Mikrofon By Lucasbosch
© Lucasbosch

Radiobeitrag über „Salam-Online“

NDR-Freitagsforum

Am Freitag den 09.12. lief im Freitagforum des NDR-Radio die Reportage „Hass im Netz: Wie kann man sich wehren?“ über das am ZIT durchgeführte Projekt „Salam-Online“. Die Journalistin Ita Niehaus hatte eine Woche zuvor das Seminar besucht und mit Studierenden und Durchführenden gesprochen um einen Einblick in die Inhalte und Zielsetzungen zu erhalten.  „Salam-Online: Forschungswerkstatt...

20161214 Domic Musa Schmitz
© ZIT

Diskussion mit Dominic Musa Schmitz

Veranstaltungsreihe "ZIT im Gespräch mit..."

Am Freitag den 02.12.2016 war Dominic Musa Schmitz, Aussteiger aus der Salafismus Szene im Rahmen des Projekts „Salam-Online“ zu Besuch am ZIT. Am Abend stellte Herr Schmitz in einer öffentlichen Lesung in der Reihe „ZIT im Gespräch mit…“, sein Buch „Ich war Salafist. Meine Zeit in der islamistischen Parallelwelt“ vor. In der Diskussion mit Prof. Mouhanad Khorchide und Herrn Sindyan Qasem (ufuq.de) erörterte...

20161212 Psychoanalyse Oder Religion
© Haus am Dom, Frankfurt

Psychoanalyse und Islam

Thementag: Psychoanalyse oder Religion

Am 09/10.12.16 nahm Daniel Roters, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie, mit einem Beitrag am Thementag „Psychoanalyse oder Religion – Jüdische, muslimische und christliche Perspektiven auf ein angespanntes Verhältnis“ im Haus am Dom in Frankfurt teil. Bei der Tagung ging es insbesondere um die Religionskritik Sigmund Freuds, dem Begründer der Psychoanalyse...

20160128 Khorchide
© ZIT - Peter Grewer

Islam im Dialog

Mouhanad Khorchide in Augsburg

Auf Einladung der Philologisch-Historischen Fakultät und des Jakob-Fugger-Zentrums ist im Wintersemester 2016/17 der islamische Religionspädagoge Mouhanad Khorchide für vier Veranstaltungen zu Gast in Augsburg. Zum Auftakt spricht Mouhanad Khorchide am 12. Dezember im Hörsaal 1001 (Gebäude H, Jura) zur Frage „Was heißt es, den Koran historisch-kritisch zu lesen? Herausforderungen und Möglichkeiten...

20161208 Podimsgespraech
© Verein für Interreligiöse Studien

Einig in Barmherzigkeit?

Podiumsgespräch

Am 8. Dezember 2016 um 20:15 Uhr organisiert der Verein für Interreligiöse Studien e.V. zusammen mit dem Institut für Interreligiöse Studien ein Podiumsgespräch mit dem Titel Islam verstehen - Christentum und Islam: Einig in Barmherzigkeit? An der Podiumsdiskussion nehmen teil Erzbischof Stephan Burger aus Freiburg und Prof. Dr. Mouhanad Khorchide vom Zentrum für Zentrum für Islamische Theologie...

20161202 Ditib Akademie Raid Und Alex
© ZIT

5. Forschungswerkstatt

Eine Initiative der DITIB-Akademie

Die DITIB Akademie organisierte vom 30.11. – 02.12 2016 ihre 5. Forschungswerkstatt für die Masterstudierenden und Promovierenden der DITIB-Studienförderung für Islamisches Denken. Zu diesem Anlass kamen Studierende der islamischen Theologie, islamischen Religionspädagogik und der Islamwissenschaften aus verschiedenen Standorten in Deutschland zusammen, um ihre...

20161119 Kloster Oberzell By Damtesc
© DamTESC

Verständnis von Krankheit, Leid...

Fortbildung für katholische KlinikseelsorgerInnen

Am 18./19.11.2016 leitete Daniel Roters, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie, einen Workshop zum „Verständnis von Krankheit, Leid, Sterben und Tod im Islam“, indem einerseits theoretisch theologische Auffassungen aus islamischer und aus christlicher Sicht mit den Teilnehmern erörtert wurden. Dr. Dr. med. Leyla Fröhlich-Güzelsoy, muslimische...

Drei Cover des 4. Bandes des Jahrbuchs für Islamische Theologie und ReligionspädagogikDrei Cover des 4. Bandes des Jahrbuchs für Islamische Theologie und Religionspädagogik
© ZIT

Muslimische Gelehrte neu gelesen. Teil 2

Jahrbuch für Islamische Theologie 2015

Aufgrund der starken Resonanz auf den Titel „Jahrbuch für Islamische Theologie und Religionspädagogik. Muslimische Gelehrte neu gelesen“, widmet sich eine weitere Ausgabe eindrucksvollen muslimischen Gelehrtenbiografien. Wieder werden eine Reihe in ihren Verdiensten bisher womöglich verkannte muslimische Gelehrte vorgestellt und originelle Merkmale ihrer Lehren und ihres Wirkens dargestellt…

2016 Gharaibeh Hadith
© ZIT

Einführung in die Wissenschaften des Hadith

Mohammad Gharaibeh

Pünktlich zum Start des Wintersemesters erscheint ein weiterer Titel in der „Studienreihe Islamische Theologie“. Das Werk „Einführung in die Wissenschaften des Hadith, seine Überlieferungsgeschichte und Literatur“ von Mohammad Gharaibeh verfolgt einen historischen Zugang in der Beschreibung der Entwicklung der islamischen Hadithwissenschaften und ist insofern als Lehrbuch für das Fach hervorragend geeignet...

2016 Abd-elsalam Al-azhar-dokumente
© ZIT

Al-Azhar-Dokumente

Ahmet Abd-Elsalam

Der vom ZIT-Mitarbeiter Ahmed M. F. Abd-Elsalam mitherausgegebene Sammelband umfasst acht Artikel von sieben ägyptischen und arabischen Islamwissenschaftler, die sich mit der Rolle der größten sunnitischen religiösen Institution und Bildungseinrichtung Al-Azhar während und nach der jüngsten ägyptischen Revolution 2011-2013 befasst haben.Einige der Autoren waren beim Erstellen...

Radio
© (CC0 Public Domain)

Mystik als Brücke

Radiogespräch

Die mystische Erfahrung lässt sich sprachlich kaum vermitteln, denn es handelt sich um eine unmittelbare Erfahrung der letzten Wirklichkeit, die die Rationalität und die Reflexion des Menschen transzendiert. Trotzdem waren die Mystiker verschiedener Religionen stets bemüht, ihre inneren Gotteserfahrungen in Schriften niederzuschreiben und den anderen Menschen vor allem in einer symbolhaften Sprache und Poesie...

