Aktuelles 2018

Marianne Heimbach Steins Sw
© Privat

Neues Arbeitspapier erschienen

Marianne Heimbach-Steins über die Peru-Reise mit Caritas International

In dem Arbeitspapier Nr. 11 unter dem Titel "Solidarisch, nachhaltig, beteiligungsgerecht: Weltkirchliche Caritas-Arbeit – Notizen einer Peru-Reise mit Caritas International" berichtet Prof.'in Marianne Heimbach-Steins von ihrer Zeit in Peru mit Caritas International im letzten Dezember. | Weiterlesen

Speaking-1453068 _340
© Pixabay

Gastvortrag zur Treibhausgas-Neutralität von Dr. Oliver Geden am 08. Januar

Am Dienstag, den 08. Januar 2019 findet um 14 Uhr c.t. im Juridicum, Raum JUR 498 ein Gastvortrag von Dr. Oliver Geden mit dem Titel „Treibhaus-Neutralität: Die neue Priorität im Klimaschutz“ statt. Organisiert wird der Vortrag vom Lehrstuhl für Mikroökonomik, insbesondere Energie- und Ressourcenökonomik von ZIN-Mitglied Prof. Dr. Andreas Löschel. | Weiterlesen

Microphone-1562354 960 720
© Pixabay

Welterschöpfungstag und Ressourcenverbrauch: das ZIN im Gespräch

ZIN-Mitarbeiterin Carolin Bohn als Gast in der WDR5-Sendung "Wissen im Gespräch"

Am 07. Dezember 2018 war ZIN-Mitarbeiterin Carolin Bohn zu Gast in der Sendung „Wissen im Gespräch“ bei WDR 5 "Quarks - Wissenschaft und mehr". Das Interview, geführt mit Steffi Klaus, nahm den Welterschöpfungstag zum Anlass, um sich mit unverhältnismäßigem Ressourcenverbrauch und potentiellen Lösungsmöglichkeiten zu beschäftigen. | Weiterlesen

Die Kooperative El Progreso stellt aus der Cupuaçu Schokolade her.
© Caritas International

Regenwald bewahren und Wege aus der Armut aufzeigen

Marianne Heimbach-Steins besucht mit Caritas international Projekt zur nachhaltigen Landbewirtschaftung in Peru

Den Regenwald bewahren und den Menschen zugleich Wege aus der Armut aufzeigen, das gelingt einem Projekt in Madre de Dios in Peru. Marianne Heimbach-Steins, Mitglied des ZIN-Vorstands und Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU, hat das Projekt Ende November im Rahmen einer Dialogreise mit Caritas International - dem internationalen Hilfswerk des Deutschen Caritas-Verbandes, besucht. | Weiterlesen

Technology-3519754 960 720
© Pixabay

Das ZIN wird größer – vier neue Mitglieder im November 2018

Professor*innen aus der Biologie, Physik, Chemie und Geoinformatik erweitern die Perspektive des ZIN

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte das ZIN neue Mitglieder willkommen heißen. Prof. Bodo Philipp, Prof’in Cornelia Denz, Prof. Christian Kray und Dr. Fabian Dielmann schließen sich den bisher dreizehn Mitgliedern an. Sie erweitern durch ihre Forschungsschwerpunkte die interdisziplinäre Perspektive des ZIN um naturwissenschaftlich geprägte Blickwinkel. | Weiterlesen

Sterne
© Anica Roßmöller

Ihr Kinder kommt und ratet, was im Kalender wartet…

Ab dem 01. Dezember 2018 gibt es wieder eine tägliche Advents-Überraschung auf dem Blog des ZIN

Advent, Advent heißt es bald auch wieder auf dem Blog „Nach(haltig)gedacht“ des ZIN. Ab dem 01. Dezember startet der diesjährige Adventskalender und führt mit sozialen und ökologischen Themen durch die Weihnachtszeit. | Weiterlesen

Loeschel Andreas Zew 2 Quadrat

ZIN-Mitglied Prof. Andreas Löschel wird zum Mitglied des Deutsch-Japanischen Energierats ernannt

Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit wurde die weitere Förderung des deutsch-japanischen Energierats (engl. German-Japanese Energy Transition Council; GJETC) durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), das Auswärtige Amt und das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) beschlossen. Als neues Mitglied des Rates wurde im Rahmen eines gemeinsamen Treffens in Tokyo der deutsche Energieexperte und ZIN-Mitglied Prof. Dr. Andreas Löschel ernannt. | Weiterlesen

Ho-chi-minh-city-1556418 1920
© pixabay

Wie wird in Vietnam Landwirtschaft betrieben? Wie funktioniert nachhaltige Stadtentwicklung in Hanoi?

