| Köln/Online 7.1.2021

Jüdische Friedhöfe im mittelalterlichen Reich. Einblicke in den städtischen Alltag einer multireligiösen Gesellschaft

Vortrag von Susanne Härtel (Potsdam) im Rahmen der Vortragsreihe "Jüdische Geschichte und Kultur im mittelalterlichen Köln" der Forschungsstelle Geschichte Kölns, Universität zu Köln (et al.)

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Ringvorlesung ausschließlich digital übertragen. Für die Teilnahme notwendig ist eine einmalige Registrierung unter der folgenden URL: https://uni-koeln.zoom.us/webinar/register/WN_9U-GwqsNScyzoHKdgvb9BA. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Mail mit dem Link, über den Sie die Vorträge zu den im Programm ausgewiesenen Terminen verfolgen können.

| Köln/Online 14.1.2021

Nach 1424: Köln - eine Stadt ohne Juden?

Vortrag von Ursula Reuter (Köln) im Rahmen der Vortragsreihe "Jüdische Geschichte und Kultur im mittelalterlichen Köln" der Forschungsstelle Geschichte Kölns, Universität zu Köln (et al.)

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Ringvorlesung ausschließlich digital übertragen. Für die Teilnahme notwendig ist eine einmalige Registrierung unter der folgenden URL: https://uni-koeln.zoom.us/webinar/register/WN_9U-GwqsNScyzoHKdgvb9BA. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Mail mit dem Link, über den Sie die Vorträge zu den im Programm ausgewiesenen Terminen verfolgen können.

| Münster/Online 15.1.2021

Entfällt! Nachholtermin wird in Kürze bekannt gegeben - Mehr als eine herzogliche Residenz. 1250 Jahre Gothaer Stadtgeschichte

Vortrag von Dr. Alexander Krünes (Gotha) im Rahmen des Freitagskolloquiums des Instituts für vergleichende Städtegeschichte (Die Veranstaltung findet für alle Interessierten digital per Zoom statt)

Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im digitalen Format per Zoom mit anschließender Diskussion stattfinden und nicht, wie noch auf dem Programm angegeben, im Fürstenberghaus.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Zoom-Sitzung um 16 Uhr c.t. teilzunehmen. Das Meeting-Kennwort erfragen Sie bitte bis 14 Uhr am Vortragstag per E-Mail oder telefonisch.

Programm

| Freiburg / Online 26.01.2021

Neue Untersuchungen zur Frühgeschichte der Stadt Villingen. Das Villinger Münster und die Rolle der Klöster St. Peter und St. Georgen im 12. und 13. Jahrhundert

Vortrag von Dr. Andre Gutmann (Freiburg) im Rahmen des "Landesgeschichtlichen Kolloquiums" des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und der Abteilung Landesgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Vorträge in diesem Semester online über die Plattform Zoom statt.
Anmeldung per Email

| Münster/Online 29.01.2021

Entfällt! Den Tod ins Leben ziehen. Vergleichende Perspektiven auf den protestantischen Umgang mit dem Tod in urbanen Kontexten (Nürnberg, Basel, London, Boston), c. 1580-1750

Vortrag von Dr. des. Benedikt Brunner ( Mainz) im Rahmen des Freitagskolloquiums des Instituts für vergleichende Städtegeschichte (Die Veranstaltung findet für alle Interessierten digital per Zoom statt)

Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im digitalen Format per Zoom mit anschließender Diskussion stattfinden und nicht, wie noch auf dem Programm angegeben, im Fürstenberghaus.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Zoom-Sitzung um 16 Uhr c.t. teilzunehmen. Das Meeting-Kennwort erfragen Sie bitte bis 14 Uhr am Vortragstag per E-Mail oder telefonisch.

Programm

| Münster/Online 05.02.2021

Mehr als eine herzogliche Residenz. 1250 Jahre Gothaer Stadtgeschichte

Vortrag von Dr. Alexander Krünes (Gotha) im Rahmen des Freitagskolloquiums des Instituts für vergleichende Städtegeschichte (Die Veranstaltung findet für alle Interessierten digital per Zoom statt)

Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im digitalen Format per Zoom mit anschließender Diskussion stattfinden und nicht, wie noch auf dem Programm angegeben, im Fürstenberghaus.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Zoom-Sitzung um 16 Uhr c.t. teilzunehmen. Das Meeting-Kennwort erfragen Sie bitte bis 14 Uhr am Vortragstag per E-Mail oder telefonisch.

