Forschungsschwerpunkte
- Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht
- Einsatz von Erklärvideos im sprachbewussten Mathematikunterricht der Grundschule
- Programmieren im Mathematikunterricht der Grundschule
- Inklusiver Mathematikunterricht
- Übergang KiTa-Grundschule
Vita
Akademische Ausbildung
- Promotionstudium Mathematikdidaktik an der Universität zu Köln, Abschluss: Dr. sc. ed.
- Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen, Universität zu Köln, Abschluss: Erstes Staatsexamen für LA GHR/Ge
Beruflicher Werdegang
- Elternzeit
- Studienrat im Hochschuldienst an der Universität Münster
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Siegen
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln
- Vertretung einer Professur an der Universität Siegen
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln
- Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität zu Köln
- Studentische Hilfskraft an der Universität zu Köln
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- European Society for Research in Mathematics Education (ERME)
- Gutachtertätigkeit für die Tagungen der ERME
- Gutachtertätigkeit für Technology, Knowledge and Learning
- Gutachtertätigkeit für die Tagungen der IGPME
- International Group for the Psychology of Mathematics Education (IGPME)
- Gutachtertätigkeit für die Tagungen der ICMI
- Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Lehre
- Vorlesung: Lernen und Anwenden von Geometrie - Gruppe I [108507]
[ - | | wöchentlich | Di | M B 1 (M 1) | Dr. Simeon Schwob]
[ - | | wöchentlich | Fr | M B 1 (M 1) | Dr. Simeon Schwob] - Vorlesung: Lernen und Anwenden von Geometrie - Gruppe II [108508]
[ - | | wöchentlich | Di | M B 1 (M 1) | Dr. Simeon Schwob]
[ - | | wöchentlich | Fr | M B 1 (M 1) | Dr. Simeon Schwob] - Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Programmieren im Mathematikunterricht der Grundschule (mit Bachelorarbeit) [108542]
[ - | | wöchentlich | Do | S14 | Dr. Simeon Schwob] - Seminar: Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule - Gruppe IV [108568]
[ - | | wöchentlich | Di | S011 | Dr. Simeon Schwob] - Seminar: Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule - Gruppe V [108569]
[ - | | wöchentlich | Fr | S011 | Dr. Simeon Schwob] - Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Programmieren im Mathematikunterricht der Grundschule [108536]
[ - | | wöchentlich | Do | S14 | Dr. Simeon Schwob]
- Vorlesung: Form und Struktur: Theorie und Praxis- Gruppe I [106633]
(zusammen mit Prof. Dr. Susanne Schnepel) - Vorlesung: Form und Struktur: Theorie und Praxis - Gruppe II [106634]
(zusammen mit Prof. Dr. Susanne Schnepel) - Seminar: Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule - Gruppe VII [106540]
- Seminar: Medieneinsatz im Mathematikunterricht der Grundschule - Gruppe VI [106509]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Programmieren im Mathematikunterricht der Grundschule [106658]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Programmieren im Mathematikunterricht der Grundschule (mit Bachelorarbeit) [106665]
- Seminar: Medieneinsatz im Mathematikunterricht der Grundschule - Gruppe V [106508]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Programmieren im Mathematikunterricht der Grundschule [106651]
- Vorlesung: Lernen und Anwenden von Geometrie - Gruppe I [104843]
(zusammen mit Prof. Dr. Susanne Schnepel) - Vorlesung: Lernen und Anwenden von Geometrie - Gruppe II [104844]
(zusammen mit Prof. Dr. Susanne Schnepel) - Seminar: Medieneinsatz im Mathematikunterricht der Grundschule - Gruppe V [104879]
- Seminar: Medieneinsatz im Mathematikunterricht der Grundschule - Gruppe IV [104878]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Diagnose und Förderung im Mathematikunterricht der Grundschule [104868]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Diagnose und Förderung im Mathematikunterricht der Grundschule (mit Bachelorarbeit) [104873]
- Seminar: Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule - Gruppe VII [104906]
- Vorlesung: Lernen und Anwenden von Geometrie - Gruppe II [100566]
- Vorlesung: Lernen und Anwenden von Geometrie - Gruppe I [100564]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Diagnose und Förderung im Mathematikunterricht der Grundschule (mit Bachelorarbeit) [100688]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Diagnose und Förderung im Mathematikunterricht der Grundschule [100581]