20161117 Zitimgespraech Schmitz
© ZIT / Ergon Verlag

Diskussion mit Dominic Musa Schmitz

Veranstaltungsreihe "ZIT im Gespräch mit..."

Im Gespräch mit….* wird Dominic Musa Schmitz sein Buch „Ich war Salafist. Meine Zeit in der islamistischen Parallelwelt“ vorstellen, das den Weg von der Konversion zum Islam mit 17 Jahren, dem Leben in der Szene und schließlich dem Austritt aus dieser nachzeichnet. Im anschließenden Gespräch mit Prof. Mouhanad Khorchide wird Herr Schmitz über Wege in die Radikalisierung, die Attraktivität des salafistischen...

20161110 Habibie
© Peter Grewer/Uni MS

Habibie ruft zum Dialog auf

Indonesiens Ex-Präsident spricht an der WWU

Indonesiens Ex-Präsident Habibie sprach an der Universität Münster über den Umgang mit kultureller und religiöser Vielfalt – Vortrag und Diskussion am Zentrum für islamische Theologie und am Exzellenzcluster „Religion und Politik“Indonesiens Ex-Präsident Prof. Dr. Bacharuddin Jusuf Habibie hat sich bei einem Besuch an der Universität Münster für den friedlichen Dialog der Religionen ausgesprochen...

20161106 Schrift Im Streit
© ESWTR

Schrift im Streit

ESWTR-Tagung

Vom 4. – 6. November 2016 fand im Schloss Rautschholzausen bei Magdeburg die diesjährige ESWTR Tagung (European Society of Women in Theological Research) statt, in welcher im Verlauf von drei Tagen der Thematik „Schrift im Streit – Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven“ nachgegangen wurde. Ein Schwerpunkt lag in der Genderperspektive im interreligiösen Diskurs. Erreicht wurde...

Bacharuddin Jusuf Habibie
© Office of the Vice President / The Republic of Indonesia

Wie demokratiefähig ist der Islam?

Vortrag und Podiumsdiskussion

Vortrag und Podiumsdiskussion mit dem ehemaligen Präsidenten Indonesiens Prof. Dr. Bacharuddin Jusuf Habibie
Der ehemalige Präsident von Indonesien, Prof. Dr. Bacharuddin Jusuf Habibie, wird kommende Woche an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster erwartet. Der Wissenschaftler und Politiker hält einen öffentlichen Vortrag...

Muhammad Salim Abdullah
© Privat

Nachruf

Zum Tode von Muhammad Salim Abdullah

Mit Muhammad Salim Abdullah verlieren die Muslime in Deutschland einen Chronisten ihrer Geschichte. Der 1931 in Bad Salzuflen geborene Salim Abdullah war Seniordirektor des vom syrischen Studenten Nafi Teschelbi 1927 in Berlin gegründeten Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland, auf dessen Initiative 1986 in Berlin der Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland gegründet worden war...

20161029 Umweltbewahrung Und Nachhaltigkeit
© Katholisch-Soziales Institut

Umweltbewahrung und Nachhaltigkeit

Christlich-Islamischer Dialog

Die diesjährige Tagung der Arbeitsgemeinschaft „Christlich-Islamischer Dialog zu sozialethischen Fragen“ beschäftigte sich mit dem Thema „Umweltbewahrung und Nachhaltigkeit. Christlich- Islamischer Dialog als Beitrag zu einer ganzheitlichen Ökologie“. Vom 27. – 29. Oktober 2016 versammelten sich rund 40 TeilnehmerInnen um über Themen rund um Klimawandel, Umweltkatastrophen und...

20161023 Religious Education
© ZIT

Religious Education between...

Konferenz

Vom 21. – 23. Oktober 2016 wurde in Zusammenarbeit zwischen der Universität Wien und der Universität Bukarest eine internationale Konferenz zum Thema „Religious Education between Radicalism and Tolerance“ organisiert. An dieser Konferenz nahmen zahlreiche Professoren, Dozenten und junge Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern u.a. Österreich, Rumänien, Niederlande, Türkei, Spanien...

2016 Islamic Codicology
© ZIT

The Islamic Manuscript Association

Einführung in die islamische Kodikologie

In regelmäßigen Abständen bietet die Islamic Manuscript Association mit Sitz in Cambridge umfangreiche Schulungen im Umgang mit orientalischem Handschriftenmaterial an. Forscherinnen und Forscher, die eng an Manuskripten arbeiten oder vermehrt in Berührung mit arabischen, persischen oder türkischen Handschriften kommen, erhalten durch entsprechende Angebote eine umfangreiche Einführung...

Tagung 2 1
© (CC0 Public Domain)

224 neue Studierende am ZIT

Studienjahr 2016/17

Zum Wintersemester 2016/17 haben sich 224 Studierende am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) eingeschrieben. Über 2000 Studieninteressierte haben sich für dieses Studienjahr beworben. „Die große Zahl an Bewerberinnen und Bewerbern zeigt weiterhin das hohe Interesse an und das große Vertrauen der muslimischen Basis in den Standort Münster...

20161012 Nitschke Ulrich
© ZIT

Diskussion mit Ulrich Nitschke

Veranstaltungsreihe "ZIT im Gespräch mit..."

"Im Gespräch mit" wird Ulrich Nitschke, studierter Theologe und Sozialwissenschaftler, mit Prof. Milad Karimi über die Rolle der Religion in der Entwicklungspolitik diskutieren. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie das Potenzial von Religion für eine nachhaltige Entwicklung und Frieden besser einbezogen werden kann. Gemeinsam mit Akteuren der Zivilgesellschaft wie Religionsvertretern sollen...

20161011 Hospitz Und Palliativverein
© Thomas Wilk, Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart

"Sorge" als Grundhaltung

Hospiz- und Palliativkongress

Am 11. Oktober 2016 trafen sich mehr als 500 Fachleute zum Zweiten Hospiz- und Palliativkongress Baden-Württemberg in der Liederhalle in Stuttgart. Zentrales Thema des Kongresses war „Sorge“ als Grundhaltung gegenüber anderen Menschen. Wie wirkt der „Sorge-Gedanke“ von Hospizkultur und Palliativmedizin in unserer Gesellschaft? Was muss sich im Gesundheitswesen...

20161011 Khorchide Muslim Sein In Deutschland
© ZIT

Muslim sein in Deutschland

Mouhanad Khorchide

Muslimische Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, betreten eine neue Welt. Auch der scheinbar vertraute eigene Glaube hat in Deutschland eine ganz andere Färbung und ist in eine völlig andere Gesellschaft eingebunden als die gewohnte. Was bedeutet Muslim sein in Deutschland? Mouhanad Khorchide, dessen Konzept eines Islams der Barmherzigkeit in Deutschland und weit darüber hinaus für Aufsehen gesorgt hat...

