

Zum Ort des Selbst gelangen, das heißt leben

Hospiz- und Palliativtag
Tod und Trauer in unterschiedlichen Kulturen

Literature and the Spiritual Traditions
Impact of Islamic Mysticism on German Romanticism


Hadith-Lektüre
Freiwilliges Vertiefungsseminar

Iqbal-Tag 2017
Zum Motiv der Reise bei Muhammad Iqbal

Tage der Weltreligionen
Eine Begegnung mit der Mystik des Islam

Grundlinien einer mystischen Koran-Ästhetik
Die Blumen des Koran: Koran verstehen und erleben

Gemeinsame Rede über Gott
Blockseminar (12.01.-14.01.2018)

Grundfragen der Anthropologie im Islam
Wissenschaftliches Kolloqium


Traditionelle Hadith-Hermeneutik
Şuayip Seven

Einführung in die Philosophie der Mystik
Proseminar

Islam in der sozialen Arbeit
Vortrag & Podiumsdiskussion mit Annette Schavan

Absolventenfeier 2017
Jetzt anmelden

ZIT sucht den SUPERSTAR
Hast Du Bock auf „was mit Medien“?

Sprachtraining
Arabisch für engagierte Interessenten

Call for Papers
falsafa. Jahrbuch für islamische Religionsphilosophie

The Qur’anic Perspective on Women
Workshop

Orientierungswoche am ZIT
10. - 12. Oktober 2017

Lehren und Lernen in Neu-Delhi
Seminar mit Exkursion nach Indien

Islam – Umwelt – Reform(ation)
Kolloquium

Nationale Präventionsstrategie
Sachverständigenanhörung im Innenausschuss

Hate Speech Conference 2017 in Zypern
Salam-Online vor Fachpublikum präsentiert

Über die Trinität
Interreligiöses Gespräch zum Reformationsjubiläum

Der Islamismus
eine Herausforderung für die westliche Welt

Sterben, Tod und Trauer im Islam
Fortbildung für die Hospizbewegung

Die Mystik der islamischen Kalligraphie
Schönheit – Schrift – Spiritualität

Tawacool
Elektronische Zeitschrift für Studierende


Ist der Islam noch zu retten?
H. Abdel-Samad / M. Khorchide

Die Welt des Islam in der Schule
Flüchtlingskinder- und jugendliche gehen zur Schule

Einführung in die professionelle Beratung
Eröffnungsvortrag der Sozialberatungsstelle

Sozialberatungsstelle am ZIT eröffnet
Professionelle Hilfe beim Frust, Stress und Ängsten

Online-Hate Speech und Islam
ZIT veröffentlicht Unterrichtsmaterialien

Einführung in die Analytische Psychologie
Gastvortrag von Prof. Dr. Dipl.-Psych. Brigitte Dorst


Salam-Online
M. Khorchide, S. Qasem, M. Klapp

Dschihad und Scharia: Text und Kontext
Radiogespräch mit Raid Al-Daghistani


Mülheimer Interreligiöser Dialog
Apokalyptische Momente

Religion? Ay Caramba!
M. Karimi / A. Ghandour / A. Schmidt u.v.a.

Gottes Erster Name
Walter Kardinal Kasper / Mouhanad Khorchide

Forschungsstelle eröffnet
Systematische Erforschung Muhammad Iqbals Werke


Umwelt und Wasser
aus Sicht der islamischen Theologie

Religionen für biologische Vielfalt
Arbeitskreis „Religionen und Naturschutz"

Angewandtes Islamisches Recht
Symposium

Einführung in die Koranwissenschaften
Dina El Omari