- Seminar: Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule - Gruppe II [100620]
- Vorlesung: Form und Struktur: Theorie und Praxis Gruppe II [108566]
- Vorlesung: Form und Struktur: Theorie und Praxis Gruppe I [108564]
- Seminar: Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule - Gruppe I [108617]
- Seminar: Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule - Gruppe III [108619]
- Seminar: Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule - Gruppe II [108618]
- Vorlesung: Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitstheorie - Gruppe II [106566]
- Vorlesung: Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitstheorie - Gruppe I [106565]
- Vorlesung: Lernen und Anwenden von Geometrie - Gruppe I [106562]
(zusammen mit Dr. Nina Berlinger) - Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Argumentieren und Problemlösen im Mathematikunterricht der Grundschule [106584]
- Seminar: Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule - Gruppe VI [106615]
- Seminar: Inklusiver Mathematikunterricht in der Grundschule - Gruppe V [106614]
- Vorlesung: Lernen und Anwenden von Geometrie - Gruppe I [108507]
Projekte
Laufend
- Programmieren im Mathematikunterricht der Grundschule - Argumentationsprozesse von Kindern innerhalb von Lernumgebungen mit digitalen Medien (seit )
Eigenmittelprojekt - DataSETUP – Promoting Data Science Education for Teacher Education at the University level ( – )
EU-Projekt koordiniert an der Universität Münster: EU - Erasmus+ - Cooperation Partnerships | Förderkennzeichen: 2023-1-DE01-KA220-HED-000160333 - Diagnose, Förderung und Forderung in Kooperation von Schule und Universität (gem. mit Dr. Paul Gudladt, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) ( – )
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster: EWE Stiftung | Förderkennzeichen: 21.108 - Entdeckungsprozesse von mehrsprachigen Lernenden bei der Erstellung von Erklärvideos (gem. mit Dr. Jessica Kunsteller, Guayaquil, Ecuador) ( – )
Eigenmittelprojekt
Abgeschlossen
- Programmieren im Mathematikunterricht der Grundschule - Argumentationsprozesse von Kindern innerhalb von Lernumgebungen mit digitalen Medien (seit )
Publikationen
- . (). Potenziale von Erklärvideos bei mehrsprachigen Lernenden: Ideen zum Einsatz der Apps Clips und Übersetzen. In (Hrsg.), Mehrsprachigkeit als Ressource beim Lernen von Mathematik nutzen (S. 63–84). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959872867.0.04.
- . (). The Use of Language in Explanation Videos in a German School Abroad in Ecuador. In (Eds.): Proceedings of the Topic Study Group 3.13 Language and Communication in the Mathematics Classroom of the Fifteens International Congress on Mathematical Education Sydney: ICME. [accepted / in Press (not yet published)]
- . (). Einsatzmöglichkeiten von Erklärvideos im Mathematikunterricht mit mehrsprachigen Lernenden am Beispiel einer Deutschen Auslandsschule in Ecuador. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 , S. 1–4. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. [accepted / in Press (not yet published)]
- . (). Programmieren mit dem Calliope mini zur Förderung inhalts- und prozessbezogener Kompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule - Fallbeispiele aus Lernumgebungen mit einer dritten Klasse. In (Hrsg.): Forschen und Lernen mit digitalen Medien in der Grundschule , S. 1–10. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. [accepted / in Press (not yet published)]
- . (). Forschendes Lernen in der LernWerkstatt Elementarmathematik. In (Hrsg.), Forschendes Lernen in der Universität: Ein fach- und fachrichtungsbezogener Blick auf die Lehrkräftebildung (S. 154–163). Darmstadt: wbg.
- . (). Zur Problematik der Null: Erklärungsmöglichkeiten aus dem Blickwinkel der Theory Theory. In (Hrsg.), Geschichten zur Null: Eine Szene und diverse Theorien (S. 215–238). Heidelberg: Springer Spektrum. doi: 10.1007/978-3-658-42120-5_10.
- . (). Kooperatives Arbeiten von Mathematiklernenden in Online-Meeting-Tools. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 , S. 785–788. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-23628.
- . (). Nutzung von GeoGebra Applets in Online-Diagnose und Fördersitzungen. In (Hrsg.), Digitaler Mathematikunterricht in Forschung und Praxis (S. 201–211). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959872041.0.20.