20161010 Rachel
© Peter Grewer

ZIT erhält weitere Förderung

Feierstunde zur Semestereröffnung im Schloss

Das Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universität Münster hat mit Studierenden und Mitarbeitern am 10. Oktober 2016 im münsterschen Schloss die Semestereröffnung gefeiert. Dabei überreichte Thomas Rachel, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), den Bescheid zur Weiterförderung des ZIT durch das BMBF bis 2021...

2016106 Nuernberger Forum
© ZIT

Nürnberger Forum

Öffentliche Theologie - Religion - Bildung

Themenschwerpunkt des Nürnberger Forums 2016 war die öffentliche Theologie und die Frage, welchen Beitrag diese zum Gemeinwohl einer Gesellschaft leisten kann. Internationale Vertreter der evangelischen und katholischen Kirchen, des Islam, des Judentums und des Buddhismus stellten sich dieser Frage und bereits in den Impulsvorträgen am ersten Tag wurde deutlich, wie uneinheitlich der Begriff...

20161010 Orientierungswoche
© ZIT

Orientierungswoche am ZIT

10. - 12. Oktober 2016

Vom 10. - 12. Oktober 2016 bietet das Zentrum für Islamische Theologie Münster gemeinsam mit der Fachschaft eine Orientierungswoche an, die den StudienanfängerInnen den Einstieg in ihren neuen Lebensabschnitt erleichtern soll. Am 10. Oktober 2016 feiern wir gemeinsam die Eröffnung des neuen Studienjahres, ehren symbolisch die bisherigen AbsolventInnen und feiern die Weiterförderung...

Schloss-panorama-1-2
© Uni MS - Peter Grewer

Einladung

Semestereröffnungsfeier & mehr

Am 10. Oktober 2016 feiern wir gemeinsam: die Eröffnung des neuen Studienjahres, eine symbolische Ehrung der bisherigen AbsolventInnen und die Weiterförderung des Zentrums für Islamische Theologie (ZIT) durch den Bund und das Land um weitere fünf Jahre.
Wir laden ganz herzlich ALLE Studierenden des Zentrums für Islamische Theologie der WWU und deren Familien und Freunde ein, gemeinsam mit uns zu feiern...

News Workshop Masculinities 2 1
© Trustees of the British Museum

„God’s Own Gender?“

Männlichkeitskonzepte in den Religionen

Religiöses Denken ist seit frühster Geschichte eng mit bestimmten Vorstellungen von Geschlecht und sozialer Ordnung verbunden. So erscheint die Welt durch eine 'gottgegebene' Dichotomie geteilt, wobei dem Mann, sei es als Familienoberhaupt oder Priester, häufig eine dominante Rolle zugewiesen wird. Dieses Bild des Männlichen findet andersherum auch Reflexion in Vorstellungen von Gott und dem Kosmos...

20160921 Salam-online
© ZIT

Salam-Online

Forschungswerkstatt

Das Projekt "Salam-Online. Forschungswerkstatt Gegenrede zu Salafismus und islamischem Extremismus" wird seit Beginn des Wintersemesters 2016/17 mit Studierenden der islamischen Religionslehre (BA) durchgeführt. Die Teilnehmenden werden zur Analyse von salafistischer und islamistischer Hassrede im Internet befähigt und erlernen das methodische und didaktische...

201609 Daniel Roters
© Hella Blum

Weggemeinschaft und Zeugnis

muslimische Perspektiven

„Weggemeinschaft und Zeugnis – muslimische Perspektiven“, unter diesem Titel luden Vertreter der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR) u.a. Daniel Roters (Wissenschaftlichen Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie), Hamideh Mohagheghi (Paderborn) und Hüseyin Inam (Mitglied des Muslimischen Theologen- und Theologinnenbundes in Europa e.V.) ...

Quranic Scholarship 2 1
© ZIT

Aspects of Qur’ānic Scholarship

Qur’ān-Konferenz

Ende September 2016 veranstaltete das Zentrum für Islamische Theologie Münster, das Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, das Teilprojekt „Von Logos zu Kalām“ des SFB 980 der Freien Universität Berlin und das Corpus Coranicum Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften eine gemeinsame...

© ZIT

Salafismus in der Schule

Tagung

Religiöser Fundamentalismus stellt unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Wie andere Radikalisierungsprozesse, geht auch Radikalisierung im Namen des Islams mit einer Ablehnung demokratischer Ordnungen einher. Während in der Öffentlichkeit ein negatives Bild des Islam reproduziert wird und die innerislamische Debatte allzu oft eine defensive Opferrolle einnimmt...

20161106 Barmherzigkeit Im Islam Und Christentum 02
© privat

Barmherzigkeit im Islam und Christentum

Gesprächsabend in Rom

Am 6. September 2016 fand auf Einladung der deutschen Botschafterin des Heiligen Stuhls, Frau Anette Schavan, ein Gesprächsabend zwischen Prof. Dr. Mouhanad Khorchide und Kardinal Walter Kasper zum Thema Barmherzigkeit im Islam und Christentum in der Residenz der deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl statt. Sowohl Prof. Dr. Khorchide als auch Kardinal...

Teaser Hdf60 2
© ZIT

Glaubensleben

Interreligiöse Fotoausstellung

Am 02.9.2016 eröffnet das Zentrum für Islamische Theologie Münster gemeinsam mit dem Haus der Familie Münster die Fotoausstellung „Glaubensleben“. Die Ausstellung erfolgt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60jährigen Bestehen des Hauses der Familie Münster. In der Ausstellung sind die Arbeiten der drei Fotokünstler Michael Haus, Julian Voloj und Eckhard Ahmed Krausen zu sehen, in denen sie religiöses Alltagsleben...

20160719 Hannelore Kraft
© Uni MS - Peter Leßmann

Ministerpräsidentin besucht ZIT

Ernennung von Prof. Dr. Milad Karimi

Bei einem Besuch der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) hat sich die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am heutigen Dienstag (19.7.) über die Arbeit des Zentrums für Islamische Theologie (ZIT) informiert. Dazu tauschte sie sich mit dem Leiter des ZIT, Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles und Studierenden aus. "Sie leisten eine wichtige Aufgabe"...

2016 Call For Papers
© ZIT

Was ist der Mensch?

Call for papers

Im Zuge der Etablierung der islamischen Theologie an den deutschen Universitäten eröffnet sich eine kreative und intellektuelle Möglichkeit, menschliche Grund- und Grenzfragen aus der islamischen Perspektive anzugehen. Doch die Frage nach dem Menschen selbst, als archimedischer Punkt aller Theologie begleitet auch das islamische Denken seit seiner Genese. Die Frage, was der Mensch ist, scheint aber keine abgeschlossene...

