Jüdische Friedhöfe im mittelalterlichen Reich. Einblicke in den städtischen Alltag einer multireligiösen Gesellschaft
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Ringvorlesung ausschließlich digital übertragen. Für die Teilnahme notwendig ist eine einmalige Registrierung unter der folgenden URL: https:/
Nach 1424: Köln - eine Stadt ohne Juden?
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Ringvorlesung ausschließlich digital übertragen. Für die Teilnahme notwendig ist eine einmalige Registrierung unter der folgenden URL: https:/
Automobilbesitz im Wien der Zwischenkriegszeit. Die Kraftfahrzeugdatenbanken des TMW
La fabrique de l'urbain à Lille du Moyen Âge à l'agrandissement de 1858
La fabrique de l'urbain à Lille du Moyen Âge à l'agrandissement de 1858, séance 1
Entfällt! Nachholtermin wird in Kürze bekannt gegeben - Mehr als eine herzogliche Residenz. 1250 Jahre Gothaer Stadtgeschichte
Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im digitalen Format per Zoom mit anschließender Diskussion stattfinden und nicht, wie noch auf dem Programm angegeben, im Fürstenberghaus.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Zoom-Sitzung um 16 Uhr c.t. teilzunehmen. Das Meeting-Kennwort erfragen Sie bitte bis 14 Uhr am Vortragstag per E-Mail oder telefonisch.
Programm
Religious Guides to Urbanity
Zeitenwende. Der Wandel der politischen Kultur in Bocholt zwischen dem Arbeitskampf von 1913 und dem Beginn der Weimarer Republik
Buchvorstellung: Interurban Knowledge Exchange in Southern and Eastern Europe
Die Repräsentation der Stadt Wien im Spiegel ihres Wappens. Beispiele aus acht Jahrhunderten
Neue Untersuchungen zur Frühgeschichte der Stadt Villingen. Das Villinger Münster und die Rolle der Klöster St. Peter und St. Georgen im 12. und 13. Jahrhundert
Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Vorträge in diesem Semester online über die Plattform Zoom statt.
Anmeldung per Email
Transnational Imaginations of Socialism. Town Twinning between Italy and the German Democratic Republic in the late Cold War
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Teilnahmeinteressierte können sich per E-Mail an alice.neitzel@uni-bielefeld.de anmelden, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Spatialisation des activités économiques urbaines en longue durée. Congrès de la SFHU
Entfällt! Den Tod ins Leben ziehen. Vergleichende Perspektiven auf den protestantischen Umgang mit dem Tod in urbanen Kontexten (Nürnberg, Basel, London, Boston), c. 1580-1750
Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im digitalen Format per Zoom mit anschließender Diskussion stattfinden und nicht, wie noch auf dem Programm angegeben, im Fürstenberghaus.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Zoom-Sitzung um 16 Uhr c.t. teilzunehmen. Das Meeting-Kennwort erfragen Sie bitte bis 14 Uhr am Vortragstag per E-Mail oder telefonisch.
Programm
Mehr als eine herzogliche Residenz. 1250 Jahre Gothaer Stadtgeschichte
Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im digitalen Format per Zoom mit anschließender Diskussion stattfinden und nicht, wie noch auf dem Programm angegeben, im Fürstenberghaus.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Zoom-Sitzung um 16 Uhr c.t. teilzunehmen. Das Meeting-Kennwort erfragen Sie bitte bis 14 Uhr am Vortragstag per E-Mail oder telefonisch.
Programm
Die Ersterwähnung einer jüdischen Gemeinde zu Köln und die Politik Kaiser Konstantins des Großen
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Ringvorlesung ausschließlich digital übertragen. Für die Teilnahme notwendig ist eine einmalige Registrierung unter der folgenden URL: https:/
Vortragsreihe im Rahmen der Besetzung der W 3-Professur "Westfälische und Vergleichende Landesgeschichte"
Die Probevorlesungen werden online übertragen. Falls Sie daran teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 10.02.2021, 14:00 Uhr, per E-Mail bei Nadine Zielinski (nadine.zielinski@uni-muenster.de) an mit einem gültigen @uni-muenster.de-Absender. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn der Vorträge die Zugangsdaten per E-Mail.
La fabrique de l'urbain à Lille du Moyen Âge à l'agrandissement de 1858, séance 2
Kleinstadt, Industrie und Öffentlichkeit: Hörde und Stadtlohn um 1900
Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im digitalen Format per Zoom mit anschließender Diskussion stattfinden und nicht, wie noch auf dem Programm angegeben, im Fürstenberghaus.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Zoom-Sitzung um 16 Uhr c.t. teilzunehmen. Das Meeting-Kennwort erfragen Sie bitte bis 14 Uhr am Vortragstag per E-Mail oder telefonisch.
