Stellenausschreibungen

Am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Mitarbeiter*in im Geschäftszimmer

zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle (39,83 Std.) oder zwei unbefristete halbe Stellen (19,92 Std.) Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L möglich. Bewerbungsfrist: 14.11.2025

© Melih Mikail Fidan

Begrüßungsrede zum Semesterstart der Islamischen Theologie und Religionslehre

WiSe 2025/26

Zum Start des Wintersemesters 2025/26 begrüßt Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi die Erstsemester der Islamischen Theologie und Religionslehre. Dabei betont er den besonderen Wert dieses Studiums: Es geht nicht nur darum, Wissen zu erwerben, sondern auch darum, eine tiefere Haltung zu finden, die uns als Menschen und Gesellschaft bereichert. 

Veröffentlicht auf dem YouTube-Kanal von Ahmad Milad Karimi.

 

© Uni MS - Jan Lehmann

Hochschultag Münster 2025

Islamische Theologie studieren – entdecken, fragen, vernetzen. Am Donnerstag, den 13. November 2025, lädt der Hochschultag Münster dazu ein, Studienfächer und Fachrichtungen in ihrer Vielfalt kennenzulernen. Das Zentrum für Islamische Theologie beteiligt sich mit einem Angebot für Studieninteressierte.
Unser Programm finden Sie hier.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Hochultages unter
hochschultag-muenster.de
 

© ZIT

Abschlussfeier der Bachelor- und Masterabsolvent*innen

15. Dezember 2025 │ 18:00 Uhr │ Aula des Schlosses, Schlossplatz 2, 48149 Münster

Das Zentrum für Islamische Theologie Münster ZIT und die Fachschaft des ZIT laden alle Mitarbeiter*innen, Bachelor- und Masterabsolvent*innen sowie deren Begleitpersonen am 15.12.2025, um 18:00 Uhr, zur Abschlussfeier an der Aula des Schlosses, Schlossplatz 2, ein.
Feiern Sie mit uns den erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums!
Anmeldung bis zum 11.11.2025 über den folgenden Link: https://indico.uni-muenster.de/event/3784/
Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch an, mit wie vielen Begleitpersonen Sie an der Feier teilnehmen werden. Für die Urkundenausstellung benötigen wir außerdem Ihren Abschlussgrad und Studiengang.
 

© javarman - Adobe Stock

Ringvorlesung: Wissenschaft im Dialog

Einblicke in die aktuelle Forschung am ZIT | Ringvorlesung im Wintersemester 2025/26 | Mittwochs, 18 Uhr c.t. | Johannisstraße 4 - JO 1 | nur in Präsenz

Im Rahmen dieser Ringvorlesung werden Einblicke in die aktuelle Forschung am Zentrum für Islamische Theologie gegeben. Woran arbeiten wir – jetzt, mit Dringlichkeit, mit Leidenschaft? Was treibt unsere theologische Reflexion an, welche Fragen fordern uns heraus, welche Horizonte öffnen sich?

© Clipart Collectors / Adobe Stock

Nachwuchssymposium „Posthumanismus und Theologie“

6.–8. Mai 2026 | Stiftungssitz der Udo Keller Stiftung | Neversdorf

Vom 6. bis 8. Mai 2026 findet unter der Leitung von Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi im Stiftungssitz der Udo Keller Stiftung in Neversdorf ein interdisziplinäres Nachwuchssymposium zum Thema „Posthumanismus und Theologie“ statt. Weitere Informationen zum Nachwuchssymposium entnehmen Sie bitte dem Link.

 

© Das Rauhe Haus

(Wie) wird Religion(en) und

Religiosität im Studium der Sozialen Arbeit Rechnung getragen?
Diskussion mit Mouhanad Khorchide
14. November 2025 | 11:30 Uhr | Tagung: Religion und Professionalität, Hamburg

Im Rahmen der Tagung „Religion und Professionalität“ diskutiert Mouhanad Khorchide mit Vertreter*innen verschiedener Hochschulen, wie die Dimension des Religiösen in der Hochschulbildung betrachtet, beachtet und in die jeweiligen Qualifizierungsprogramme zukünftiger Fachkräfte eingewoben werden kann.