Islamische Theologie (Master)

 

 

1. Zulassungsverfahren
2. Zulassungsvoraussetzungen
3. Dauer des Studiums
4. Studieninhalte
5. Modulübersicht
6. Berufsfelder
7. Studienfachberatung

 

1. Zulassungsverfahren
Eine Einschreibung in das erste Semester ist zum Wintersemester möglich. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig beim Studierendensekretariat über die für Sie geltenden Einschreibefristen.

Das Bewerbungsverfahren sowie die Einschreibung an der WWU Münster erfolgen ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des Studierendensekretariats.

2. Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium der islamischen Theologie mit einer Abschlussnote von mindestens 2,7 oder ein Studium in den Studiengängen Islamische Studien, Islamische Religionslehre, Islamwissenschaft, Arabistik, Arabistik/Islamwissenschaft, Orientalistik, Arabisch-Islamische Kultur oder einem Studiengang mit den Studienschwerpunkten Arabisch und Theologie einer deutschen oder ausländischen Hochschule.

Studieninteressierte aus dem Ausland müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.

Nähere Informationen erhalten Sie im Studierendensekretariat der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster.

3. Dauer des Studiums
Das BA-Studium umfasst vier Semester mit insgesamt 120 Leistungspunkten und wird mit der Masterarbeit abgeschlossen.

4. Studieninhalte
Der Masterstudiengang „Islamische Theologie“ schließt an den gleichnamigen Bachelorstudiengang an. Die vermittelten theologischen Kenntnisse bauen dabei auf die im Bachelorstudiengang „Islamische Theologie“ erworbenen Kenntnisse der Teildisziplinen islamischer Theologie auf. Der Masterstudiengang versteht sich als eine ausdifferenzierte Weiterbildung im Rahmen einer islamtheologischen Ausbildung. Zentrale Studieninhalte sind sprachliche Kompetenzen, die Vertiefung der theologischen Wissenschaftsdisziplinen und interreligiöse Kompetenzen.

Folgende klassisch-theologische Wissenschaftsdisziplinen stehen im Mittelpunkt:

  • Koranlektüre
  • Koranexegese
  • Hadithlektüre
  • Hadithexegese
  • Rede von Gott in Geschichte und Gegenwart
  • Islamische Normenlehre und deren Methodologie

Darüber hinaus stehen interreligiöse und zeitgenössische Themenbereiche im Fokus:

  • Interreligiöser und interkultureller Dialog
  • Religiöses Lernen in Schulen und Gemeinden
  • Zeitgenössische schiitische Diskurse

Das ZIT Münster bietet den Studierenden außerdem die Möglichkeit, zwischen Wahlpflichtmodulen auszuwählen und sich zu spezialisieren.

Wahl zwischen:

  • Selbstorganisiertes fachspezifisches Praktikum
  • Sprachkurs im Ausland
  • Interdisziplinäre Studien

Wahl zwischen:

  • Spezialisierung – Maqasid
  • Spezialisierung – Koranwissenschaftliche Diskurse
  • Spezialisierung – Islamtheoretischer Diskurs

5. Modulübersicht

Semester   Inhalte  
1

Modul 1

Sprachkompetenzen I

SP: Theologisches Arabisch I 33 LP

Modul 2

Theologische Kompetenzen I Koran

Ü: Koranlektüre
HS: Koranexegese

Modul 3

Theologische Kompetenzen II

Hadith

Ü: Hadithlektüre
HS: Hadithexegese

Modul 4

Theologische Kompetenzen III

Kalam und Philosophie

V: Rede von Gott in Geschichte und Gegenwart
HS: Rede von Gott in Geschichte und Gegenwart

Modul 5

Interreligiöse Kompetenzen

HS: Interreligiöser und interkultureller Dialog
S: Religiöses Lernen in Schulen und Gemeinden
2

Modul 6

Sprachkompetenzen II

SP: Theologisches Arabisch II 27 LP

Modul 7

Theologische Kompetenzen IV

Usul al-fiqh

V: Islamische Normenlehre und deren Methodologie
HS: Islamische Normenlehre und deren Methodologie

Modul 8

Zeitgenössische schiitische Diskurse

V: Zeitgenössische schiitische Diskurse
HS: Zeitgenössische schiitische Diskurse
3

Modul 9

Sprachkompetenzen

SP: Theologisches Arabisch III 30 LP

Wahlpflichtmodul 10 a

Zusatzkompetenzen und Interdisziplinarität

Selbstorganisiertes fachspezifisches Praktikum

Wahlpflichtmodul 10 b

Zusatzkompetenzen und Interdisziplinarität

Sprachkurs im Ausland

Wahrpflichtmodul 10 c

Zusatzkompetenzen und Interdisziplinarität

Interdisziplinäre Studien

Wahlpflichtmodul 11 a

Spezialisierung – Maqasid

V: Maqasid-Theorien
HS: Maqasid und Menschenrechte

Wahlpflichtmodul 11 b

Spezialisierung – Koran, Sunna und muslimische Historiographie

HS: Koranwissenschaftliche Diskurse I
HS: Muslimische Historiographie
S/Ü: Koran- und Sunnadidaktik

Wahlpflichtmodul 11 c

Spezialisierung –

Islamtheologischer Diskurs

V: Positionen der islamischen Mystik
HS: Textlektüre zum Bereich Kalam, islamische Philosophie und Mystik
4

Modul 12

Kolloquium und Masterarbeit

Kolloquium für Masterstudierende 30 LP
Masterarbeit

 

6. Berufsfelder
Geisteswissenschaftliche Studiengänge, wie auch die Studiengänge der Islamischen Theologie, sind auf das wissenschaftliche Arbeiten hin ausgerichtet. Dies bedeutet nicht, dass alle Studierenden zu Forschern werden. Wissenschaftliches Arbeiten vermittelt vielmehr in allen geisteswissenschaftlichen Fächern Schlüsselqualifikationen, die es den Absolvent*innen ermöglichen, sich in den unterschiedlichsten Berufsfeldern zu bewähren. Berufsfähigkeit („Employability“) wird in geisteswissenschaftlichen Studiengängen nicht durch die Ausbildung für einen bestimmten Beruf hergestellt, sondern durch die Vermittlung von Kompetenzen und Fähigkeiten, sich mit verschiedensten beruflichen Herausforderungen auseinandersetzen zu können.

Auf unserer Seite zur Berufsorientierung erfahren Sie mehr über dieses Thema.

7. Studienfachberatung

Daniel Roters