20160617 Himmelsreisen
© Ismail Ceylan

Einblicke in den Alevitischen Ritualtanz

Kinopremiere des Dokumentarfilms "Himmelsreisen"

Am Freitag den 17.06.2016 fand im Hamburger Metropolis Kino die Kinopremiere des Dokumentarfilms „Himmelsreisen - Einblicke in den Alevitischen Ritualtanz“ statt. Der Kinosaal war mit knapp 200 zumeist geladenen Gästen - darunter Mitglieder der Alevitischen Gemeinden, verschiedener Religionsgemeinschaften, Studierende sowie Vertreter aus Wissenschaft und Politik – nahezu komplett gefüllt...

Drei Cover des Buches „Streit um Jesus: Muslimische und christliche Annäherungen“Drei Cover des Buches „Streit um Jesus: Muslimische und christliche Annäherungen“
© ZIT

Streit um Jesus

Klaus von Stosch, Mouhanad Khorchide (Hg.)

Die Lehre von Jesus als dem Christus gilt als einer der wichtigsten Streitpunkte zwischen Islam und Christentum. Die Auseinandersetzung mit dieser Frage ist eine zentrale Aufgabe der Theologie der Gegenwart. Der Band erkundet Annäherungen beider Religionen an Jesus, die die Rückfragen der jeweils anderen Religion im Blick haben und mit ihr in den Dialog treten. Zu Wort kommen vorwiegend systematische…

Tagung 2 1
© (CC0 Public Domain)

Religiöses Wissen in einer modernen Welt

Vortrag von Prof. Abolqhasem Fanai (Iran)

Am 14. Juni hält Prof. Abolqhasem Fanai (Iran) einen Vortrag zum Thema „Reconciling religious knowledge and practice with the requirements of modern world”. Prof. Fanai studierte Islamische Theologie an der Universität Qom sowie Philosophie an der University of Sheffield (England). Zu seinen Interessensschwerpunkten zählen islamische Ethik, Religionsphilosophie und Epistemologie...

20160607 Langer Abend Studienberatung
© Peter Grewer | ZIT

Langer Abend der Studienberatung

Beratung und Hilfe bei der Studienwahl

NRW-weit öffnen Hochschulen Ihre Türen auch in diesem Jahr an einem Abend etwas länger, um Sie über typische Fragen zu beraten und Ihnen bei der Studienwahl zu helfen, damit Sie sich noch rechtzeitig zum Wintersemester 2015/2016 bewerben können. Auch das Zentrum für Islamische Theologie beteiligt sich an diesem Abend. Am Donnerstag, dem 23.06.2016 können Sie uns zwischen 18-20 Uhr...

20160604 Hiob
© CC0 Public Domain

HIOB 2.0

Religiöser Gottesprotest im 21. Jahrhundert

Am 03./04.06.2016 war Daniel Roters, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie Münster, Gast bei der Evangelischen Akademie Frankfurt. Die Tagung mit dem Titel „HIOB 2.0 - Religiöser Gottesprotest im 21. Jahrhundert“ stellte die in den abrahamitischen Traditionen bekannte Hiob-Narrative aus jüdischer, christlicher sowie islamischer Perspektive...

2016 Unasancta
© ZIT

Solidarität und kulturelle Sensibilität

Beitrag in der Zeitschrift Una-Sancta

Nach der Biographie des Propheten Muhammad mussten die ersten Muslime um ihr Leben fürchten und aus ihrer Heimat Mekka " flüchten. Die Zahl der Muslime war fünf Jahre nach der Offenbarung noch gering. Die Muslime lebten zu dieser Zeit innerhalb von Stammesstrukturen, die es erlaubten, Stammesmitglieder zu unterdrücken und zu bestrafen, wenn sie den Zusammenhalt des Stammes gefährdeten...

2016 Theologiecampus
© Bilder 2016 Google, Kartendaten 2016 GeoBasis-DE/BKG (2009)

Neuer Theologie-Campus

Interdisziplinäre Kooperation an der WWU

Die letzten Entscheidungen sind gefallen, alle Gremien haben dem ambitionierten Plan zugestimmt: Die Universität Münster wird bis zum Jahr 2022 einen bundesweit einzigartigen Campus der Religionen bauen. Demnach werden die Katholisch-Theologische Fakultät, die Evangelisch-Theologische Fakultät und das Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) in einem Gebäudekomplex untergebracht werden...

Dr. Çefli Ademi stehend an einem PultDr. Çefli Ademi stehend an einem Pult
© Cefli Ademi

Klassische Schariaverständnisse

Vortragsreihe mit Dr. Çefli Ademi

In den Vorträgen an der Uni-Kiel, am 12.05. und an der Uni-Koblenz am 27.05.2016 referierte Dr. Çefli Ademi, verantwortlicher für den Bereich der Islamische Normenlehre am ZIT, über klassische Schariaverständnisse vor dem Hintergrund der bundesdeutschen Verfassung. Er dekonstruierte die häufig vernehmbare aber unsinnige Gegenüberstellung der Scharia mit der deutschen Verfassung…

20160526 Schavan
© ZIT

„Gott, das Antlitz der Barmherzigkeit“

Podiumsdiskussion auf dem 100. Katholikentag

Am 26. Mai 2016 haben Frau Botschafterin Annette Schavan, Herr Rabbiner Prof. Dr. Andres Nachama und Herr Prof. Dr. Mouhanad Khorchide zum Thema „Barmherzigkeit“ in den drei Weltreligionen diskutiert. Moderiert wurde die Veranstaltung von Frau Dr. Dina El Omari, Frau Catharina Rachik war Anwältin des Publikums. Frau Annette Schavan betonte während der Diskussion, dass Barmherzigkeit und Nächstenliebe...

20160525 Zit Medienwerkstatt
© ZIT

ZIT-Medienwerkstatt

Wissenschaft trifft auf Multimedia

Twitter, Facebook, YouTube, um nur einige der zahlreichen sozialen Netzwerke zu nennen, sind heute kaum mehr wegzudenken. Ihre Bedeutung für das soziale Leben hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen, besonders seit der Einführung des Web 2.0 im Jahre 2004. Diese auch als „Mitmachnetz“ bekannte Weiterentwicklung des World Wide Web hat innerhalb...