Programm

| Köln/Online 11.2.2021

Die Ersterwähnung einer jüdischen Gemeinde zu Köln und die Politik Kaiser Konstantins des Großen

Vortrag von Hartmut Leppin (Frankfurt) im Rahmen der Vortragsreihe "Jüdische Geschichte und Kultur im mittelalterlichen Köln" der Forschungsstelle Geschichte Kölns, Universität zu Köln (et al.)

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Ringvorlesung ausschließlich digital übertragen. Für die Teilnahme notwendig ist eine einmalige Registrierung unter der folgenden URL: https://uni-koeln.zoom.us/webinar/register/WN_9U-GwqsNScyzoHKdgvb9BA. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Mail mit dem Link, über den Sie die Vorträge zu den im Programm ausgewiesenen Terminen verfolgen können.

| Münster/Online 12.02.2021

Vortragsreihe im Rahmen der Besetzung der W 3-Professur "Westfälische und Vergleichende Landesgeschichte"

Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Fachbereich Geschichte/Philosophie

Die Probevorlesungen werden online übertragen. Falls Sie daran teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 10.02.2021, 14:00 Uhr, per E-Mail bei Nadine Zielinski (nadine.zielinski@uni-muenster.de) an mit einem gültigen @uni-muenster.de-Absender. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn der Vorträge die Zugangsdaten per E-Mail.

| Münster/Online 12.02.2021

Kleinstadt, Industrie und Öffentlichkeit: Hörde und Stadtlohn um 1900

Vortrag von Kristin Steiner und Daniel te Vrugt (beide Münster) im Rahmen des Freitagskolloquiums des Instituts für vergleichende Städtegeschichte (Die Veranstaltung findet für alle Interessierten digital per Zoom statt)

Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Freitags-Kolloquium zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im digitalen Format per Zoom mit anschließender Diskussion stattfinden und nicht, wie noch auf dem Programm angegeben, im Fürstenberghaus.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Zoom-Sitzung um 16 Uhr c.t. teilzunehmen. Das Meeting-Kennwort erfragen Sie bitte bis 14 Uhr am Vortragstag per E-Mail oder telefonisch.

Programm

| Online 19.02.2021

Trieste, ville d’empire(s)

Organisée par Markus Koller et le Centre d'études méditerranéennes de l'Université de la Ruhr à Bochum

| Dresden/Online 14.04.2021

Die Dresdner Familie von Klemperer

Vortrag von Anette Loesch und Dr. Kathrin Iselt im Rahmen der Vortragsreihe "Jüdisches Leben in Deutschland" der Kunstsammlungen

| Online/Rom 28.04.2021

Uomini, merci e scambi culturali nella Roma del primo Rinascimento

Kolloquium anlässlich des 85. Geburtstags von Prof. Arnold Esch am DHI Rom

Grußwort:
Martin Baumeister

 

Vorträge:

- Luciano Palermo (Università della Tuscia)

Alle origini del mercato romano rinascimentale

- Tobias Daniels (Universität Zürich)

Una nuova fonte notarile per la Roma di Martino V

 

Im Anschluss spricht Arnold Esch.

Prof. Arnold Esch, Institutsdirektor von 1988 bis 2001, feiert am 28. April 2021 seinen 85. Geburtstag. Das Kolloquium zu seinen Ehren widmet sich mit Rom in den Anfängen der Renaissance einem Eckpfeiler seiner zahlreichen Forschungsfelder. Die beiden Referenten werden in ihren Vorträgen auf Quellen eingehen, die dem Geehrten besonders am Herzen liegen, d.h. auf die Handelsschriften und Notariatsprotokolle, die Zeugnis ablegen von der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Dynamik, die für das neuerstandene Rom der Frührenaissance kennzeichnend war.

 

Veranstaltung in italienischer Sprache

 

Bitte schreiben Sie zur Anmeldung eine E-Mail an info-event(at)dhi-roma(dot)it.

