© ZIT/Gordon Johnson/Pixabay/coolvektro/freepik/ZIT

Judenhass und antisemitische Hetze:

Auswirkungen des Hamas-Israel-Krieges auf entsprechende Straftaten in Deutschland
Prof. Dr. Peter Wetzels (Hamburg)
Ringvorlesung „Krisenregion Naher Osten – Spaltet der Hamas-Israel-Krieg die Gesellschaft?“ im Sommersemester 2024
Nächste Vorlesung: Donnerstag, 4.  Juli 2024 | 18 Uhr c.t. | S2, Schloss Münster, Schlossplatz 2, Münster

Im Rahmen der Ringvorlesung „Krisenregion Naher Osten – Spaltet der Hamas-Israel-Krieg die Gesellschaft?“ hält Prof. Dr. Peter Wetzels (Hamburg) einen Vortrag zum Thema Judenhass und antisemitische Hetze: Auswirkungen des Hamas-Israel-Krieges auf entsprechende Straftaten in Deutschland“.

Eine Anmeldung wird erbeten!


 

© C.H. Beck/Privat/ZIT

Liebe, Sex und Allah

Vortrag von Ali Ghandour
28. Juni 2024│19:00 Uhr │ Heidelberger Kunstverein e.V., Heidelberg

In diesem Vortrag geht Ali Ghandour gemeinsam mit der Moderatorin Leyla Jagiella der Frage nach, wie und warum die einst offene Auseinandersetzung mit Sexualität in muslimischen Gesellschaften heute oft negiert oder missverstanden wird. Ali Ghandour untersucht das reiche erotische Erbe dieser Kulturen und dessen Vielfalt. Der Vortrag beleuchtet die Rolle des Kolonialismus bei der Veränderung der Wahrnehmung und des Umgangs mit Sexualität in muslimischen Ländern.

© Picjoy

Fortbildung: Wie können wir mit antimuslimischem Rassismus im Schulkontext umgehen?

6. September 2024 | 9:00–16:00 Uhr | Katechetisches Institut, Aachen

Die Fortbildung von Dr. Darjusch Bartsch gewährt tiefgreifende Einblicke in die Binnenperspektive sowie die Entwicklungsgeschichte des Antisemitismus in der arabisch-islamischen Welt und des antimuslimischen Rassismus in Deutschland. Ziel der Veranstaltung ist es grundlegendes Wissen zu vermitteln, um ausreichend Raum für Kommunikation und Handlungsorientierung zu schaffen.

© Privat

Ni'matullāhi Sufis in 18. and 19. Century

Relationship between Exoteric and Esoteric Knowledge
Dr. Reza Tabandeh (University of Toronto))

online lecture │18 July 2024 │ 6:00 pm (CET)

The controversial topic of knowledge and pseudo-knowledge cannot be discussed without introducing and speaking about Sufis in Qājār era. This talk investigates the views of Sulṭān ‘Alī Shāh on knowledge and pseudo-knowledge and embarks on explaining in more detail the importance of this figure in the history on Shi‘ite Sufism.

© ZIT/Michael C. Möller

Feierliches Symposium mit Angelika Neuwirth

– Grande Dame der deutschsprachigen Koranforschung
anlässlich der Übertragung von Angelika Neuwirths Korankommentar an das Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster

19. Juni 2024 │ Erbdrostenhof, Münster

Am 19. Juni fand im Erbdrostenhof zu Münster das Symposium „Zwischen Philologie und Theologie – Übertragung von Angelika Neuwirths Korankommentar an das Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster“ statt. Über 100 geladene Gäste, darunter führende deutschsprachige Koran-Forscher*innen, Vertreter*innen verwandter geistes- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen wie der katholischen und evangelischen Theologie, der Philosophie sowie der Arabistik, kamen in den Genuss von faszinierenden Vorträgen mit Blick auf die Zukunft des Neuwirth’schen Korankommentars in Münster.

© SRF Kultur

Sternstunde Religion

Todsünden – Heute noch relevant?
Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Beate Weingardt und Joe Bausch
23. Juni 2024│ 10:00 Uhr │ SRF

In einer Zeit, in der Kriege und Konflikte die Welt erschüttern, gewinnt die Frage nach Schuld, Sünde, Vergebung und Erlösung eine vordringliche Bedeutung. Inwiefern sind Menschen in Schuld verstrickt? Und wer erlöst sie von den Sünden?

Another world is possible

Ein christlich-muslimisches Kolloquium. Perspektiven auf sozial-ökologische Transformation.
(rBNE)


18.–19. Juli 2024 | Frankfurt am Main

Im Zentrum des Kolloquiums steht die Frage, wie die christliche und islamische Theologie und Religionspädagogik zur Begleitung und kritischen Reflexion des Prozesses der sozial-ökologischen Transformation beitragen können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Selbstreflexion theologischer Traditionen hinsichtlich anthropologischer Hindernisse, der Bereitstellung von Impulsen für gesellschaftlichen Wandel sowie der Neubestimmung des Verhältnisses zwischen Mensch, Natur und Transzendenz.

© Universität Münster/Heiner Witte/Privat

Geschlechtergerechte Zugänge zum Koran

Ringvorlesung Religion am Donnerstag – Veranstaltung mit Prof.in Dr. Dina El-Omari und Botaina Azouaghe, M.A.
20. Juni 2024 │19:00 Uhr │Hybrid-Veranstaltung│Hörsaal 47.01, Universitätszentrum Theologie, Graz/digital

Im Rahmen der Ringvorlesung „Religion am Donnerstag“ an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz halten Dina El Omari und Botaina Azouaghe einen Vortrag mit dem Titel „Geschlechtergerechte Zugänge zum Koran“.  Es handelt sich um eine Hybrid-Veranstaltung.