20160524 Zdk
© ZDK

Keine Gewalt im Namen Gottes

Erklärung

Auf der diesjährigen Sitzung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken am 24. Mai 2016 in Leipzig, gab der Gesprächskreis „Christen und Muslime“ eine Erklärung zum Thema Gewalt im Namen der Religionen ab. Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit einem Impuls von Herrn Prof. Dr. Mouhanad Khorchide. Anschließend wurde die wesentlichen Inhalte der Erklärung mit dem folgenden Gesamtziel vorgetragen...

20160522 Daughters Of Eve
© ZIT

Daughters of Eve

Konferenz des Muslim Women’s Council in Bradford

Vom 20-22. Mai 2016 hat die jährliche „Daughters of Eve“ Konferenz des Muslim Women’s Council in Bradford stattgefunden, an der auch 20 Studierende sowie Frau Dr. Dina El Omari des Zentrums für Islamische Theologie Münster teilgenommen haben. An insgesamt drei Tagen konnten Einblicke in verschiedene Themenbereiche gewonnen und neue, von Frauen angeleitete Projekte vorgestellt werden. Es waren...

2016 Jahrbuch Falsafa

Call for papers

Jahrbuch für Islamische Religionsphilosophie

Die neu gegründete wissenschaftliche Publikation “falsafa. Jahrbuch für Islamische Religionsphilosophie” nimmt Beiträge zur ersten Ausgabe entgegen. Die Idee zu diesem Jahrbuch entspringt dem Kontext der Etablierung der islamischen Theologie an den deutschen Universitäten seit 2011. Diese akademische Selbstauslegung des Islam ist eine Herausforderung, die nicht nur gesellschaftlich und politisch, sondern auch intellektuell...

20160513 Workshop Blume
© ZIT

Religiosität in Hirnforschung & Evolution

Workshop mit Dr. Michael Blume

Als thematischen Einstieg seines Workshops, den Dr. Michael Blume am Freitag, den 13. Mai für die ZIT-Mitarbeiter und Studierende gestaltete, wählte er die Person des Charles Darwin (gest. 1882).Der Begründer der modernen Evolutionstheorie hatte als einzigen akademischen Abschluss einen Bachelor in dem Fach Theologie und machte seine naturwissenschaftlichen Entdeckungen zur Entfaltung...

Zit Tagung Platzhalter 2 1

Studieren am ZIT

Jetzt zum WS 2016/2017 online bewerben.

Am Zentrum für Islamische Theologie können Sie sowohl den Bachelor als auch den Master studieren. Folgende Studiengänge bieten wir an: Ein-Fach-Bachelor „Islamische Theologie“, Zwei-Fach-Bachelor „Islamische Theologie“, Islamische Religionslehre für alle Schulformen, Masterstudiengang „Islamische Theologie“, Masterstudiengang „Islamische Religionslehre“ für alle Schulformen. Unsere Studiengänge sind zulassungsfrei. Achten Sie bitte...

Tagung 2 1
© (CC0 Public Domain)

Kritik, Widerspruch, Blasphemie

Anfragen an Christentum und Islam

Vom 4. bis zum 6. März 2016 fand in Stuttgart die Tagung Kritik, Widerspruch, Blasphemie - Anfragen an Christentum und Islam des Theologischen Forums Christentum-Islam in der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart unter der Leitung von Dr. Christian Ströbele statt. Auch in diesem Jahr wirkten Mitarbeiter des ZIT Münster an der Organisation, sowie der inhaltlichen Ausgestaltung des Forums mit...

20160502 Spuren Srebrenica
© ZIT-Auf den Spuren

Auf den Spuren von...

Srebrenica

Nach der ersten erfolgreich veröffentlichten Ausgabe der Zeitschrift Auf den Spuren… hat sich die Redaktion in der aktuellen Ausgabe dem Massaker von Srebrenica im bosnisch-herzegowinischen Krieg von 1995 gewidmet. Thematisiert werden die Vergangenheit und Gegenwart Bosniens. Inspiriert durch die vom Institut unternommene Bosnienexkursion sind zahlreiche Beiträge entstanden. Mit den Artikeln...

2016 Daghistani Gfcm
© Raid Al-Daghistani

Islamische Mystik

Sufismus als Weg, Wissenschaft und Weisheit

Da Religion an vielen Orten dazu instrumentalisiert wird, Gewalt und Terror zu legitimieren, sind die Religionen dieser Welt herausgefordert zu zeigen, welchen Beitrag sie für ein friedvolles Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen, Orientierungen und Weltvorstellungen leisten können. Die Leitfrage der diesjährigen Tagung der „Gesellschaft der Freunde christlicher Mystik e.V.“, die ...

Drei Cover des Buches „Der Islām im europäischen Zusammenleben. Das Prinzip der Erleichterung nach islāmisch-rechtlichen Normen“Drei Cover des Buches „Der Islām im europäischen Zusammenleben. Das Prinzip der Erleichterung nach islāmisch-rechtlichen Normen“
© ZIT

Der Islam im europäischen Zusammenleben

Hakan Aydin

Der Islām gehört zu Deutschland“, lautet die viel beachtete Antwort des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff auf die Frage der Rolle des Islām in einer westlichen Gesellschaft. Aus islāmischer Perspektive lässt es sich etwas anders formulieren: „Die Ausübung des Islām ist auch im Kontext europäischer Kultur möglich.“ Am Beispiel von Qur’an-Auszügen und Aussagen islāmischer Gelehrter zeigt der Autor…

20160425 Islamische Manuskripte 2 1

Islamische Handschriftenkunde

Symposium

Das Zentrum für Islamische Theologie Münster lädt ein zu einer Einführung in die Arbeit mit Handschriften aus dem islamischen Raum. Islamische Handschriften in den großen Islamsprachen Arabisch, Persisch und Osmanisch/Türkisch, aber auch in Urdu, bilden für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler essentielle Quellen in ihren jeweiligen Forschungsarbeiten. Grundlegende Kenntnisse in die Handschriftenlehre zum Umgang mit und zur Erschließung...

20160418 Workshop Blume

Religiosität in Hirn- und Evolutionsforschung

Workshop

Die islamische Theologie kennt den Begriff der "Fitra" für eine dem Menschen angeborene Veranlagung zum religiösen Glauben. Und tatsächlich wird Religiosität - analog z.B. zur Sprachfähigkeit und Musikalität - zunehmend interdisziplinär auch mit den Mitteln der Naturwissenschaften erforscht. So erkunden Neurowissenschaftler, welche Gehirnregionen etwa beim Beten oder Meditieren aktiviert werden und Evolutionsforschende erkunden die frühesten...

Rv Ss16 Was Ist Der Mensch 2 1

Was ist der Mensch?

