit dem Ahmad Milad Karimi.

© Shirin Fachar – © Privat

Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus muslimischer Perspektive

6.–8. März 2024 | Evangelische Akademie Loccum, Rehburg-Loccum

Im Rahmen der Tagung „Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus muslimischer Perspektiv“ vom 6.–8. März 2024 wird Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi einen Vortrag zur Rolle des Umweltschutzes im islamischen Denken halten und Yasemin Amber eine Podiumsdiskussion zum Beitrag muslimischer Akademien und politischer Bildung moderieren.

© VHS Heilbronn

„Mehrwert“ Spiritualität? – muslimische und christliche Perspektiven

5. März 2024  | 19:00–21:00 Uhr  |  Podiumsdiskussion  |  Volkshochschule Heilbronn, Heilbronn

Was bedeutet Spiritualität? Wie verhält sich Spiritualität zur Religion? Wie wird sie im Islam und Christentum gelebt? Und was kann Spiritualität bewirken oder (ver-)hindern in Gesellschaft und Politik? Hat sie einen „Mehrwert“ für eine heterogene und pluralistische Gesellschaft?Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Universität Erfurt, kommen über diese und weitere Fragen ins Gespräch, erweitert wird die Diskussion durch Amina Mecellem, Mitglied im Ältestenrat der MSH Heilbronn, sowie Beate Schmid, Religionspädagogin.

© ohk_Florian

Der Wissenschaftler und die Techno-Religion

3. März 2024 | Interview mit Ahmad Milad Karimi | evangelisch.de

Ahmad Milad Karimi spricht im Interview mit evangelisch.de über die gerade gegründete Forschungsstelle für Theologie der Künstlichen Intelligenz und wirft einen Blick in die Zukunft von Religion und Künstlicher Intelligenz.

© SRF

Sternstunde Religion

Rumi – Dichter und Seelengefährte
Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Otto Höschle, Rumi-Übersetzer, und Peter Hüseyin Cunz, Scheich (Lehrbeauftragter) des Sufi-Ordens der Mevlevi.
2. März 2023│ 10:00 Uhr │ SRF

Ǧalāl ad-Dīn Rūmī, kurz Rūmī genannt, war ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und einer der bedeutendsten persisch-sprachigen Dichter des Mittelalters. Bis heute wird sein Werk vielbeachtet. Woher kommt diese weltweite Faszination für das Werk Rūmīs? Was ist die Bedeutung seiner Poesie? Wie hat er die Sufi-Tradition beeinflusst? Und wie aktuell ist er heute noch – gut 750 Jahre nach seinem Tod?

© NIKI

Vorlese-Café – Spezialausgabe Rumi

„Du wurdest mit Flügeln geboren“
Vortrag von Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi
1. März 2024 | 19.30 Uhr | Begegnungszentrums Meerwiese, Münster-Coerde

Bei einem poetisch-musikalischen Abend wird Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi ins Leben und Werk des Dichters Dschalal ad-Din Rumi (1207–1273) einführen. Zudem werden seine Gedichte in Persisch und in deutscher Übersetzung vorgetragen. Umrahmt wird der Abend mit musikalischen Darbietungen der Musikerin NIKI, die Gedichte Rumis multilingual vertont hat.

 

© Plan B

Gelungener Fachtag

Fachtag „Kultursensible stationäre Hilfen für junge Geflüchtete“
Beratung und Moderation Dr. Darjusch Bartsch
20. Februar 2024 | Zeche Carl, Essen

Die am 20. Februar 2024 von PLANB Ruhr e. V., einem Träger der sozialen Arbeit organisierte Fachtag in der Zeche Carl in Essen: Kultursensible stationäre Hilfen für junge Geflüchtete - Wie kann Jugendhilfe zur Perspektivgestaltung und Integration beitragen? kann durchweg als Erfolg betrachtet werden.

© Daniel Biskup – © Privat

Der andere Blick – Körperlichkeit im Islam

Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Maryam Palizban
28. Februar 2024 | 19:00 Uhr |  LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zu einem Podiumsgespräch über das Thema „Körperlichkeit im Islam" ein. Dr. Maryam Palizban und Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi sprechen über die Wahrnehmungen des Körpers in der islamischen Kultur.

© ZIT/Peter Grewer

Wer kommt ins Paradies? Und was geschieht mit dem Rest?

Jenseitsvorstellungen im Islam
Veranstaltung mit Mouhanad Khorchide

27. Februar 2024 | 19:30–21:00 Uhr | VHSHaus, Pforzheim

Was kommt nach dem Tod? Wer hat Anteil an den Paradiesfreuden? – Juden, Muslime und Christen haben ähnliche Bilder, mit denen sie ein Leben nach dem Tod beschreiben. Und es verbindet sie die Vorstellung, dass das Leben vor dem Tod Konsequenzen dafür hat, wie es nach dem Tod weitergehen wird. Aber wie ist es konkret? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Mouhanad Khorchide bei dieser Veranstaltung.

