News-Archiv

Praxissemester im Sport
© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Infoveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport - Start schulpraktischer Teil 02/2025

Am 17.07.2024 (Mi)  findet von 13.00 (s.t.) - 14.00 Uhr per ZOOM eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport für alle Studierenden statt, die im WiSe 2024/25 mit der Vorbereitung auf das Praxissemester starten und ab Februar 2025 den schulpraktischen Teil absolvieren. Hier werden wichtige inhaltliche und organisatorische Hinweise rund um das Praxissemester Sport gegeben. Der Zoom-Link wird per Mail verschickt.

© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Infoveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport - Start schulpraktischer Teil 09/2024

Am 17.01.2024 (Mi)  findet von 13.00 (s.t.) - 14.00 Uhr per ZOOM eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport für alle Studierenden statt, die im SoSe 2024 mit der Vorbereitung auf das Praxissemester starten und ab September 2024 den schulpraktischen Teil absolvieren. Hier werden wichtige inhaltliche und organisatorische Hinweise rund um das Praxissemester Sport gegeben. Der Zoom-Link wird per Mail verschickt.

© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Infoveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport - Start schulpraktischer Teil 02/2023

Am 22.06.22 (Mi.) findet von 13.00 (s.t.) - 14.00 Uhr per ZOOM eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport für alle Studierenden statt, die im WiSe 2022/23 mit der Vorbereitung auf das Praxissemester starten und ab Februar 2023 den schulpraktischen Teil absolvieren. Vermittelt werden wichtige inhaltliche und organisatorische Hinweise rund um das Praxissemester Sport. Der Zoom-Link zur Veranstaltung wird per Hinweismail verschickt.
 

Infoveranstaltung Praxissemester Foto Bastian Arnhold 1 1Infoveranstaltung Praxissemester Foto Bastian Arnhold 2 1
© Bastian Arnhold (Medienlabor IfS)

Informationsveranstaltung zum Praxissemester für Sportlehrkräfte

45 Sportlehrkräfte aus dem Regierungsbezirk Münster haben am 27.09.2018 an der Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport teilgenommen. Dr. Marion Golenia informierte über die neuen Strukturen (ab dem Durchgang 02/2019) des Praxissemesters. Renate Nocon-Stoffers hielt einen Vortrag über Forschendes Lernen im Praxissemester. Anschließend diskutierten die Lehrkräfte in schulformspezifischen Gruppen Gelingensbedingungen Forschenden Lernens und informierten sich über Studienprojekte im Fach Sport. Eingeladen hatte die Fachgruppe Sport, die sich aus Vertretern der Lernorte Universität, Schule und ZfsL zusammensetzt und das Fachkonzept für das Praxissemester im Fach Sport weiterentwickelt hat.

Forschendes LernenForschendes Lernen
© WTM-Verlag

Forschendes Lernen in der Hochschule

Die Idee des Forschenden Lernens beeinflusst die hochschuldidaktische Diskussion seit über 50 Jahren. Mit der Einführung des Praxissemesters in vielen Bundesländern erlebt sie jetzt eine Renaissance. An der WWU gehört das Forschende Lernen sogar zu den Leitgedanken der universitären Lehre insgesamt. Unter dem Titel "Forschendes Lernen - the wider view" ist jetzt im WTM-Verlag ein Sammelband erschienen, der in rund 100 Beiträgen unterschiedliche Perspektiven des Konzepts vorstellt. Der Band geht auf eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der WWU zurück. Herausgegeben wurde er von Nils Neuber, Walther Paravichini und Martin Stein.

170308 Igsp Bochum Foto Nils Neuber 1 1170308 Igsp Bochum Foto Nils Neuber 2 1
© Nils Neuber

Internationale Tagung zum Praxissemester

Beim zweiten Kongress der Internationalen Gesellschaft für schulpraktische Professionalisierung (IGSP) in Bochum war das Praxissemesterteam des IfS mit zwei Vorträgen vertreten. Nils Neuber sprach zusammen mir Rüdiger Klupsch-Sahlmann (LRSD i.R.) zu Grundlagen des Praxissemesters in Nordrhein-Westfalen und Renate Nocon-Stoffers referierte gemeinsam mit der Praxissemesterstudentin Kathrin Czichon zur Professionalisierung im Rahmen von Unterrichtsvorhaben. Der Arbeitskreis wurde von Michael Pfitzner (Universität Kiel) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sportlehrerverband angeboten.