© Gordon Johnson/Pixabay/coolvektro/freepik/ZIT

Islam und Politik: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Dynamiken des Islams

Kick-Off Podiumsdiskussion zur Eröffnung der neuen Forschungsstelle „Islam und Politik“ am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster

17. April 2024│18:00–20:00 Uhr│Aula des Schlosses Münster, Schlossplatz 2, 48149 Münster

Diskussion über das Verhältnis von Islam und Muslim*innen zur Politik, inklusive der aktiven Teilnahme an Gesellschaft, Kultur und Staat.

© ZIT | Peter Grewer

Vielfalt als Gewinn erfahren

20. Juni 2024 | Vortrag Mouhanad Khorchide | Katholische Akademie des Bistums Fulda

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Jubiläum der Katholischen Akademie des Bistums Fulda/Bonifatiushaus am 20. Juni 2024 hält Mouhanad Khorchide einen Festvortrag zum Thema „Vielfalt als Gewinn erfahren“.

© ZIT/Privat

Zwischen Philologie und Theologie

Symposium anlässlich der Übertragung von Angelika Neuwirths Korankommentar an das Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster
19. Juni 2024 | 18:00 Uhr |  Erbdrostenhof, Münster

Um Anmeldung wird gebeten.

Das Symposium würdigt den historisch-kritischen (literaturwissenschaftlichen) Kommentar zum Koran, der bislang unter der Leitung von Prof.in Dr. Dr. h.c. mult. Angelika Neuwirth im Rahmen des Akademienvorhabens „Corpus Coranicum – Textdokumentation und historisch-kritischer Kommentar zum Koran“ (2007–2024) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften bearbeitet wurde. Die offizielle Übertragung an das Zentrum für Islamische Theologie Münster (ZIT) an der Universität Münster steht bevor.

© SRF Kultur

Sternstunde Religion

Was ist der Sinn des Lebens, John Strelecky?
Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit John Strelecky
16. Juni 2023│ 10:00 Uhr │ SRF

Worum geht es wirklich im Leben? Spielen dabei Gott, der Glaube und Religionen überhaupt noch eine Rolle für diese Sinnsuche? Und welchen Sinn hat es, wenn es uns als Individuum gelingt, selbigen zu finden, wenn rundherum Menschen in Armut, Kriegen und Konflikten unter unwürdigen Bedingungen ihr Dasein fristen? Oder anders gefragt: Ist die Sinnfrage ein Privileg der Menschen, die in Sicherheit, Frieden und Wohlstand leben?

© Privat

Modes of Remembrance (Dhikr)

A Comparative Perspective

Assoc. Prof. Dr. Atif Khalil (University of Lethbridge)

online lecture │13 June 2024 │ 6:00 pm (CET)

The present lecture will serve as an introduction to the art and science of dhikr or “meditative remembrance” in Islamic mysticism or Sufism through a comparative lens.

© ZIT/Peter Leßmann

Gedanken für den Tag von Ahmad Milad Karimi

10.–15. Juni 2024 │ Sendereihe „Gedanken für den Tag“│ Ö1

Im Rahmen der Sendereihe „Gedanken für den Tag“ in der Denker*innen mit unterschiedlichem philosophischen, spirituellen und gesellschaftspolitischen Background reflektieren, persönlich werden und zum Weiterdenken einladen, wird Prof. Ahmad Milad Karimi täglich in der Woche vom 10. bis 15. Juni 2024 seine „Gedanken für den Tag“ veröffentlichen. Der erste Beitrag mit dem Titel „Der Mensch in der Krise“ wird am 10. Juni ausgestrahlt.

© Juraj Varga/Pixabay

Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Auch am Zentrum für Islamische Theologie wird die Lehramtsausbildung erweitert. Seit dem Wintersemester 2023/2024 kann der Studiengang „Lehramt für sonderpädagogische Förderung“ studiert werden. Dieser Lehramtsstudiengang umfasst einen Bachelorstudiengang, der auf drei Studienjahre (6 Semester) angelegt ist. Der Bachelor Abschluss befähigt dann zur Aufnahme des konsekutiven Master of Education Studiengang, der sich auf zwei Studienjahre (4 Semester) ausdehnt.

© M.D.

„Schmecken – Schauen – Entwerden: Die Vielfalt mystischer Erkenntnisformen im Sufismus“

Ein Nachbericht

Gastvortrag von Dr. Raid Al-Daghistani │ 7. Juni 2024 │ Interdisziplinäre Tagung │ Universität Freiburg/Schweiz

Im Rahmen der Tagung „Die Vielfalt mystischer Erfahrung: Theologische, historische und religionsvergleichende Annäherungen“ in Freiburg/Schweiz hielt Dr. Raid Al-Daghistani einen Vortrag mit dem Titel „Schmecken – Schauen – Entwerden: Die Vielfalt mystischer Erkenntnisformen im Sufismus“.

© Olena Matsepliuk/iStock

Call for Contribution

„Friedenskultur – Ein Schulfach?
Möglichkeiten zur Kultivierung zum Frieden in der Schule“

29. November 2024–1. Dezember 2024 │ Münster

Auf welche Weise positiv zum Frieden inspiriert und Friedensbildung nachhaltig kultiviert werden kann, ist Gegenstand der Tagung „Friedenskultur – ein Schulfach? Möglichkeiten zur Kultivierung zum Frieden in der Schule“. Hierzu laden wir Forschende und Interessierte ein, Beiträge aus unterschiedlichen Diskursfeldern und Disziplinen zu leisten, um einen multidisziplinären Blick auf die Frage danach zu eröffnen, inwiefern Friedensbildung in der Schule gelingen kann.

