Islamische Philosophie mit dem Schwerpunkt islamische Ethik

Profil des Arbeitsbereichs

© Birmingham-Museums-Trust/Unsplash

Die Professur Islamische Philosophie mit dem Schwerpunkt Islamische Ethik möchte sich in der kritischen Auseinandersetzung zwischen den theoretisch gefassten Normen und der islamischen Praxis in der Gemeinde und Gesellschaft situieren. Gegenstand einer solchen Auseinandersetzung ist folglich nicht nur die theologisch-philosophische Bewertung und Begründbarkeit moralischen Handelns, sondern insbesondere auch die Beschäftigung mit den gegenwärtigen Herausforderungen der Ethik. Damit stellt sie einen Bereich dar, der mit vielen islamisch-theologischen Wissenschaftsdisziplinen Schnittstellen aufweist und damit eine Multiperspektivität voraussetzt: Aus der Philosophie heraus (falsafa) sucht dieser Bereich u.a. den Diskurs mit der Koranwissenschaft (ʿulūm al-qurʾān), systematischen Theologie (kalām), der islamische Normenlehre (fiqh) und der islamischen Mystik (taṣawwuf) gleichermaßen.

Aktuelles

© Shirin Fachar

Die Entflechtung der islamischen Ethik

Versuche einer wissenschaftstheoretischen Verortung einer neuen Disziplin
Tagung │ 27.–29.11.2024│Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters | Johannisstraße 4, 48143 Münster

Die Tagung unternimmt den Versuch einer Verhältnisbestimmung der islamischen Ethik mit den klassischen Disziplinen im Wissenschaftskanon der Islamischen Theologie, indem sie nach den Möglichkeiten einer wissenschaftstheoretischen Verortung der islamischen Ethik und ihrer Rolle in der deutschsprachigen Islamischen Theologie fragt: Braucht es eine eigenständige Disziplin der Islamischen Ethik oder gehört sie unter die klassischen islamisch-theologischen Disziplinen subsumiert? Dabei werden diese Fragen insbesondere im Kontext aktueller bildungspolitischer und sozialer Anforderungen im deutschsprachigen Raum thematisiert.

© Hannah Momand

CreAction – Interreligiöse Ansätze für Klimagerechtigkeit

Interreligiöse Studientage
3.–5. Mai 2024 | Tagung |  Tagungszentrum Hohenheim, Stuttgart

Die interreligiösen Studientage in Stuttgart-Hohenheim, mitorganisiert durch den Arbeitsbereich Islamische Ethik von Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi, boten Studierenden des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster sowie jüdischen und christlichen Studierenden der Theologischen Fakultät Trier und der Universität Leipzig die Möglichkeit, sich im interreligiösen Rahmen mit Fachleuten und Umweltengagierten auszutauschen.

 

© Uni MS

Von Religionen lernen

Ein philosophisch-praktisches Gespräch
23. März 2024 | 13:15–14:00 Uhr | Leipziger Buchmesse | Forum offene Gesellschaft, Leipzig

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Von Religionen lernen auf der Leipziger Buchmesse diskutieren Mirna Funk, Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi, Katrin Göring-Eckardt, wie die Philosophien des Judentums, des Islam und des Christentums zur Werte- und Handlungsorientierung im Jetzt beitragen können.

© Shirin Facher

Interreligiöser Dialog und Geschlechtergerechtigkeit

Gespräch mit Asmaa El Maaroufi und Marianne Heimbach-Steins
8. März 2024 | 18:00 Uhr | Jahresempfang der Deutschen Bischofskonferenz für Partner im christlich-islamischen Dialog, Essen

Auf dem Jahresempfang der Deutschen Bischofskonferenz für die Partner im christlich-islamischen Dialog am 8. März 2024 ist ein Gespräch zwischen Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi und Prof.in Dr. Marianne Heimbach-Steins, die beide an der Universität Münster lehren, zum Thema „Interreligiöser Dialog und Geschlechtergerechtigkeit“ der inhaltliche Schwerpunkt .

© Shirin Fachar – © Privat

Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus muslimischer Perspektive

6.–8. März 2024 | Evangelische Akademie Loccum, Rehburg-Loccum

Im Rahmen der Tagung „Umweltschutz und Nachhaltigkeit aus muslimischer Perspektiv“ vom 6.–8. März 2024 wird Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi einen Vortrag zur Rolle des Umweltschutzes im islamischen Denken halten und Yasemin Amber eine Podiumsdiskussion zum Beitrag muslimischer Akademien und politischer Bildung moderieren.

© Westarp Science Fachverlag

„Und jedes Tier kennt sein Preislied“

Exegetische Debatten um nichtmenschliche Tiere und ihre Lobpreisungen in den mystischen Auslegungen von al-Qušayrī

Beitrag von Jun.-Prof.in Dr. Asmaa El-Maaroufi und Dr. Raid Al-Daghistani

In der neuen Ausgabe des Handbuchs der Religionen ist ein Beitrag von Jun.-Prof.in Dr. Asmaa El-Maaroufi und Dr. Raid Al-Daghistani mit dem Titel „‚Und jedes Tier kennt sein Preislied‘ …erschienen.

© Shirin Facher

Darf man Tiere töten, die Gott preisen?