170302 Ps Info Foto Markus Juergens 1 1170302 Ps Info Foto Markus Juergens 2 1
© Markus Jürgens

Informationsveranstaltung zum Praxissemester für Lehrkräfte

Am 01.03.2017 hat am Institut für Sportwissenschaft eine Informationsveranstaltung der Fachgruppe Sport zum Praxissemester im Fach Sport für Sportlehrkräfte des Regierungsbezirks Münster stattgefunden. Insgesamt 32 Sportlehrkräfte aller Schulformen haben sich über die Ziele und Anforderungen des Praxissemesters informiert und ihre Erfahrungen zur Betreuung von Praxissemesterstudierenden im Fach Sport ausgetauscht.

Infoveranstaltung Praxissemester Foto Bastian Arnhold 1 1Infoveranstaltung Praxissemester Foto Bastian Arnhold 2 1
© Bastian Arnhold (Medienlabor IfS)

Informationsveranstaltung zum Praxissemester für Sportlehrkräfte

In der Informationsveranstaltung „Praxissemester im Sport – Aufgaben als betreuende Sportlehrkraft“ informiert die Fachgruppe Sport am 01.03.2017 von 15.00 – 18.00 Uhr am Institut für Sportwissenschaft (Seminarraum Ho 01) alle interessierten Sportlehrkräfte zum fachspezifischen Konzept im Praxissemester Sport. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

161128 Zfsl Austausch Praxissemester Foto Anna-sophie Galert 1 1161128 Zfsl Austausch Praxissemester Foto Anna-sophie Galert 2 1
© Anna-Sophie Galert

Fachleitertagung am Institut für Sportwissenschaft

Auf Einladung der Fachgruppe Sport haben sich am 23.11.2016 am IfS Fachleiterinnen und Fachleiter Sport der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) des Regierungsbezirks Münster getroffen, um sich über die Erfahrungen mit der Betreuung von Praxissemesterstudierenden auszutauschen. Dabei wurden mit Blick auf eine Weiterentwicklung des Praxissemesters insbesondere die Begleitveranstaltungen, die Praxisbegleitung bei Unterrichtsvorhaben sowie die Beratungsformate diskutiert.

Icon Praxissemester 1 1Icon Praxissemester 2 1
© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Informationsveranstaltung Praxissemester im Sport

Am 30.11.16 (Mi.) findet von 17.00-18.00 Uhr im HO 41 (= BSH 42) eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Sport für alle Studierenden der neuen Studienordnung (LABG 2009) statt, die im SoSe 2017 oder später mit dem Praxissemester starten möchten.

Konzept Ps Prezi Foto Markus Juergens Franziska Duensing-knop 1 1Konzept Ps Prezi Foto Markus Juergens Franziska Duensing-knop 2 1
© Franziska Duensing-Knop & Markus Jürgens

Forschendes Lernen im Praxissemester

Am 29.06.2016 findet von 18.30 - 20.30 Uhr im Leo 21 das 17. Münsteraner Schulsportgespräch statt. Prof Dr. Ulrike Weyland wird einen Vortrag zum fächerübergreifenden Thema „Forschendes Lernen im Praxissemester“ halten.
Eingeladen sind alle Akteure (Studierende, Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, Lehrkräfte aller Schulformen und -stufen, Fachleiterinnen und Fachleiter , Dozentinnen und Dozenten) aus den Schulen, den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und den Universitäten und sonstige Interessierte. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Weiterlesen

Fachgruppe Sport Foto Markus Jurgens 1 1Fachgruppe Sport Foto Markus Jurgens 2 1
© Markus Jürgens

Klausurtagung zum Praxissemester

Die Fachgruppe Sport diskutierte den aktuellen Stand des Praxissemesters im Sport auf einer Klausurtagung in Sendenhorst. Unter Leitung von Renate Nocon-Stoffers (ZfsL Münster) und Prof. Nils Neuber (IfS) wurden insb. Perspektiven für Unterrrichtsvorhaben und Studienprojekte entwickelt.

