

Zusätzlich zu den Beständen der Zentralbibliothek gibt es am Fachbereich Geschichte/Philosophie die Gemeinschaftsbibliotheken im Fürstenberghaus und im Philosophikum sowie zahlreiche Institutsbibliotheken. Diese stehen Studierenden und Forschenden zu den nachstehend vermerkten regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Beständen der Bibliotheken des Fachbereichs entnehmen sie bitte den Internetseiten der einzelnen Einrichtungen.
Suche über alle Literaturbestände:
Bibliotheken im Fürstenberghaus
Öffnungszeiten:
Laufendes Semester und erste Woche nach Vorlesungsende: Mo-Fr 8-20 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit: Mo-Fr 10-18 UhrBestände:
◾ Lehreinheit Geschichte
◾ Institut für Klassische Archäologie und Christliche Archäologie/Archäologisches Museum
◾ Institut für Klassische PhilologiePlatzticker:
Ausleihkonditionen: Wochenendausleihe (max. 5 Bücher, FR–MO) für Studierende und Externe ; Wissenschaftler*innen der Universität Münster: 4 Wochen mit Verlängerungsmöglichkeit ; keine Ausleihe von: Zeitschriften, Nachschlagewerken, Quellen, sekretierten, beschädigten oder besonders empfindlichen Büchern, Medien aus Semesterapparaten. Details
Bibliotheken im Philosophikum
Bibliotheken im PhilosophikumT: 0251 83-24780
philbib@uni-muenster.de
Öffnungszeit: Mo–Fr 9:00–19:00 Uhr (in der vorlesungsfreien Zeit: Mo–Fr 10:00–18:00 Uhr)Bestände:
- Kathol.-Theolog. Fakultät, Standort Domplatz 23
- Institut für Kunstgeschichte
- Philosophisches Seminar
Platzticker:
Ausleihkonditionen: Wochenend-, Kopier- und Nachtausleihe; Längerfristige Ausleihen für Lehrende und Examenskandidaten. Keine Ausleihe von Zeitschriften, Nachschlagewerken, Semesterapparaten und Rara-Bestand.
Alltagskulturforschung für Westfalen
Bibliothek der Kommission Alltagskulturforschung für WestfalenT: 0251 83-24633
Öffnungszeit: Di–Do 10:00–16:00 Uhr (in der vorlesungsfreien Zeit: Mo–Do 10:00–16:00 Uhr)Ausleihkonditionen: Eine Buchausleihe ist grundsätzlich nicht möglich.
Byzantinistik und Neogräzistik
Ethnologie
Griechenland
Interdisziplinäre Zypern-Studien
Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie
Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Leibniz-Forschung
Musikwissenschaft
Niederlande-Studien
Städtegeschichte