

Lecture by Dr. Azadeh Ganjeh


„Der Leib der Märtyrer“
Vortrag von Dr. Martin Treml


Herbstvorträge 2021 von Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi


Hochschultag Münster 2021


“Hope and Trust in Times of Global Despair and Mistrust” – INTERNATIONAL SCIENTIFIC CONFERENCE
04.-06. November 2021, Celje, Slowenien


Sternstunde Religion moderiert von Ahmad Milad Karimi
Zweite Sendung: Enissa Amani zu Gast beim „Sternstunden“-Gastmoderator Ahmad Milad Karimi


Ein Gott – drei Religionen … und wie viele Wahrheit(en)?


Webtalk 9/11 – ein Tag verändert die Welt


Call for Paper


Interdisziplinäre Einblicke in „Leib und Leiblichkeit“
24.–25. September 2021 | Internationale Konferenz | Online | Teilnahme frei


Gottes Wort in Menschenwort?


Kabul, City in the Wind


Interdisziplinäre Einblicke in „Leib und Leiblichkeit“
24.-25. September 2021 | Internationale Konferenz


Spatenstich für den Campus der Religionen
Münster (BLB) | 02.07.2021


Umdenken: Wie können Islam und Judentum unsere Gesellschaft besser machen?
Digitale Veranstaltung via Zoom


Online-Veranstaltung


Online-Veranstaltung


Online-Talk via Zoom


Und nach uns die Sintflut?

Antisemitismus in den Religionen
Webtalk mit S. Leutheusser-Schnarrenberger, Prof. Dr. Khorchide und Pater Nikodemus
Umdenken – damit Identität(en) nicht zur Falle werden, Muslime als religiöse Minderheit in Deutschland
Eine Zoom-Diskussion
Identität – ein beliebtes Schlagwort in den aktuellen politischen Debatten!
Herkunft und Historie prägen unsere kollektiven wie individuellen Identitäten, aber das kann doch nicht alles gewesen sein!
Was macht uns wirklich aus? Wer sind wir, wer sind sie – die Anderen? Ist es gerechtfertigt, von „den Muslimen“ zu sprechen oder „den Weißdeutschen“, von „Bio-Deutschen“ oder von „Menschen mit Migrationshintergrund“?
Die Veranstaltung fand am 3. Mai 2021 per Zoom statt.
Auf Youtube können Sie die Veranstaltung nochmals anschauen.

Der Imam im Spiegelbild der westlichen Gesellschaft am Beispiel Deutschlands
Ein Vortrag von Professor Khorchide

„Gottes falsche Anwälte – Der Verrat am Islam“
Buchpräsentation und Gespräch mit dem islamischen Theologen Mouhanad Khorchide


Wie viel Identitätspolitik braucht unsere Gesellschaft?
Wolfgang Thierse, Mithu M. Sanyal und Andrea Geier im Gespräch mit Prof. Mouhanad Khorchide und Prof. Detlef Pollack


Round Table Imame und Theologen
Muslimische Theologen der Universität Münster und Imame im Austausch


„Re:Writing the Future“ – Prof. Ahmad Milad Karimi im Podcast „Das Lesen der anderen“


UMDENKEN! – Judentum und Islam im Spannungsfeld zwischen Integration und Antisemitismus


Webtalk: Homosexualität im Islam


DER ISLAM IN DEUTSCHLAND – Ein gesellschaftlicher Grundkurs


„Der Umwelt zuliebe?"
Online-Podiumsdiskussion u.a. mit Dr. Asmaa El Maaroufi


Muhammad Iqbal und „Die Botschaft des Ostens“
Vortrag von Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi


„Sufismus: Das spirituelle Herz des Islams“
Ein Zoom-Vortrag von Raid Al-Daghistani


Der Islam und die Narrative der Aufklärung
Einladung zur Konferenz


DER OFFENE DIALOG – KRITISCH UND KONTROVERS „Seelsorge und institutionelle Voraussetzungen“


Call for Paper – Videokonferenz, 23. Juli 2020


„Und nach uns die Sintflut?“ – Umweltethik und Klimawandel im christlich-islamischen Gespräch.
20. Juni 2020, 10:00 Uhr – 16:30 Uhr


Textlektüre: „Kitāb al-Mawāqif“


„Die Antisemitismus-Geschichte der eigenen Religion aufarbeiten“


„Wozu Religion?“ und „Religion und Selbstkritik – Islamische Perspektive“
Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi: Podiumsdiskussion und Vorträge


Prof. Dr. Mouhanad Khorchide und Prof. Dr. Ahmad M. Karimi erhalten Auszeichnungen


Potenziale gegen Antisemitismus im Islam und Christentum


Absolventenfeier 2019
Jetzt anmelden


Orientierungswoche WS 2019/2020 am ZIT


Das ZIT empfängt eine Delegation jordanischer Professoren der Islamischen Theologie, um das gemeinsame Buch „Islamische Umwelttheologie“ vorzustellen.