Programm
Wiener Stadtsiegel: Entstehung, Entwicklung und Erforschung
Trieste, ville d’empire(s)
Arrival Neighbourhoods in European Cities from the late 19th to the early 21st Century
Konfigurationen europäischer Messen. Händler, Objekte, Wege
Leben im Lager. Das Bocholter Stadtwaldlager und seine Bewohner in zeitgenössischen Fotografien
Wer waren Carl-Eduard Niemer, Frieda Gräfin Merveldt, Rudolf Breilmann und Busso Mehring? Biographien bekannter und weniger bekannter Menschen aus Münster
Interrupted Architectures: Unfinished Medieval Buildings between Failure and 'Open Work' (11th-14th century)
Wissenschaftliche Jahrestagung des Brauweiler Kreises: Wasser im Westen
Hanging out at the Riviera. Drug Consumption in Zurich, c. 1965-1975
Beyond Collaboration and Resistance: Everyday Life in Occupied Poland
Gouverner en temps de pandémie - Une vision historique
Münster 1918-1933 - Bilder einer Stadt. Die Zeit der Weimarer Republik
Strategien für den Siedlungsbau der Nachkriegsmoderne
Rural and Urban Jewries between Tradition and Modernity
Kurstädte in der Neuzeit. Vermeintliche Idylle, wachsende Urbanität und demonstrativer Konsum
La fabrique de l'urbain à Lille du Moyen Âge à l'agrandissement de 1858, séance 3
Von der Textil- zur Europastadt? Geschichte und Zukunftsentwürfe in den Bocholter Stadtjubiläen 1922 und 1972
Mit Gott für König und Vaterland. Münster und die Schlacht bei Waterloo (Das 4. Westfälische Landwehr Regiment in den Befreiungskriegen 1813-1815)
Self-Governance in Antiquity. Local Groups, the City and the State
Blei für Überwasser. König Heinrich III. in Münster im Jahre 1040
Neue Rahmungen - Die Anfänge Freiburgs im europäischen Kontext. Archäologische und historische Perspektiven
Die Kunststadt Darmstadt: Erwerbungspolitik, Netzwerke und Akteure in Darmstädter Kulturinstitutionen 1933-1945
Vom Rundblick zum Randblick. Großstadtdarstellungen im postkolonialen Film
Society of Architectural Historians 2021 Annual International Conference
Die Dresdner Familie von Klemperer
Europäische Kulturhauptstädte im Spannungsfeld von Kultur- und Marketingzielen
Die Säulen der kommunalen Gesundheitspolitik. Wiener Spitäler vom Mittelalter bis in die Gegenwart
Krieg, Befreiung, Neubeginn? Schlaglichter auf eine Stadtgesellschaft im Umbruch. Online-Tagung und szenische Lesung zum Kriegsende in Leipzig
Urban Space Art and Social Resistance
La fabrique de l'urbain à Lille du Moyen Âge à l'agrandissement de 1858, séance 4
Wer waren die 'fratres de Friburch'? Zur Neuedition der St. Galler Verbrüderungsbücher in den Monumenta Germaniae Historica
Utopie und Eurokratie? Ziele und Praktiken des europäischen Projekts im Lichte der EU-Förderpolitik
Unscheinbarkeiten: Mikroarchitektur und Oberfläche im Straßenraum von Städten der römischen Kaiserzeit
Architektur, Infrastruktur, Landschaft
Glaubensbekenntnisse - Städtische Inschriften in Zeiten von Reformation und Konfessionalisierung
Cities in Evolution. Diachronic Transformations of Urban and Rural Settlements. Eighth AACP (Architecture, Archaeology and Contemporary City Planning) Symposium
Americans in Vienna, 1945-1955
Gespräche Regionalgeschichte 21 - Stadtgeschichte Hagen
Achtung! Die Veranstaltung wurde vom ursprünglich 23. April 2021 auf den 27. April 2021 verschoben!
Über den Äther angebunden. Der frühe Rundfunk und Bocholt in den 1920er Jahren
Art and the City: Urban Space, Art and Social Change
Uomini, merci e scambi culturali nella Roma del primo Rinascimento
Grußwort: Vorträge: - Luciano Palermo (Università della Tuscia) Alle origini del mercato romano rinascimentale - Tobias Daniels (Universität Zürich) Una nuova fonte notarile per la Roma di Martino V Im Anschluss spricht Arnold Esch. Prof. Arnold Esch, Institutsdirektor von 1988 bis 2001, feiert am 28. April 2021 seinen 85. Geburtstag. Das Kolloquium zu seinen Ehren widmet sich mit Rom in den Anfängen der Renaissance einem Eckpfeiler seiner zahlreichen Forschungsfelder. Die beiden Referenten werden in ihren Vorträgen auf Quellen eingehen, die dem Geehrten besonders am Herzen liegen, d.h. auf die Handelsschriften und Notariatsprotokolle, die Zeugnis ablegen von der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Dynamik, die für das neuerstandene Rom der Frührenaissance kennzeichnend war. Veranstaltung in italienischer Sprache Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event(at)dhi-roma(dot)it. Anmeldeschluss ist der 26. April 2021.
