
Aktuelles am Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung


Erstes ZIN Diskussionspapier zum Thema "'Ganzheitliche Ökologie'. Diskussionsbeiträge zur Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus"
ZIN 'Brotzeit-Kolloquium' im SoSe 2016
Das 'Brotzeit-Kolloquium' ist eine neue Vortrags- und Diskussionsreihe des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN). Ab dem Sommersemester 2016 wird dieses in regelmäßigen Abständen Donnerstags von 12 - 14 Uhr stattfinden. Zusammen mit Mitgliedern des Zentrums und eingeladenen Gästen wird das Kolloquium Nachhaltigkeitsrelevante Themen aus dem sozial- und geisteswissenschaftlichen Spektrum aufgreifen und diskutieren.

Vortrag: Resilienz als Leitbegriff für die Gestaltung der Großen Transformation. Ethische Analysen zu einem schillernden Begriff

Massive Open Online Course (MOOC) zu Klimaverhandlungen und Gerechtigkeit - offen für alle Interessierten!

KomMA-P: Energiewende - Akzeptanz stärken

Online-Veröffentlichung des Projektberichts 'Stärkung eines nachhaltigen Konsums im Bereich der Produktnutzung durch Anpassungen im Zivilrecht und Öffentlichen Recht'

Vortrag: Ethik in einer nicht-idealen Welt: Was die Philosophie zum transdisziplinären Diskurs über Nachhaltigkeit beitragen kann