Infoveranstaltung Praxissemester Foto Bastian Arnhold 1 1Infoveranstaltung Praxissemester Foto Bastian Arnhold 2 1
© Bastian Arnhold (Medienlabor IfS)

Informationsveranstaltung für Sportlehrkräfte

Am 03.02.16 fand die von der Fachgruppe Sport organisierte Informationsveranstaltung „Praxissemester im Sport - Meine Aufgabe als betreuende Sportlehrkraft“ am Institut für Sportwissenschaft statt. Die Materialien zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Icon Praxissemester 1 1Icon Praxissemester 1 1
© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Mentorenveranstaltung "Einbindung der Praxissemesterstudierenden in Zeiten von Corona"

35 Sportlehrkräfte haben an einer Info-Veranstaltung des AB Bildung und Unterricht im Sport und der Fachgruppe Sport zum Praxissemester teilgenommen. Unter der Leitung von Dr. Marion Golenia und Renate Nocon-Stoffers wurden Beispiele für die Einbindung von Praxissemesterstudierenden in Zeiten von Corona und Ansätze für Forschendes Lernen ausgetauscht. Beiträge der Studierenden Ronja Haase und Jascha Mai, der Sportlehrkräfte und des Lehrteams Praxissemester ermöglichten eine mehrperspektivische Sicht auf das Praxissemester.

Icon Praxissemester 1 1Icon Praxissemester 2 1
© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Informationsveranstaltung für Sportstudierende zum Praxissemester im Fach Sport

Am Mittwoch, 08.07.2020 hat von 14.00 (s.t.) bis 15.00 Uhr per Zoom-Konferenz eine Informationsveranstaltung für alle Studierenden, die im WiSe 2020/21 mit der Vorbereitung auf das Praxissemester starten und ab Februar 2021 den schulpraktischen Teil absolvieren, stattgefunden. Dabei wurden sowohl inhaltliche wie organisatorische Fragen rund um das Praxissemester im Fach Sport thematisiert. Anbei finden Sie die Präsentation zur Veranstaltung.

210303 Praxissemester Infoveranstaltung210303 Praxissemester Infoveranstaltung
© Andrea Bowinkelmann (LSB NRW) / Fotomontage

Informationsveranstaltung „Sportstudierende im Praxissemester in Zeiten von Corona“

Am Donnerstag, 25.03.21 findet von 16.00 bis 18.00 Uhr für Sportlehrkräfte per Videokonferenz (Zoom) eine Informationsveranstaltung statt, in der Beispiele für die Einbindung und Begleitung von Praxissemesterstudierenden im Fach Sport ausgetauscht und diskutiert werden. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte kostenfrei unter diesem Link an: www.sport.wwu.de/praxissemester

190503 Ps Nocon Stoffers190503 Ps Nocon Stoffers
© Arbeitsgruppe Praxissemester Sport des DSLV NRW

Präsentation der Forschungstätigkeiten zum Praxissemester im Sport

 Lernen in der Praxis“ lautete der Titel des 3. internationalen Kongresses der Gesellschaft für schulpraktische Professionalisierung (IGSP) vom 25. bis 27. April 2019 in Graz. Das Institut für Sportwissenschaft war durch Renate Nocon-Stoffers vertreten, die einen Vortrag über "Themen, Methoden und Forschendes Lernen in Studienprojekten im Praxissemester Sport" hielt und gemeinsam mit der "AG Praxissemester" des DSLV ein Poster präsentierte

Icon Praxissemester 1 1Icon Praxissemester 2 1
© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Informationsveranstaltung Praxissemester im Sport

 Am 04.07.18 (Mi.) findet von 13.00 (s.t.) -14.00 Uhr im HO 01 eine Informationsveranstaltung zu den Neuerungen zum Praxissemester im Sport für alle Studierenden statt, die ab dem WiSe 2018/2019 mit der Vorbereitung auf das Praxissemester starten möchten und im Februar 2019 den schulpraktischen Teil absolvieren.

