Veranstaltungen 2014

Grabstein 120

Jüdisches Leben im Südmünsterland

Am Samstag, den 03. Mai 2014, begab sich die Expedition Münsterland mit dem Bus auf eine Tagesfahrt in das Südmünsterland. Die Expedition sucht Spuren des jüdischen Lebens und stößt dabei das Verschwundene und Vergessene, das Unsichtbare und Fehlende.

Reconstructed Spanish Flu Virus120

Die Spanische Grippe

Am 22. Januar haben wir die Saison 2014 mit dem Thema Spanische Grippe in der Region eingeleitet. Im Rathaus der Stadt Recklinghausen haben der Historiker Dr. Matthias Kordes und der Virologe Prof. Dr. Stephan Ludwig am Beispiel der Spanischen Grippe medizin-historische und aktuelle Aspekte der Grippeforschung am Beispiel der bisher tödlichsten Krankheit der Menschheitsgeschichte erläutern.

330px-bundesarchiv Bild 183-r01996 _brieftaube Mit Fotokamera Cropped120

Expedition zum Frieden

2014 jährte sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum hundertsten Mal. Damit rückte eine militärische Auseinandersetzung in den Mittelpunkt, deren Gewaltpotenzial zur damaligen Zeit beispiellos war.
Diesen Jahrestag wollen die Expedition Münsterland und das Historische Seminar, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, zum Anlass nehmen, ein an diesen Geschehnissen interessiertes Publikum sowie auch die Studierenden der Universität in einer Form an dieses Ereignis heranzuführen.

Ezf Spital 2014 120

Ich sehe was, was du nicht siehst

Im Rahmen der Expedition Münsterland fand am Sonntag, 6. Juli 2014, von 11-18 Uhr an der Kriegsgräberstätte Haus Spital (Am Gievenbach 58) eine Veranstaltung zum Thema Kriegsgefangenlager des 1. Weltkrieges in Münster statt. An diesem heute überwiegend durch Landwirtschaft und Siedlungen geprägten Ort soll die damalige Existenz des Lagers in den Fokus gerückt werden.