



Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel
Kolleg-Forschungsgruppe

Einheit und Vielfalt im Recht
Käte Hamburger Kolleg
Laufende Forschungsprojekte
- Mestiz*in als Travelling Concept (Forschungsprojekt, gefördert seit 2024 vom Ideenlabor der Universität Münster)
- Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel (Kolleg-Forschungsgruppe, gefördert seit 2023 von der DFG)
- „Demokratie und Geschlecht: Konflikte um die Ordnung der deutschen Gesellschaft im 20. Jahrhundert“ (Forschungsprojekt, gefördert ab 2022 von der Gerda Henkel Stiftung)
- „Einheit und Vielfalt im Recht“ (Käte Hamburger Kolleg, gefördert seit 2021 vom BMBF)
- „Kairos und Krisis: Strategien des Entscheidens im byzantinischen Militärwesen vom 6.–12. Jahrhundert“ (Forschungsprojekt, gefördert von der DFG seit 2021)
- „‚Entscheiden‘ zwischen Kontingenz und Providenz. Handlungs- und Deutungshorizonte des Ersten Kreuzzugs“ (Forschungsprojekt, gefördert seit 2021 von der DFG)
- Des Königs neue Steuer. Praktiken preußischer Herrschaftsorganisation am Beispiel der westfälischen Akzisestädte in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Forschungsprojekt gefördert seit 2020 von der DFG)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Brücken schlagen: Der Black Freedom Struggle aus deutscher und U.S.-amerikanischer Perspektive (Wissenschaftliches Netzwerk, gefördert 2021–2023 von der DFG)
- „Democracy, Human Rights, and Religion“ (Internationales Promotionsprogramm, gefördert 2018–2024 von der VolkswagenStiftung)
- „Kultureller Wandel im kolonialen Mexiko. Generationenkonflikte und Rechtspluralismus in indigenen Gemeinden der Halbinsel Yucatán (16.–19. Jahrhundert)“ (Forschungsprojekt, gefördert 2016–2019 von der DFG)
- Kulturen des Entscheidens (Sonderforschungsbereich 1150, gefördert 2015–2019 von der DFG)
- Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik (Kolleg-Forschungsgruppe, gefördert 2010–2018 von der DFG)
Beteiligte Wissenschaftler:innen
Beteiligte Institutionen