Icon Praxissemester 1 1Icon Praxissemester 2 1
© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Informationsveranstaltung für Sportstudierende zum Praxissemester im Fach Sport

Am Mittwoch, 13.01.21 hat von 13.00 (s.t.) bis 14.00 Uhr per Zoom-Konferenz eine Informationsveranstaltung für alle Studierenden, die im SoSe 2021 mit der Vorbereitung auf das Praxissemester starten und ab September 2021 den schulpraktischen Teil absolvieren, stattgefunden. Dabei wurden sowohl inhaltliche wie organisatorische Fragen rund um das Praxissemester im Fach Sport thematisiert. Anbei finden Sie die Präsentation zur Veranstaltung.

© Constantin Franz (Medienlabor IfS)

Kopf an Kopf Rennen bei DSLV – Förderpreis für Studienprojekte

Erstmalig am IfS wurde der Förderpreis des DSLV für Studienprojekte im Praxissemester vergeben. Ein spannender Speed-Science-Contest wurde den 60 Zuhörenden geboten und forderte die Jury aus den Lernorten Schule, Uni, ZfL und ZfsL enorm heraus. Platz 1 ging an Hannes John, dicht gefolgt von Elias Grosse (2. Platz) und Ronja Haase (3. Platz). Martin Schrömges und Antonia Elke teilten sich den 4. Platz. Musikalisch wurde die Ehrung von Daniel Paterok gestaltet. Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Nils Neuber. Ziel der Ehrung war es, Studienprojekte aus dem Praxissemester in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken.
 

200115 Renate Vortrag200115 Renate Vortrag
© Zentrum für Lehrerbildung 2019

Vortrag zur Lernortekooperation im Praxissemester

Im Rahmen der Vortragsreihe des ZfL Münster "Miteinander Reden – Perspektiven auf das Praxissemester" hielt Renate Nocon-Stoffers, Arbeitsbereich Bildung & Unterricht im Sport, einen Vortrag zum Thema "Drei Lernorte – ein gemeinsames Ziel!? Stringenz und Kohärenz in der Begleitung von Studierenden im Praxissemester – Ansätze aus dem Fach Sport". Ziel der Veranstaltung war der Austausch über Umsetzungsmöglichkeiten in der Einbindung aller Akteure im Praxissemester als gemeinsame Herausforderung und zugleich gemeinsame Verantwortung.

210609 Padlet Praxissemester210609 Padlet Praxissemester
© Padlet.com

Neues Padlet „Praxissemester Sport“

Die wertvollen Ergebnisse zur Begleitung von Praxissemesterstudierenden im Fach Sport in Zeiten von Corona, die bei der Mentorenveranstaltung im März gemeinsam mit 35 Sportlehrkräften alle Schulformen erarbeitet worden sind, sind nun in einem Padlet zusammengestellt. Das Padlet bieten auch die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen bzw. Hinweise zu teilen. Die Fachgruppe Sport freut sich über jeden Beitrag.
Link zum Padlet

© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Infoveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport - Start schulpraktischer Teil 09/2023

Am 11.01.2023 (Mi.) findet von 13.00 (s.t.) - 14.00 Uhr digital per Zoom eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport für alle Studierenden statt, die im SoSe 2023 mit der Vorbereitung auf das Praxissemester starten und ab September 2023 den schulpraktischen Teil absolvieren. Hier werden wichtige inhaltliche und organisatorische Hinweise rund um das Praxissemester Sport gegeben. Der Zoom-Link wurde per Mail am 22.12.22 verschickt.

Icon Praxissemester 2 1Icon Praxissemester 2 1
© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport

Am Mittwoch, 15.01.20 findet von 14.00 (s.t.) bis 15.00 Uhr im HO 101 für alle Studierenden, die im SoSe 2020 mit der Vorbereitung auf das Praxissemester starten und ab September 2020 den schulpraktischen Teil absolvieren, eine Informationsveranstaltung zu inhaltlichen wie organisatorischen Fragen rund um das Praxissemester im Fach Sport statt.