- . (). (De-)Kategorisierungen im Lehr-Lern-Labor Elementarmathematik. In (Hrsg.), Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung: Tagungsband zur 56. Jahrestagung der DGfE-Sektion Sonderpädagogik (S. 436–445). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- . (). Teilhabe am Mathematikunterricht ermöglichen: Eine qualitativ-explorative Interviewstudie im Ländervergleich USA-Deutschland. In (Hrsg.), Teilhabe in allen Lebensbereichen? Ein Blick zurück und nach vorn (S. 180–186). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- . (). Untersuchung diagnostischer Fähigkeiten von Studierenden im Lehr-Lern-Labor Elementarmathematik. In (Hrsg.), Teilhabe in allen Lebensbereichen? Ein Blick zurück und nach vorn (S. 75–80). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- . (). Entdeckungsprozesse von mehrsprachigen Lernenden bei der Erstellung von Erklärvideos. In (Hrsg.), Digitale Medien und Heterogenität: Chancen und Herausforderungen für die Mathematikdidaktik (S. 43–58). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959872362.0.04.
- . (). Potenziale von digitalen Online-Meetings für den inklusiven Mathematikunterricht nutzbar machen. In (Hrsg.), Digitale Medien und Heterogenität: Chancen und Herausforderungen für die Mathematikdidaktik (S. 245–260). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959872362.0.17.
- . (). Communication of Technology as a Productive Element in Learning Mathematics in Remote Settings. In (Ed.): Proceedings of the Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12, February 2 – 5, 2022) , pp. 2749–2756. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag.
- . (). Diagnosen und Förderung via Online-Meeting-Tools: Konstruktive und rekonstruktive Betrachtungen anhand von Fallbeispielen. In (Hrsg.), Neue Perspektiven auf mathematische Lehr-Lernprozesse mit digitalen Medien: Eine Auswahl grundlagenorientierter und praxisorientierter Beiträge (S. 181–207). Heidelberg: Springer Spektrum. doi: 10.1007/978-3-658-36764-0_9.
- . (). Successful Communication as a Part of Teaching and Learning Mathematics in Remote Settings. In (Eds.): ICTMT 15 Book of accepted contributions - Making and Strengthening “Connections and Connectivity" (C&C) for Teaching Mathematics with Technology , pp. 228–235. Aarhus: Aarhus Universitetsforlag.
- . (). Der Diakonat als Lebensweg. DIA-positiv, Sonderheft 50 Jahre Ständiger Diakonat im Bistum Aachen, 61–63.
- . (). Participation in Mathematics Classrooms: A Qualitative Exploratory Interview-Study in a comparison between the USA and Germany. In (Eds.): Proceedings of the 44th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 1) , p. 226. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag.
- . (). Mathematical Communication in Remote Learning. In (Eds.): Proceedings of the 44th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 1) , p. 225. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag.
- . (). Latente Sinnstrukturen als Bedingung der Möglichkeit von Teilhabe durch Elementarisierung. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 , S. 817–820. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-21536.
- . (). Enhancing Children’s Argumentation Skills in Primary School Using Digital Learning Tools: Interpretative Analysis of a First Draft Learning Environment. In (Eds.): Proceedings of the 14th International Conference on Technology in Mathematics Teaching – ICTMT 14 , pp. 101–108. Essen, Germany. doi: 10.17185/duepublico/70743.
- . (). Gute inklusive (Schul-)Arbeit am Beispiel des Mathematikunterrichts: Die Vereinigten Staaten als Vorbild für Deutschland? In (Hrsg.), Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern? (S. 144–150). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- . (). Zwischen Objektivität und Subjektivität – Latente Sinnstrukturen als eine Voraussetzung für inklusives Lernen im Mathematikunterricht. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 , S. 701–704. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-20601.
- . (). Inklusion im Regelunterricht Mathematik umsetzen – Ergebnisse und Perspektiven einer empirischen Fallstudie an einer amerikanischen Schule. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 , S. 749–752. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-20621.
- . (). Lernchancen im inklusiven Mathematikunterricht zwischen Hochbegabung und Down-Syndrom – Theoretische Grundlegung des religionspädagogischen Ansatzes der Elementarisierung und Rekonstruktion konkreter Lernprozesse. In (Hrsg.), Mathematiklernen aus interpretativer Perspektive I (S. 77–101). Münster: Waxmann.
