Technologietransfer

Mit Blick auf die Nachhaltigkeitsziele und die mit ihnen adressierten globalen Herausforderungen ist die Entwicklung und der Transfer technologischer Innovationen ein unverzichtbarer Beitrag der Wissenschaften für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft.

© Universität Münster - Nike Gais

Wir beraten Forschende der Universität Münster zu grundlegenden Fragen rund um das Thema Intellectual Property (IP) und unterstützen bei der Weiterentwicklung ihrer Technologie bis hin zur Vermarktung. Dazu entwickeln wir gemeinsam mit den Erfinder*innen eine individuelle Strategie zur Finanzierung der anstehenden Validierungs-Schritte, wir unterstützen bei der Suche nach Fördermöglichkeiten, beraten zu Förderformaten und stehen den Forschenden bei der Antragserstellung und -optimierung zur Seite.

Dabei arbeiten wir in einem Netzwerk mit Einrichtungen wie dem REACH – EUREGIO Start-up Center der Universität Münster, regionalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen und der Patentvermarktungsagentur PROvendis GmbH, einer Tochtergesellschaft der nordrhein-westfälischen Hochschulen.

Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Dezernat für Forschungsangelegenheiten der Universität Münster und dem Verbund NRW Hochschul-IP der 29 nordrhein-westfälischen Hochschulen und der PROvendis GmbH erarbeiten wir Strategien und Prozesse zur stetigen Optimierung und Professionalisierung des IP-Transfers an der Universität Münster.

Wir freuen uns sehr, mit der Unterstützung des Rektorats ab 2024 Erfinderinnen und Erfindern der Universität Münster einen Validierungsfonds zur Weiterentwicklung von patentierten Erfindungen zur Verfügung stellen zu können.

Fördermöglichkeiten

© Universität Münster - Nike Gais


Im Bereich Technologietransfer unterstützen wir Forschende der Universität bei der Einwerbung von Fördermitteln. Zur Weiterentwicklung patentierter Erfindungen aus der Uni Münster steht ein hauseigener Validierungs-Fonds zur Verfügung – bei dem wettbewerblichen Antragsverfahren unterstützen wir Sie gerne. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach individuellen Finanzierungsmöglichkeiten und beraten insbesondere zu folgenden Förderprogrammen:
 

  • ZIM – Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
  • NRW-Patent-Validierung des Landesministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE)
  • Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung  VIP+ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Validierungsfonds der Universität Münster

Service für Unternehmen und Start-ups

Wir unterstützen Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Forschenden der Universität Münster und Unternehmen. Für eine Recherche nach relevantem Know-how können Sie das Forschungsportal CRIS der Universität Münster nutzen. Unsere Technologieangebote beschreiben patentierte Ideen aus der Universität Münster. Mit dem Innovationsservice Explore@REACH unseres Start-up Centers „REACH“ bieten wir den Zugang zu den innovativen Köpfen der Hochschulen der deutsch-niederländischen EUREGIO (Universität Münster, FH Münster und Universität Twente) und bringen Unternehmen zur Entwicklung von innovativen Lösungsansätzen mit Studierenden und Wissenschaftler*innen zusammen. Unsere Tochtergesellschaft PROvendis GmbH vermittelt mit dem kostenlosen Service innovation2business.nrw das jeweils beste verfügbare Know-how aus den NRW-Hochschulen an Unternehmen.

  • Forschungsportal „CRIS“ der Universität Münster - Überblick über die vielfältigen Forschungsaktivitäten und -ergebnisse der Wissenschaftler*innen
  • Das Start-up-Center „REACH“ der Universität Münster und der FH Münster begleitet Ihr Unternehmen mit den drei Dienstleistungen Explore@REACH, Incubase@REACH und Implement@REACH während des gesamten Innovationsprozesses – von der Problemfindung bis zu einem vollständigen, im Unternehmen integrierten Produkt
  • Mit dem Förderprojekt innovation2business.nrw des MWIKE können Unternehmen von den neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnissen von Hochschulen in NRW profitieren und diese in ihre eigenen Innovationsprozesse integrieren

Im Falle von Gründungsprojekten auf Basis von Intellectual Property (IP) der Universität Münster werden die Beteiligten vom REACH EUREGIO Start-up Center der Universität Münster begleitet. Als zentrale Plattform für wissens- und technologiebasierte Gründungen begleitet das REACH Gründungsinteressierte der Universität Münster auf ihrem Weg von der Idee bis zur erfolgreichen Ausgründung.

© Universität Münster - Nike Gais


Das Start-up-Programm des REACH umfasst individuelles Coaching, gründungsrelevante Workshops sowie inspirierende Events und Netzwerkaktivitäten. Das REACH unterstützt außerdem bei der Antragstellung für Förderprogramme wie EXIST-Forschungstransfer oder GO-Bio. Für IP-basierte Gründungsvorhaben an der Universität Münster steht ein Leitfaden (Link) mit Informationen zum Prozess der IP-Übertragung auf das Start-up zur Verfügung.