© Markus Jürgens (Medienlabor IfS)

Verleihung des DSLV – Förderpreises für die besten Studienprojekte im Praxissemester Sport

Im Rahmen des „DSLV NRW – Förderpreises für Studienprojekte im Praxissemester Sport“ werden erstmals die besten Studienprojekte im Fach Sport am IfS geehrt. Fünf Master-Studierende treten in einem „Speed-Science-Contest“ gegeneinander an. Eine Jury aus Vertretern des Instituts für Sportwissenschaft, der Sportlehrkräfte, des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL), der Sportstudierenden und der Bezirksregierung entscheiden über die Preisträger. Im Anschluss an den Festvortrag von Prof. Dr. Nils Neuber werden die Gewinner gekürt und die Preise verliehen. Die Ehrung findet am Mittwoch, dem 28.09.2022 von 18-20 Uhr im HO101 statt.

Eingeladen sind alle Sportstudierenden, die sich vor, im oder nach dem Praxissemester befinden! Das Lehrteam „Praxissemester“ des Arbeitsbereichs Bildung und Unterricht im Sport, das IfS, das ZfL und der DSLV freuen sich über ein großes Publikum, welches die fünf Kandidaten bei ihrem Einsatz auf der Bühne unterstützen.

Unter folgendem Link könnt ihr euch bis zum 20.09.2022 für die Veranstaltung anmelden.
 

180215 Infoveranstaltung Praxissemester Foto Bastian Arnholdt Beide180215 Infoveranstaltung Praxissemester Foto Bastian Arnholdt Beide
© Bastian Arnholdt (Medienlabor IfS)

Das neue Praxissemester-Modell im Fach Sport

Im Zuge der Reakkreditierung der Lehramtsstudiengänge an der WWU wird derzeit die Struktur des Praxissemester-Moduls überarbeitet. Insofern verändert sich die Vorbereitung und Begleitung der Praxissemesterstudierenden im Fach Sport in Zukunft. Relevant wird das voraussichtlich für Studierende, die im Februar 2019 den schulpraktischen Teil antreten und die Vorbereitung auf das Praxissemester im WS 2018/19 durchlaufen.
Ausführliche Informationen werden folgen, sobald die Neuerungen klar definiert sind. Im Sommersemester 2018 wird auch eine Informationsveranstaltung für Studierende stattfinden (Terminankündigungen folgen).

160000 Icon Praxissemester 1 1150128 Foto Infoveranstaltung
© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Informationsveranstaltung Praxissemester im Sport

Am 28.06.17 (Mi.) findet von 18.00-19.00 Uhr im HO 01 eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Sport für alle Studierenden der neuen Studienordnung (LABG 2009) statt, die im WiSe 2017/2018 oder später mit dem Praxissemester starten möchten.

180215 Infoveranstaltung Praxissemester Foto Bastian Arnholdt Beide180215 Infoveranstaltung Praxissemester Foto Bastian Arnholdt Beide
© Bastian Arnholdt (Medienlabor IfS)

Neues Praxissemesterkonzept im Fach Sport online

Auf der Grundlage der universitätsinternen wie landesweiten Evaluation des Praxissemesters an der WWU sind die Vorbereitung und Begleitung der Studierenden in allen Fächern weiterentwickelt worden. Die Neuerungen gelten bereits für den PS-Durchgang, der sich aktuell im schulpraktischen Teil befindet. Das fachspezifische Konzept der Fachgruppe Sport, in dem die Ziele sowie das Gesamtkonzept für das Fach Sport dargelegt werden, ist jetzt veröffentlicht.

Icon Praxissemester 1 1Icon Praxissemester 2 1
© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Infoveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport - Start schulpraktischer Teil 09/2022

Am 12.01.22 (Mi.) findet von 13.00 (s.t.) - 14.00 Uhr per ZOOM eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport für alle Studierenden statt, die im SoSe 2022 mit der Vorbereitung auf das Praxissemester starten und ab September 2022 den schulpraktischen Teil absolvieren. Vermittelt werden wichtige inhaltliche und organisatorische Hinweise rund um das Praxissemester Sport gegeben. Ab 14.00 Uhr wird die Studierende Nathali Kurzaj, die das Praxissemester im Ausland (England) absolviert hat, von ihren Erfahrungen berichten. Der Zoom-Link zur Veranstaltung wird per Mail verschickt.

