© ZIT/Gordon Johnson/Pixabay/coolvektro/freepik/ZIT

Judenhass und antisemitische Hetze:

Auswirkungen des Hamas-Israel-Krieges auf entsprechende Straftaten in Deutschland
Prof. Dr. Peter Wetzels (Hamburg)
Ringvorlesung „Krisenregion Naher Osten – Spaltet der Hamas-Israel-Krieg die Gesellschaft?“ im Sommersemester 2024
Nächste Vorlesung: Donnerstag, 4.  Juli 2024 | 18 Uhr c.t. | S2, Schloss Münster, Schlossplatz 2, Münster

Im Rahmen der Ringvorlesung „Krisenregion Naher Osten – Spaltet der Hamas-Israel-Krieg die Gesellschaft?“ hält Prof. Dr. Peter Wetzels (Hamburg) einen Vortrag zum Thema Judenhass und antisemitische Hetze: Auswirkungen des Hamas-Israel-Krieges auf entsprechende Straftaten in Deutschland“.

Eine Anmeldung wird erbeten!


 

© C.H. Beck/Privat/ZIT

Liebe, Sex und Allah

Vortrag von Ali Ghandour
28. Juni 2024│19:00 Uhr │ Heidelberger Kunstverein e.V., Heidelberg

In diesem Vortrag geht Ali Ghandour gemeinsam mit der Moderatorin Leyla Jagiella der Frage nach, wie und warum die einst offene Auseinandersetzung mit Sexualität in muslimischen Gesellschaften heute oft negiert oder missverstanden wird. Ali Ghandour untersucht das reiche erotische Erbe dieser Kulturen und dessen Vielfalt. Der Vortrag beleuchtet die Rolle des Kolonialismus bei der Veränderung der Wahrnehmung und des Umgangs mit Sexualität in muslimischen Ländern.

© Picjoy

Fortbildung: Wie können wir mit antimuslimischem Rassismus im Schulkontext umgehen?

6. September 2024 | 9:00–16:00 Uhr | Katechetisches Institut, Aachen

Die Fortbildung von Dr. Darjusch Bartsch gewährt tiefgreifende Einblicke in die Binnenperspektive sowie die Entwicklungsgeschichte des Antisemitismus in der arabisch-islamischen Welt und des antimuslimischen Rassismus in Deutschland. Ziel der Veranstaltung ist es grundlegendes Wissen zu vermitteln, um ausreichend Raum für Kommunikation und Handlungsorientierung zu schaffen.

© ZIT

Celebrating Eid in Kashmir:

Explaining Contested Authority in a Conflict Zone
Vortrag von Dr. Iymon Majid (KWI Essen) im Rahmen des ZIT-Forschungskolloquium im SS 2024
Donnerstag, 4. Juli 2024 │ 16:00 Uhr│ Raum HAS 1, Hammer Straße 95

Im Rahmen des ZIT-Forschungskolloquium im Sommersemester 2024 hält Dr. Iymon Majid (KWI Essen) einen Vortrag zum Thema „Celebrating Eid in Kashmir: Explaining Contested Authority in a Conflict Zone“. Alle Studierenden und Kolleg*innen sind herzlich dazu eingeladen.

© Privat

Ni'matullāhi Sufis in 18. and 19. Century

Relationship between Exoteric and Esoteric Knowledge
Dr. Reza Tabandeh (University of Toronto))

online lecture │18 July 2024 │ 6:00 pm (CET)

The controversial topic of knowledge and pseudo-knowledge cannot be discussed without introducing and speaking about Sufis in Qājār era. This talk investigates the views of Sulṭān ‘Alī Shāh on knowledge and pseudo-knowledge and embarks on explaining in more detail the importance of this figure in the history on Shi‘ite Sufism.