Forschungsschwerpunkte
- Gleichheitsvorstellungen von Grundschulkindern
- Diagnose und individuelle Förderung von Grundschulkindern
- Fachdidaktische Reflexionsprozesse von Lehramtsstudierenden in Mathematik - im Kontext einer digitalen videobasierten Lernplattform
Vita
Akademische Ausbildung
- Promotionsstudium im Bereich Didaktik der Mathematik, Betreuer: Prof. Dr. Marcus Nührenbörger, TU Dortmund
- Referendariat an der Grundschule Burgaltendorf in Essen, ZfsL Essen - Abschluss: Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften
- Masterstudium für das Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen und den vergleichbaren Jahrgangsstufen der Gesamtschule (GHRGe) mit dem Schwerpunkt Grundschule und den Fächern Mathematik und Lernbereich Naturwissenschaften, TU Dortmund - Abschluss: Master of Education/ Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen mit dem Studienschwerpunkt Grundschule
- NRW-Stipendium für herausragende Lehramtsstudierende im mathematisch- naturwissenschaftlichen Bereich (unterstützt von der Deutsche Telekom Stiftung)
- Bachelorstudium im Rahmen der gestuften Studiengänge für die Lehrerbildung (vermittlungswissenschaftliches Profil) mit Schwerpunkt Grundschule und den Fächern Chemie, Mathematik und Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch, TU Dortmund - Abschluss: Bachelor of Arts
Beruflicher Werdegang
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für grundlegende und inklusive mathematische Bildung (GIMB), Universität Münster
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM), TU Dortmund
- Referendariat an der Grundschule Burgaltendorf in Essen, ZfsL Essen - Abschluss: Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften
- Studentische Hilfskraft am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM), TU Dortmund
Mitgliedschaft oder Aktivität in einem Gremium
Lehre
- Vorlesung: Zahl und Struktur - Gruppe I [100504]
(zusammen mit Prof. Dr. Marcus Nührenbörger)
[ - | | wöchentlich | Di | Fl 39 | Susannah Unteregge]
[ - | | wöchentlich | Fr | Fl 39 | Susannah Unteregge] - Vorlesung: Zahl und Struktur - Gruppe II [100505]
(zusammen mit Prof. Dr. Marcus Nührenbörger)
[ - | | wöchentlich | Di | Fl 39 | Prof. Dr. Marcus Nührenbörger]
[ - | | wöchentlich | Fr | Fl 39 | Prof. Dr. Marcus Nührenbörger] - Seminar: Spezielle Fragen der Diagnose und Förderung [100553][ - | Susannah Unteregge]
[ - | Susannah Unteregge]
[ - | Susannah Unteregge]
[ - | Susannah Unteregge] - Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Gleichheitsverständnis im Mathematikunterricht anregen und erforschen [100532]
[ - | | wöchentlich | Di | S011 | Susannah Unteregge] - Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Gleichheitsverständnis im Mathematikunterricht anregen und erforschen (mit Bachelorarbeit) [100539]
[ - | | wöchentlich | Di | S011 | Susannah Unteregge] - Übungen zu Zahl und Struktur: Theorie und Praxis [100506]
(zusammen mit Stephan Tomaszewski)[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-5 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-7 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-6 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Fl 30 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | S3001 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Fl 30 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-5 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-5 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-5 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-6 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-6 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-6 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-5 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-7 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-7 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-6 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-7 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | S3001 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Fl 30 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-7 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Fl 30 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Fl 30 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | S3001 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-5 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-6 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Cont BH-7 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | Fl 30 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Mo | S3001 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Di | Fl 30 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Di | S3001 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Di | Cont BH-5 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Di | Cont BH-5 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Di | Cont BH-7 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Di | Cont BH-6 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Di | Cont BH-6 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Di | Cont BH-7 | Stephan Tomaszewski]
[ - | | wöchentlich | Di | S3001 | Stephan Tomaszewski]
- Seminar: Spezielle Fragen der Diagnose und Förderung [108558]
(zusammen mit Alissa Werner)[ - | Susannah Unteregge]
[ - | Susannah Unteregge]
[ - | Susannah Unteregge]
[ - | Susannah Unteregge]
- Vorlesung: Zahl und Struktur - Gruppe I [100504]
Projekt
- DEGREE 4.0 – Digitale reflexive Lehrer/-innenbildung 4.0: videobasiert - barrierefrei - personalisiert ( – )
Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster: Bundesministerium für Bildung und Forschung
- DEGREE 4.0 – Digitale reflexive Lehrer/-innenbildung 4.0: videobasiert - barrierefrei - personalisiert ( – )
Forschungsartikel in einem Sammelband (Konferenz)
- Unteregge, S., Brodowski, G., Hussmann, St., & Nührenbörger, M. (). Fachdidaktische Reflexionsprozesse in der ersten und zweiten Phase der Mathematiklehrkräftebildung - Lehrkräftebildung mit der barrierefreien, kollaborativ nutzbaren Video-Lernplattform degree. In Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F., & Scherer, P. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024. (S. 1631–1631). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-24864.
Sannah Unteregge
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
