Neben eigenen AFO-Veranstaltungen, die auf der Newsseite eingestellt sind, bietet die Arbeitsstelle Forschungstransfer die Möglichkeit, externe Angebote mit Transferbezug zu bewerben, um den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern. Kontaktieren Sie die AFO dazu gerne, um Ihre Informationen auf dieser Seite wiederzufinden.
Externe Ausschreibungen und Förderwege
Impulse für Innovationen
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt Kooperationsprojekte mit Unternehmen
Im Januar 2025 startete die neue Förderlinie für das bewährte ZIM-Programm: Forschungseinrichtungen erhalten für kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) nun bis zu 280.000 Euro Fördermittel. Das beteiligte Unternehmen kann bis zu 560.000 Euro Fördermittel erhalten. Insbesondere junge und kleine Unternehmen sowie Erstinnovatoren erhalten noch bessere Fördermöglichkeiten, um ihnen den Weg hin zu anspruchsvollen Innovationen zu ebnen. Die Arbeitsstelle Forschungstransfer unterstützt Forschende der Universität Münster (UM) bei der Initiierung und Beantragung von ZIM-Projekten. Ein Rückblick: 2024 kooperierten UM-Forschende im Rahmen von sechs ZIM-Förderungen mit insgesamt elf Unternehmen. Ansprechpartner*innen sind die Patentreferentinnen Katarina Kühn und Janita Tönnissen.
Wissenschaftskommunikation: "KlarText-Preis" für wissenschaftlichen Nachwuchs
Bewerbung Promovierter möglich bis 28. Februar 2025
Die "Klaus Tschira Stiftung" schreibt den "KlarText-Preis" für Wissenschaftskommunikation aus. Bewerben können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die 2023 oder 2024 ihre Promotion abgeschlossen haben und ihre Forschungsleistung in einem selbstverfassten Artikel einem nicht-wissenschaftlichen Publikum erklären. Der Preis wird in folgenden Fachbereichen vergeben: Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften und Physik – inklusive jeweils angrenzender Fachgebiete.
Preisgeld: 7.500 Euro - Bewerbung: bis zum 28. Februar 2025 - Ausschreibung: Klartext-Preis
Der internationale Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation „FameLab Germany 2025“ für junge Wissenschaftler*innen geht in die nächste Runde. Die Anmeldung für den regionalen Vorentscheid FameLab Germany: Bielefeld am 3. April 2025 ist ab sofort möglich. (Anmeldeschluss: 17. März 2025)
Mitmachen können Studierende im Master, Promovierende und Wissenschaftler*innen ab 21 Jahren, die in den Bereichen Sozialwissenschaft, Naturwissenschaft, Technik, Mathematik, Informatik, Psychologie oder Medizin forschen, studieren oder arbeiten. In einem dreiminütigen Auftritt präsentieren die Teilnehmenden ein natur- oder sozialwissenschaftliches Thema, der Vortrag wird von einer Fachjury bewertet. Weitere Informationen unter www.famelab-germany.de
Die Daimler und Benz Stiftung fördert die Konzeption und Durchführung einer Veranstaltung zum Thema „Innovative Wissenschaftsvermittlung“ mit einem Gesamtbetrag in Höhe von bis zu 30.000 Euro. Antragsberechtigt sind bundesweit gemeinnützige Einrichtungen, Unternehmen oder Organisationen aus Kultur, Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft, die eine Veranstaltung zur Wissenschaftsvermittlung organisieren und ausrichten wollen. Bewerbungsfrist ist der 30.04.2025. Weitere Informationen finden Sie hier.
Externe Veranstaltungen
Wenn es neue Veranstaltungen anzukündigen gibt, lesen Sie es hier.