



Gesellschaftslehre revisited: Formate – Befunde – Perspektiven
Fünf Termine vom 8. Mai bis 3. Juli 2025


Willensfreiheit und Bewusstsein: Ein philosophischer Dialog
Sieben Termine vom 17. April bis 17. Juli 2025


Es beginnt mit einem Buntstift
Geschichtsatlanten als wertvolle Informationsquellen für Forschungsprojekte


Between stage and prayer room: Theological-Anthropological Perspectives on Music and Islam
Sieben Termine vom 16. April bis 2. Juli 2025


„Der Buchdruck ist nicht der Maßstab aller Medienrevolutionen“
Historikerin Prof. Dr. Carla Meyer-Schlenkrich über die Erfindung des Papiers


Gesten in der Philosophie? Logisch!
Forschungsteam entdeckt Belege für das historische „Denken mit den Fingern“


Kolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit
Sieben Termine vom 16. April bis 16. Juzli 2025


„Jeder kleine Einzelbeitrag hat einen ethischen Einfluss“
Philosoph Prof. Dr. Michael Quante zum Begriff der Energieverantwortung