Seasonal Schools
© Uni MS – Lianna Hecht
| Summer School
© Lioba Keller-Drescher / Paul Wenert

Nachhaltigkeit?!

Fünfte Summer School Museologie am 21. bis 26. Juli 2025

Das Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie veranstaltet gemeinsam mit dem LWL-Freilichtmuseum Detmold, Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur wieder einen einwöchigen Praxiskurs zu aktuellen Themen und Aufgaben von Museen. Die Teilnehmer:innen bekommen vertiefende Einblicke in das Museum als Praxisfeld, als Forschungsort, als Sammlungs- und Vermittlungsinstitution und vieles mehr.

| Spring School
© Nikola Moustakis | GKM

Digitales Manuskript?! Erschließen – Übersetzen – Edieren

2. Frühlingsschule „Manuskriptkulturen“ des GKM am 31. März bis 3. April 2025

Die zweite Auflage der Frühlingschule soll erneut Studierenden und Promovierenden einen Einstieg in die digitale Manuskriptforschung ermöglichen. Expert:innen aus Münster, Frankfurt und Basel referieren zu den Feldern „Erschließen“, „Edieren“ und „Übersetzen“ und geben Einblicke in ihr Forschungsmaterial. In den Nachmittagsblöcken führen die Mitarbeiter:innen des Service Center for Digital Humanities in das Arbeiten mit TEI ein. An einem Tag ist eine Exkursion in das Technische Zentrum des Landesarchivs NRW sowie das LWL-Archivamt für Westfalen geplant.

| Spring School
© KHK EViR

Material Entanglement and Normative Constellations

Atlantic and Indian Ocean Histories of Exchange and Exploitation (18th to 20th Centuries) – EViR Spring School am 17.–21. März 2025

The Atlantic and Indian Oceans, spanning vast distances, are not just bodies of water but conduits of global history. They were spaces of human migration, commodity and idea circulation, technological innovation, and political and social reform during the Modern and Late Modern eras. This spring school will focus on the material dimension of cross-oceanic and global exchanges. The participants will study and discuss these issues together with renowned invited scholars, on the basis of primary sources and introductory readings.

| Methodenworkshop
© Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland | AA 0640, Nr. G III 2

Der Reiz des Archivs

Methodenworkshop am 5.–7. Februar 2025

In diesem Workshop für interessierte Studierende aller Semester und Promovierende werden wir über drei Tage hinweg Erkundungstouren durch drei in Münster ansässige Archive unternehmen und die Fülle der dort verwahrten historischen Überlieferung vorstellen. Kernstück des Workshops bildet die intensive Quellenarbeit mit ausgewählten Archivalien und Digitalisaten. Durch Impulsvorträge und Plenumsdiskussionen werden zudem zentrale Themen des wissenschaftlichen Arbeitens mit Archivgut adressiert.