Ringvorlesung

Im Zuge der Etablierung der islamischen Theologie an den deutschen Universitäten eröffnet sich eine kreative und intellektuelle Möglichkeit, menschliche Grund- und Grenzfragen aus der islamischen Perspektive dialogisch und interdisziplinär anzugehen. Doch die Frage nach dem Menschen selbst als archimedischer Punkt aller Theologie begleitet auch das islamische Denken seit seiner Genese. Die Frage, was der Mensch ist, scheint aber keine abgeschlossene...

20160415 Call For Papers

Call for Papers

Innerislamischer Dialog in Deutschland

Der innerreligiöse Dialog im Islam ist nach Auffassung der Herausgeber in seiner theoretischen Analyse und gesellschaftlichen Institutionalisierung unterbelichtet. Unklar ist vielfach, welche Abgrenzungslinien innerhalb des Islams im deutschsprachigen Raum existieren, wo Dialog unter muslimischen Akteuren zum Tragen kommt und welche historischen, theologischen und diskursiven Mechanismen hier Wirkung entfalten. Auch in der islamisch-theologischen...

2016 Fereshte-ludin
© ZIT

Lesung mit Fereshta Ludin

Veranstaltungsreihe "ZIT im Gespräch mit..."

Am 27.04.2016 um 18 Uhr c.t. findet im Alexander-Von-Humboldt Haus (Hüfferstr. 61) eine Lesung mit der Autorin und Lehrerin Fereshta Ludin statt. Dort wird sie aus ihrem aktuellen Buch „Enthüllung der Fereshta Ludin: Die mit dem Kopftuch“ lesen. 2003 stritt Fereshta Ludin vor Gericht um ihr Recht, als Lehrerin das Kopftuch tragen zu können. Dadurch wurde sie zur medialen Symbolfigur im sogenannten „Kopftuchstreit“...

2016 Fluechtlinge In Deutschland _2_
© Robert Bosch Stiftung - Max Lautenschläger

Flüchtlinge in Deutschland

"Integration ermöglichen – Zusammenhalt stärken"

Bundespräsident Joachim Gauck lud am 7. April 2016 zu einem Symposium ein, das sich mit den konkreten Herausforderungen bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen in Deutschland sowie der Frage des gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserem Land befasste. Das ganztägige Forum fand in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung statt. Dr. Milad Karimi nahm am Gespräch mit dem Bundespräsidenten...

2016 Muehlheimer Dialoge
© ZIT

Wer glaubt, ist ein Flüchtling

IV. Mülheimer Interreligiöse Dialoge

Flucht, Exil und Heimat waren vom 4. bis zum 5. April die Themen der diesjährigen Mülheimer Interreligiösen Dialoge, die bereits zum vierten Mal gemeinsam vom ZIT Münster, dem Graduiertenkolleg Islamische Theologie und der katholischen Akademie Die Wolfsburg veranstaltet wurden. Aus jeweils jüdischer, christlicher und muslimischer Perspektive wurde das Thema Flucht theologisch diskutiert. Denn der Verlust von Heimat...

Zit Tagung Platzhalter 2 1

Semestereinführungsveranstaltung

Am 12.04.2016 von 11:00-13:00 Uhr

Am 12.04.2016 von 11:00-13:00 Uhr im Schloss, S 2 (Hörsaal), Schlossplatz 2, 48149 Münster bieten wir eine Semestereinführungsveranstaltung an.
Im ersten Teil dieser Veranstaltung werden die Dozierenden sich und ihre Lehrveranstaltung/en des Sommersemesters 2016 vorstellen.
Im zweiten Teil werden Sie über unsere Masterstudiengänge informiert.
Wir freuen uns sehr auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

Die Teilnehmer des Kolloquiums, drei sitzend, die übrigen stehen im Halbkreis Die Teilnehmer des Kolloquiums, drei sitzend, die übrigen stehen im Halbkreis
© ZIT

Kolloquium

Theologie, Verantwortung und Umweltethik

Ethik fordert Verantwortung. In der islamischen Theologie wird die Ethik im Sinne von Verantwortung nicht selten im Kontext der islamischen Normenlehre, Schöpfungslehre und Philosophie behandelt; so auch die Umweltethik mitsamt ihrer Herausforderungen in der Moderne. Koranverse als auch Aussagen des Propheten Muhammad (s) dienen inzwischen als Quelle und Inspiration für ein…

20160330 Nelles Bin Adnan
© Uni MS - Peter Grewer

Für einen weltoffenen Islam

ZIT kooperiert mit Malaysia

Der Austausch mit der Wissenschaft in der islamischen Welt ist dem Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) ein wichtiges Anliegen. Kooperationen mit islamischen Universitäten, die den Islam als weltoffene Religion in der Lehre und Forschung etablieren wollen, sind dafür sehr wichtig. Dazu gehört unter anderem die "International Islamic University...

20160317 Besuch At-tayyeb
© ZIT - Peter Grewer

Friedensappell an die Welt

Großimam nimmt an Religionskonferenz teil

Ranghohe Vertreter von Christentum und Islam haben eine Religionskonferenz an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) für einen wortstarken Friedensappell an die Länder und Glaubensgemein-schaften der Welt genutzt. "Wir alle müssen uns gegen den Terrorismus als den schlimmsten Auswuchs politischer Krisen stellen - alle Muslime sind zum Frieden aufgerufen", betonte der Großimam...

2016 Oslo
© ZIT

Internationale Tagung in Oslo

"Transformative Readings of Sacred Scriptures"

Vom 10.-13.03.2016 fand in Oslo die internationale Tagung „Transformative Readings of Sacred Scriptures International Christian-Muslim Consultation on Hermeneutics“ statt, die gemeinsam vom Zentrum für Islamische Theologie Münster, dem Lutherischen Weltbund und der Theologischen Fakultät der Universität Oslo organisiert wurde. Schwerpunkt der Tagung war die Frage danach, wie die Interaktion zwischen...

20160103 Al-tayyeb By Dragan Tatic Bmeia
© Dragan Tatic / BMEIA

Geschichte und Bedeutung der Al-Azhar

Die Stimme des gelehrsamen Islams

Die Al-Azhar Institution wurde im 9. Jh. christlicher Zeitrechnung (3. Jh. islamischer Zeitrechnung) während der Herrschaftszeit der schiitischen Fatimiden (909 – 1171) ursprünglich als eine Zentralmoschee mit anliegenden Lehrkapazitäten in Kairo gegründet. Mit Beginn der Dynastie der Ayyubiden (1171 – 1252) wird die Al-Azhar-Moschee zu einer sunnitischen Lehreinrichtung. Im Laufe der langjährigen Geschichte weitet die Al-Azhar-Moschee...