© Privat

Call for Papers

International Conference: Jurisprudential doctrines in the classical era: history and society
29–30 May 2024 | via Zoom

Deadline: 31 March 2024
This conference aims to explore the development of Islamic schools of Fiqh (al-Madhāhib) from a multiscalar approach, focusing mainly on the period between the 4th and 7th centuries. While historical analyses are not new in Medieval Islamic law studies, multiscale approaches are currently being developed in Islamic jurisprudence throughout the Islamic world, linking different case studies and historiographical traditions.

Bildungstransfer
© ZIT

Islam in Europe: Sociological and Anthropological Perspectives

Monday, 26 February 2024 | 11.00 a.m.–1.00 p.m. | HAS 1, Zentrum für Islamische Theologie, Hammer Str. 95, Münster

Two lectures will look at different aspects of Islam in Europe. Katarina Kompan Erzar will speak on the topic of “Why young people seek safety in radicalisation” and Urška Jeglič will talk about the “Digitalisation of Islam: opportunities and challenges”. Both academics work at the Faculty of Theology in University Ljubljana.

© kbw

Bibel trifft Koran

– Eine Gegenüberstellung zu Fragen des Lebens
Lesung, Vortrag und Gespräch mit Mouhanad Khorchide und Angelika Walser
22. Februar 2024 | 19:00 Uhr | Paracelsussaal, Villach (Österreich)

Mit dieser Veranstaltung in der Reihe „stadt gespräch“ soll für den Dialog des Lebens zwischen Christentum und Islam sensibilisiert werden.

© Universität Freiburg

Die Vielfalt mystischer Erfahrung. Theologische, historische und religionsvergleichende Annäherungen

6.–8. Juni 2024 │Interdisziplinäre Tagung │Universität Freiburg/CH

Im Zeitraum vom 6.–8. Juni 2024 findet in Freiburg (CH) eine vom Institut für das Studium der Religionen und den interreligiösen Dialog (IRD) organisierte Tagung zum Thema „Die Vielfalt mystischer Erfahrung: Theologische, historische und religionsvergleichende Annäherungen“ unter der Leitung von Prof. Mariano Delgado (Fribourg) und Prof. Volker Leppin (Yale) statt. Diese internationale und interdisziplinär angelegte Tagung, an der insgesamt 24 Referent*innen teilnehmen werden, wird sich mit theologischen, historischen und religionswissenschaftlichen Annäherungen an die Vielfalt mystischer Erfahrung beschäftigen.
Im Rahmen dieser Tagung wird Dr. Raid Al-Daghistani als der einziger Vertreter einer islamischen Perspektive einen Vortrag zum Thema „Schmecken – Schauen – Entwerden: Die Vielfalt mystischer Erkenntnisformen im Sufismus“ halten und damit in die Epistemologie und Phänomenologie der islamischen Mystik einführen.

© Gesamtschule "Weiße Rose"

Gesamtschule in Warendorf wird „Schule ohne Rassismus“

7. Februar 2024 │ Warendorf

Die Gesamtschule „Weiße Rose“ in Warendorf darf sich jetzt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ nennen. Als Pate konnte Prof. Dr. Mouhanad Khorchide gewonnen werden; für ihn ist die Warendorfer Schule ein neuer Ort der Begegnung.

© Institut für Lehrerbildung

Interreligiöses Begegnungslernen

Lernen in Begegnung von Religionen und Weltsichten – an meiner Schule

15. April 2024 | ab 14:00 Uhr | Mit Dr. Darjusch Bartsch | Haus der Caritas, Essen

Interreligiöses Begegnungslernen in der Fächergruppe Religion/Praktische Philosophie bzw. Ethik wird seit 2002/2003 in Schulprojekten erprobt und wissenschaftlich begleitet sowie seit 2013 an der PH Heidelberg in Kooperation mit anderen Lehrerausbildungsstätten als Zusatzqualifikation für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte angeboten. Es geht um ein Lernen in Begegnung von Religionen und Weltsichten an der eigenen Schule, um Toleranz und ein kritisches Nachdenken über „das Andere“ und „das Eigene“. Teilnehmen können Lehrer*innen der Fächergruppe PP/ Religion.
 

© Universität Münster

Jetzt bewerben: Universitätszertifikat Islam in der Sozialarbeit

Die Bewerbungsphase für das berufsbegleitende Zertifikatsstudium „Islam in der Sozialarbeit“ der Professional School in Kooperation mit dem Zentrum für Islamische Theologie ist noch bis zum 14. Februar 2024 geöffnet. Das vom Land NRW und dem BMI geförderte Zertifikatsstudium bietet dieses Jahr 18 Teilnahmeplätze.

© Dietmar Rabich / Wikimedia Commons

Öffentliches Podium über den Umgang mit religiöser Vielfalt

U.a. Prof. Dr. Khorchide und Prof. Dr. Pollack beleuchten Verknüpfungen zwischen Frieden und Pluralismus

18. Februar 2024 | Beginn 11:00 Uhr | im Erdbrostenhof

Am 18. Februar wird im Erbdrostenhof eine öffentliche Podiumsdiskussion unter dem Titel „Frieden. Pluralismus. Offene Gesellschaften – Der Umgang mit religiöser Vielfalt“ stattfinden. Dieses Datum wurde gezielt gewählt, um die historische Bedeutung der Stadt Münster in Bezug auf das friedliche Zusammenleben verschiedener Glaubensrichtungen zu betonen.

