Santander Mobilitätsfonds

Mit dem Santander Mobilitätsfonds können aktive Konferenzteilnahmen sowie Forschungsaufenthalte an Forschungseinrichtungen (Research Visits) im In- und Ausland gefördert werden. Ziel ist es bereits frühzeitig die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Vernetzung zu bieten. Bewerben können sich BA- und MA-Studierende sowie Promovierende der Universität Münster. 

Hier finden Sie die  FAQ.

Geförderte 2024
Der Geförderte Anton Zürbig in Wien
© manzanoimages


„Dank der Förderung durch den Santander-Mobilitätsfonds konnte ich im Februar 2025 meine Versuche zur Entwicklung von Antimykotika auf dem “JOINT EUFEPS - ÖPhG Meeting” in Wien präsentieren. Das Projekt zur Entwicklung neuer, zellwandaktiver Antimykotika auf Basis von mikroskopischen Methoden habe ich in den letzten zwei Jahren während des Studiums verfolgt. Durch die Konferenz in Wien konnte ich meine Ergebnisse als Poster präsentieren und neue Impulse für das Projekt sammeln. Die Konferenz hat mir viel Freude bereitet. Die Stimmung voller gemeinsamer Begeisterung für das Fachgebiet, gegenseitigem Respekt vor den innovativen Projekten und der Offenheit für neue Kontakte und Einblicke in pharmazeutische Forschung hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen und mich motiviert, das Projekt weiterzuentwickeln. Deshalb möchte ich mich herzlich für die Förderung bedanken."

Anton Zürbig, Pharmazie
zum kompletten Bericht über die Konferenzteilnahme

Geförderte 2024
Othman Abu Shelbayeh _c _privat
© privat


„Mit der Unterstützung des Santander Mobilitätsfonds hatte ich Ende August 2024 die Gelegenheit an der 22nd European Bioenergetics Conference (EBEC) in Innsbruck teilzunehmen. Auf einer der weltweit wichtigsten Konferenzen im Forschungsbereich der Bioenergetik haben rund 500 Forscher*innen aus aller Welt zum Thema „What is Life?“ diskutiert. Neben den 100 Vorträgen, 300 Postern konnte ich mein Poster mit den vorläufigen Ergebnissen meiner Masterarbeit zum Thema „F1FO ATP synthase mediated reorganization of cristae architecture related to mitochondrial permeability transition pore“ präsentieren und die Ergebnisse auch intensiv mit vielen Teilnehmenden diskutieren. Dadurch konnte ich wertvolles Feedback für die Erstellung meiner Masterarbeit generieren, aber auch Anregungen für weiterführende Experimente erhalten. Abseits des Konferenzprogramms konnte ich bei den Social Events, wie dem Alpin Dinner auf 1700m über Alpbach, viele tolle und inspirierende Menschen kennenlernen und mich auch über die Wissenschaft hinaus wunderbar austauschen.“

Othman Abu Shelbayeh, Biowissenschaften
zum kompletten Bericht über den Forschungsaufenthalt

Geförderte 2024
Poster Certificate Singh
© Roshani Narayan Singh

"Thanks to the generous support of the Santander Mobility Fund I attended the 103rd Annual Meeting of the German Physiological Society (DPG), held jointly with the Austrian Physiological Society and Life Sciences Switzerland (LS²) Physiology in Vienna. This conference provided a tremendous opportunity to engage with experts, gain valuable feedback and foster collaborative opportunities. Furthermore, I was honored to receive a poster award, a recognition that highlights the impact and quality of my doctoral research."

Roshani Narayan Singh, Biologie
zum kompletten Bericht über den Forschungsaufenthalt
 

Santander Alumni

Weitere Statements von Santander Alumni finden Sie in unserer Geförderten-Galerie.

Die Berichte aller geförderten Konferenzteilnahmen und Forschungsaufenthalte finden Sie untenstehend auf dieser Seite.

Förderung

Sie möchten einen Vortrag bei einer Fachkonferenz halten oder eine ausgewiesene Forschungsgruppe besuchen? Dann können Sie sich ab sofort auf eine Förderung aus dem Mobilitätsfonds bewerben und einen Zuschuss von 500 € erhalten. Ziel der Förderung ist es, exzellenten Studierenden die Möglichkeit eines Research Visits im In- oder Ausland zu bieten. Im Anschluss an Ihren Aufenthalt berichten Sie von Ihren Erfahrungen innerhalb eines von Ihnen vorgeschlagenen Formats der Wissenschaftskommunikation und tragen diese so in die Universität zurück.

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über die Plattform "Santander Open Academy" und erfordert eine Registrierung. Den Call finden Sie hier.

Bitte laden Sie Ihren Antrag vier Wochen vor Ihrem geplanten Research Visit auf der Plattform hoch. Sie erhalten (unabhängig von der auf der Plattform hinterlegten Frist) innerhalb von vier Wochen eine Rückmeldung zu Ihrem Antrag. Bitte laden Sie ausschließlich vollständige Anträge hoch!

Förderbedingungen

  • Sie sind in einem Bachelor- oder Master- oder Promotionsstudiengang der Universität Münster eingeschrieben
  • Ihr geplantes Vorhaben bezieht sich auf Ihr Studium oder Ihre dort angesiedelte Abschlussarbeit. Im Antrag muss eine wissenschaftliche oder fachliche Relevanz hierzu klar erkennbar sein
  • Das Vorhaben wird nicht bereits anderweitig vollständig gefördert/kann nicht vollständig aus Fachbereichsmitteln finanziert werden
  • Zum Bewerbungszeitpunkt liegt eine Zusage der aufnehmenden Institution vor, zur Förderung aktiver Konferenzteilnahmen reichen Sie eine Annahmebestätigung der ausrichtenden Organisation ein.
  • Ihr Aufenthalt darf fünf Tage (aktive Konferenzteilnahmen) bzw. drei Monate (Forschungsaufenthalte) nicht überschreiten. Die Mindestdauer für Forschungsaufenthalte beträgt zwei Wochen.

Hier finden Sie die Förderrichtlinie.

Ein Co-Funding durch den SAIL Mobility Fund für denselben Research Visit ist nicht möglich.

Antragsunterlagen

Sowie:

  • Bei aktiven Konferenzteilnahmen: Annahmebestätigung des Beitrags (Vortrag, Poster) der ausrichtenden Organisation
  • Bei Forschungsaufenthalten: Zusage der aufnehmenden Institution
  • Aktuelle Semesterbescheinigung

Hinweis: Bitte laden Sie auf der Plattform alle Dokumente in einer Datei hoch.

Berichte geförderter Research Visits