© ZIT

Nachbericht: Interreligiöses Lernen im Kontext praktischer Friedensarbeit

Nachbericht: Vortrag mit Emina Frljak (Bosnien und Herzegowina) und Diskussionsrunde

7. Mai 2024 | Johannisstraße 8–10, Münster

Am 7. Mai 2024 referierte die aus Bosnien und Herzegowina stammende Emina Frljak zu Themen, die  ̶  auch mit Blick auf das aktuelle Weltgeschehen  ̶  relevanter nicht sein könnten: interreligiöser Dialog und praktische Friedensarbeit.
 

© Hannah Momand

CreAction – Interreligiöse Ansätze für Klimagerechtigkeit

Interreligiöse Studientage
3.–5. Mai 2024 | Tagung |  Tagungszentrum Hohenheim, Stuttgart

Die interreligiösen Studientage in Stuttgart-Hohenheim, mitorganisiert durch den Arbeitsbereich Islamische Ethik von Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi, boten Studierenden des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster sowie jüdischen und christlichen Studierenden der Theologischen Fakultät Trier und der Universität Leipzig die Möglichkeit, sich im interreligiösen Rahmen mit Fachleuten und Umweltengagierten auszutauschen.

 

© Screenshot ZDF

Mouhanad Khorchide im Talk bei Markus Lanz

30. Mai 2024 │ ZDF

Mouhanad Khorchide diskutierte im Talk bei Markus Lanz mit Ahmad Mansour, Murat Kayman, Khola Hübschzum Nahostkonflikt und den Kalifats-Demonstrationen radikaler Islamisten in Hamburg sowie über muslimischen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus in Deutschland.

© +Chrismon

Der Tod ist Ressource

– Podcast mit Mouhanad Khorchide
30. Mai 2024 | +chrismon Podcast

Der Tod motiviert, Gutes zu tun, sagt Mouhanad Khorchide. Im Gespräch mit Konstantin Sacher spricht Mouhanad Khorchide über Morddrohungen, seine eigene Zuversicht und erklärt im Podcast, was der Islam zu Tod und Sterben sagt.

© Picjoy

Organspende – Ein dringendes Problem von gesellschaftlicher Relevanz

Medizinethische Aspekte aus der Perspektive der (praktischen) islamischen Theorie
12. Juni 2024 | 15:30 Uhr | Villa, Sankt Marien-Hospital, Buer

Im Rahmen des Organspendetages am Sankt Marien-Hospital in Buer am 12. Juni 2024 hält Darjusch Bartsch einen Vortrag über medizinethische Aspekte der Organspende aus der Perspektive der (praktischen) islamischen Theorie.

© Privat

Poetry in Pursuit of Prophetic Perfection

Ma'rifa, Rationality, and Poetry, Reflections on the Legacy of Shaykh Ibrahim Niasse

Assoc. Prof. Dr. Oludamini Ogunnaike (University of Virginia)

online lecture │30 May 2024 │ 6:00 pm (CET)

This talk will provide a brief introduction to some of the works and legacy of Shaykh Ibrahim Niasse, whose movement, the Fayda Tijaniyya, is the largest Sufi order in Africa and one of the largest Muslim movements. The lecture will explore the central role of poetry in the transmission and cultivation of ma'rifa and develop an understanding of the importance of poetry in Niasse's and other Sufi communities.

© Europakloster Gut Aich

Interreligiöser Dialog des Europaklosters Gut Aich

3. – 8. Juni 2024 │Europakloster Gut Aich

Im Zeitraum vom 03. bis zum 08. Juni 2024 findet ein vom Weltkloster e.V. in Kooperation mit dem Europakloster Gut Aich organisiertes interreligiöses Dialogtreffen statt, mit dem diesjährigen Motto „Rückbindung an uns Tragendes: Türen zu inneren Räumen öffnen – ins Außen wirken“. Im Vordergrund dieses Dialogtreffens zwischen den verschiedenen geistlichen VertreterInnen steht die Frage nach den gemeinsamen Fundamenten religiös-spiritueller Praktiken und Lehren verschiedener Glaubensrichtungen sowie die Bemühung um Stärkung von sozialen Netzen und Beziehungen durch Verbundenheit in gemeinsamem Erleben.
 

© ZIT | Peter Grewer

Vortrag von Mouhanad Khorchide

„Überlegungen zu den Grenzen der Toleranz am Beispiel des Umgangs mit Islamismus in Europa“
im Rahmen der Ringvorlesung „Die Schwierigkeit und Möglichkeit von Toleranz

30. Mai 2024  |  18:15 Uhr | Rathaus Kiel – Ratssaal, Kiel

Mouhanad Khorchide versucht mit seinem Vortrag „Überlegungen zu den Grenzen der Toleranz am Beispiel des Umgangs mit Islamismus in Europa“ Anstöße zu geben, um über die Frage „Wie viel kulturelle Vielfalt verträgt unsere Gesellschaft?“ und andere Fragen weiterzudenken.

© Peter Leßmann (Uni Münster)

Überlegungen zu Rūmī

Radiobeitrag von Raid Al-Daghistani in slowenischer Sprache zur Bedeutung Rūmīs
4. Mai 2024 | Radio Prvi

Raid Al-Daghistani stellt in einem kurzen Radiobeitrag im slowenischen Radiosender „Radio Prvi“ anlässlich des 750. Todesjahres Rūmīs, dessen Bedeutung für die Gegenwart dar.
 

© Uniwersytet Papieski Jana Pawła II w Krakowie

Women and Spirituality

International Scientific Conference  | 25. Mai 2024 | Ljubljana/Zoom

Im Rahmen der Konferenz „Women and Spirituality“ wird Dr. Raid Al-Daghistani die islamische Perspektive zum Thema darstellen und einen Vortrag mit dem Titel „Female and the Feminine Element in the Islamic spiritual Tradition: Historical, Theological and Metaphysical Fragments“ halten.