© ZIT

Eröffnungsakt der Forschungsstelle für Theologie der Künstlichen Intelligenz (FSTKI)


Am 26. Januar 2024 wurde die „Forschungsstelle für Theologie der Künstlichen Intelligenz“ (FSTKI) eröffnet.Die FSTKI widmet sich der Erforschung und Erschließung der KI im theologischen Kontext und strebt aus der daraus resultierenden theologischen Erfassung der KI, insbesondere die Selbsterfassung, Verortung und somit auch Neubewertung der Theologie für das Hier und Jetzt an. Direktor der FSTKI ist Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi.
 

© PLANB Ruhr e.V. und ViR gGmbH

Fachtag „Kultursensible stationäre Hilfen für junge Geflüchtete“

Mit Dr. Darjusch Bartsch
20. Februar 2024 | 9:00 Uhr–16:30 Uhr| Zeche Carl | Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen

Das PLANB Ruhr e.V. und ViR gGmbH bieten am 20. Februar 2024 einen Fachtag für „Kultursensible stationäre Hilfen für junge Geflüchtete“ an. Der Fachtag wird sich mit der Fragestellung „Wie kann Jugendhilfe zur Perspektivgestaltung und Integration beitragen“ auseinandersetzen. Herr Dr. Bartsch unterstützt inhaltlich und moderiert die Veranstaltung. Es werden Workshops zu verschiedenen Praxisfeldern und deren Herausforderungen angeboten.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
 

Geschlechterfragen aus islamischer Perspektive

Online-Vortragsabend von Prof.in Dr. Dina El Omari

27. Februar 2024 │ 19:00 Uhr–21:15 Uhr │ Online via Zoom

Islam und Feminismus gelten für einige als Gegensatz und werden in öffentlichen Debatten wenig differenziert betrachtet, das liegt nicht zuletzt an islamistischen Strömungen wie den Taliban. Dina El Omari wird uns im Vortrag zum einen mit einer geschlechtergerechten Lesart des Korans einen Zugang aufzeigen, der diese Widersprüche aufzulösen vermag. Zum anderen soll ein differenzierteres Bild in Bezug auf das Thema Islam und Frauen/Gender aufgezeigt werden.

© Karimi

Frieden

Neuer Videokanal von Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi

Bist Du friedenstüchtig? Wie können wir Frieden finden? Wie den anderen zum Frieden inspirieren? – In der ersten Folge spricht Ahmad Milad Karimi darüber, warum Frieden mehr ist als nur die Abwesenheit von Krieg. Wie lässt sich eine Friedenskultur denken? Der Frieden ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Wagnis, das wir gemeinsam eingehen müssen.

© Universität Münster

Wissenschaftliche Forschung der Universität Münster im Video

In dreieinhalb Minuten die wissenschaftliche Exzellenz kennenlernen

Stellvertretend für die zahlreichen Bereiche, in denen herausragende Forschung betrieben wird, präsentiert u.a. auch Prof. Dr. Dina El Omari ihre Arbeit und macht mit den anderen Forscher*innen deutlich, dass die Universität Münster ein hervorragendes Forschungsumfeld für kleine und große Fächer bietet

© ZIT

Eröffnung der Forschungsstelle für Theologie der Künstlichen Intelligenz (FSTKI)

25. Januar 2024 | 16 Uhr c.t. | Schloss S 2, Universität Münster

Im Anschluss an die im Wintersemester 2023/24 erfolgte Vortragsreihe „Grundfragen einer Theologie der Künstlichen Intelligenz“ von Herrn Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, findet am 25. Januar 2024, 16 Uhr c.t., der „Eröffnungsakt der Forschungsstelle für Theologie der Künstlichen Intelligenz“ im Schloss (S 2) der Universität Münster statt. Den Festvortrag wird einer der bedeutendsten Philosophen der Gegenwart, Prof. Dr. Markus Gabriel, halten.

Bildungstransfer
© Peter Leßmann

Grundlinien islamischer Spiritualität: theologische und mystische Aspekte

Online-Oberseminar │ 10. Januar 2024 │ 16:30–20:45 Uhr

Im Rahmen des von Prof. Dr. Ivan Platovnjak (Theologische Fakultät der Universität Ljubljana) organisierten Studienprogramms „Spirituelle Fortbildung“ („Duhovno Izpopolnjevanje“ https://duhovnoizpopolnjevanje.si/) leitete Dr. Raid Al-Daghistani ein Intensivseminar mit dem Titel „Grundlinie islamischer Spiritualität: theologische und mystische Aspekte“. Das vorliegende Seminar wurde in erster Linie für die Bachelor- und Masterstudierenden der Theologischen Fakultät der Universität Ljubljana konzipiert.