Wissenschaftsorte 2018

Jetzt online!
020 X Darfeld 27 04 2015020 X Darfeld 27 04 2015

Fremder Nachbar

Umfrage zum Leben im Kalten Krieg im Münsterland

Panzerketten auf der Landstraße, Sirenengeheul, Mitfiebern bei Berichten über die Mondlandung… Der Kalte Krieg hat auch den Alltag im beschaulichen Münsterland mitgeprägt. Eine Umfrage lädt nun dazu ein, eigene Erinnerungen an Bücher, Songs und Kunst zu teilen, die sich mit dem Kalten Krieg beschäftigt haben. In einem Seminar zum Thema „Citizen Science“ der Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) haben Studierende der WWU die Fragen mitentwickelt. Das Projekt „Fremder Nachbar – Leben im Kalten Krieg im Münsterland“ möchte für das ökonomische, ökologische und soziokulturelle Erbe aus Zeiten des Kalten Krieges sensibilisieren. Den Direktlink zur Umfrage finden Sie zu Semesterbeginn an dieser Stelle.

Pfeile KleinPfeile Klein

After-Work-Expedition

Die Rieselfelder Münster – vom Geheimtipp, zum Besuchermagnet, zum Forschungsort der WWU

Am Montag, den 19. November ist es wieder soweit: die Abteilung für Personalentwicklung und die AFO laden ein zur 3.After-Work-Expedition!

Diesmal geht es in die Rieselfelder vor den nördlichen Toren Münsters. Gemeinsam mit Prof. Bodo Philipp und Dr. Friederike Gabel vom Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie der WWU machen wir uns auf, um eins der beeindrucktesten Europäischen Vogelschutzgebiete zu besuchen.
Ein weiteres Mal haben (Neu)Beschäftigte der WWU die Möglichkeit, zu einer Exkursion ins Münsterland aufzubrechen. Und wie immer sind die Plätze begrenzt!

Hier geht's direkt zur Anmeldung.


 

Startbild
© Harnack, AFO

52. Deutscher Historikertag 2018

Historische Citizen Science Projekte der „Expedition Münsterland“

Unter dem Motto „Gespaltene Gesellschaften“ findet vom 25. – 28. September 2018 der 52. Deutsche Historikertag in Münster statt.
Anliegen der Geschichtswissenschaft während dieses Historikertages ist es, dazu beizutragen, Prozesse gesellschaftlicher Spaltung und deren Wahrnehmung einzuordnen, zu hinterfragen und ein vertieftes Verständnis fördern.
Auch die Expedition Münsterland hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder geschichtlichen Themen mit aktueller Relevanz gewidmet und wird diese mit unterschiedlichen Formaten während der vier Tage vorstellen.
Wir freuen uns auf reges Interesse!
 

Europawoche-logo-variante-aEuropawoche-logo-variante-a
© Europawoche

Busexkursion zum Thema Kalter Krieg

Am 05. Mai 2018 veranstaltet die Expedition Münsterland eine Busexkursion zum Bioenergiepark Saerbeck und zum Metropoli, dem kleinsten Film- und Kinos Museum Nordrhein-Westfalens. Guido Wallraven, Leiter der Klimakommune Saerbeck, wird eine durch die Historie des Bioenergieparks leiten. Im Metropoli erfahren Sie humorvolles zum Kalten Krieg.

001 X Ort Oxf Mauer 14 10 2016001 X Ort Oxf Mauer 14 10 2016
© Wessendorf AFO Uni MS

x_Orte Ausstellung in Borken

Ein "X" gegen das Vergessen

Unsere x_Orte Ausstellung ist um weitere x_Orte gewachsen. Die neuen Bilder werden erstmalig in der Fotoausstellung im Kreishaus in Borken gezeigt.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung montags bis mittwochs: 8.00 - 12.30 Uhr, 14.30 - 16.00 Uhr, donnerstags: 8.00 - 18.00 Uhr und freitags: 8.00 - 12.30 Uhr im Kreishaus Borken, Burloer Straße 93, 46325 Borken zu sehen.