© Daniel Biskup

Religionen als Schulen des Friedens

Beitrag zum Nachlesen und -hören von Ahmad Milad Karimi im Bayerischen Rundfunk
10. Mai 2024 |  BR2

Die Konflikte, die Kriege unserer Tage werden oft religiös begründet, auch verklärt. „Kein Krieg ist heilig“, meint Ahmad Milad Karimi. Im Gegenteil: Religionen müssen Schulen des Friedens sein.

© Kath. Stadtkirche Graz

Christlich-jüdische Studienwoche: „Kunst als Ausdrucksform in den Religionen“

22.–25. Juli 2024 │ Schloss Seggau bei Leibniz

Diese universitäre Initiative, die für die Allgemeinheit offen ist, pflegt den Dialog zwischen Christentum und Judentum, der im heutigen Europa nicht mehr ohne den Islam zu führen ist. Die Initiator*innen und Referent*innen bekennen sich zu ihren Religionen in Geschlechterdemokratien westlicher Prägung und erkennen die Notwendigkeit der Reflexion der monotheistischen Religionen für die Gestaltung Europas.

© Al-Mustafa Institut

Der Geschmack des Wissens: Zur Epistemologie des Ḏawq im Sufismus

Gastvortrag von Dr. Raid Al-Daghistani | „Philosophie, Theologie und Mystik“  | 10. Mai 2024 |  18:30 Uhr | Zoom

Am 10. Mai hält Dr. Raid Al-Daghistani im Rahmen des vom Al-Mustafa Institut Berlin veranstalteten Themenabends „Philosophie, Theologie und Mystik“ einen Online-Vortrag mit dem Titel "Der Geschmack des Wissens: Zur Epistemologie des Ḏawq im Sufismus".

© TMA Bensberg

Der Islam: Grundlagen, ethische und mystische Dimensionen Theologisches Seminar in der Reihe Weltreligionen

31. August bis 1. September 2024  | Thomas-Morus-Akademie | Kardinal Schulte Haus, Bensberg

Im Zeitraum vom 31. August – 1. September 2024 findet das theologische Seminar in der von Thomas-Morus-Akademie Bensberg organisierten Reihe „Weltreligionen“ statt. Der Referent, Dr. Raid Al-Daghistani (ZIT, Universität Münster), bietet im Rahmen dieses Seminars eine systematische Einführung in die Grundaspekte des Islams.
 

© ZIT

Interreligiöses Lernen im Kontext praktischer Friedensarbeit

Vortrag mit Emina Frljak (Bosnien und Herzegowina) mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde

Dienstag, 7. Mai 2024 | 18–20 Uhr c.t. | Raum Kth II, Johannisstraße 8–10.

Am Dienstag, den 7. Mai 2024, wird Emina Frljak Einblicke in die konkrete Praxis interreligiöser (Friedens-)Arbeit geben, insbesondere mit Blick auf ihren multireligiösen Heimatkontext Bosnien und Herzegowina. Bei Fragen zur Veranstaltungen melden Sie sich gerne bei Bilgehan Asena Ayvaz.
 

© Daniel Biskup

Weisheits-Talk mit Ahmad Milad Karimi

29. April 2024 │19:30 Uhr │ West-Östliche Weisheit, Willis Jäger │ digital

In Zeiten zahlreicher Krisen wächst sowohl die Sehnsucht nach Sicherheit als auch die Erfahrung fortwährender Veränderung. Ahmad Milad Karimi nimmt die Erfahrung radikal ernst, dass das Leben unverfügbar bleibt. Wir wollen mit ihm über Poesie und Spiritualität sprechen, über das „Feindbild Islam“ und was wir alle tun können, um Brücken zu bauen.

© GRÜNE Münster

GRÜNE Münster laden zu Veranstaltung zum Thema Antisemitismus ins Spec-Ops

23. April 2024│19: 00 Uhr│Spec-Ops Münster, Aegidiimarkt 5

Die AG Migration der Münsteraner GRÜNEN veranstaltet am 23.04. um 19:00 Uhr im Spec-Ops Münster, Aegidiimarkt 5, 48143 Münster eine Veranstaltung mit dem Titel „Lasst uns reden – Erfahrungen von Antisemitismus in Deutschland“. Ziel der Veranstaltung ist es, darüber zu reden, woher der Antisemitismus kommt, wie die aktuelle Lage ist und welche Perspektiven es gibt, Antisemitismus zu bekämpfen.

© Privat

Suprarationality in the Poetry of ʿAṭṭar

Prof. Dr. Cyrus A. Zargar (University of Central Florida in Orlando)

online lecture │25 April 2024 │ 6:00 pm (CET)

The Persian poet Farīd al-Dīn ʿAṭṭār (d. 618/1221) lived at a turning point in Islamic thought, in a region of the world — eastern Iran — that prided itself on serving as a hub of religious scholarship.

© Privat

Towards a New Definition of Ḥikma

Assist. Prof. Dr. Mukhtar H. Ali (University of Illinois)

online lecture │12 April 2024 │ 6:00 pm (CET)

Based on the pioneering teachings of Dr. Akram Almajid on the concept of ḥikma (“wisdom”), this presentation critically examines the semantic, literary, philosophical and mystical aspects of ḥikma in classical Islamic scholarship.

© Uni MS - Abdulkerim Şenel

Mehr Wissen über den aktuell gelebten Islam

April 2024 │ wissen/leben

Die neue Forschungsstelle „Islam und Politik“ eröffnet im April

Ob im Verein, in einer Partei oder als freies Ehrenamt: Muslime sind in Deutschland vielfältig politisch aktiv. Davon zeugen Institutionen wie die Koordinationsstelle „Muslimisches Engagement in NRW“, die das Demokratiebewusstsein stärken will…

© RU Bochum

V. Tagung des Fachverbands Arabisch e. V.

in Kooperation mit dem Landesspracheninstitut (LSI) und dem Zentrum für Arabische Sprache (ZAS)

3.–4. Mai 2024 | Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum (LSI)

Die Tagungen des Fachverbands Arabisch e.V. sind das zentrale Forum für den lebendigen Austausch von Ideen, Forschungsergebnissen und bewährten Praktiken im Bereich der Arabischlehre im deutschsprachigen Raum. Neben verschiedenen Themen des universitären und hochschulischen Arabischunterrichts wird mit dem Sonderschwerpunkt „Arabisch in der Schule“ ein Fokus auf die Primar- und Sekundarstufe gelegt.