20160301 Alexander Schmidt Hildesheim

Salafismus und Gefährdung in Deutschland

Diskussionsveranstaltung der Universität Hildesheim

Bei der Veranstaltung „Im Fadenkreuz des islamistischen Terrorismus“ der Universität Hildesheim am 17.02.2016 luden die Universität und das LKA Niedersachsen zu dem Thema Salafismus und die Gefährdungslage in Deutschland ein.
In diesem Zusammenhang nahm Herr Alexander Schmidt sowohl als Wissenschaftler als auch als jemand der lange Zeit in Hildesheim gelebt hat und daher die dortige Situation gut kennt, an der Podiumsdiskussion teil.

20160119 Kooperation Mit Murtala Muhammed Foundation
© Uni MS - Friederike Stecklum

Ein Zeichen des Vertrauens

ZIT kooperiert mit Nigeria

Eine neue Gelegenheit für das Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), seine Expertise über die Landesgrenzen hinauszutragen: Die nigerianische Nichtregierungsorganisation "Murtala Muhammed Foundation" und das ZIT haben eine Übereinkunft ("Memorandum of Understanding") geschlossen, wonach künftig nigerianische Multiplikatoren - Imame, Religionslehrer und Sozialarbeiter - in Münster...

20160223 Ahmed El-tayeb In Muenster
© Dragan Tatic / BMEIA

Ahmad Mohammad al-Tayyeb besucht WWU

Großimam nimmt an Religionskonferenz in Münster teil

Auf Initiative der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) wird der Großimam der Kairoer Al-Azhar-Universität, Scheich Ahmad Mohammad al-Tayyeb, Mitte März nach Deutschland kommen. Der Al-Azhar-Scheich gilt als eine der höchsten Autoritäten des sunnitischen Islams und der islamischen Rechtsprechung. Prof. Dr. Ahmed al-Tayyeb hatte bei einem Besuch des Leiters des Zentrums für Islamische Theologie (ZIT) der WWU, Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, in Kairo...

20160220 Wer Glaubt

Wer glaubt, ist ein Flüchtling

IV. Mülheimer Interreligiöser Dialog

Der Verlust von Heimat ist eine menschliche Urerfahrung, die auch der jüdischen, christlichen und muslimischen Überlieferung zugrundeliegt. Wie gehen Juden, Christen und Muslime mit Heimat, Aufbrüchen und Heimatverlust um? Welche theologischen Bewältigungsversuche für traumatische Flucht- und Exilserfahrungen kennen sie? Wie verändern sich Identitäten von Flüchtlingen und Einheimischen? Und wie können die biblischen und koranischen Erfahrungen...

Porträt Dr. Çefli AdemiPorträt Dr. Çefli Ademi
© Cefli Ademi

Vortrag von Dr. Çefli Ademi

„Blasphemie aus islamrechtlicher Perspektive“

Am 16. Februar 2016 organisierte die Katholische Akademie in Berlin eine Tagung zum Religionsverfassungsrecht, an der renommierte Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen mitwirkten. Auch der Verfassungs- und Islamrechtler, Dr. iur. Çefli Ademi, der für die Islamische Normenlehre und ihre Methodologie am Zentrum für Islamische Theologie…

2016 Rumi Preis Karimi

Preisverleihung an Dr. Karimi

Rumi-Preis für herausragende Forschung

Die Stiftung für Islamische Studien (SIS) hat den Rumi-Preis 2015 für herausragende Forschung auf dem Gebiet der islamischen Studien im deutschsprachigen Raum, an Dr. Ahmad Milad Karimi verliehen. Der islamische Religionsphilosoph erhielt den mit 5000 Euro dotierten Preis am Mittwoch (10. Februar 2016) aus den Händen von Dr. Mahdi Imanipour, dem Ehrenvorsitzenden der Stiftung und Dr. Mahdi Esfahani, dem Vorsitzenden der Stiftung...

Drei Cover des Buches „Falsafa“Drei Cover des Buches „Falsafa“

Falsafa

Raid Al-Daghistani

Mit dem dritten Band der Studienreihe „Islamische Theologie“ führt Raid Al-Daghistani in die klassische arabisch-islamische Philosophie (Falsafa) ein. Dabei richtet sich die vorliegende Darstellung weniger nach kulturgeographischen Räumen oder historischen Perioden, sondern vielmehr nach Grundfragen des islamischen philosophischen Diskurses. Nach einem Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Falsafa und ihre Verortung im Gesamtgefüge…

Drei Cover des Buches „Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren: Ein Streitgespräch“Drei Cover des Buches „Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren: Ein Streitgespräch“

Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren

Hamed Abdel-Samad und Mouhanad Khorchide

Die Gegensätze könnten größer kaum sein: Auf der einen Seite der Islamkritiker Hamed Abdel-Samad, der Mohammed für einen Terroristen hält, und auf der anderen Seite der muslimische Theologe Mouhanad Khorchide, der für einen liberalen Islam wirbt. In dem vorliegenden Buch ringen die prominentesten Akteure der aktuellen Debatte miteinander. Persönlich schätzen sich sich, doch inhaltlich könnte der Konflikt größer nicht sein…

20160204 Amir Dziri
© Amir Dziri

"Sich religiös immer wieder überprüfen"

Amir Dziri in Wissen│Leben Nr. 1, 2016

Scholastik ist – grob gesagt – das Leitthema seiner Dissertation. Für den einen oder anderen Beobachter mag dieser Begriff dröge, wissenschaftstheoretisch und nicht gerade praxisrelevant klingen. Wer Amir Dziri, den ersten von rund einem Dutzend Doktoranden des Zentrums für Islamische Theologie (ZIT) der Universität Münster, kennenlernt, merkt jedoch schnell, dass Scholastik als die wissenschaftliche Beweislehre sehr wohl auch in der modernen islamischen Theologie...

20160203 Muentefering
© ZIT

Gespräch über Wissenschaftstransfer

Michelle Müntefering zu Besuch am ZIT

Die Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering, Sprecherin der SPD Bundestagsfraktion im Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik und Vorsitzende der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe, besuchte das ZIT am 03.02.2016 zu einem Gespräch unter Teilnahme des ZIT-Leiters Prof. Khorchide und einigen Mitarbeitern. In diesem Rahmen informierte sie sich über Studienmöglichkeiten und die Entwicklungen am ZIT...

2016 Marktkirche Hannover
© David Spender (CC BY 2.0)

"Um Gottes Willen"

Gottes Wille zwischen Kraftquelle und Missbrauch

Am 03.02.16 sprach nach der christlichen Stimme (Prof. Dr. Johanna Rahner) und der jüdischen Stimme (Prof. Dr. Walter Homolka) Daniel Roters, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie, zum Thema der Reihe. Dabei beschrieb er den Streit der islamischen Denkschulen darüber, inwieweit der Mensch im Angesicht Gottes frei sei und wie angesichts der Shoah oder der...