Martin Baumeister
250 Jahre Hausnummerierung in der Habsburgermonarchie. Bilanz und Perspektiven der Erforschung einer unscheinbaren Kulturtechnik
Wilde Ehen und römische Migration
1782 und 1819. Als Münster ein Licht aufging und auf den Hund kam
The City of the 21st Century, Mobile Spatial Practices, and Glocal Spatial Knowledge: A Spatial Sociology for Multi-Scalar Area Studies
Online-Flanerie: 250 Jahre Hausnummern in Wien. Eine digitale Flanerie durch die Innenstadt
Urban Climate as Danger. Thermal, Spatial and Material Reordering in the Chinese City of the 21st century
The Holy City of Cologne and the Dominican Order
"Stadtluft macht frei"? Mobilität, Migration und die Konstruktion der Stadt - Perspektiven einer (reflexiven) Historischen Migrationsforschung
8. Jahrestagung des Arbeitskreises für spätmittelalterliche Wirtschaftsgeschichte
Barocke Deckenmalerei in Bürgerhäusern
Ausbilden - Qualifizieren - Begeistern für die Denkmalpflege. Webinar zum 9. Westfälischen Tag für Denkmalpflege
Stadtentwicklung und Strukturwandel in Oberhausen. Ein Projekt des Stadtarchivs Oberhausen zur Erschließung, Forschung und Ausstellung
Threats to the Cities of the Roman Mediterranean. Evolutionary Responses and Social Mitigations
Temporalitäten von Transportinfrastrukturen
Das gesellschaftliche Experiment Demokratie: Eine Stadtgeschichte Kölns in der Weimarer Republik
Drugs in Party Spaces & Gender. Third conference of the "Drugs, Genders, Cities" cycles
Die Freiburger Dominikaner im kirchlichen Gefüge der Diözese Konstanz
Die Bocholter Aa zwischen Angstraum und Lebensraum
Von Amsterdam bis Manila: Das Handelsnetz der armenischen Kaufleute um 1700
"Es gibt zwei Städte in Algier." Szenen einer (spät)kolonialen Metropole
Erbe in Trümmern. Schadensbild, Transformation und Heritage Making in kriegszerstörten Städten um 1945
Webinaire "La loi Solidarité et Renouvellement urbain (SRU), 20 ans après"
Merchants' Cooporation in late-medieval Antwerp
Historic Urban Landscape of European Cathedral Cities. Past Presencing. Public perceptions and understanding of the medieval city
Die Verwaltung von Armut im frühneuzeitlichen Osnabrück - ein konfessionsübergreifendes Projekt?
Verschoben - Hansegeschichte analog und digital: VI. Internationaler Workshop zum Umgang mit Quellen im 21. Jahrhundert
VERANSTALTUNG VERSCHOBEN AUF DEN 18.-20.11.2021!
Verschoben - Hansetage und die Anfänge des Parlamentarismus im späten Mittelalter. 137. Pfingsttagung des Hansischen Geschichtsvereins
VERANSTALTUNG VERSCHOBEN AUF DEN 18.-20.11.2021!
Digitale Konferenz zum Stralsunder Frieden. Online Mini-Pfingsttagung des Hansischen Geschichtsvereins
Nachdem die Pfingsttagung 2020 in Stralsund aufgrund der Corona-Pandemie und damit verbundenen Maßnahmen entfallen musste und nun auch die Tagung 2021 nicht Pfingsten stattfinden wird, wird ersatzweise eine kleine Sonderveranstaltung online stattfinden, die das letztjährige Jubiläumsthema des Stralsunder Friedens in vier Vorträgen aufgreift.
Space and the Hospitals
Mittendrin statt nur dabei: Fremde im klassischen Athen
Urban Planning in German History
Vortragsreihe "Cities in German History" - Teil 3: MICRO-CONFERENCE: "Urban Planning in German History"
Archives et Histoire des Pollutions urbaines
Work, Rest and Power: Architecture, Space and Political Life
Social Mobility in a Growing City (Rome, 15th century)
"Das neue Münster". Die Pläne zur Neugestaltung der "Gauhauptstadt" Münster
hps.cesee book talk: Science in the Metropolis - Vienna 1848-1918
Online-Symposium zur Diskussion um Straßennamen
Fränkische Migration oder Invasion? Die Anfänge der Hohenzollernherrschaft in der Mark Brandenburg im 15. Jahrhundert und die Berliner Bevölkerung
Architektur und Demokratisierung: Vergessene Zeugen alliierter Intervention im besetzten Deutschland nach 1945
Vortragsreihe "Cities in German History" - Teil 4
Vorträge:
Teresa Schröder-Stapper (Duisburg-Essen): "The Written Town: The Knowledge of Urban Inscriptions in Early Modern Brunswick"
Katharina Hahn (Leipzig): "Is there Continuity in City-Image Politics? An Approach to the Visual Comparison of Municipal Self-Representations"
Verschoben! Des cités-jardins pour le XXIème siècle. Valorisation, préservation et enjeux en France, en Europe et dans le monde
Die Veranstaltung wird pandemiebedingt in die erste Junihälfte 2022 verlegt.
850 Jahre Weihe des Havelberger Domes
Mühlen, Kraftwerke, Wasserbauten. Die Regulierung von Flüssen und Gewässern in der Rechtsgeschichte
Medieval and Early Modern Spaces & Places
Stadtforschung und postmigrantische Perspektive
Das Kirchenstuhlregister Enger von 1682 als genealogische Quelle
Vortragsreihe "Cities in German History" - Teil 5
Vorträge:
Shuyang Song (Peking): "Forgotten Pasts of Divided Cities: The Cases of Berlin and Eisenhüttenstadt"
Alexander Kraus (Wolfsburg): "The 'City of Tomorrow' as a Projection Surface for German Self-Locations"
Les inscriptions spatiales de la réglementation des métiers (Moyen Âge et époque moderne)
Der Beginn der Elektrifizierung in Oberfranken. Akteure, Voraussetzungen, Hindernisse, Auswirkungen und Reichweite
Zwischen Kollaboration bis Widerstand: Zum Verhältnis von katholischem Milieu und Nationalsozialismus in Bocholt
"Erinnerungsorte". Eine Perspektive für die Landesgeschichte?