Ahmad Milad Karimi im Gespräch

mit jungen Geflüchteten an der TU Darmstadt und Schüler*innen der Bert-Brecht-Schule, Darmstadt
13. März 2024 | Bürgerstiftung Darmstadt, Darmstadt

Pater Anselm Grün und Ahmad Milad Karimi stellten am 13. März 2024 in Bürgerstiftung Darmstadt ihr gemeinsames Buch „Frieden stiften – Frieden sein“ vor. Im Anschluss daran traf Milad Karimi sich mit jungen Geflüchteten an der TU Darmstadt und später an der Bert-Brecht-Schule, Darmstadt mit Schüler*innen zum Gespräch.

© Bert-Brecht-Schule, Darmstadt

Interviews mit Milad Karimi

mit Oberstufenschüler*innen und Rainer Lind
März 2024 │ Bert-Brecht-Schule, Darmstadt

Milad Karimi hat an der Brechtschule sein Abi gemacht. Im März 2024 kam er zu einem Interview und Gespräch Das Interview führte Rainer Lind. Ein Schwerpunkt des Gesprächs war, neben vielem anderen, Künstliche Intelligenz und Religion.

© DRS

Spiritualität aus christlicher und islamischer Sicht

5. März 2024  | Podiumsdiskussion  |  Volkshochschule Heilbronn, Heilbronn
 

Inwiefern Spiritualität eine Kraftquelle sein kann, ob sie einen Mehrwert bieten kann, beleuchteten aus christlicher und islamischer Sicht Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Universität Erfurt, erweitert wurde die Diskussion durch Amina Mecellem, Mitglied im Ältestenrat der MSH Heilbronn, sowie Beate Schmid, Religionspädagogin.

© Universität in Ljublana/ZIT der Universität Münster

Universität Ljubljana wird zur Erasmus+ Partneruniversität des ZIT!

Auf Initiative von Dr. Raid Al-Daghistani (ZIT) und Dr. Urška Jeglič (TEOF) wurde kürzlich ein Erasmus+ Vertrag zwischen dem Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universität Münster und der Theologischen Fakultät (TEOF) der Universität Ljubljana unterzeichnet. Die Universität Ljubljana ist somit offiziell zur Partneruniversität des ZIT ernannt worden.

© privat

Geschlechtergerechtigkeit im Islam

22. März 2024 | ab 17:00 Uhr | Wali Aktiv e.V.| Krückenweg 70 | 44227 Dortmund

Am Freitag, den 22. März 2024 hält Prof. Dr. Mouhanad Khorchide einen Vortrag über „Geschlechtergerechtigkeit im Islam“ mit anschließendem Iftar und Tarawih-Gebet.
 

© Uni MS

Von Religionen lernen

Ein philosophisch-praktisches Gespräch
23. März 2024 | 13:15–14:00 Uhr | Leipziger Buchmesse | Forum offene Gesellschaft, Leipzig

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Von Religionen lernen auf der Leipziger Buchmesse diskutieren Mirna Funk, Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi, Katrin Göring-Eckardt, wie die Philosophien des Judentums, des Islam und des Christentums zur Werte- und Handlungsorientierung im Jetzt beitragen können.

© Bürgerstiftung Darmstadt

Im Gespräch: Pater Anselm Grün und Professor Ahmad Milad Karimi

13. März 2024 | 19.30–21.30 Uhr | Bürgerstiftung Darmstadt, Darmstadt

Unter dem Motto „Frieden stiften – Frieden sein“ kommt es zu einem faszinierenden Gespräch zwischen zwei herausragenden Persönlichkeiten: Pater Anselm Grün und Professor Ahmad Milad Karimi. In ihrem gemeinsamen Buch setzen sich der christliche Mönch und der Islamwissenschaftler sowie Philosoph mit dem zentralen Thema „Frieden“ auseinander. Ihre unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen versprechen einen anregenden und bereichernden Austausch.

© ZIT/Peter Grewer

Die Freiheitspotenziale des Islam

Vortrag Mouhanad Khorchide
17. März 2024  |  10:45 Uhr  |  Evangelische Akademie Tutzing, Tutzing

Im Rahmen der Tagung Religion und Politik – Eine Verhältnisbestimmung der Evangelischen Akademie Tutzing, Tutzing vom 15.–17. März 2024 hält Prof. Dr. Mouhanad Khorchide am Freitag, 17. März einen Vortrag mit dem Thema „Die Freiheitspotenziale des Islam“ anschließend findet sich die Möglichkeit der Diskussion.

© Daniel Biskup/SZ

Ahmad Milad Karimi im Podcast der SZ

Ramadan während des Gaza-Kriegs: Wie politisch ist der Fastenmonat?
9. März 2024  |  Podcast „Auf den Punkt“ der Süddeutschen Zeitung

Ahmad Milad Karimi spricht in der Wochenendausgabe von „Auf den Punkt“ über die Politisierung des Ramadan und was er erwartet, wenn die Kämpfe im Krieg gegen die Terrororganisation Hamas weitergehen…

© ZIT/YI-Huilin Dai/Unsplash

Sufism and Suprarationality:

The Cognitive Aspects of Islamic Mysticism
 

online lecture series │ SS 2024 (March–July)

organized by Dr. Raid Al-Daghistani (ZIT, University of Münster)

 

Sufism (taṣawwuf) as a purgative-mystical tradition of Islam can be regarded as one of the paths of realizing the Divine, of knowing God (maʿrifat Allāh). This online lecture series, which takes place in the period from March until July 2024, aims at exploring and illuminating various insights drawn from mystical experiences within the Islamic religious tradition and will be an attempt to grab hold of the mystical itself, some of the fundamental questions will be discussed.