ZIN-Mitglied Gabriele Schrüfer organisierte für WWU-Studierende eine Exkursion nach Vietnam

Vom 01. 09. bis zum 14. 09. führte ZIN-Mitglied Gabriele Schrüfer mit Studierenden des Instituts für Didaktik der Geographie an der WWU Münster eine Exkursion in Vietnam durch. Die Exkursion führte die Gruppe sowohl in die Hauptstadt Hanoi und die umliegenden Orte, wie auch in den Süden des Landes nach Ho-Chi-Minh-Stadt. | Weiterlesen

Tobias Gumbert
© Tobias Gumbert

Wie sinnvoll ist die neue EU-Richtlinie zur Reduktion von Plastik? – ZIN-Mitarbeiter Tobias Gumbert kommentiert

Interview mit den Westfälischen Nachrichten zur Bewertung der neuen EU-Plastikrichtlinie

Am 26.10.2018 erschien ein Interview mit ZIN-Mitarbeiter Tobias Gumbert unter dem Titel „Plastik-Verbot: Die wichtige Suche nach Alternativen“ in den Westfälischen Nachrichten. Das Interview, das von Anna Spliethoff geführt wurde, drehte sich um das zwei Tage zuvor im EU-Parlament beschlossene Verbot von Einweg-Verpackungen aus Plastik. | Weiterlesen

Cycle-path-3444914 1920
© pixabay

DynaMo-Workshop: Mobilitätssysteme im Wandel

ZIN-Mitarbeiterin Berenike Feldhoff diskutiert gemeinsam mit DynaMo Nachwusgruppe und internationalen Expert*innen

Am 01. und 02. Oktober veranstaltete die Nachwuchsforschungsgruppe DynaMo einen interdisziplinär und international besetzten Workshop unter dem Titel „Mobility on the Move – researching the socio-cultural dimension of the transitions to come“. In zahlreichen Diskussionen konnten wertvolle Impulse für die künftige Arbeit innerhalb der an den Universitäten Münster und Stuttgart sowie dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) angesiedelten Forschungsgruppe und darüber hinaus gewonnen werden. Als Mitglied der Forschungsgruppe nahm auch ZIN-Mitarbeiterin Berenike Feldhoff an dem Workshop teil. | Weiterlesen

Feld. Landwirtschaft.jpeg
© Pixabay

Für Naturschutz und verträgliche Landwirtschaft klare Forderungen an die Politik

ZIN-Mitglied Tillmann Buttschardt auf dem 1. NRW-Naturschutztag des NABU in Münster

Am 6. Oktober 2018 veranstaltete der Naturschutzbund NRW im Institut für Landschaftsökologie den 1. NRW-Naturschutztag unter dem Thema „Blühende Land(wirt)schaft – Ist das Natur oder kann das weg?“.  ZIN-Mitglied Prof. Tillmann Buttschardt nahm an der Tagung teil, die den Auftakt zu einer jährlich stattfindenden Reihe darstellte und sich sich mit der Problematik bedrohter Arten durch die umfassende landwirtschaftliche Nutzung von Flächen beschäftigte. | Weiterlesen

Fotolia 118752215 S
© andriano_cz / Fotolia

Die Rolle religiöser NGOs auf UN-Klimakonferenzen und ihr Beitrag zur Verbesserung des Weltklimas

Neuer Beitrag von Doris Fuchs, Katharina Glaab und Johannes Friederich in Routledge-Sammelband zu religiösen NGOs und den Vereinten Nationen

ZIN-Sprecherin Prof.'in Doris Fuchs hat, gemeinsam mit Katharina Glaab und Johannes Friederich, einen Beitrag über die Rolle religiöser NGOs bei UN-Klimakonferenzen zum Sammelband „Religious NGOs at the United Nations. Polarizers or Mediators?“ beigetragen. Der Sammelband, der im Rahmen einer Serie zu Religion und Politik im Routledge-Verlag erschienen ist beschäftigt sich mit der steigenden Zahl religiöser NGOs (RNGOs) bei Entscheidungsfindung in den Vereinten Nationen und der Frage, ob der Einbezug religiöser Positionen die politische Debatte polarisiert. | Weiterlesen