- . (). About the Development of Concepts of Sets and Numbers – A qualitative Case Study with 3-to 4-Year Olds. In (Eds.): Proceedings of the 43rd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 4) , p. 184. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag.
- . (). Latent Structures of Meaning – A Prerequisite for Inclusive Learning in Mathematics Classrooms. In (Eds.): Proceedings of the 43rd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 3) , pp. 289–296. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag.
- . (). Zur Bedeutung von Ähnlichkeiten im inklusiven Mathematikunterricht - Eine qualitative Analyse eines Interviews mit einer Schülerin mit Down-Syndrom. Zeitschrift für Heilpädagogik, 2019/4(70), 167–177.
- . (). Inklusiver Mathematikunterricht durch Elementarisierung – Zugänge zur halbschriftlichen Multiplikation ermöglichen. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 , S. 1607–1610. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-19667.
- . (). Inklusiven Unterricht gestalten – theoretische Denkwege am Beispiel Flächeninhalt empirisch realisiert. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 , S. 1235–1238. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-19527.
- . (). „Ich glaube weil ich’s ganz anders gerechnet habe“ – Zur Bedeutung des Aufgabenkontextes im inklusiven Mathematikunterricht. In (Hrsg.), Sonderpädagogik und Fachdidaktik im Dialog (S. 327–334). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- . (). Elementarisierung als Hilfsmittel zur Entwicklung eines inklusiven Mathematikunterrichts. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 , S. 199–202. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-18430.
- . (). Zur Entwicklung des Mengen- und Zahlbegriffs – Eine Beschreibung der Entwicklung mittels Empirischer Theorien. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2016 , S. 859–862. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-17498.
- . (). Der Wald als Ausgangspunkt für interdisziplinäres Lernen. Sache-Wort-Zahl, 2016(158/159), 28–36.
- . (). Inklusive Bildung braucht ein allemeines inklusives Kerncurriculum. Denkwege und Umsetzungsmöglichkeiten. Teilhabe, 55(4), 192–197.
- . (). Zur Entwicklung des Mengen- und Zahlbegriffs. Heidelberg. Springer Spektrum. doi: 10.1007/978-3-658-15397-7.
- . (). Empirische Theorien zur Beschreibung des Verhaltens von Kindern. In (Hrsg.) GDM Jahrestagung 2015, Basel, Schweiz , S. 808–811. doi: 10.17877/DE290R-16774.
- . (). Invarianz: Wertschätzen von Kindersichtweisen. Sache-Wort-Zahl, 2015(152), 39–42.
- . (). Zur Entwicklung des Mengen- und Zahlbegriffs auf der Grundlage einer Videographie mit Drei- bis Vierjährigen. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2014 , S. 1071–1074. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-6362.
- . (). Zur Problematik der Diagnose des Invarianzbegriffes im Kindergarten. In (Hrsg.), Wissenschaftlichkeit und Theorieentwicklung in der Mathematikdidaktik (S. 205–231). Hildesheim: Franzbecker Verlag.
- . (). Zur Zahlbegriffsentwicklung - Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung der Zahlwortreihe. N/A. Selbstverlag / Eigenverlag.
Vorträge
- Schwob, Simeon; Kunsteller, Jessica : “About the Use of Language in Explanation Videos in a German School abroad in Ecuador”. The 15th International Congress on Mathematical Education, Sydney, .
- Schwob, Simeon : „Programmieren mit dem Calliope mini zur Förderung inhalts- und prozessbezogener Kompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule - Fallbeispiele aus Lernumgebungen mit einer dritten Klasse“. PriMaMedien-Sommertagung 2024, Saarbrücken, .
- Schwob, Simeon; Kunsteller, Jessica : „Einsatzmöglichkeiten von Erklärvideos im Mathematikunterricht mit mehrsprachigen Lernenden am Beispiel einer Deutschen Auslandsschule in Ecuador“. 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Essen, .
- Schwob, Simeon : „Zur Entwicklung von mathematischen Lernumgebungen – Konstruktive und Rekonstruktive Betrachtungen anhand von Fallbeispielen“. Kolloquium Didaktik der Mathematik, Siegen, .
- Gudladt, Paul; Schwob, Simeon : „Kooperatives Arbeiten von Mathematiklernenden in Online-Meeting-Tools“. 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Frankfurt am Main, .
