Arbeitsalltag während der Grabungen in der Basilika von Doliche
Forschungsschwerpunkt „Antike Kulturen“
© Forschungsstelle Asia Minor

Die Erforschung der Antike steht auf exzeptioneller fachwissenschaftlicher Breite. Geprägt von einem sehr hohen Maß an Internationalität, nehmen Alte Geschichte, Klassische und Christliche Archäologie und Klassische Philologie eine Vielzahl von Kulturen des Mittelmeerraumes in den Blick. Über multidisziplinäre Verbünde werden ferner Langzeitperspektiven auf antike Lebenswelten hergestellt, die zu aktuellen Diskursen beitragen.

Im Zentrum von Forschung und Lehre stehen Texte, Bilder und Artefakte, aber auch Räume, Vorstellungshorizonte und Sinnwelten. In der Text- und Materialforschung sowie der Umweltgeschichte ergeben sich dabei verschiedene methodische Brücken zur Informatik und den Naturwissenschaften. Eine Reihe von Editionsprojekten und mehrere aktive Grabungen – unter anderem in Griechenland, der Türkei, Armenien und Israel – bieten Studierenden vielfache Möglichkeiten zum forschungsintensiven Lernen.

© FOR Xenokratie

Xenokratie vor Ort – Administration und kulturelle Verflechtung in der Vormoderne

DFG-Forschungsgruppe

Die Forschungsgruppe wird seit 2022 von der DFG gefördert und ist eine Kooperation zwischen der Universität Münster, der Universität zu Köln und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie richtet zum einen den Blick auf die Lokalisierung xenokratischer Herrschaft, ihre Funktionsweisen, Modi der Vermittlung und Formen symbolischer Repräsentation vor Ort. Zum anderen beleuchtet sie die Administration, ihre Vertreter und administrative Praktiken.

© Uni MS – KHK

Einheit und Vielfalt im Recht

Käte Hamburger Kolleg

Das Käte Hamburger Kolleg „Einheit und Vielfalt im Recht“ wird seit 2021 vom BMBF gefördert. Fellows aus aller Welt erforschen hier gemeinsam mit Münsteraner Wissenschaftler:innen das dynamische Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt im Recht von der Antike bis zur Gegenwart. Damit wird erstmals eine systematische Untersuchung des Phänomens in seiner gesamten historischen Tiefe und über Fächergrenzen hinweg angestrebt.

© Uni MS - Peter Grewer

Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation

Exzellenzcluster

Der Exzellenzcluster „Religion und Politik“ untersucht seit 2007 das komplexe Verhältnis von Religion und Politik quer durch die Epochen und Kulturen. In der aktuellen Förderphase werden besonders jene Faktoren untersucht, die Religion zum Motor politischen und gesellschaftlichen Wandels machen. Der Forschungsverbund ist der bundesweit größte dieser Art und unter den Exzellenzclustern in Deutschland der einzige zum Thema Religion.