Ordnung | Asternartige (Asterales) |
Familie | Korbblütler (Asteraceae) |
Gattung | Mariendisteln (Silybum) |
Art | Mariendistel (Silybum marianum) |
Merkmale | Bis zu 1,5 Metern Höhe, grüne Laubblätter mit weißen Blattnerven |
Heimat | Mittelmeerraum und Mitteleuropa bis Zentralasien |
Vorkommen | Mittlerweile auf allen Kontinenten verbreitet |
Hinweis:
Die Marien-Disteln werden stellvertretend für die in der Bibel erwähnten Disteln gezeigt. Laut Zahory (1983) werden mehr als 20 Namen von Dornen in der Bibel erwähnt. Es kann auch die Brombeere (Rubus creticus), die Kugeldistel (Echinops spinosissimus subsp. spinosissimus) oder Notobasis (Notobasis syriaca) gemeint sein.
Jeden Baum erkennt man an seinen Früchten: Von den Disteln pflückt man keine Feigen und vom Dornstrauch erntet man keine Trauben. Lukas 6,44 |
Für Distelgewächse gibt es im Alten Testament in der Ursprache, dem biblischen Hebräisch, verschiedene Begriffe, beispielsweise שָׁיִת (šājit) .
Da Distelgewächse schnell wachsen, überwuchern sie rasch das von Ackerbauern zu bearbeitende Land. Daher bedeuten sie für Ackerbauern einen großen Arbeitsaufwand. Im Alten Testament stehen sie für eine menschenfeindliche chaotische Welt (Jes 27,4).
Disteln werden ebenfalls als schmerzhafte Strafwerkzeuge (Ri 8,7; Ri 8,16) oder als Zeichen des Gerichts Gottes, wenn sie auf den Altären sprießen und Kultstätten zu Wüsten werden (Hos 9,6), erwähnt.
Im Neuen Testament werden Distelgewächse ebenfalls erwähnt.
Nennung: Mehrfach |
Weitere Textstellen (Auswahl): Genesis 3,17-18 Jesaja 34,13 Matthäus 13,7 Johannes 19,2 Lukas 6,44 |
Hepper, F. Nigel: Pflanzenwelt der Bibel. Eine illustrierte Enzyklopädie von F. Nigel Hepper, Stutgart 1992, 34-35. Riede, Peter: Distel, in: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (April 2018), URL: https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/distel/ch/5899dbf18eb4dc13aa186402e4d17e36//(abgerufen 01.05.2023) Zahory (1983) Lutherbibel 2017 |