- Schwob, Simeon; Gudladt, Paul : „Potenziale von digitalen Online-Meetings für die Teilhabe am Mathematikunterricht nutzbar machen“. Sommertagung der AG PriMaMedien 2022, Bremen, .
- Schwob, Simeon; Gudladt, Paul : „Fachdidaktische Potenziale von Communication of Technology für den Einsatz im Mathematikunterricht“. Mathematikunterricht mit digitalen Medien und Werkzeugen in Schule und Forschung, Universität Siegen, Siegen, Deutschland, .
- Gudladt, Paul; Schwob, Simeon : “Communication of Technology as a Productive Element in Learning Mathematics in Remote Settings”. CERME 12, Free University of Bozen-Bolzano, Bozen-Bolzano, Italy, .
- Danzer, Carolin; Schwob, Simeon : „‚Kann mir das mal jemand so erklären, dass ich es auch verstehe?‘ - Einsatzmöglichkeiten von Erklärvideos im Mathematikunterricht“. Fachtag am Samstag "Digitale Medien im Mathematikunterricht", Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg, Deutschland, .
- Schwob, Simeon; Gudladt, Paul : „Diagnose und Förderung digital? – Herausforderungen und Chancen in der Begleitung des Mathematiklernens via Online-Tools“. 56. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Universität Würzburg, Würzburg, Deutschland, .
- Schwob, Simeon; Gudladt, Paul : “Mathematical Communication in Remote Learning”. PME 44, Khon Kaen University, Khon Kaen, Thailand, .
- Schwob, Simeon; Schwob, Andrea : “Participation in Mathematics Classrooms - A Qualitative Exploratory Interview-Study in a comparison between the USA and Germany”. PME 44, Khon Kaen University, Khon Kaen, Thailand, .
- Schwob, Simeon; Gudladt, Paul : „Diagnose und Förderung digital? - Eine qualitative Studie zum Vergleich von digitalen und analogen Fördersitzungen“. 3. Symposium "Lernen digital: Fachliche Lernprozesse im Elementar- und Primarbereich anregen", TU Chemnitz, Chemnitz, Deutschland, .
- Schwob, Simeon : „Mathematik inklusiv - Perspektiven auf individuelle Teilhabe am Unterricht“. Kolloquium, Universität Siegen, Siegen, Deutschland, .
- Schwob, Simeon; Meyer, Michael : „Latente Sinnstrukturen als Bedingung der Möglichkeit von Teilhabe durch Elementarisierung“. GDM-Online-Jahrestagung, Universität Würburg, Würzburg, Deutschland, .
- Schwob, Simeon; Gudladt, Paul : „Diagnostische Fähigkeiten von Studierenden im Lehr-Lernlabor Elementarmathematik fördern“. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Universität zu Köln, Köln, Deutschland, .
- Schwob, Andrea; Schwob, Simeon : „Teilhabe am Mathematikunterricht ermöglichen - Eine qualitativ-explorative Interviewstudie mit Lehrkräften im Ländervergleich USA-Deutschland“. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Universität zu Köln, Köln, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon; Schwob, Andrea : „Inklusion im Regelunterricht Mathematik umsetzen - Vergleiche zwischen USA und Deutschland“. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon : “About the Development of Concepts of Sets and Numbers - A qualitative Case Study with 3-to 4-Year Olds”. PME 43, University of Pretoria, Pretoria, South Africa, .
- Schlicht, Simeon : “Latent Structures of Meaning”. PME 43, University of Pretoria, Pretoria, South Africa, .
- Schlicht, Simeon : „Inklusiven Mathematikunterricht durch Elementarisierung realisieren“. Kolloquium, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon : „Transkriptionen - Erstellung und Analyse“. Workshop für Doktoranden der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät, Universität Siegen, Siegen, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon; Meyer, Michael : „Zwischen Objektivität und Subjektivität - Latente Sinnstrukturen als eine Voraussetzung für inklusives Lernen im Mathematikunterricht“. Jahrestagung der GDM, Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland, .
- Schwob, Andrea; Schlicht, Simeon : „Inklusion im Regelunterricht Mathematik umsetzen - Ergebnisse und Perspektiven einer empirischen Fallstudie an einer amerikanischen Schule“. Jahrestagung der GDM, Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon : „Mathematikunterricht aus interpretativer Perspektive“. Forum Bildungsforschung, Universität Siegen, Siegen, Deutschland, .
