Stellenausschreibungen

Am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Mitarbeiter*in im Geschäftszimmer

zu besetzen. (17.8.2025)


Im Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster ist im Arbeitsbereich für Islamische Philosophie mit dem Schwerpunkt Islamische Ethik (Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als 

Studentische Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss

zu besetzen. (20.08.2025)


Für die Einrichtung und Leitung des Zentrums für Arabische Sprache (ZaS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)

zu besetzen. (05.09.2025)

© Diakoniewerk Duisburg GmbH

„Lasst uns über den Islam reden – ohne Tabus!“

Ab September 2025 | Am Burgacker 37, 47052 Duisburg

Ab September 2025 bietet das Diakoniewerk Duisburg eine Workshopreihe mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide an. Ziel ist es, Fragen rund um den Islam offen zu diskutieren, Missverständnisse zu klären und Potenziale für ein respektvolles Miteinander in Duisburg aufzuzeigen.

© ZIT

„Muslim aktiv und weltoffen“

September 2025 |  Münster

Ab September geht die neue digitale Plattform „Muslim aktiv und weltoffen“ offiziell online, auf Instagram, TikTok und YouTube. Ziel des Forums ist es, junge Menschen mit positiven, identitätsstiftenden und fachlich fundierten islambezogenen Inhalten anzusprechen und so ein wirksames Gegengewicht zu extremistischen und islamfeindlichen Narrativen in den sozialen Medien zu setzen.

© ZIT | Peter Grewer

Vortrag

Gehört der Islam zu Deutschland – gehört Deutschland zum Islam?
Wie demokratiefähig ist der Islam?


29. August 2025 | 18:00 Uhr |  Basilika St. Laurentius, Wuppertal 

In seinem Festvortrag im Rahmen des Laurentiusempfangs 2025 in Wuppertal wird Mouhanad Khorchide den Blick auf die Kompatibilität demokratischer Grundwerte mit dem Islam richten: Wie steht der Islam zur Menschenwürde, Gleichheit, Meinungsfreiheit, Genderrollen? Wie politisch darf Religion sein und wo verläuft die Grenze zwischen einem legitimen politischen Auftrag und einem autoritären „Politischen Islam“ als Herrschaftsideologie?

© ARD

Islam und Judentum: Ist eine Aussöhnung möglich?

Gespräch mit Mouhanad Khorchide
9. August 2025 | rbb24 Inforadio

Sabina Matthay spricht mit Mouhanad Khorchide auf rbb24 über die Möglichkeiten den Koran auch pro-jüdisch zu lesen, um vielleicht die verhärteten Fronten und die Konflikte zwischen Muslimen und Juden nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel aufzulösen.
 

© Daniel Biskup

Spiritualität im Lichte einer rationalen Theologie im Islam

Öffentlicher Abendvortrag von Ahmed Milad Karimi 
8. September 2025 | 19:30 Uhr |  Burkardushaus, Würzburg

Im Rahmen der Fachtagung „‚Theologien und Spiritualitäten‘. Selbstvergewisserungen in einem ambivalenten Feld“ hält Ahmed Milad Karimi einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Spiritualität im Lichte einer rationalen Theologie im Islam“.

© ZIT | Peter Grewer

„Ein Muslim auf dem Jakobsweg“

Lesung aus dem Buch „Ein Muslim auf dem Jakobsweg“ und Gespräch mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide 
11. September 2025 | 19:00 Uhr |   Johanneskirche, Wuppertal

Wie geht ein praktizierender Muslim eine christliche Wallfahrt nach Santiago de Compostela an und wie kommt es, dass er nicht zu der spanischen Stadt hin-, sondern von dort weggeht? Mouhanad Khorchide beschreibt auf unterhaltsame Weise, wie er den Geheimnissen des Jakobswegs auf die Spur kommt.