Karimi Hingabe

Auszeichnung für Dr. Milad Karimi

Stiftung für Islamische Studien verleiht den Rumi-Preis

Die Stiftung für Islamische Studien verleiht jährlich den Rumi-Preis für die herausragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der islamischen Studien im deutschsprachigen Raum für originäre und zugleich wissenschaftliche Studien. Die Dotation des Preises beträgt 5.000 Euro. Ausgezeichnet mit dem ersten Preis hat die unabhängige und internationale Jury im Jahr 2015 Dr. Ahmad Milad Karimi für sein Werk Hingabe: Grundfragen der systematisch-islamischen Theologie...

2016 Stift Melk
© Walter Hochauer (public domain)

"Peace-Vesper" im Stift Melk

Interreligiöse Begegnungen für Frieden

Das Stift Melk war am 1. Februar Schauplatz der „Peace-Vesper 2016“, einer interreligiösen Begegnung im Zeichen des Friedens. Festredner war Professor Mouhanad Khorchide. Anlässlich der Woche der interreligiösen Harmonie, die von Jordanien in der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2010 initiiert und von der Staatengemeinschaft verabschiedet wurde, luden der Abt des Stiftes Melk...

20160128 Khorchide
© ZIT - Peter Grewer

Deklaration gegen religiöse Diskriminierung

Eine Einschätzung von Mouhanad Khorchide

In Marrakesch haben Vertreter mehrerer Konfessionen über religiöse Toleranz im Islam diskutiert. Anschließend schlugen sie konkrete Schritte für ein religiöses Miteinander vor und rechneten mit der bisherigen Praxis ab. Die Organisatoren hatten es spannend gemacht. Sie hatten eine "Marrakesch-Deklaration" angekündigt, nachdem sich 120 Teilnehmer - Sunniten, Schiiten und Angehörige anderer Religionen im marokkanischen Marrakesch über...

20160127 Besuch

Besuch vom Wissenschaftsministerium NRW

Gäste informieren sich über die Arbeit des ZIT

Frau Dr. Schmolinsky aus der Staatskanzlei des Landes NRW hat sich am 27. Januar 2016 zusammen mit Herrn Ministerialrat Oberkötter vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) über die Arbeit des Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) informiert. WWU-Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles betonte noch einmal die Wichtigkeit der Ausbildung von Religionslehrern...

20160127 Dialog Fluechtlingskrise
© Rolf Walter

Dialog in Zeiten der Flüchtlingskrise

Podiumsdiskussion mit Ahmad Milad Karimi

Prominent besetztes Podium (Ahmad Milad Karimi, Margot Käßmann und Micha Brumlik), hochaktuelles Thema, voller Saal. Beste Voraussetzungen für eine Debatte, zu der das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk am 27. Januar 2016 in die Berliner Villa eingeladen hatte. Die Gesprächsrunde stand unter dem Titel „Zur Rolle von Religionen bei der Integration von Geflüchteten in Deutschland und Europa“. »Religion erzählt von der Urerfahrung der Flucht«...

20160127 Ihv Aldaghistani
© Raid Al-Daghistani

Grundlegung einer dynamischen Mystik

Gastvortrag von Raid Al-Dagistani

Am 27. Januar (2016) hielt Raid Al-Daghistani einen Gastvortrag im Rahmen der Vortragsreihe der Islamischen Hochschulvereinigung Münster (IHV-Münster), wo er sein Forschungsprojekt "Die erkenntnistheoretische Grundlegung einer dynamischen Mystik im Islam" vorgestellt hat. Aufgrund verschiedener Forschungsmodelle bemühte sich Al-Daghistani vor allem die dynamischen Strukturen innerhalb des Sufismus zu veranschaulichen...

20160126 Diskussion Roters

Fundamentalismus und Gewalt

Zwangsläufige Nebenwirkung von Religionen?

Am 26.01.16 diskutierten ca. 100 studentische Bewohner des Albert-Magnus und Von-Detten-Kollegs in Münster mit Herrn Daniel Roters, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie, über den Zusammenhang zwischen Gewalt und Religion. Unabhängig von gesellschaftlichen Debatten, die sich nur vermeintlich mit islamisch-theologischen Fragen befassten, sei es außerordentlich wichtig, Selbstverständlichkeiten zu kommunizieren...

20160120 Mawlid
© Fachschaft ZIT

Mawlid

Gemeinsame Feier mit der Fachschaft

Am 20.01.2016 lud die Fachschaft Studierende der Islamischen Theologie und Religionslehre zur Mawlid-Feier in der Ditib Moschee in Münster ein, in der dem Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) gedacht wurde. Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit einer Koranrezitation. Sodann nahm ZIT-Mitarbeiter Yüksel Ünlü mit seiner spirituellen Lesung die Gäste mit auf die Himmelfahrt des Propheten. Der am ZIT für die Islamische Normenlehre verantwortliche Volljurist ...

Zitm-bmbf 2 1

Ministerium fördert ZIT bis 2021

Rektorin Nelles: "Das ZIT genießt hervorragenden Ruf"

Das Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) erfreut sich seit seiner Gründung im Jahr 2011 großen Zuspruchs - im aktuellen Wintersemester sind 677 Studierende in den vier Studienfächern eingeschrieben. Nicht zuletzt wegen dieser kontinuierlich starken Nachfrage hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. Januar entschieden, die finanzielle Förderung des ZIT bis zum Jahr 2021...

20160118 Jerusalem

Christlich-islamisches Werkstattseminar

"Heilsgeschichte und Weltgeschichte im Koran"

Das theologische Studienjahr der Dormitio Abtei auf dem Mount Zion in Jerusalem bietet ein ökumenisches Studienangebot für deutschsprachige christliche Theologiestudierende an. Auch in diesem Jahr wurde wieder ein zweiwöchiges christlich-islamisches Werkstattseminar für die christlichen Studierenden organisiert. Die erste Woche wurde von Prof. Öszoy und Dr. Felix Körner zum Thema „Biblische und koranische Welt-Entwürfe“ abgehalten...

Fotolia Robert Kneschke 50098140 L 2 1
© Robert Kneschke - Fotolia.com

„Studieren im Ausland“

Informationsveranstaltung ERASMUS-Programm

Ein Studium im Ausland erweitert nicht nur die individuellen Sprachkenntnisse und die Sicht auf den eigenen Studiengang, ein Auslandsaufenthalt wird für Beruf und Karriere immer wichtiger. Neben dem Studienaustausch ERASMUS gibt es auch die Möglichkeit, sich weltweit um einen Studienplatz zu bewerben. Die Informationsveranstaltung möchte Studierenden aller Semester Informationen über Bewerbungsmöglichkeiten, Finanzierung, ...