- Meyer, Michael; Schlicht, Simeon : „Inklusiv Unterricht gestalten - Theoretische Denkwege am Beispiel Flächeninhalt empirisch realisiert“. Gemeinsame Jahrestagung von GDM und DMV, Universität Paderborn, Paderborn, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon; Meyer, Michael : „Inklusiver Mathematikunterricht durch Elementarisierung - Zugänge zur halbschriftlichen Multiplikation ermöglichen“. Gemeinsamen Jahrestagung von GDM und DMV, Universität Paderborn, Paderborn, Deutschland, .
- Meyer, Michael; Schlicht, Simeon : „Zur Elementarisierung der Proportionalität - Lernangebote für den inklusiven Mathematikunterricht“. DGfE Sektionstagung Sonderpädagogik, TU Dresden, Dresden, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon : „Empirische Theorien - Kinder als Naturwissenschaftler?“ Mitarbeiterkolloquium der Abteilung für Didaktik der Mathematik, Universität Siegen, Siegen, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon; Meyer, Michael : „Elementarisierung als Hilfsmittel zur Entwicklung eines inklusiven Mathematikunterrichts“. Jahrestagung der GDM, Universität Potsdam, Potsdam, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon : “About the Development of Concepts of Sets and Numbers”. ICME-13, Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon : „Mathematik lernen - Kinder als (Natur-) Wissenschaftler!?“ Forschungskolloquium des Instituts für Grundschulpädagogik, TU Dresden, Dresden, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon : „Zur Entwicklung des Mengen- und Zahlbegriffs“. Disputationsverfahren, Universität zu Köln, Köln, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon : „Zur Entwicklung des Mengen- und Zahlbegriffs - Beschreibung der Entwicklung mit Hilfe der Theory Theory“. Jahrestagung der GDM, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Heidelberg, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon : „Carnaps "Logische Analyse der Sprache" - Theorizität von Begriffen“. Mitarbeiterseminar des Instituts für Mathematikdidaktik, Universität zu Köln, Köln, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon : „Theory Theory - "Kleinkinder begreifen mehr",“. Mitarbeiterseminar des Seminars für Mathematik und ihre Didaktik, Universität zu Köln, Köln, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon : „Eine Empirische Theorie über Anzahlen von Objekten“. Forschungskolloquium Münster-Köln, Universität zu Köln, Köln, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon : „Empirische Theorien zur Beschreibung des Verhaltens von Kindern“. Jahrestagung der GDM, Pädagogische Hochschule FHNW, Basel, Schweiz, .
- Schlicht, Simeon : „Ein Einblick in die historischen Auffassungen von Mathematik“. Forschungskolloquium Münster-Köln, WWU Münster, Münster, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon : „Zur Entwicklung des Mengen- und Zahlbegriffs auf der Grundlage einer Videographie mit Drei- bis Vierjährigen“. Jahrestagung der GDM, Universität Koblenz-Landau, Koblenz, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon; Schwank, Inge : „Mathematik in der KiTa II - Einblicke in interessante Szenen aus Spielsituationen mit Drei- und Vierjährigen“. Fortbildungsmaßnahme in einer KiTa, Osnabrück, .
- Schlicht, Simeon; Schwank, Inge : „Mathematik in der KiTa I - Einblicke in interessante Szenen aus Spielsituationen mit Drei- und Vierjährigen, Fortbildungsmaßnahme in einer KiTa“. Fortbildungsmaßnahme in einer KiTa, Osnabrück, .
- Schlicht, Simeon : „Zur Entwicklung des Zahl- und Mengenbegriffs bei Kindern - Mögliche Erhebungsverfahren in KiTas“. Mitarbeiterseminar des Seminars für Mathematik und ihre Didaktik, Universität zu Köln, Köln, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon; Struve, Horst : „Carnaps Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaften und Seilers Invarianzexperimente - Wissenschaftstheorie in der Mathematikdidaktik“. Ontogenese Mathematischen Denkens, Universität Osnabrück, Osnabrück, Deutschland, .
- Schlicht, Simeon : „Zählvermögen und Invarianzen - Zusammenhänge zwischen der Entwicklung der Zahlwortreihe und Invarianzurteilen bei Kindergartenkindern“. Mitarbeiterseminar des Seminars für Mathematik und ihre Didaktik, Universität zu Köln, Köln, Deutschland, .
Dr. Simeon Schwob
Studienrat im Hochschuldienst