Stellenausschreibungen

Am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster ist eine 50%-Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (TV-L E 13, befristet auf drei Jahre)

im Projekt „Dynamics in the Middle East – Politics, Society and Religion in Global Interactions“

zu besetzen. (26.09.2025)


Am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die 50% Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L, 50%)

zu besetzen. (26.09.2025)


Am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die 50% Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L, 50%)

zu  besetzen. (26.09.2025)

© Daniel Biskup

Rothenfelser Dialogtagung Christentum und Islam

Bedürftig nach Gott? –  Eine islamische Perspektive/Gottessehnsucht – Das Fehlen Gottes im Dichten und Denken Rumis
20./21. September 2024 | Burg Rothenfels, Rothenfels

Im Rahmen der Rothenfelser Dialogtagung Christentum und Islam am 20. September 2024 sprach Ahmad Milad Karimi zum Thema „Bedürftig nach Gott? Eine islamische Perspektive“ und zum Dichter Dschalal ad-Din Muhammad Rumi „Gottessehnsucht – Das Fehlen Gottes im Dichten und Denken Rumis“

 

© ZIT/Peter Leßmann

Christentum und Islam: „Mit Wertschätzung“

Rothenfelser Dialogtagung
19. bis 21. September 2025 |  Rothenfels

Die Tagung führt die Tradition der „Islam“-Tagungen auf der Burg Rothenfels fort, in denen in wechselseitig bezogene Vorträge eines Christen und eines Muslims den Dialog pflegen. Diesmal mit dem besonderen Fokus auf die persönliche Glaubenserfahrung mit der Religion des je Anderen.

© Diakoniewerk Duisburg GmbH

„Lasst uns über den Islam reden – ohne Tabus!“

Ab September 2025 | Am Burgacker 37, 47052 Duisburg

Ab September 2025 bietet das Diakoniewerk Duisburg eine Workshopreihe mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide an. Ziel ist es, Fragen rund um den Islam offen zu diskutieren, Missverständnisse zu klären und Potenziale für ein respektvolles Miteinander in Duisburg aufzuzeigen. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte werden gebeten, sich rechtzeitig anzumelden, da die Plätze begrenzt sind.

© Bistum Münster

Christlich-Islamisches Forum Religionspädagogik:

Muslim:innenfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus an Schulen
Perspektiven der evangelischen, katholischen und islamischen Religionsdidaktik
23. September 2025 | 9:00 Uhr | Tagung |Akademie Franz Hitze Haus, Münster

Auch im schulischen Kontext zeigt sich Muslim*innenfeindlichkeit in Form von Vorurteilen und diskriminierendem Verhalten. Welche Perspektiven bieten die evangelische, katholische und islamische Religionsdidaktik, um antimuslimischen Vorurteilen entgegenzuwirken? Und wie kann gemeinsames religiöses Lernen dazu beitragen, Verständnis und Respekt zu fördern? Diese Fragen werden wir mit Expertinnen und Experten aus dem interreligiösen Lernen mit Blick auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten in der Schulpraxis diskutieren.

Die Tagung wendet sich insbesondere an christliche und muslimische Lehrerinnen und Lehrer.

© ZIT | Peter Grewer

Lesung & Gespräch

Ein Muslim auf dem Jakobsweg
25. September 2025 | Zentralbibliothek, Düsseldorf

Pilgern ist im Islam eine Selbstverständlichkeit. Doch wie sieht es im Christentum aus? Um das herauszufinden, wollte Mouhanad Khorchide den Geheimnissen des Jakobswegs auf die Spur kommen. Er kaufte sich Wanderschuhe, setzte sich ins Flugzeug und macht erst einmal alles falsch. Von seinen (Irr-)Wegen auf dem Camino, von Begegnungen und Gesprächen und davon, wie das Wandern auf dem Jakobsweg eine Reise ins eigene Ich wurde spricht er an diesem Abend.

© Karimi

Das Unvollendete

Zur Fragilität des Menschseins und die Künstliche Intelligenz
Vortrag von Ahmad Milad Karimi
26. September 2025 | 19:00 Uhr | RSNG-Tagung Heilsversprechen KI? | Stuttgart-Hohenheim

Im Rahmen der RSNG-Tagung „Heilsversprechen KI?“ hält Ahmad Milad Karimi einen Vortrag zum Thema „Das Unvollendete. Zur Fragilität des Menschseins und die Künstliche Intelligenz“.