Berlin, Blicke: Fallbeispiele internationaler literarischer Austauschbeziehungen in der geteilten Stadt (1970er/80er Jahre)
Menschenmengen extra und intra muros: Die Rolle der Stadtgemeinschaften bei den Gewalttaten des Hirtenkreuzzugs und der Rintfleisch-Verfolgungen
City, Citizen & Citizenship. New Perspectives on the Middle Ages, AD 400-1600
Eine vergessene Synagoge von 1633
New Perspectives on Anti-Colonialism in the Metropolis
gefördert durch die Volkswagenstiftung
Digitising Industrial Heritage
Venedig – ein Mythos in Geschichte, Kunst und Literatur
Urban Planning in the Americas in the 20th Century
La collégiale Notre-Dame de Mantes et la cathédrale Notre-Dame de Paris. La première architecture gothique en Île-de-France
Vortragsreihe "Cities in German History" - Teil 6
Vorträge:
Katalin Pataki (Oxford): "Vienna in the European Fiscal-Military System (1683-1815)"
Christoph Laucht (Swansea): "Urban Internationalism: Kiel and the Rekindling of German-British Relations after the Second World War"
Exploring Urban Ownership: Practices, Places, and Citizenships in a Global Perspective
Moderne auf dem Land? Städtebau und Raumplanung im Kontext der industrialisierten DDR-Landwirtschaft
Why Religious Framing Matters. Observations on Violence and Coercion in Medieval Urban Conflicts
Otto Piper und die frühe Burgenforschung
Reichstag - Reichssatdt - Konfession
Konfessionelles Zusammenleben und militärische Besatzung in Wesel 1614-29
Natural Disaster and the Bay of Naples: Artistic Encounters and Transformations
Mittelalterliche Siedlungstopographie Freiburgs südlich der Dreisam. Schwerpunkt: Neue Befunde zum Gutleuthaus
Die verlorene Mitte - Juden und Christen in Frankfurt am Main bis zur Einrichtung der Judengasse im Jahr 1460
Rethinking Socialist Space in the Twentieth Century
Die Stadt und Asyl: Beispiele aus Europa und den USA
Strongholds of the World 3: Alexandria's Urban Fortifications under Mamluk and Ottoman Rule / Termine
Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus
Protection of Cultural Heritage on Occupied Territories: Georgia and International Experience
Political Conflicts, Popular Politics and Ordinary Politicization: How did Ordinary Inhabitants Interact in Medieval Urban Politics?
Collective Spatial Practices
Die Ausstellung "Unvollendete Metropole" - ein strategisches Projekt
Telling the Story of the "Great Fire" of London, September 1666 to September 2001
Irritations and Unforeseen Consequences of the Urban
Die Zeltstadt "Dschungel" als Heterotopie und geopolitischer Liminalraum: Kate Evans' Grafischer Roman Threads: From the Refugee Crisis (2017)
Exploring a democratic ritual: "Young citizens' ceremonies" in transnational perspective
Stadt und Adel – 59. Tagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung
Tausend Jahre Braunschweig. Stand und Perspektiven der Forschung
Den Tod ins Leben ziehen. Vergleichende Perspektiven auf den protestantischen Umgang mit dem Tod in urbanen Kontexten (Nürnberg, Basel, London, Boston), c. 1580-1750
Il École d'Éte MediterraPolis: Habiter le patrimoine. L'habitat urbain entre destruction, réhabilitation et réappropriation (histoire, sciences sociales et architecture)
Conception of Space, Landscape and Urbanism in Ancient and Modern Times
"und stund mein Sinn immer eher wieder nach Ceylon als nach Schwaben": Globale Migrationserfahrungen schwäbischer Handwerker und städtische Sinnesregime im deutschen Südwesten im 17. und 18. Jahrhundert
Workshop: Accessing Water in the South Asian City
Region im Schleudergang. Strukturwandel in Nordbayern
Mentale Konzepte der Stadt in Bild- und Textmedien der Vormoderne
Ein epochenübergreifender Blick auf städtische Einrichtungen auf der Basis von Luhmanns Differenzierungs- und Medientheorie
Jüdische Gemeinden in Deutschland im Wandel: Objekte, Räume und Traditionen als Spiegel religiöser Transformationsprozesse nach der Schoa
Intoxicating Spaces: Global and Comparative Perspectives
Online-Workshop Städtetourismus und urbanes Leben: Zum Verhältnis von Wohnqualität und Tourismus
Promenades dans Rome
Franz Branse und die Familie Hugo Hertz. Eine jüdische Familie zwischen Zwangsenteignung und Rückerstattung
Die italienische Stadtkommune. Akteure - Artefakte - Abläufe
Studienkurs Venedig: Weinkultur
Venice in Blue: The Use of Carta azzurra in the Artist's Studio and in the Printer's Workshop, ca. 1500-50th International Conference on Urban History
