Das Seminar für Alte Geschichte stellt mit seinen vier Professuren und drei Forschungsstellen eines der größten althistorischen Institute in Deutschland dar. Ein vielseitiges Forschungsprofil, ausgeprägte Drittmittelstärke und weitverzweigte Vernetzungen und Verbundforschungen tragen zu einer breiten nationalen wie internationalen Sichtbarkeit bei. In der Lehre wird das Fach Alte Geschichte in seiner gesamten Breite abgebildet. Gestützt auf eine herausragende Bibliothek und mit Zugang zu allen wichtigen elektronischen Ressourcen können Studierende das Fach Alte Geschichte im Rahmen der B.A.-Studiengänge „Geschichte“ studieren. Verschiedene Masterprogramme bieten anschließend die Chance, Alte Geschichte vertieft zu studieren.