Geschichte des Fachbereichs
© LWL Bildarchiv

Der heutige Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie entstand 1995 – zunächst noch mit der Nummer 07 – durch Zusammenschluss der ehemaligen Fachbereiche Philosophie und Geschichte sowie Teilen des ehemaligen Fachbereichs Alte und Außereuropäische Sprachen und Kulturen. Diese waren 1970 zusammen mit fünf weiteren Fachbereichen aus der Philosophischen Fakultät hervorgegangen, als bei einer Reform der Universitätsverfassung auch die akademische Selbstverwaltung neu strukturiert wurde.

Die Philosophische Fakultät war 1780 eine der Gründungsfakultäten der Universität Münster und bestand auch fort, als die Universität 1818 zunächst wieder aufgehoben wurde und als „höhere Lehranstalt“, später als „akademische Lehranstalt“ und seit 1843 als „Königlich Theologische und Philosophische Akademie“ weiterbetrieben wurde. Zur Philosophischen Fakultät gehörten damals zunehmend auch naturwissenschaftliche Fächer, so dass sie kurz nach Neugründung der Universität Münster in 1902 folgerichtig in Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät umbenannt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg spaltete sich die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ab, und die Philosophische Fakultät bestand erneut und bis zur Neuordnung der Universität in 1970 fort.

Die der Philosophischen Fakultät nachfolgenden Fachbereiche kooperierten auch nach der Strukturreform eng miteinander in Forschung und Lehre, teilweise auch in bestimmten Belangen der akademischen Selbstverwaltung – ein Umstand, der sich noch heute in einigen Ordnungen des Fachbereichs niederschlägt.