Universität Münster
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Subnavigation
  • ZIT
    • Bibliothek
    • Archiv
    • Presse
    • Fachschaft des ZIT
    • Studium
  • Studium
    • Studienbüro
    • Studiengänge
    • FAQ | Häufige Fragen
    • Bachelor-/Masterarbeiten
    • Modulübersichten
    • Prüfungsordnungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Hilfsmittel | Formulare
    • Sozialberatung
    • Promotion
    • Berufsorientierung
    • Studieren im Ausland
  • Arbeitsbereiche
    • Religionspädagogik
    • Kalām │ Philosophie │ Mystik
    • Islamische Religionspädagogik und Fachdidaktik
    • Interkulturelle Religionspädagogik
    • Islamische Philosophie / Ethik
    • Islamische Normenlehre
    • Koran │ Koranexegese
    • Hadith │ Sira │ Geschichte
    • Arabisch
    • Zentrum für Arabische Sprache
  • Forschung
    • Forschungsstelle Islam und Politik
    • Ästhetische Zugänge zu Religion und Spiritualität
    • Theologie der Barmherzigkeit
    • Religiöse Pluralität
    • Muhammad Iqbal Forschungsstelle (MIFS)
    • Forschungsstelle Verfassungsrechtsbildung Religion im säkularen Rechtsstaat
    • Arbeitsstelle für Islamisch-Theologische Genderforschung (AITG)
    • Forschungsstelle für Theologie der Künstlichen Intelligenz (FSTKI)
    • Forschungsstelle Vertikale und Horizontale Kommunikation: Interdisziplinäre Zugänge zum Koran
    • Forschungskolloquium
    • Publikationen
    • Arbeitsstelle für kritische, interdisziplinäre und interreligiöse Männlichkeitsforschung (AKIIM)
  • Neuigkeiten
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
  • Projekte
  • Personen
    • Vorstand
    • Professor*innen
    • Geschäftsführung
    • Studienbüro
    • Lehrkräfte für bes. Aufgaben
    • Lektor*innen
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter*Innen
    • Postdocs
    • Lehrbeauftragte
    • EDV
    • Bibliothek
    • Archiv
  • Projekte
  • Leitung | Mitarbeiter*innen
  • Profil
  • Forschungsstelle Islam und Politik
  • Ästhetische Zugänge zu Religion und Spiritualität
  • Projekte
  • Forschungsstelle: Vertikale und Horizontale Kommunikation: Interdisziplinäre Zugänge zum Koran
  • Arbeitsstelle für kritische, interdisziplinäre und interreligiöse Männlichkeitsforschung (AKIIM)
  • Dissertationsprojekte
© Uni MS Weiterbildung

Islam in der Sozialarbeit

Verschiedene Büroutensilien liegen auf einem HaufenVerschiedene Büroutensilien liegen auf einem Haufen

Materialwerkstatt für den islamischen Religionsunterricht

Zwei Personen stehen zueinander gewandt vor einem Whiteboard, auf dem schon einiges geschrieben steht. Die rechte Person hält einen Stift in ihren Händen.Zwei Personen stehen zueinander gewandt vor einem Whiteboard, auf dem schon einiges geschrieben steht. Die rechte Person hält einen Stift in ihren Händen.
© ZIT

Die Didaktik des Islamischen Religionsunterrichts

Drei Cover der Broschüre Salam OnlineDrei Cover der Broschüre Salam Online
© ZIT

Salam-Online: Gegenrede zu Salafismus und islamischem Extremismus

  • Interne Links
    • Studienberatung
    • Sozialberatung
    • Gleichstellung am ZIT
    • Archiv
    • Bibliothek
    • Studieren im Ausland
    • FAQ | Häufige Fragen
    • Hilfsmittel | Formulare
    • ZIT Alumni
    • Newsletter
  • Wichtige Webseiten
    • Fachschaft des ZIT
    • Centrum für religionsbezogene Studien
    • Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
    • Exzellenzcluster „Religion und Politik“
    • Centrum für Religion und Moderne
    • Büro für Gleichstellung
    • Gleichstellung am FB 09
nach oben

Kontakt

Universität Münster
Zentrum für Islamische Theologie Münster

Hammer Str. 95
48153 Münster

Tel: 0251 - 83 26110
zitm@uni-muenster.de
  • Facebook
  • Instagram
 
wissen.leben
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

© 2025 Zentrum für Islamische Theologie Münster