1700 Jahre Jüdisches Leben. Fachtagung des Kreisheimatvereins Coesfeld e.V.
Glücksburg in der Zeit des Nationalsozialismus
The Topography of Imperial Power: The Political and Cultural Space of St Petersburg. International Summer School
Polizei und Sicherheit in urbanen Räumen vom 18. bis 21. Jahrhundert
Call for Papers bei H/Soz/Kult
Programm bei H/Soz/Kult
Tagungsbericht bei H/Soz/Kult
Gemeinsam stark? 675 Jahre Oberlausitzer Sechsstädtebund
Grün in der Stadt - vom Hortus Conclusus zum Urban Gardening
Relics of war: identifying and mapping 'destroyed' churches in modern landscapes
Topographie und Erinnerung - Mittelalterliche jüdische Wohnquartiere in Schwaben
Umgang mit kolonialen Straßennamen in Hamburg
Wissen aus der Region. Brandenburg im Jahr 1945
Krise war immer! Das 20. Jahrhundert und die Bocholter Textilindustrie
Augsburg - Stadt der Medizin. Historische Forschungen und Perspektiven
München. Zur Sichtbarkeit von Geschichte im öffentlichen Raum
62nd Study Week: "Environment and Infrastructures from the Early Modern Period to the Present
Summerschool: Fragen der Typologisierung der Stadt im Donau-Karpaten-Raum im langen 18. Jahrhundert
Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen - Bilanz und Perspektiven der Forschung
Summerschool: "Colonial Cities and Border Regions in the Long 19th Century in Inter-imperial und Intra-imperial Comparisons"
Bad Pyrmont - ein Ort ohne Grenzen?
Bath 250. Celebrating Bath's Assembly Rooms
Black and Queer in the City. 45th annual German Studies Association Conference
Der Archivar als Chronist. Eduard Schulte und die Revolution 1918/19 in Münster
Skandal!? Stadtgeschichten aus Marburg im 20. Jahrhundert
Citizenship in premodern Europe and Asia
Mendikanten, Humanisten und die Ästhetik der civitas
Intoxicating Spaces and Urban Policy: Negotiating Public Space and Drug Consumption
Deutungskämpfe. 53. Deutscher Historikertag
Sektionen zu städtegeschichtlichen Themengebieten:
Renitente Sündenböcke. Widersprechen und Aufbegehren in Hafenstädten im 19. und 20. Jahrhundert
Sektionsbericht (H/Soz/Kult)
Deutungskämpfe um die Rus': Erinnerungsorte der Frühen Neuzeit
Sektionsbericht
Straßen im Ausnahmezustand. Besatzung, Widerstand und Gewalt im 20. Jahrhundert
Sektionsbericht
Wem gehört die Stadt? Gentrifizierung in historischer Perspektive
Sektionsbericht
Mediterranean Cities in the Early Middle Ages
Ehemals ein ansehnlicher Platz. Der Molkenmarkt in seiner historischen Bedeutung für das kommunale Berlin
Jüdinnen und Juden entlang der Seidenstraße. Internationale Konferenz zu Migrationsrouten, Zwischen-Räumen und Zwischen-Positionen
Das jüdische Frankfurt: Geistes- und Kulturgeschichte von der Emanzipation bis zum Beginn des Nationalsozialismus
Tra Milano e Monza. La corte napoleonica e le sue relazioni internazionali
Verschoben! Wer regiert die Stadt? Politische Repräsentation und sozialer Konflikt in der Frühen Neuzeit
Verschoben auf den 17. und 18. März 2022
Writing on Walls in Early Modern Italy
Sakralität im Wandel. Religiöse Bauten im Stadtraum des 21. Jh.
Freiraumgestaltungen in Großwohnsiedlungen
Migrationsprozesse und Mobilität der europäischen Juden am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit
Einsperren, beschränken, ausweisen. Der Raum als Mittel der Separierung und sozialen Kontrolle vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert
Health and Wellbeing in the Cities of the Low Countries (Later Middle Ages to the Twentieth Century) = Gezondheid en welzijn in de steden van de Nederlanden (late middeleeuwen tot 20e eeuw)
Der Intellektuelle, die Erinnerung und die Stadt: Maurice Halbwachs im Spiegel des 21. Jahrhundert
11. Tag der Landesgeschichte. 300 Jahre königlich-preußische Saline in Halle. Kontinuitäten und Wendepunkte mitteldeutscher Salzgeschichte in vergleichender Perspektive
Kleine und große Städte im Mittelalter: öffentliche Podiumsdiskussion
Kleine und große Städte im Mittelalter: öffentliche Podiumsdiskussion
Am 8. Juni 1321 bestätigte Graf Engelbert II. von der Mark in einer Urkunde Bochum erweiterte Marktrechte und Privilegien. 700 Jahre später ist dieses historische Ereignis Grund genug, in zahlreichen Veranstaltungen die Bochumer Geschichte zu feiern.
Das Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, in einer öffentlichen Podiumsdiskussion die Epoche des Mittelalters einmal etwas genauer in den Blick zu nehmen. Historikerinnen und Historiker, die sich in ihren Forschungen auf sehr unterschiedliche Art und Weise mit dem Thema "Stadt im Mittelalter" befassen, möchten miteinander ins Gespräch kommen. Auch wenn die konkrete Bochumer Geschichte nicht im Mittelpunkt steht, erwartet Sie ein spannender Abend, der einen Bogen spannt von den Entwicklungen, Unterschieden und Gemeinsamkeiten kleiner und großer Städte im Mittelalter hin zu unserer heutigen Vorstellung des Phänomens "Stadt". Und natürlich wird auch die Frage gestellt, warum sich gerade Stadtjubiläen so trefflich eignen, über das Mittelalter nachzudenken.
