Aktuelles 2017
ZIN-Sprecherin Prof’in Doris Fuchs auf Konferenzen zu „Religion und Zivilgesellschaft“ und Nachhaltigem Konsum
ZIN-Sprecherin Prof’in Doris Fuchs nimmt am 11.12.2017 an der 5. Sitzung der AG „Zivilgesellschaftsforschung“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement teil.
Anschließend besucht die ZIN-Sprecherin das 2. Nationale Netzwerktreffen „Leuchttürme für Nachhaltigen Konsum – Kooperation und Umsetzung“ des Nationalen Netzwerks Nachhaltiger Konsum. | Weiterlesen...
Professor Löschel und NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart begrüßen Start des Virtuellen Instituts Smart Energy (VISE)
Neues Institut für Verbraucherwissenschaften
Vielfältig und alltagsnah: Der neue Blog „Nach(haltig)gedacht“
Kommentar von Professor Löschel in Nature Geoscience zu unintendierten Nebeneffekten von Temperatur-Overshoot-Zielen wie 1.5°C
Die Verschärfung des Klimaziels im Pariser Abkommen (auf deutlich unter 2°C und möglichst 1,5°C) könnte paradoxerweise die klimapolitischen Anstrengungen schwächen. Ein bei der Erreichung des Klimaziels fast unumgänglicher temporärer Anstieg der Temperatur auf über 1,5°C dürfte das Konzept des einkalkulierten „Overshoot“ zur neuen Normalität machen und mithin allgemein akzeptabel (durchaus auch für 2°C). Dies wiederum könnte zu einer unerwünschten politischen „Flexibilisierung“ des Klimaschutzes führen. | Weiterlesen...
Den Klimawandel stoppen- kommunal, regional, national und international
ZIN-Mitglied Prof. Andreas Löschel hat im Kontext des momentan laufenden UN-Klimagipfels im Deutschlandfunk Kultur und in der Lokalzeit Münsterland des WDR Interviews zu unterschiedlichen Facetten des Klimawandels des Klimawandels gegeben. | Weiterlesen...
Kooperation des ZIN mit dem Fachbereich Biologie
Workshop: Interdisziplinäre Fallstudie zur Nachhaltigkeit
Die Umsetzung von Nachhaltigkeit ist ein Thema, das nicht nur gesellschaftliche und politische, sondern auch wirtschaftliche Akteure immer stärker fokussieren. Die Frage nach dem tatsächlichen Verständnis und Stellenwert von Nachhaltigkeit muss dabei stets im konkreten Einzelfall beurteilt werden. Die Chance dazu bietet eine Exkursion des Career Service der WWU Münster zur ATLANTA Gruppe in Wesel. | Weiterlesen...
Professor Löschel und weitere Energie- und Klimaschutzexperten fordern stärkere CO2-Bepreisung
In einem aktuellen Beitrag im Handelsblatt vom 04. Oktober 2017 rufen Professor Löschel, Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring der Energiewende der Bundesregierung und Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomik an der WWU Münster, sowie führende Energie-und Klimaschutzexperten in einer gemeinsamen Erklärung dazu auf, den ökonomischen Rahmen der Energiewende neu auszurichten und dabei einen stärkeren Fokus auf die Vermeidung von CO2 zu legen. | Weiterlesen...
Zukunftsfähige Landschaftsgestaltung auf Grundlage lokaler Ökosystemstrukturen
Am Donnerstag, 19. Oktober 2017 lädt das Institut für Landschaftsökologie, an dem ZIN-Vorstandsmitglied Prof. Tillmann Buttschardt forscht, zur Veranstaltung "Zukunftsfähige Landschaftsgestaltung auf Grundlage lokaler Ökosystemstrukturen" ein. Die Veranstaltung umfasst... | Weiterlesen
"Fair Friends"-Messe in Dortmund: Wieviel Nachhaltigkeit steckt drin?
Neuer Blog zu Konflikten um natürliche Ressourcen
Seien es Konflikte um Mineralien, Land, Wasser oder Natur- und Klimaschutz – natürliche Ressourcen werden immer wieder und immer häufiger Gegenstand politischer Auseinandersetzungen. Kleinbäuer*innen, indigene Gruppen, Pastoralisten, Landlose, aber auch Regierungen und internationale Organisationen benutzen dabei oft Bedrohungsdiskurse, um Forderungen durchzusetzen. Doch wie genau entstehen diese Konflikte, wie verlaufen sie und wie können sie gelöst werden? | Weiterlesen...
“Performing ‚Green Europe‘? A Narrative Analysis of European Fisheries Policy”
Die Fischereipolitik der EU verfehlt seit langem das Ziel eines nachhaltigen Managements europäischer und globaler Fischbestände. 2013/2014 jedoch wurde eine Reform der Common Fisheries Policy (CFP) angenommen, die u.a. mit der Einführung eines höchstmöglichen Dauerertags und dem Verbot kontroverser Fischerei-Praktiken einen Wendepunkt zu versprechen schien. Die Ursprünge dieser Reform untersucht ein neues Sustainable Governance Discussion Paper... | Weiterlesen...
Kolloquium für Nachwuchsforscher*innen im Bereich Nachhaltige Entwicklung, cross-sectoral partnerships und Nachhaltigkeitsstandards
Die TRANS SUSTAIN-Forschungsgruppe lädt zu dem „Münster Junior Researchers Colloquium on Sustainability Governance“ ein, das sich den Themen Effektivität/ Legitimität von Governance Arrangements, Nachhaltigkeit in globalen Warenketten und evidenzbasierte Politikgestaltung widmet. Nachwuchsforscher*innen können eigene Arbeiten... | Weiterlesen...