© Karimi

Wochen gegen Rassismus

9. März 2024 | 11:00 Uhr | Diskussion mit Ahmad Milad Karimi |  Stadtbücherei, Münster

Die Frage „Wie können wir effektiv gegen Rassismus vorgehen?“ steht im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zu den diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus in Münster. Am Samstag, 9. März, diskutieren ab 11 Uhr drei Fachleute zur Frage „Wie können wir effektiv gegen Rassismus vorgehen?“: Prof. Ahmad Milad Karimi, Molla Demirel und Helga Sonntag.

© Shirin Facher

Interreligiöser Dialog und Geschlechtergerechtigkeit

Gespräch mit Asmaa El Maaroufi und Marianne Heimbach-Steins
8. März 2024 | 18:00 Uhr | Jahresempfang der Deutschen Bischofskonferenz für Partner im christlich-islamischen Dialog, Essen

Auf dem Jahresempfang der Deutschen Bischofskonferenz für die Partner im christlich-islamischen Dialog am 8. März 2024 ist ein Gespräch zwischen Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi und Prof.in Dr. Marianne Heimbach-Steins, die beide an der Universität Münster lehren, zum Thema „Interreligiöser Dialog und Geschlechtergerechtigkeit“ der inhaltliche Schwerpunkt .

© Universität Münster | Peter Grewer

Der unbekannte Islam –

Was Sie schon immer über den Islam wissen wollten...
6. März 2024 | 19:00–20:30 Uhr |  Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf

In Deutschland leben über 5 Millionen Muslime. Damit ist der Islam die zweitgrößte Religion hierzulande. Es gibt Sunniten, Schiiten, Aleviten. Es gibt Säkulare, „normal“ und streng gläubige Muslime sowie Islamisten. Aber Hand aufs Herz: Was wissen wir, was weiß die deutsche Mehrheitsgesellschaft wirklich über den Islam, seine Geschichte, seine Philosophie und Theologie?
Die Friedrich Naumann Stiftung lädt ein zum Gespräch mit dem Ahmad Milad Karimi.

© Shirin Fachar – © Privat

Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus muslimischer Perspektive

6.–8. März 2024 | Evangelische Akademie Loccum, Rehburg-Loccum

Im Rahmen der Tagung „Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus muslimischer Perspektiv“ vom 6.–8. März 2024 wird Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi einen Vortrag zur Rolle des Umweltschutzes im islamischen Denken halten und Yasemin Amber eine Podiumsdiskussion zum Beitrag muslimischer Akademien und politischer Bildung moderieren.

© VHS Heilbronn

„Mehrwert“ Spiritualität? – muslimische und christliche Perspektiven

5. März 2024  | 19:00–21:00 Uhr  |  Podiumsdiskussion  |  Volkshochschule Heilbronn, Heilbronn

Was bedeutet Spiritualität? Wie verhält sich Spiritualität zur Religion? Wie wird sie im Islam und Christentum gelebt? Und was kann Spiritualität bewirken oder (ver-)hindern in Gesellschaft und Politik? Hat sie einen „Mehrwert“ für eine heterogene und pluralistische Gesellschaft?Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Universität Erfurt, kommen über diese und weitere Fragen ins Gespräch, erweitert wird die Diskussion durch Amina Mecellem, Mitglied im Ältestenrat der MSH Heilbronn, sowie Beate Schmid, Religionspädagogin.

© ohk_Florian

Der Wissenschaftler und die Techno-Religion

3. März 2024 | Interview mit Ahmad Milad Karimi | evangelisch.de

Ahmad Milad Karimi spricht im Interview mit evangelisch.de über die gerade gegründete Forschungsstelle für Theologie der Künstlichen Intelligenz und wirft einen Blick in die Zukunft von Religion und Künstlicher Intelligenz.

© SRF

Sternstunde Religion

Rumi – Dichter und Seelengefährte
Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Otto Höschle, Rumi-Übersetzer, und Peter Hüseyin Cunz, Scheich (Lehrbeauftragter) des Sufi-Ordens der Mevlevi.
2. März 2023│ 10:00 Uhr │ SRF

Ǧalāl ad-Dīn Rūmī, kurz Rūmī genannt, war ein persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und einer der bedeutendsten persisch-sprachigen Dichter des Mittelalters. Bis heute wird sein Werk vielbeachtet. Woher kommt diese weltweite Faszination für das Werk Rūmīs? Was ist die Bedeutung seiner Poesie? Wie hat er die Sufi-Tradition beeinflusst? Und wie aktuell ist er heute noch – gut 750 Jahre nach seinem Tod?

© NIKI

Vorlese-Café – Spezialausgabe Rumi

„Du wurdest mit Flügeln geboren“
Vortrag von Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi
1. März 2024 | 19.30 Uhr | Begegnungszentrums Meerwiese, Münster-Coerde

Bei einem poetisch-musikalischen Abend wird Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi ins Leben und Werk des Dichters Dschalal ad-Din Rumi (1207–1273) einführen. Zudem werden seine Gedichte in Persisch und in deutscher Übersetzung vorgetragen. Umrahmt wird der Abend mit musikalischen Darbietungen der Musikerin NIKI, die Gedichte Rumis multilingual vertont hat.