Als Gäste erwarten wir:
- Dr. Angela Huang, Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums Europäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH,
- Prof. Dr. Eberhard Isenmann, lehrte mittelatlerliche Geschichte u.a. an den Universitäten Tübingen, Bochum und Köln,
- Prof. Dr. Hiram Kümper, Professur für Spätmittelalter und frühe Neuzeit, Universität Mannheim,
- Prof. Dr. Felicitas Schmieder, Professur für Geschichte und Gegenwart Alteuropas, FernUniversität Hagen,
- Prof. Dr. Mark Mersiowsky, Professur für Mittlere Geschichte, Universität Stuttgart.
Eine Teilnahme ist nur für Geimpfte, Genesene oder Getestet (3-G-Regeln) unter Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln der Coronaschutzverordnung möglich. Bitte informieren Sie sich kurzfristig über die Tagespresse oder auf unserer Website www.bochum.de/stadtarchiv über mögliche Änderungen.
Wegen des begrenzten Platzangebots wird um eine Anmeldung gebeten. Telefonisch unter 0234 910 9510 oder per E-Mail an stadtarchiv@bochum.de
1221 - Erstes Wiener Stadtrecht. Der Weg zur Stadt in historisch-archäologischer Analyse
Conservation, planning and regeneration in the post-war British city: the case of York
The Ljubljanica river and its archaeological legacy from the Medieval and Early Modern Period
Sociétés savantes, pratiques naturalistes et nature en ville (XIXe-XXIe siècles)
L'eau dans les villes d'Europe du Nord-Ouest au haut Moyen Âge (IVe-XIIe s.). Un vecteur de transformation de l'espace urbain
Rural Subjects? Governance, Participation and Self-Representation in Imperial Villages
Denkmal-Kontroversen über umstrittene Gedenkorte in Kassel
Hausnummerierung und urbane Moderne. 250 Jahre Hausnummerierung in der Habsburgermonarchie. Bilanz und Perspektiven der Erforschung einer unscheinbaren Kulturtechnik
Koorganisatoren und gefördert durch: Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wienmuseum, Verein für Geschichte der Stadt Wien, Stadt Wien Kultur, Institut für Wissenschaft und Kunst, Universität Wien (Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Geschichte sowie Forschungsgruppe State Multiple), Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information, Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ)
Stadterweiterung in Zeiten der Reurbanisierung - neue Suburbanität?
Der Schlossberg - Burg, Festung, Park
Krakau - Nürnberg - Prag. Stadt und Handwerk in der vorindustriellen Zeit
"[...] daß ich viller balbire ihrer artzneyt gebraucht hab. Hat alles nichts geholfen" - Heilkundige Frauen im frühneuzeitlichen Frankfurt
Hilberseimer: Infrastructures of Modernity
Seit 650 Jahren: Warum Stralsund? Warum Frieden? Tagung zum 650. Jubiläum des Stralsunder Friedens
Mini-Symposium "Lights on London. English Urban History (1200-1600)
History, architecture and heritage: building the architectural identity. Milan, Europe (1796-1848)
Hauptlinien von Stadtentwicklung und Stadtgeschichte 1945-2020
Briten in Münster. Münster und die Briten 1945 bis 2013
How Strange Were the Strangers of Medieval Cities?
900 Jahre Stadt Freiburg - 500 Jahre Stadtrechtsreformation
Infrastruktur und Architektur als Verhandlungsfeld im sowjetischen Städtebau. Sowjetische Untergrundbahnen in Moskau, Leningrad und Taschkent (1940-1977)
Danger, Urban Disorder, and the Remaking of the Inner City in 1980s Britain
Kurfürst und Bürgerschaft - Transformationen des Mainzer Schlosses
Bedrohungen städtischer Sicherheit im 14. Jahrhundert. Der Schwäbische Städtebund und die Reichspolitik Karls IV.
City & Finance
Transformation of Infrastructure Systems
Seals and Oath-Taking: Jewish Civic Participation in the Medieval Holy Roman Empire
Ruprechtskirche und Kienmarkt - Neue Überlegungen zu den mittelalterlichen Anfängen Wiens
La ville plurilingue (Moyen Âge - Époque moderne). Atelier international / Die mehrsprachige Stadt (ca. 125 bis ca. 1800)
The Kyiv Church Metropolia searching for its identity in the 16th-18th centuries
New perspectives on civic administration in 15th-century towns
London Overcomes: Resilience and Recovery in the History of the Capital
Neuburg - mittelalterlicher Siedlungsausbau und Stadtbefestigungen
City in revolution: Antwerp in the French Period, drawn by Pierre Goetsbloets (1794-1797) - in Dutch
Die Stadtführung als Orts- und Zeitbegehung. Zur touristischen Präsentation des Kommunismus in Prag, Warschau und Bratislava
Berggeschrey und Siedlungsfantasie: Umwelt- und stadtgeschichtliche Perspektiven auf frühneuzeitliche Montanstädte
Martial Culture in European Towns (1350-1650)
The street in the city structure
Guilds, Fraternities and Civic Life in London, 1300-1700
Die Neustadt Hanau - ein Drehkreuz im europäischen Kunst- und Wissenstransfer?
