

Im Rahmen des Drittmittelprojekts „Diskursives Lehren – nachhaltiges Lernen“ (Dipl.-Theol. Ludger Hiepel M.A. und Prof. Dr. Oliver Dyma) sind zwei Stellen ausgeschrieben:
Das ökumenische Programm "Studium in Israel" bietet den Studierenden für Pfarr- und Priesteramt, Diplom und Lehramt an beiden theologischen Fakultäten die Möglichkeit, ein Jahr an der Hebräischen Universität zu studieren. Schwerpunkt der Studien ist eine vertiefte Kenntnis der jüdischen Tradition. Darüber hinaus bietet die Hebräische Universität ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Sprache, Archäologie, Geschichte und Politik.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind am Institut für Biblische Exegese und Theologie (IBET) hier an der Professur für Exegese des Alten Testaments (Prof. Dr. Oliver Dyma) und der Professur für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments (Prof. Dr. Johannes Schnocks) drei studentische Hilfskraftstellen (SHK/SHB) mit bis zu 5 Wochenstunden neu zu besetzen.
Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Münster trauert um ihr Mitglied, den Emeritus Prof. em. Dr. Karl Löning. Der Professor für Theologie des Neuen Testaments verstarb am Samstag, 4. Juni 2022, im Alter von 83 Jahren.
Nachruf von Prof. Dr. Wolfgang Grünstäudl
In der Dezember-Ausgabe 2021 der Universitätszeitung „wissen|leben“ wird über die Neugründung des Instituts für Biblische Exegese und Theologie (IBET) berichtet. Dekan und Gründungsmitglied Prof. Dr. Johannes Schnocks stellt im Interview mit Gerd Felder die einzigartigen Voraussetzungen und das Potential des neuen Instituts dar.
Den Bericht zur der wissen|leben finden Sie hier.