 

© Plan B

Gelungener Fachtag

Fachtag „Kultursensible stationäre Hilfen für junge Geflüchtete“
Beratung und Moderation Dr. Darjusch Bartsch
20. Februar 2024 | Zeche Carl, Essen

Die am 20. Februar 2024 von PLANB Ruhr e. V., einem Träger der sozialen Arbeit organisierte Fachtag in der Zeche Carl in Essen: Kultursensible stationäre Hilfen für junge Geflüchtete - Wie kann Jugendhilfe zur Perspektivgestaltung und Integration beitragen? kann durchweg als Erfolg betrachtet werden.

© Daniel Biskup – © Privat

Der andere Blick – Körperlichkeit im Islam

Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Maryam Palizban
28. Februar 2024 | 19:00 Uhr |  LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zu einem Podiumsgespräch über das Thema „Körperlichkeit im Islam" ein. Dr. Maryam Palizban und Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi sprechen über die Wahrnehmungen des Körpers in der islamischen Kultur.

© ZIT/Peter Grewer

Wer kommt ins Paradies? Und was geschieht mit dem Rest?

Jenseitsvorstellungen im Islam
Veranstaltung mit Mouhanad Khorchide

27. Februar 2024 | 19:30–21:00 Uhr | VHSHaus, Pforzheim

Was kommt nach dem Tod? Wer hat Anteil an den Paradiesfreuden? – Juden, Muslime und Christen haben ähnliche Bilder, mit denen sie ein Leben nach dem Tod beschreiben. Und es verbindet sie die Vorstellung, dass das Leben vor dem Tod Konsequenzen dafür hat, wie es nach dem Tod weitergehen wird. Aber wie ist es konkret? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Mouhanad Khorchide bei dieser Veranstaltung.

© Privat

Call for Papers

International Conference: Jurisprudential doctrines in the classical era: history and society
29–30 May 2024 | via Zoom

Deadline: 31 March 2024
This conference aims to explore the development of Islamic schools of Fiqh (al-Madhāhib) from a multiscalar approach, focusing mainly on the period between the 4th and 7th centuries. While historical analyses are not new in Medieval Islamic law studies, multiscale approaches are currently being developed in Islamic jurisprudence throughout the Islamic world, linking different case studies and historiographical traditions.

Bildungstransfer
© ZIT

Islam in Europe: Sociological and Anthropological Perspectives

Monday, 26 February 2024 | 11.00 a.m.–1.00 p.m. | HAS 1, Zentrum für Islamische Theologie, Hammer Str. 95, Münster

Two lectures will look at different aspects of Islam in Europe. Katarina Kompan Erzar will speak on the topic of “Why young people seek safety in radicalisation” and Urška Jeglič will talk about the “Digitalisation of Islam: opportunities and challenges”. Both academics work at the Faculty of Theology in University Ljubljana.

© kbw

Bibel trifft Koran

– Eine Gegenüberstellung zu Fragen des Lebens
Lesung, Vortrag und Gespräch mit Mouhanad Khorchide und Angelika Walser
22. Februar 2024 | 19:00 Uhr | Paracelsussaal, Villach (Österreich)

Mit dieser Veranstaltung in der Reihe „stadt gespräch“ soll für den Dialog des Lebens zwischen Christentum und Islam sensibilisiert werden.

© Universität Freiburg

Die Vielfalt mystischer Erfahrung. Theologische, historische und religionsvergleichende Annäherungen

6.–8. Juni 2024 │Interdisziplinäre Tagung │Universität Freiburg/CH

Im Zeitraum vom 6.–8. Juni 2024 findet in Freiburg (CH) eine vom Institut für das Studium der Religionen und den interreligiösen Dialog (IRD) organisierte Tagung zum Thema „Die Vielfalt mystischer Erfahrung: Theologische, historische und religionsvergleichende Annäherungen“ unter der Leitung von Prof. Mariano Delgado (Fribourg) und Prof. Volker Leppin (Yale) statt. Diese internationale und interdisziplinär angelegte Tagung, an der insgesamt 24 Referent*innen teilnehmen werden, wird sich mit theologischen, historischen und religionswissenschaftlichen Annäherungen an die Vielfalt mystischer Erfahrung beschäftigen.
Im Rahmen dieser Tagung wird Dr. Raid Al-Daghistani als der einziger Vertreter einer islamischen Perspektive einen Vortrag zum Thema „Schmecken – Schauen – Entwerden: Die Vielfalt mystischer Erkenntnisformen im Sufismus“ halten und damit in die Epistemologie und Phänomenologie der islamischen Mystik einführen.

© Gesamtschule "Weiße Rose"

Gesamtschule in Warendorf wird „Schule ohne Rassismus“

7. Februar 2024 │ Warendorf

Die Gesamtschule „Weiße Rose“ in Warendorf darf sich jetzt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ nennen. Als Pate konnte Prof. Dr. Mouhanad Khorchide gewonnen werden; für ihn ist die Warendorfer Schule ein neuer Ort der Begegnung.

© Institut für Lehrerbildung

Interreligiöses Begegnungslernen

Lernen in Begegnung von Religionen und Weltsichten – an meiner Schule

15. April 2024 | ab 14:00 Uhr | Mit Dr. Darjusch Bartsch | Haus der Caritas, Essen

Interreligiöses Begegnungslernen in der Fächergruppe Religion/Praktische Philosophie bzw. Ethik wird seit 2002/2003 in Schulprojekten erprobt und wissenschaftlich begleitet sowie seit 2013 an der PH Heidelberg in Kooperation mit anderen Lehrerausbildungsstätten als Zusatzqualifikation für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte angeboten. Es geht um ein Lernen in Begegnung von Religionen und Weltsichten an der eigenen Schule, um Toleranz und ein kritisches Nachdenken über „das Andere“ und „das Eigene“. Teilnehmen können Lehrer*innen der Fächergruppe PP/ Religion.
 