Herrscher in der Metropole. Spannungsfelder zwischen politischer Zentralität und urbaner Diversität in der Vormoderne
Residenzstädte in der Transformation: Konkurrenzen, Residenzverlust und kulturelles Erbe als Herausforderung
Junge Städteforschung
Das Freitagskolloquium zu Problemem vergleichender Städtegeschichte wird im Wintersemester 2021/22 wieder in Präsenz, nun aber in einem neuen Format angeboten. In drei Workshops, die jeweils freitags von 14 bis 18:30 Uhr stattfinden, sollen einzelne Themenfelder fokussiert und intensiv besprochen werden. Wir hoffen, mit diesem Format die Diskussion und Vernetzung untereinander anzuregen, um persönliche Kontakte knüpfen und gemeinsam neue Ideen entwickeln zu können. Speziell möchten wir das Format "Junge Städteforschung" etablieren, dessen Ziel es ist, neue Forschungsgenerationen für die Städtegeschichte zu begeistern und zu fördern.
Ulms Wandlungsprozesse im Kontext von Konflikten - Archäologische Zeugnisse städtebaulicher Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte
Deutsch-französisches Kolloquium zur mittelalterlichen Geschichte (ad urbem), Termin 1
Montags, 18:00 bis 20:00 Uhr
Zoom-Konferenz. Anmeldung unter nils.bock@uni-muenster.de
Präsentation von 20-30 min, Englisch
Diskussion: Englisch, Französisch, Deutsch
Vorträge:
Louis Genton, The book of justice of the abbey of Saint-Germain-des-Prés. An example of the redefinition of monastic judicial power in medieval Paris (circa 1270-1280)
Julia Bruch, Writing practices among urban craftsmen. Methodological considerations for the analysis of pre-modern chronicle manuscripts
Les collégiales dans la cité de Liège au Moyen Âge. Des bâtiments et des hommes
Die "Ländliche Stadt“: Lokalisierungsformen von Urbanität im Hinter- und Binnenland
Das Wiener Pflichtschulwesen von den Anfängen bis in die Gegenwart
People with Disabilities in Nineteenth Century Warsaw: Changing Perceptions and Paradoxes
Grand Narratives and Little Places: Deconstructing Small Towns' Imaginaries in the Czech Lands and Germany (ca 1900-1940)
Der Speyerer Buchdruck im Ausgehenden Mittelalter
Fortification et pouvoirs souverains (1180-1340). Architecture fortifiée et contrôle des territoires au XIIIe siècle
Armed Citizens in Town. Control of Weapons and Armories
Funktionale Mischungen und Zentren
Wir und die Anderen. Mauern in der Stadtgesellschaft (Online-Diskussion)
Automobilbesitz im Wien der Zwischenkriegszeit. Die Kraftfahrzeugdatenbanken des TMW
Projecting Metropolitanism: Architecture and Inscriptions in Late Antiquity (Fourth-Seventh Centuries AD)
Bächle, Deicheln und Mühlen - die Nutzung des Wassers
Cartographies of Catastrophes
The conference will be hosted by the Centre for Heritage Conservation Studies and Technologies (KDWT) in Bamberg, Germany. In addition, the online format will be offered via Zoom.
Blurring Boundaries: Diffusing and Creating Urban Religion beyond Urban Space
Fraktale Räume und jüdisches Leben während der Frühen Neuzeit
Urbs, res cui tanta est (perist. 4,3f.) - Orte, Riten und Bilder in den poetischen Metropolkonstruktionen des Prudentius
Eigentum, Bodenwert und Visualisierung: Kataster im 19. und 20. Jahrhundert
The Social Use Of Space In The Late Medieval European Town. Nájera 18th International Meetings Of The Middle Ages / El uso social del espacio en las ciudades europeas de la baja edad media. Nájera XVIII Encuentros Internacionales del Medioevo (Virtual NEIM 2021)
Urban Space & Landscapes: Stadt- und Raumforschung im Nexus von Theorie und Empirie
Vorsicht Verschwörungstheorie! Ein kleiner Blick auf Münsters große Krisen
Calvary Is Everywhere: Capital Punishment and the Civic Imagination
Soziale Verfolgung im Nationalsozialismus. Verfolgungs- und Entschädigungspraxis in Braunschweig
"Unsere Stadt Wien" - die Anfänge der Wiener jüdischen Gemeinde im Mittelalter
Neue Tendenzen in der Italienforschung des Mittelalters und der Renaissance
Religiosità penitenziale e modelli di giustizia criminale nell’Italia comunale: il caso di Siena, 1260-1330
Materiell / Digital: Römisches Kulturerbe in Augsburg und das Geo-Informationssystem AugustaGIS
Das antike Kulturerbe der Stadt Augsburg ist umfangreich und bedeutsam. Um es zeitgemäß zu bewahren, bieten digitale Methoden signifikante Erweiterungsmöglichkeiten für traditionelle Cultural Heritage Ansätze und Zielsetzungen. Andernorts durchgeführte Experimente mit dem Digitalen zeigen dies bereits eindrucksvoll auf. Im Vortrag werden solche Entwicklungen vorgestellt und die verschiedenen Wechselwirkungen zwischen dem Materiellen und dem Digitalen an einem konkreten Augsburger Beispiel diskutiert. Bezugspunkt für die Überlegungen ist das Geo-Informationssystem AugustaGIS, dass das Fach Klassische Archäologie der Universität Augsburg gemeinsam mit der Stadtarchäologie Augsburg für die römischen Phasen der Stadt erarbeitet.