Internationale Wissenschaftler*innen arbeiten das Konzept der Konsumkorridore weiter aus
Im Zuge der March Münster Meetings 2017 versammelte sich, wie bereits in den Vorjahren, eine Gruppe internationaler Wissenschaftler*innen an der Universität Münster um das Konzept der Konsumkorridore weiter auszuarbeiten, das eine Basis der dringend nötigen Transformation zu mehr Nachhaltigkeit bilden soll. | Weiterlesen...
Von umweltbewussten Wissensarbeiter*innen und einer „Soziologie der Nachhaltigkeit“
„Warum gelingt es nicht, das in zahlreichen Bevölkerungsumfragen regelmäßig dokumentierte, vergleichsweise hohe Umweltbewusstsein auch in umweltverträgliche Handlungsweisen zu übersetzen?“ (Wendt, Görgen 2017: 1) Björn Wendt und Benjamin Görgen, Mitarbeiter des ZIN-Mitglieds Prof. Dr. Matthias Grundmann veröffentlichten vor kurzem eine Studie, die dieser Frage gewidmet ist... | Weiterlesen...
Das ZIN-Brotzeitkolloquium geht in die 2. Runde
Im Sommersemester 2016 fand das erste ZIN-Brotzeitkolloquium statt: In der Vortragsreihe stellten damals Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen an vielfältigen Beispielen dar, wie "ihre" Fachrichtung sich dem Thema Nachhaltigkeit nähert. Sie richteten sich dabei sowohl an Studierende aller Bereiche der WWU als auch an interessierte Bürger*innen. Die gleichen Zielgruppen spricht das Brotzeitkolloquium im Sommersemester 2017 an, nun allerdings... | Weiterlesen...
„Sustainable Consumption and Social Justice – How to make it happen?“
Eine neu erschienene Broschüre fasst zentrale Ideen eines Workshops von SCORAI Europe zusammen, in dem die Umsetzung nachhaltigen Konsums und sozialer Gerechtigkeit im Mittelpunkt stand. | Weiterlesen....
Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung sucht studentische Hilfskräfte
ZIN-Sprecherin Prof.'in Doris Fuchs sucht Studierende mit Interesse an den Themenfeldern nachhaltige Entwicklung, global governance und Internationale Politische Ökonomie. | Weiterlesen...
Klimaneutrales Münster 2050 mit Münsteraner Bürger*innen
Mit einer Auftaktveranstaltung im Historischen Rathaus der Stadt Münster, an der auch Prof.‘in Fuchs teilnimmt, beginnt heute das sechstägige „Bürgerforum Münster Klimaschutz 2050“. Das Bürgerforum umfasst zahlreiche Veranstaltungen, ... | Weiterlesen
"Nachhaltiger Konsum in Deutschland - fair, ökologisch, gemeinschaftlich verantwortlich"?
Morgen, am 23.03.2017, findet die Nationale Konferenz "Umsetzung nachhaltiger Konsum in Deutschland" unter dem Motto "Nachhaltiger Konsum in Deutschland - fair, ökologisch, gemeinschaftlich verantwortlich" in Berlin statt, zu der auch ZIN Sprecherin Prof'in Doris Fuchs eingeladen ist. | Weiterlesen...
„Hot or cool?“ – Expert*innen diskutieren Wege zur Eindämmung der Klimaerwärmung
Wie kann die Umsetzung des 1,5-Grad-Ziels gelingen? Wie sieht das Leben in einer 1,5-Grad Welt aus? Welche konkreten politischen Maßnahmen sind nötig um dorthin zu gelangen, welche Akteure sind in der Pflicht und wie kann auf sie Einfluss genommen werden? Diesen Fragen widmet sich der Experten-Workshop „Hot or Cool“, der am 13. und 14. März in Kopenhagen stattfindet. | Weiterlesen...
Umweltfreundliche Alternativen zum Einweg-Kaffeebecher: Umdenken gefordert
Nachdem der WDR am 18.01.17 bereits einen Beitrag über die Einführung des „Gilde-Bechers“ in Münster gedreht hatte, wurden am 02.02.17 in „daheim + unterwegs“ noch einmal breitere Perspektiven umweltfreundlicher Alternativen zum Einweg-Kaffeebecher beleuchtet. | Weiterlesen...
ZIN-Vorstandsmitglied Prof.‘in Dr. Sabine Schlacke zur Vorsitzenden des WBGU gewählt
Am 22. Dezember 2016 haben die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) Prof.‘in Dr. Sabine Schlacke zusammen mit Dirk Messner für zwei Jahre zu gleichberechtigten Vorsitzenden gewählt. | Weiterlesen...
Der „Gilde Becher“ als nachhaltige Alternative zum To-Go –Becher
Am 18. Januar berichtete der WDR in der „Lokalzeit Münsterland“ über die Einführung eines Mehrwegbechersystems in Münster: Da es für die Bäcker-Gilde aus hygienischen Gründen keine Option ist, von Kund*innen mitgebrachte eigene Becher zu befüllen, gleichzeitig aber das hohe Müllaufkommen durch nicht-wiederverwertbare To-Go-Becher als Problem gesehen wird, führt die Bäcker-Gilde Münster einen selbst gestalteten, wiederverwendbaren Becher ein. Dieser kann von Kund*innen in ihren Filialen käuflich erworben werden, gleichzeitig soll ein Pfandsystem für den „Gilde-Becher“ eingeführt werden, durch das der Becher nach Benutzung abgegeben und in der Filiale gespült werden kann. Ganz ausgereift und erprobt ist der Plan noch nicht - einen ersten Testlauf des Systems soll es erstmals ab Februar geben. | Weiterlesen...