© Universität Münster

Jetzt bewerben: Universitätszertifikat Islam in der Sozialarbeit

Die Bewerbungsphase für das berufsbegleitende Zertifikatsstudium „Islam in der Sozialarbeit“ der Professional School in Kooperation mit dem Zentrum für Islamische Theologie ist noch bis zum 14. Februar 2024 geöffnet. Das vom Land NRW und dem BMI geförderte Zertifikatsstudium bietet dieses Jahr 18 Teilnahmeplätze.

© Dietmar Rabich / Wikimedia Commons

Öffentliches Podium über den Umgang mit religiöser Vielfalt

U.a. Prof. Dr. Khorchide und Prof. Dr. Pollack beleuchten Verknüpfungen zwischen Frieden und Pluralismus

18. Februar 2024 | Beginn 11:00 Uhr | im Erdbrostenhof

Am 18. Februar wird im Erbdrostenhof eine öffentliche Podiumsdiskussion unter dem Titel „Frieden. Pluralismus. Offene Gesellschaften – Der Umgang mit religiöser Vielfalt“ stattfinden. Dieses Datum wurde gezielt gewählt, um die historische Bedeutung der Stadt Münster in Bezug auf das friedliche Zusammenleben verschiedener Glaubensrichtungen zu betonen.

© ZIT

Eröffnungsakt der Forschungsstelle für Theologie der Künstlichen Intelligenz (FSTKI)


Am 26. Januar 2024 wurde die „Forschungsstelle für Theologie der Künstlichen Intelligenz“ (FSTKI) eröffnet.Die FSTKI widmet sich der Erforschung und Erschließung der KI im theologischen Kontext und strebt aus der daraus resultierenden theologischen Erfassung der KI, insbesondere die Selbsterfassung, Verortung und somit auch Neubewertung der Theologie für das Hier und Jetzt an. Direktor der FSTKI ist Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi.
 

© PLANB Ruhr e.V. und ViR gGmbH

Fachtag „Kultursensible stationäre Hilfen für junge Geflüchtete“

Mit Dr. Darjusch Bartsch
20. Februar 2024 | 9:00 Uhr–16:30 Uhr| Zeche Carl | Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen

Das PLANB Ruhr e.V. und ViR gGmbH bieten am 20. Februar 2024 einen Fachtag für „Kultursensible stationäre Hilfen für junge Geflüchtete“ an. Der Fachtag wird sich mit der Fragestellung „Wie kann Jugendhilfe zur Perspektivgestaltung und Integration beitragen“ auseinandersetzen. Herr Dr. Bartsch unterstützt inhaltlich und moderiert die Veranstaltung. Es werden Workshops zu verschiedenen Praxisfeldern und deren Herausforderungen angeboten.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
 

Geschlechterfragen aus islamischer Perspektive

Online-Vortragsabend von Prof.in Dr. Dina El Omari

27. Februar 2024 │ 19:00 Uhr–21:15 Uhr │ Online via Zoom

Islam und Feminismus gelten für einige als Gegensatz und werden in öffentlichen Debatten wenig differenziert betrachtet, das liegt nicht zuletzt an islamistischen Strömungen wie den Taliban. Dina El Omari wird uns im Vortrag zum einen mit einer geschlechtergerechten Lesart des Korans einen Zugang aufzeigen, der diese Widersprüche aufzulösen vermag. Zum anderen soll ein differenzierteres Bild in Bezug auf das Thema Islam und Frauen/Gender aufgezeigt werden.

© Karimi

Frieden

Neuer Videokanal von Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi

Bist Du friedenstüchtig? Wie können wir Frieden finden? Wie den anderen zum Frieden inspirieren? – In der ersten Folge spricht Ahmad Milad Karimi darüber, warum Frieden mehr ist als nur die Abwesenheit von Krieg. Wie lässt sich eine Friedenskultur denken? Der Frieden ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Wagnis, das wir gemeinsam eingehen müssen.

© Universität Münster

Wissenschaftliche Forschung der Universität Münster im Video

In dreieinhalb Minuten die wissenschaftliche Exzellenz kennenlernen

Stellvertretend für die zahlreichen Bereiche, in denen herausragende Forschung betrieben wird, präsentiert u.a. auch Prof. Dr. Dina El Omari ihre Arbeit und macht mit den anderen Forscher*innen deutlich, dass die Universität Münster ein hervorragendes Forschungsumfeld für kleine und große Fächer bietet

© ZIT

Eröffnung der Forschungsstelle für Theologie der Künstlichen Intelligenz (FSTKI)

25. Januar 2024 | 16 Uhr c.t. | Schloss S 2, Universität Münster

Im Anschluss an die im Wintersemester 2023/24 erfolgte Vortragsreihe „Grundfragen einer Theologie der Künstlichen Intelligenz“ von Herrn Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, findet am 25. Januar 2024, 16 Uhr c.t., der „Eröffnungsakt der Forschungsstelle für Theologie der Künstlichen Intelligenz“ im Schloss (S 2) der Universität Münster statt. Den Festvortrag wird einer der bedeutendsten Philosophen der Gegenwart, Prof. Dr. Markus Gabriel, halten.

Bildungstransfer
© Peter Leßmann

Grundlinien islamischer Spiritualität: theologische und mystische Aspekte

Online-Oberseminar │ 10. Januar 2024 │ 16:30–20:45 Uhr

Im Rahmen des von Prof. Dr. Ivan Platovnjak (Theologische Fakultät der Universität Ljubljana) organisierten Studienprogramms „Spirituelle Fortbildung“ („Duhovno Izpopolnjevanje“ https://duhovnoizpopolnjevanje.si/) leitete Dr. Raid Al-Daghistani ein Intensivseminar mit dem Titel „Grundlinie islamischer Spiritualität: theologische und mystische Aspekte“. Das vorliegende Seminar wurde in erster Linie für die Bachelor- und Masterstudierenden der Theologischen Fakultät der Universität Ljubljana konzipiert.