Gespaltene Städtelandschaft? - Die politische Kommunikation der fränkischen Reichsstädte in der Mitte des 15. Jahrhunderts
Hafen/Handel/Handwerk - Die Entwicklung zum Stadtquartier am Regensburger Donauufer (Ausgrabung Regensburg Donaumarkt 2009-2012)
Urban Parish Communities in Medieval Europe, 1049-1545
Spaces and Locations of Migration
Veranstaltung pandemiebedingt auf einen Termin im Frühjahr 2022 verschoben!
Besitz und Gebrauch - Bücher in bürgerlicher Hand
Urban Governance in South Asian Cities
Commercial Sex in West Germany: A Study of Hamburg, Cologne and West Berlin
Die Grabstätten meiner Väter. Die jüdischen Friedhöfe in Wien
In diesem Vortrag präsentiert der Historiker Tim Corbett seine neue Monographie, "Die Grabstätten meiner Väter. Die jüdischen Friedhöfe in Wien" (Böhlau: 2021). Darin wird der wechselhafte Stellenwert der Friedhöfe in gesellschaftspolitischen Diskursen der Stadt, ihre wiederholte Zerstörung und ihre Bedeutung als Orte der Bewahrung zeitgenössischer Verständnisse von Kultur, Gemeinschaft und Zugehörigkeit in einem Zeitbogen vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart beleuchtet.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften bittet um Registrierung bis 30. November bei Juliane Fink, juliane.fink@oeaw.ac.at
Gesellschaftliche Diversität und Phänomene rechtlicher Einheit und Vielfalt in der vormodernen Stadt (I): Handel als Faktor
ACHTUNG!!
Veranstaltung rein digital (via Zoom)
Angesichts der momentan sehr angespannten pandemischen Lage wird die Veranstaltung rein digital umgesetzt. Eine Verschiebung der Veranstaltung schien uns angesichts der Notwendigkeit, dass langfristige Planungen derzeit mit vielen Unwägbarkeiten verbunden sind, nicht ratsam.
Die Zoomcodes finden Sie im aktualisierten Programm.
Programmänderung (Link zum aktuellen Programm)
Zugleich musste Andrea Bendlage leider sehr kurzfristig absagen. Dadurch verkürzt sich das Programm auf zwei Blöcke, in denen jeweils auf den Vortrag (30-40 min) eine ausführliche Diskussion (ca. 30-40 min) folgen wird. Durch diese Programmänderung beginnt das Werkstattgespräch nun erst um 15 Uhr.
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Diskussionen!
Das Freitagskolloquium zu Problemem vergleichender Städtegeschichte wird im Wintersemester 2021/22 wieder in Präsenz, nun aber in einem neuen Format angeboten. In drei Workshops, die jeweils freitags von 14 bis 18:30 Uhr stattfinden, sollen einzelne Themenfelder fokussiert und intensiv besprochen werden. Wir hoffen, mit diesem Format die Diskussion und Vernetzung untereinander anzuregen, um persönliche Kontakte knüpfen und gemeinsam neue Ideen entwickeln zu können. Speziell möchten wir das Format "Junge Städteforschung" etablieren, dessen Ziel es ist, neue Forschungsgenerationen für die Städtegeschichte zu begeistern und zu fördern.
Nicht nur das Münster - Pfarrkirchen in der Stadt
"Halle 116" - Besichtigung einer erinnerungskulturellen Baustelle
Die "Halle 116" am Westrand des Sheridanparks ist ein bauliches Zeugnis der Politik der Kriegsvorbereitung NS-Deutschlands, des KZ-Außenlagersystems und der Ausbeutung von Zwangsarbeit in der deutschen Kriegswirtschaft, aber auch der jahrzehntelangen US-amerikanischen Militärpräsenz in Augsburg. Wie dieser Ort erinnerungskulturell gestaltet und genutzt werden soll, war lange Gegenstand lebhafter Debatten. Abgeschlossen ist dieser Klärungsprozess noch nicht ganz, vor allem aber ist unklar, in welchem Umfang die Stadt für den Erinnerungsort langfristig Verantwortung übernimmt. Zeit für eine Zwischenbilanz.
Die 'Schattenmetropole'. Politische Kommunikation, Repräsentation und metropolitane Identität im kommunalen Rom (12.-14. Jahrhundert)
When "The Land of Filibe Became Egypt and Meriç Turned Into Nile": Governance, Architectural Patronage, and Water Management of the Mid-Fifteenth-Century Plovdiv
Italienische Spuren in Wien und Umgebung. Ein Streifzug in Wort und Bild
Musikalische Besetzungen. Zum Verhältnis von Musik, Stadt und Gefährdung im Nationalsozialismus
Leben und Überleben am Niederrhein im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
Militär in Gotha: Quellen und Perspektiven
Deutsch-französisches Kolloquium zur mittelalterlichen Geschichte (ad urbem), Termin 2
Montags, 18:00 bis 20:00 Uhr
Zoom-Konferenz. Anmeldung unter nils.bock@uni-muenster.de
Präsentation von 20-30 min, Englisch
Diskussion: Englisch, Französisch, Deutsch
Vorträge:
Elisabeth Schmit, The king of justice and his cities: about the division of the Parlement of Paris in the 15th century
Willem Fiene, Putting the King's justice to good use: the Parlement of Paris and local conflicts in Languedoc (1360-1420)