IP-Weiterbildungen
Im Rahmen der „IP-Akademie“ bietet die PROvendis GmbH, Tochtergesellschaft der Uni Münster, eine Reihe von kostenfreien Web-Seminaren zur Weiterbildung und Qualifizierung rund um den Umgang mit Intellectual Property (IP) und Technologietransfer in Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und etablierten Unternehmen an.

Der „European IP Helpdesk“ ist ein kostenfreier Service der EU-Kommission; er unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Wissenschaftler*innen und grenzüberschreitende Forschungsverbünde bei der Verbreitung, Nutzung und Vermarktung von technologischen Entwicklungen und geistigem Eigentum (Intellectual Property). Neben einer direkten Beratung (Helpline) und einer Online-Bibliothek mit Case Studies gehören zum Angebot auch englischsprachige Web-Seminare.
Für Studierende und auch Beschäftigte der Universität Münster (UM) bieten die "Allgemeinen Studien" jedes Semester verschiedene Lehrveranstaltungen an. Die Themen reichen von einer „Einführung in das Urheberrecht“ bis zu einem „Markenrecherche-Workshop“. Im Kasten "Lehre" auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung der geplanten Semester-Veranstaltungen.
Lehre
- Seminar: Einführung in den EU AI Act – Rechtliche Grundlagen für KI-Kompetenz für Nicht-Juristen [312006]
(zusammen mit Marc Stallony) - Seminar: IP-Führerschein Designrecht [312010]
(zusammen mit Marc Stallony)
[ - | Katarina Kühn] - Seminar: IP-Führerschein Markenrecht [312011]
(zusammen mit Marc Stallony)
[ - | Katarina Kühn] - Seminar: IP-Führerschein Urheberrecht [312012]
(zusammen mit Marc Stallony)
[ - | Katarina Kühn] - Seminar: Patent-Recherche-Workshop [312016]
(zusammen mit Marc Stallony)
[ - | JUR 073 (WIWI Pool 2) | Katarina Kühn]
[ - | JUR 073 (WIWI Pool 2) | Katarina Kühn] - Seminar: Schutz von Computerprogrammen und Software - zwischen Urheberrecht und Patentierung [312017]
(zusammen mit Marc Stallony)
[ - | Marc Stallony]
[ - | Marc Stallony]
[ - | S 1 | Marc Stallony]
- Seminar: Einführung in das Datenschutzrecht für Nicht-Juristen [310001]
(zusammen mit Marc Stallony)
[ - | SRZ 19 | Katarina Kühn]
[ - | SRZ 19 | Katarina Kühn] - Seminar: Einführung in das Urheberrecht für Nicht-Juristen [310002]
(zusammen mit Marc Stallony)
[ - | S 1 | Katarina Kühn]
[ - | S 1 | Katarina Kühn]
[ - | S 1 | Katarina Kühn] - Seminar: IP-Führerschein Patentrecht [310007]
(zusammen mit Marc Stallony)
[ - | Katarina Kühn]
- Seminar: Einführung in den EU AI Act – Rechtliche Grundlagen für KI-Kompetenz für Nicht-Juristen [312006]
Mit dem IP-Führerschein, einem E-Learning-Angebot zu Intellectual Property (IP), bietet die PROvendis GmbH in Zusammenarbeit mit dem Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) und dem dort angesiedelten „Landeskompetenzzentrum in NRW im Bereich Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht“ an der UM eine kostenlose und bundesweit einzigartige digitale Weiterbildungsmöglichkeit.

Die zielgruppenspezifischen und allgemeinen Module des IP-Führerscheins vermitteln sowohl Wissenschaftler*innen als auch Vertreter*innen aus der Wirtschaft sowie allen Interessierten Basiswissen zum Schutz von Erfindungen, Technologien oder eigenem Know-how, kurz dem geistigen Eigentum (englisch: Intellectual Property). Entscheiden Sie sich für ein Schutzrecht, über das Sie mehr erfahren wollen und erhalten Sie nach erfolgreichem Bestehen des Abschlusstests ein Zertifikat:
Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) bietet regelmäßig in Seminaren in Berlin und München, aber auch online praxisnahe Workshops zu gewerblichen Schutzrechten an. Weiterführende Informationen finden Sie auf der entsprechenden DPMA-Website.