Grafik Tagung
© ZIN

„Transformation zur Nachhaltigkeit“ in der Rückschau – ein Konferenzbericht

Fachtagung des ZIN und der Katholischen Akademie Franz Hitze Haus am 04. und 05. Oktober in Münster

Am 04. und 05. Oktober fand in Münster die interdisziplinäre Fachtagung „Transformation zur Nachhaltigkeit. Hindernisse – Wege – Strategien“ statt, die gemeinsam vom ZIN und der Katholischen Akademie Franz Hitze Haus organisiert wurde. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von Interessierten aus Wissenschaft und Praxis besucht wurde, stand die tiefgreifende gesellschaftlich-ökonomische Transformation, die für eine Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen der Menschheit dringend erforderlich ist. Die Tagung analysierte jedoch nicht nur die Hindernisse, die eine erfolgreiche Transformation aktuell bremsen, sondern legte einen besonderen Schwerpunkt auf die Diskussion von Handlungsmöglichkeiten, um sie doch noch innerhalb der immer kürzeren verbleibenden Zeit umzusetzen. | Weiterlesen

Konferenz Neu Bearbeitet
© Pixabay

Herausforderungen der Energiepolitik und „grüne“ Freiheit – ZIN-Beiträge zum DVPW-Kongress 2018

Das ZIN ist auf der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (25.-28.09.) vierfach vertreten

Vom 25.09. – 28.09. findet an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main der 27. Wissenschaftliche Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, der dieses Mal unter dem Motto „Grenzen der Demokratie“ steht. Das ZIN ist auf dem viertägigen Kongress durch Jun.-Prof.‘in Antonia Graf sowie durch die ZIN-Mitarbeiter*innen Pia Buschmann, Tobias Gumbert und Carolin Bohn vertreten. | Weiterlesen

Call for Papers: "Soziologie und Nachhaltigkeit" sucht Artikel zum Thema "Nachhaltigkeit zwischen Ideologie und Utopie"

Die Online-Zeitschrift "Soziologie und Nachhaltigkeit" sucht in ihrem 4. Call for Papers der Beitragsreihe „Soziologie und Nachhaltigkeit – Beiträge zur sozial-ökologischen Transformationsforschung“ nach Artikeln zu dem Thema "Nachhaltigkeit zwischen Ideologie und Utopie". Vor diesem Hintergrund sind Artikel erwünscht, die sich mit den ideologischen und/oder utopischen Funktionen des Nachhaltigkeitsdiskurses unter folgenden Perspektiven auseinandersetzen... | Weiterlesen

Schlacke Neu
© wwu münster

Gefahren und Folgen des Klimawandels – wie kann Klimapolitik fair gestaltet werden?

Neue Empfehlungen des WBGU an Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergeben

Am 31. 08. 2018 übergab der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) ein Politikpapier mit dem Titel „Zeit-gerechte Klimapolitik: Vier Initiativen für Fairness“ an die Bundesumweltministerin Svenja Schulze und den Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Georg Schütte. ZIN-Mitglied Prof.‘in Sabine Schlacke ist seit 2008 Mitglied, sowie seit 2016 Vorsitzende des WBGU. In dieser Funktion hat sie die Entstehung des Dokuments maßgeblich mitbeeinflusst. | Weiterlesen

Coffee-3392168 1920
© Pixabay

Siegel, Standards und Zertifikate – Lösung für Nachhaltigkeitsprobleme im Kaffeesektor?