            Gespräch mit Asmaa El Maaroufi

Juli 2023  │ Deutschlandfunk Kultur „Religionen“

Prof.in Asmaa El Maaroufi spricht im Deutschlandfunk Kultur in der Sendung „Religionen“ über Tierethik im Islam und wie die Beziehung zwischen Tier und Mensch, wie auch Tier und Gott aussieht.

© Privat

Evangelischer Kirchentag 2023

10. Juni 2023│ Nürnberg

Am 10. Juni war Prof.in Asmaa El Maaroufi im Rahmen der diesjährigen evangelischen Kirchentage gemeinsam mit Tsobotsi Rhinephillip Koloti (Green Anglicans, Südafrika), den Pfarrer*innen Dr. Wolfgang Schürger (München) und Alwine Dorothea Schulze (Greenfaith, Marburg) und der Journalistin und Mitglied des muslimischen Umweltschutzvereins NourEnergy e.V. Diana Schild (Ronnenberg) zu Gast bei der Podiumsdiskussion „Selbst wenn der jüngste Tag kommt – Zukunft gestalten in apokalyptischer Zeit“ mit einem Vortrag.

© Privat

Asmaa El Maaroufi auf dem Treffen des Interreligiösen Dialogs der Deutschen Bischofskonferenz

Neue, interreligiöse und interdisziplinäre Perspektiven auf Schöpfungsgerechtigkeit

25. Mai 2023 │ Deutsche Bischofskonferenz, Frankfurt

Im Austausch für den Klimaschutz am Donnerstag, dem 26. Mai 2023 kamen muslimische Theolog*innen mit der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog der Deutschen Bischofskonferenz in Frankfurt zusammen, um gemeinsam über christliche und islamische Theologie angesichts der Klimakrise zu diskutieren.

© Privat

Asmaa El Maaroufi im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

18. Mai 2023 │ Berlin

Am 18. Mai 2023 war Prof.in Asmaa El Maaroufi vom Bundesminister Cem Özdemir (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) eingeladen zu einem Gedankenaustausch zur Thematik der Rolle der Religionen für die hiesige sozial-ökologische Transformation.

© pd

„Tiere im Anthropozän“

Tagung │ 11. und 12. Mai 2023 │ Münster

Im Rahmen der Tagung „Tiere im Anthropozän – Interreligiöse und transdisziplinäre Perspektiven“, die am 11. und 12. Mai 2023 in Münster stattfand, diskutierte Prof.in Asmaa El Maaroufi auf einem Podium gemeinsam mit Prof.in Julia Enxing und Dr.in Deborah Williger über Möglichkeiten einer theologischen Ethik für ein besseres Miteinander von Mensch und Tier.

© PIIT/ZIT

Verlorenes Paradies?

Umweltethik im Kontext der Islamischen Theologie

Ringvorlesung │ Mittwochs 18:00–19:30 Uhr │ Beginn 26. April 2023 │ Hybride Veranstaltung │ Hörsaal F1, WWU Münster & Hörsaal O2, Universität Paderborn, digital

Das Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster (ZIT) lädt gemeinsam mit dem Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT) zur hybriden Ringvorlesung „Verlorenes Paradies? Umweltethik im Kontext der Islamischen Theologie“ ein. Die Wissenschaftler*innen beleuchten in ihren Vorträgen einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt in seinen vielfältigen theoretischen wie praktischen Facetten.

© ITZ / AFO / ZIT

Tiere im Anthropozän

11./12. Mai 2023 | Haus Mariengrund (Münster)

Im Rahmen der Tagung sollen Themen zur tierlichen Mitwelt und ein harmonischeres und gesünderes Miteinander von Mensch und Tier interdisziplinär und interreligiös betrachtet werden.

© AIWG

Umweltbildung für den islamischen Religionsunterricht

Januar 2022 │ Projekt der AIWG

Im Rahmen einer von der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) ermöglichten Projektwerkstatt leitete Prof.in Asmaa El Maaroufi das Projekt „Umweltbildung für den islamischen Religionsunterricht“ in Kooperation mit Herrn Tanju Doğanay vom Umweltverein NourEnergy e.V.

© Yasemin Amber

Nachhaltigkeit – mehr als nur ein Trend?

Nachlesen | 13. und 14. Januar 2023

Die Tagung „Nachhaltigkeit – mehr als nur ein Trend?“ am 13. und 14. Januar 2023 wurde veranstaltet vom Arbeitsbereich Islamische Philosophie mit dem Schwerpunkt islamische Ethik von Frau Prof. Asmaa El Maaroufi gemeinsam mit der NourEnergy e.V. die Tagung „Nachhaltigkeit – mehr als nur ein Trend?“.

© Uni MS

Podcast „Lernen lernen: Religion und Nachhaltigkeit“

25. November 2022 │ Podcast

Am 25. November 2022 war Frau Prof.in El Maaroufi zu Gast im Podcast „Lernen lernen: Religion und Nachhaltigkeit“ der Guardini Stiftung. Diskutiert wurden Fragen wie „Was haben religiöse Traditionen zum Thema Nachhaltigkeit zu sagen? Führt die Beschäftigung mit Nachhaltigkeit zu einer Rückkehr der religiösen Bildung? Kann unsere Gesellschaft von den Religionen lernen, denen die Bewahrung der Schöpfung ein zentrales Anliegen ist?“
Zugänglich ist die Podcast-Folge u.a. über soundcloud oder Youtube.