210303 Praxissemester Infoveranstaltung210303 Praxissemester Infoveranstaltung
© Andrea Bowinkelmann (LSB NRW) / Fotomontage

4. Internationale Tagung der IGSP

Dr. Marion Golenia und Renate Nocon-Stoffers waren bei der 4. Internationalen Tagung der IGSP mit einem Poster zum Thema Forschendes Lernen aus der Distanz? - Aufgaben- und Unterstützungskultur an der Praxissemesterschule im Fach Sport während der Corona-Krise vertreten. Zentrales Anliegen der von der Internationalen Gesellschaft für schulpraktische Studien und Professionalisierung durchgeführten Tagung war das „Lernen in der Praxis“ angehender Lehrkräfte.

210310 C Lizenz210310 C Lizenz
© Andrea Bowinkelmann (LSB NRW)

Ergänzungsmodul zur Erlangung der DOSB-Übungsleiter C-Lizenz für Studierende

Die Veranstaltung bietet den Studierenden des Instituts für Sportwissenschaft der WWU Münster nach absolviertem Bachelor-Studium die Möglichkeit, die DOSB Übungsleiter C-Lizenz „Breitensport“ zu erwerben. Die Studierenden erhalten in der Veranstaltung einen Einblick in die Strukturen und das Qualifizierungssystem des organisierten Sports, sie lernen das besondere Bildungsverständnis des Landes-Sport-Bundes kennen und setzen sich mit unterschiedlichen Rollen und Aufgaben einer im Vereinssport tätigen Person auseinander. Des Weiteren wird die Thematik eines „ganzheitlichen Sportverständnisses“ diskutiert sowie Aspekte der Planung von Breitensportstunden behandelt und eine Zusatzqualifikation erlangt.

© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Infoveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport - Start schulpraktischer Teil 02/2024

Am 28.06.2023 (Mi.) findet von 13.00 (s.t.) - 14.00 Uhr digital per Zoom eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport für alle Studierenden statt, die im WiSe 2023/24 mit der Vorbereitung auf das Praxissemester starten und ab Februar 2024 den schulpraktischen Teil absolvieren. Hier werden wichtige inhaltliche und organisatorische Hinweise rund um das Praxissemester Sport gegeben. Der Zoom-Link wurde per Mail am 08.06 23 verschickt.
 

170613 19 M _nsteraner Schulsportgespr _ch Grimminger-seidensticker Beide170613 19 M _nsteraner Schulsportgespr _ch Grimminger-seidensticker Beide
© Elke Grimminger-Seidensticker

Ankündigung 19. Münsteraner Schulsportgespräch

Sportunterricht zeichnet sich durch eine große Heterogenität an „Körperlichkeit(en)“, an sportmotorischen Kompetenzen und an Einstellungen zum Sporttreiben aus. Aufgrund der zumeist offeneren didaktischen Inszenierung des Unterrichtsgeschehens haben SchülerInnen im Sportunterricht mehr Handlungsspielräume zur Gestaltung sozialer Beziehungen als in anderen Fächern. Im Rahmen eines Vortrags zum Thema „Zwischen Anerkennung und Missachtung – Schülerhandeln im Sportunterricht“ wird die Gastdozentin der TU Dortmund Elke Grimminger-Seidensticker am 21.06.2017 im Ho 01 erläutern mit welchen Strategien Aus- und Eingrenzungen in Form von Missachtung und Anerkennung unter den Schüler/innen interaktiv hergestellt werden, in welchen sportunterrichtlichen Kontexten diese Prozesse besonders sichtbar werden und welche Rolle Sportlehrkräfte für diese Prozesse spielen.
Eingeladen sind alle Akteure (Studierende, Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, Lehrkräfte aller Schulformen und -stufen, Fachleiterinnen und Fachleiter , Dozentinnen und Dozenten) aus den Schulen, den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und den Universitäten und sonstige Interessierte.

Icon Praxissemester 1 1Icon Praxissemester 2 1
© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport

Am Mittwoch,13.01.21 findet von 13.00 (s.t.) bis 14.00 Uhr per Zoom für alle Studierenden, die im SoSe 2021 mit der Vorbereitung auf das Praxissemester starten und ab September 2021 den schulpraktischen Teil absolvieren, eine Informationsveranstaltung zu inhaltlichen wie organisatorischen Fragen rund um das Praxissemester im Fach Sport statt. Der Zoom Link wird mit einer Ankündigung einige Tage vorher an alle Studierenden per Mail verschickt.