ZIN - Mitglied Prof. Thomas Dietz blickt in einem FAZ-Artikel kritisch auf freiwillige Kaffeestandards

ZIN-Mitglied Thomas Dietz untersucht im Rahmen des Forschungsprojekts TRANSSUSTAIN die Wirksamkeit von freiwilligen Nachhaltigkeitsstandards in der Kaffeebranche. Im Artikel „Fairtrade? Bio? Für viele Kaffeebauern sind die Siegel ein Unglück“ von Marius Hasenheit, der am 13. August 2018 in der FAZ erschien, erläutert der Münsteraner Professor nun einige der Forschungsergebnisse des Projektes. | weiterlesen

Grafik Tagung
© ZIN

Interdisziplinäre Fachtagung „Transformation zur Nachhaltigkeit. Hindernisse – Wege –Strategien“, 04.-05.10., Münster

Die Tagung des ZIN und der Akademie Franz Hitze Haus analysiert Herausforderungen und Handlungsoptionen für das Gelingen der „großen Transformation“

Am Donnerstag, dem 4. und Freitag, dem 5. Oktober 2018 veranstalten das Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) der Universität Münster und die Katholische Akademie Franz Hitze Haus eine wissenschaftliche Fachtagung mit dem Titel „Transformation zur Nachhaltigkeit. Hindernisse – Wege – Strategien“. Die Tagung findet in der Akademie Franz Hitze Haus statt. Sie richtet sich an Vertreter*innen aus Theorie und Praxis. Sowohl Wissenschaftler*innen verschiedener Fachrichtungen als auch Teilnehmer*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind herzlich eingeladen! | Weiterlesen

ZIN-Sprecherin Prof.’in Doris Fuchs auf der 6. Degrowth-Konferenz in Malmö

Vom 21. – 25. August 2018 findet in Malmö die 6. Internationale Degrowth-Konferenz für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit unter dem Titel „Dialog in turbulent times“ statt. Sie wird ausgerichtet vom Institute for Degrowth Studies der Universität Lund. Einen Beitrag zur Konferenz leistet auch ZIN-Sprecherin Prof.’in Doris Fuchs, die gemeinsam mit anderen Wissenschaftler*innen eine special session zum Thema „Excess and Sufficiency“ organisiert. | Weiterlesen

Colourbox2873197
© Foto: Colourbox

Projekt „Form Your Future“ bildet Jugendliche zu Nachhaltigkeitsbotschafter*innen aus

Das ZIN unterstützt das zeitnah startende Projekt zu Nachhaltigkeitsforschung mit Schüler*innen

Ab Herbst 2018 startet im Experimentierlabor MExLab ExperiMINTe der WWU Münster ein Projekt, das Schüler*innen zu Nachhaltigkeitsbotschafter*innen ausbilden soll. Das Projekt, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) sowie das UNESCO-Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE), wird u.a. durch das ZIN wissenschaftlich begleitet. | Weiterlesen

Buch 250px

Was sind die zentralen Konzepte und Perspektiven des nachhaltigen Konsums? Welche konkreten Fortschritte gibt es in seiner Umsetzung?

Diese und weitere Fragen beantwortet ein Kapitel von Doris Fuchs und Frederike Boll im neu aufgelegten Sammelband „Global Environmental Politics“

ZIN-Sprecherin Prof.'in Doris Fuchs hat zusammen mit Frederike Boll einen Beitrag zu „Sustainable Consumption“ für die nun erschienene zweite Auflage des Sammelbands „Global Environmental Politics. Concepts, Theories and Case Studies“ beigesteuert. Die Autorinnen widmen sich in ihrem Kapitel Perspektiven und Konzepten des nachhaltigen Konsums. Sie identifizieren relevante Akteur*innen und...|Weiterlesen

Konferenzbild Pixabay
© Pixabay

Zahlreiche ZIN-Beiträge bereichern die 3. internationale SCORAI-Konferenz in Kopenhagen

5 ZIN-Mitglieder und -Mitarbeitende steuern Beiträge zu Partizipation für Nachhaltigkeit, Diesel-Fahrverboten und neuen Konsumpraktiken bei

ZIN-Sprecherin Prof’in Doris Fuchs, ZIN-Mitglied Jun.-Prof’in Antonia Graf sowie die ZIN-Mitarbeitenden Carolin Bohn, Berenike Feldhoff und Tobias Gumbert werden an der internationalen Konferenz der Sustainable Consumption Research and Action Initiative (SCORAI) teilnehmen, die in diesem Jahr vom 27. bis zum 30. Juni in Kopenhagen stattfindet. Die 2012 gegründete Initiative SCORAI hat es sich zum Ziel gesetzt, innovative Forschung im Bereich nachhaltigen Konsums zu fördern und die Vernetzung mit Praxis und Politik voranzutreiben. 2018 findet bereits zum dritten Mal eine von SCORAI organisierte internationale Konferenz statt, zu der zahlreiche Wissenschaftler*innen erwartet werden. Auch fünf ZIN-Angehörige werden Paper zu den verschiedenen nach-haltigkeitsrelevanten Themen vorstellen und organisieren zum Teil auch eigene Sessions. | Weiterlesen