Iqbal-Tag (2019): Das Interkulturelle bei Muhammad Iqbal

Uni-Luft schnuppern: Beratungsangebot für Studieninteressierte

Absolventenfeier 2018
Jetzt anmelden

Studieren am ZIT
Jetzt zum WiSe 18/19 online bewerben.

Orientierungswoche am ZIT
09. - 12. Oktober 2018

Uni-Luft schnuppern: Beratungsangebot für Studieninteressierte

Muslima Empowerment
Veranstaltungsreihe

Im Gespräch mit Sherin Khankan
Dänemarks erste weibliche Imamin

Iqbal-Tag 2017
Zum Ort des Selbst gelangen, das heißt leben


Hadith-Lektüre
Freiwilliges Vertiefungsseminar

Absolventenfeier 2017
Jetzt anmelden

The Qur’anic Perspective on Women
Workshop

Islam – Umwelt – Reform(ation)
Kolloquium

Einführung in die professionelle Beratung
Eröffnungsvortrag der Sozialberatungsstelle

Einführung in die Analytische Psychologie
Gastvortrag von Prof. Dr. Dipl.-Psych. Brigitte Dorst

Angewandtes Islamisches Recht
Symposium

Diskussion mit Dominic Musa Schmitz
Veranstaltungsreihe "ZIT im Gespräch mit..."

Diskussion mit Ulrich Nitschke
Veranstaltungsreihe "ZIT im Gespräch mit..."

„God’s Own Gender?“
Männlichkeitskonzepte in den Religionen

Aspects of Qur’ānic Scholarship
Qur’ān-Konferenz

Salafismus in der Schule
Tagung

Glaubensleben
Interreligiöse Fotoausstellung

Islamische Handschriftenkunde
Symposium

Was ist der Mensch?
Ringvorlesung

Lesung mit Fereshta Ludin
Veranstaltungsreihe "ZIT im Gespräch mit..."


Erste Absolventenfeier am ZIT
Die Einführung einer Tradition


Interreligiöse Kooperation im RU
Lehrerfortbildung


Muslima Theologie
Tagung

Interreligiöse Kooperationen...
Einladung zum Christlich-Islamischen Forum


Expertenkonsultationen
Christlich-Islamisches Forum – Religionspädagogik

Hadith im 21. Jahrhundert
Konferenz

Vielfalt der islamischen Religionspraxis
Lehrerfortbildung

Vielfalt der islamischen Religionspraxis
Lehrerfortbildung


Glaube – Sport – Menschlichkeit
Im Gespräch mit Felix Sturm


Wie macht ihr das eigentlich?
Bericht des Fortbildungsseminars


Al-Ghazali und Rumi
Vortrag


Gemeinsame Jahrestagung ZIT und IIT
Meine Religion – Deine Religion – Keine Religion


Zeitgenössische islamische Diskurse
Ringvorlesung


Kompetenzorientiertes interreligiöses Lernen
Tagung zu Schulbüchern und Religion


Tag der Offenen Tür am ZIT
Zentrum für Islamische Theologie stellt sich vor


Bocholter Hochschultag
Zentrum für Islamische Theologie zu Gast


Zwischen Glaube und Wissenschaft
Tagung des Theologischen Forums Christentum – Islam


Creating Public Space
Internationale Tagung in Münster

Islam in Deutschland
Gemeinsame Jahrestagung des ZIT und IIT

Orientierungswoche am ZIT
1. - 3. Oktober


Glauben – Beten – Lesen
Einladung zum Christlich-Islamischen Forum

Tag der offenen Tür am ZIT
Veranstaltung


Was sind Raum und Zeit?
Ringvorlesung


Mülheimer interreligiöse Dialoge
Theologische Gespräche


WerteDialog
Kongress


Ethik und Recht
Episteme der Theologie interreligiös


Theologie der Barmherzigkeit
Konferenz


Islamische Seelsorge
Tagung