



„Jeder kleine Einzelbeitrag hat einen ethischen Einfluss“
Philosoph Prof. Dr. Michael Quante zum Begriff der Energieverantwortung


Nachhaltigkeit?!
Fünfte Summer School Museologie am 21. bis 26. Juli 2025


Ernste Krise und Chance zugleich?
Historikerin Prof. Dr. Silke Mende über Herausforderungen für die Parteiendemokratie


Zu wenig Wasser, zu viel Wasser – Resilienzen im antiken Griechenland
Althistoriker Prof. Dr. Hans Beck über den Umgang mit existenziellen Bedrohungen


Warum sterben Städte? Erkenntnisse aus der Archäologie zu den Bedingungen für Resilienz
Archäologe Prof. Dr. Achim Lichtenberger über untergegangene Städte


Corona angemessenen bewältigen – Plädoyer für eine nachhaltige ethische Perspektive
Philosoph Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Quante über eine nachhaltige Ethik


Aus Alt mach Neu: Recycling und Upcycling
Ethnologin Prof. Dr. Lioba Keller-Drescher über die Nachnutzung der Dinge


Erneut verwendet: Teurer Papyrus
Althistoriker Prof. Dr. Patrick Sänger über das zweite Leben antiker Schreibmaterialien


Gebunden, gelötet, genietet: Gefäß-Recycling
Archäologin Prof. Dr. Valeska Becker über Reparieren statt Wegwerfen im Mittelalter


Ressourcenschonung: Gegenstände mit zweitem Leben
Archäolog:innen Dr. Sophia Nomicos und Dr. H.‑Helge Nieswandt über antikes Recycling