Lindenbl _te
© Pixabay

Linden, Kirsche und Wintergerste blühen früher – so zeigt sich der Klimawandel auch im Münsterland

ZIN-Mitglied Prof. Tillmann Buttschardt informiert als Studiogast in der Lokalzeit Münsterland zur Verschiebung der Jahreszeiten durch die Erderwärmung

Erst Ende Juni blühten die Linden 1976 – in diesem Jahr hingegen bereits Ende Mai, und auch Wintergerste und Kirschbäume sind bereits deutlich weiter entwickelt als in früheren Jahren. Diese Beobachtungen, die deutlich auf die Verschiebung der Jahreszeiten durch die Klimaerwärmung hinweisen, stehen am Anfang eines Beitrages in der WDR Lokalzeit Münsterland vom 07.06.2018.
ZIN-Mitglied Prof. Tillmann Buttschardt, Landschaftsökologe an der Universität Münster, erläuterte als Studiogast diese Entwicklungen. | Weiterlesen

Bild Katholikentag
© Pixabay

Prof'in Marianne Heimbach-Steins im Einsatz auf dem Katholikentag

Morgen beginnt der 101. Katholikentag in Münster - ZIN-Vorstandsmitglied Prof'in Marianne Heimbach-Stein wirkt auf vielfältige Weise mit

ZIN-Vorstandsmitglied Prof’in Dr. Marianne Heimbach-Steins ist Mitglied der Programmkommission des 101. Deutschen Katholikentages, der vom 9.-13. Mai 2018 in Münster stattfindet, und in den nächsten Tagen in vielfältigsten Funktionen ständig im Einsatz. Sie treffen sie unter anderem bei folgenden Veranstaltungen:... | Weiterlesen

„Green Faith“ – grüner Glaube? ZIN-Sprecherin Prof’in Doris Fuchs und Prof’in Katharina Glaab untersuchen in einem neuen Artikel die Rolle glaubensbasierter Akteure im globalen Nachhaltigkeitsdiskurs

Die Wissenschaftlerinnen der WWU Münster und der Norwegian University of Life Sciences zeigen, welche Ideen und Normen glaubensbasierte Akteure in Nachhaltigkeitsdebatten einbringen

Ethische Fragen zu nachhaltiger Entwicklung und Governance werden in der Forschung zwar häufig im Hinblick auf die Zivilgesellschaft betrachtet, weniger Aufmerksamkeit wurde jedoch bisher der Rolle glaubensbasierter Akteure in diesem Kontext zuteil. Ein nun veröffentlichter Artikel von ZIN-Sprecherin Prof’in Doris Fuchs und ihrer Ko-Autorin Prof’in Katharina Glaab beleuchtet Normen und Ideen, die glaubensbasierte Akteure zum Diskurs über nachhaltige Entwicklung beitragen. | Weiterlesen...

Loeschel Andreas Zew 2 Quadrat

Prof. Andreas Löschel zum Leitautor für den Sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarates ernannt (2018-2022)

ZIN-Mitglied Prof. Löschel wird die wichtige Funktion eines Leitautors für den Sechsten Sachstandsbericht (Assessment Report 6,

ZIN-Mitglied Prof. Andreas Löschel wird die wichtige Funktion eines Leitautors für den Sechsten Sachstandsbericht (Assessment Report 6, AR6) des Weltklimarates (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) übernehmen. Zusammen mit Kolleg*innen aus der ganzen Welt wird Professor Löschel den globalen Stand der Forschung zum Klimawandel zusammenfassen. Der Bericht wird 2021/2022 veröffentlicht. Die Ergebnisse werden auch für die Implementierung des Klimaabkommens von Paris aus dem Jahr 2015 bedeutsam sein. | Weiterlesen...

Plakat Brotzeitkolloquium Final
© ZIN

Das 3. ZIN-Brotzeitkolloquium zu „Bedingungen und Pfaden einer gesellschaftlichen Transformation zur Nachhaltigkeit“ startet im April 2018

Studierende aller Fachbereiche und interessierte Bürger*innen sind eingeladen zu sechs Vorträgen rund um Agrarökologie, Mobilität, Utopien und weitere Schwerpunkte

Bereits seit dem Sommersemester 2016 veranstaltet das ZIN das sog. „Brotzeitkolloquium“, eine Vortragsreihe, die sich an den amerikanischen Brown Bag Lunches orientiert. Im Sommersemester 2018 findet die erfolgreiche Veranstaltungsreihe nun zum dritten Mal statt. Oberthema der sechs Vorträge ist in diesem Jahr „Bedingungen und Pfade einer gesellschaftlichen Transformation zur Nachhaltigkeit“. | Weiterlesen

Photocase-viajante 1 1
© viajante/Photocase.com

RWE verkauft die Tochtergesellschaft Innogy an E.ON - Was sind Folgen für Verbraucher*innen?

ZIN-Mitglied Prof. Dr. Andreas Löschel im Interview mit dem Deutschlandfunk Kultur

Quasi über Nacht wurde die von RWE für den Bereich der erneuerbaren Energien gegründete Tochtergesellschaft Innogy zerschlagen und gehört nun zum Teil dem Konkurrenten E.ON. In einem Interview mit Deutschlandfunk Kultur äußert sich das ZIN-Mitglied Prof. Andreas Löschel sowohl zu den Hintergründen des Deals als auch zu den möglichen Folgen für Strommarkt und Verbraucher*innen. | Weiterlesen

Cover Reflexive Responsibilisierung
© transcript Verlag

Macht und soziale Ungleichheit als vernachlässigte Dimensionen der Nachhaltigkeitsforschung

ZIN-Mitarbeiter Benjamin Görgen und Björn Wendt schreiben im Sammelband „Reflexive Responsibilisierung“ über das Verhältnis von Nachhaltigkeit und Verantwortung

Akteure aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft stoßen regelmäßig an ihre Grenzen, wenn es um eine in die Zukunft gerichtete Verantwortungsübernahme im Bereich Nachhaltigkeit geht.  Das zeigen die ZIN-Mitarbeiter Björn Wendt und Benjamin Görgen in ihrem Beitrag "Macht und soziale Ungleichheit als vernachlässigte Dimensionen der Nachhaltigkeitsforschung. Überlegungen zum Verhältnis von Nachhaltigkeit und Verantwortung" zum Sammelband Reflexive Responsibilisierung. | Weiterlesen

Fahrrad Und Schloss Mg 6118 1 1 90x90
© Uni MS - Judith Kraft

Wie soll Münster aussehen – in 2, 12 oder 32 Jahren?

Das ZIN ist als Mitglied des Projektbeirats beteiligt am Prozess „Münster Zukünfte 20|30|50“

Bereits im Sommer 2017 begann der Prozess „Münster Zukünfte 20|30|50“, der die Stadt Münster  auf vielfältige Herausforderungen der Zukunft vorbereiten soll. Besonderer Wert liegt auf der Beteiligung der gesamten Stadtgesellschaft an den verschiedenen Schritten des Prozesses.  Dazu zählt bspw. die Bildung eines Beirates, in dem auch das ZIN vertreten ist. | Weiterlesen...


Bild Insektenr _ckgang
© ILÖK

Tagung zum Insektenrückgang am Institut für Landschaftsökologie

Das Institut für Landschaftsökologie und NABU NRW veranstalten am 17. Februar 2018 eine Tagung zum Rückgang der Insekten

Das von ZIN-Vorstandsmitglied Prof. Tillmann Buttschardt geleitete Institut für Landschaftsökologie (ILÖK) veranstaltet am 17. Februar gemeinsam mit dem NABU Nordrhein-Westfalen eine eintägige Tagung zum Rückgang der Insekten. Die Tagung wird von der Arbeitsgruppe Tierökologie und multitrophische Interaktionen am ILÖK ausgerichtet. Es soll aus laufenden Forschungsvorhaben zum Insektenrückgang berichtet werden. | Weiterlesen...

Bild Feuchtw _lder Im Klimawandel
© ILÖK Münster

Abschlusskonferenz: Feuchtwälder im Klimawandel – Status und Zukunft

Fachtagung zum Abschluss des Waldklimafonds-Projektes „Fit für den Klimawandel“

Am Institut für Landschaftsökologie (ILÖK), dessen Direktor ZIN-Vorstandsmitglied Prof. Tillmann Buttschardt ist, findet am 15. und 16. Februar 2018 die abschließende Tagung zum Waldklimafonds-Projekt „Fit für den Klimawandel“ statt. Neben Vorträgen und Diskussionen sind Exkursionen in die Davert, die Hohe Ward und das Venner Moor vorgesehen.
Informationen, Programm und Tagungsanmeldung bis zum 05.02.2018 unter http://www.fit-fuer-den-klimawandel.de/informationen-zur-fachtagung/ | Weiterlesen...

Cover-goergen-stadtentwicklung
© Görgen et al.

"Nachhaltige Stadtentwicklung durch zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und lokale Bewegungen?"

ZIN-Mitglied Prof. Matthias Grundmann und ZIN-Mitarbeiter Benjamin Görgen und Björn Wendt sind Mitautoren einer neuen Studie zu nachhaltiger Stadtentwicklung und lokalen Bewegungen

Auf welche Weise schließen sich zivilgesellschaftliche Initiativen und Bewegungen zusammen um einen Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu leisten? Die kürzlich in der Schriftenreihe der WWU erschienene Studie „Nachhaltige Stadtentwicklung durch zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und lokale Bewegungen? Ergebnisse einer soziologischen Begleitforschung“ von Benjamin Görgen, Matthias Grundmann, Niklas Haarbusch, Jessica Hoffmann, Dieter Hoffmeister und Björn Wendt geht genau dieser Frage am Beispiel einer Münsteraner Initiative nach. | Weiterlesen...

Prof'in Graf (links), Prof'in Koenemann
© privat

Das ZIN wächst – und begrüßt im Januar 2018 drei neue Mitglieder

Professor*innen aus den Forschungsbereichen Global Environmental Governance, Religionspädagogik und Nachhaltige Stadtentwicklung fördern die Interdisziplinarität des ZIN

Das ZIN begrüßt in diesem Jahr drei neue Mitglieder, die die bereits breit aufgestellte Nachhaltigkeitsforschung des Zentrums um weitere Themenfelder bereichern. Jun.-Prof’in Antonia Graf, Prof’in Judith Könemann und Prof. Samuel Mössner schließen sich den bisher zehn Mitgliedern des ZIN aus sieben Fachbereichen an. | Weiterlesen...

Schlacke Neu ZugeschnittenSchlacke Neu
© wwu münster

Die COP23 – ein Zwischenstopp?

Fazit zur Klimakonferenz COP23 von ZIN-Vorstandsmitglied Prof’in Sabine Schlacke in der Zeitschrift für Umweltrecht

ZIN-Vorstandsmitglied Prof’in Sabine Schlacke zieht in einem Beitrag in der Zeitschrift für Umweltrecht Bilanz zur Klimakonferenz COP23, die im November 2017 in Bonn stattfand. In ihrem Artikel stellt Prof’in Schlacke fest, dass die COP23 eher als Zwischenstopp zur nächsten Konferenz in Polen im Dezember 2018 betrachtet werden könne, bei der erstmals eine Bestandsaufnahme der im Pariser Übereinkommen vereinbarten Maßnahmen erfolgen soll. | Weiterlesen...

Seifenblase Mit SpiegelungSeifenblase Mit Spiegelung
© Stephan Röhl (Creative Commons Lizenz)

Aufruf zum Handeln: Wissenschaftler*innen warnen vor anhaltender Umweltzerstörung und ihren Folgen

ZIN-Sprecherin Prof’in Doris Fuchs gehört zu den über 15.000 Unterstützer*innen aus 184 Ländern

Der im Wissenschaftsjournal „Bioscience“ veröffentlichte Artikel „World Scientists‘ Warning to Humanity: a second notice“ , unterstützt von über 15.000 Wissenschaftler*innen aus 184 Ländern, ruft die Menschheit zu einem Umdenken und zum Handeln auf, um die katastrophalen Folgen der zunehmenden Umweltzerstörung abzuwenden. Auch ZIN-Sprecherin Prof’in Doris Fuchs gehört zu den Unterzeichner*innen dieses Aufrufs. | Weiterlesen...