Anmeldeschluss ist der 26. April 2021.

| Online 28.04.2021

Wilde Ehen und römische Migration

Vortrag von Yvonne Schmuhl (smac, Chemnitz) im Rahmen der Ringvorlesung "Migration und städtischer Raum in Vergangenheit und Gegenwart" (Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften der TU Chemnitz / Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz)

| Online 04.05.2021

The Holy City of Cologne and the Dominican Order

Vortrag von Sabine von Heusinger (Universität Köln) im Rahmen der Vortragsreihe "Light in the Darkness: The Richness of Early Dominican Life" an der Universität Köln

| Online 19.05.2021

"Es gibt zwei Städte in Algier." Szenen einer (spät)kolonialen Metropole

Vortrag von Mario Kliewer (smac, Chemnitz) im Rahmen der Ringvorlesung "Migration und städtischer Raum in Vergangenheit und Gegenwart" (Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften der TU Chemnitz / Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz)

| Online/Münster 20.05.2021

Merchants' Cooporation in late-medieval Antwerp

Vortrag von Ulla Kypta (Hamburg) im Rahmen des deutsch-französischen Kolloquiums zur mittelalterlichen Geschichte (organisiert von Nils Bock, Universität Münster und Catherine Rideau-Kikuchi, Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines)

| Online 25.05.2021

Digitale Konferenz zum Stralsunder Frieden. Online Mini-Pfingsttagung des Hansischen Geschichtsvereins

Hansischer Geschichtsverein e.V.

Nachdem die Pfingsttagung 2020 in Stralsund aufgrund der Corona-Pandemie und damit verbundenen Maßnahmen entfallen musste und nun auch die Tagung 2021 nicht Pfingsten stattfinden wird, wird ersatzweise eine kleine Sonderveranstaltung online stattfinden, die das letztjährige Jubiläumsthema des Stralsunder Friedens in vier Vorträgen aufgreift.

| Online/Lissabon 26.-28.05.2021

Space and the Hospitals

International Network for the History of Hospitals (INHH) / Forschungsprojekt "Hospitalis: Hospital Architecture in Portugal at the Dawn of Modernity" / Forschungsprojekt "All Saints Royal Hospital: the city and Public Health"

| Online 26.05.2021

Mittendrin statt nur dabei: Fremde im klassischen Athen

Vortrag von Franziska Luppe (Dresden) im Rahmen der Ringvorlesung "Migration und städtischer Raum in Vergangenheit und Gegenwart" (Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften der TU Chemnitz / Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz)

| Online/Münster 27.05.2021

Social Mobility in a Growing City (Rome, 15th century)

Vortrag von Cécile Troadec (Paris) im Rahmen des deutsch-französischen Kolloquiums zur mittelalterlichen Geschichte (organisiert von Nils Bock, Universität Münster und Catherine Rideau-Kikuchi, Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines)

| Cambridge/Online 03.06.2021

Vortragsreihe "Cities in German History" - Teil 4

German History Research Group

Vorträge:
Teresa Schröder-Stapper (Duisburg-Essen): "The Written Town: The Knowledge of Urban Inscriptions in Early Modern Brunswick"

Katharina Hahn (Leipzig): "Is there Continuity in City-Image Politics? An Approach to the Visual Comparison of Municipal Self-Representations"

| Online 09.06.2021

Stadtforschung und postmigrantische Perspektive

Vortrag von Karin Wiest (Leipzig) im Rahmen der Ringvorlesung "Migration und städtischer Raum in Vergangenheit und Gegenwart" (Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften der TU Chemnitz / Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz)

| Cambridge/Online 10.06.2021

Vortragsreihe "Cities in German History" - Teil 5

German History Research Group

Vorträge:
Shuyang Song (Peking): "Forgotten Pasts of Divided Cities: The Cases of Berlin and Eisenhüttenstadt"

Alexander Kraus (Wolfsburg): "The 'City of Tomorrow' as a Projection Surface for German Self-Locations"

| Cambridge/Online 17.06.2021

Vortragsreihe "Cities in German History" - Teil 6

German History Research Group

Vorträge:
Katalin Pataki (Oxford): "Vienna in the European Fiscal-Military System (1683-1815)"

Christoph Laucht (Swansea): "Urban Internationalism: Kiel and the Rekindling of German-British Relations after the Second World War"

| Online 23.06.2021

Die Stadt und Asyl: Beispiele aus Europa und den USA

Vortrag von René Kreichauf (Berlin) im Rahmen der Ringvorlesung "Migration und städtischer Raum in Vergangenheit und Gegenwart" (Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften der TU Chemnitz / Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz)

| Online 30.09.2021

Citizenship in premodern Europe and Asia

Vortrag von Maarten Prak (University of Utrecht) im Rahmen der "Urban Governance and Civic Participation in Words and Stone Lecture Series" / hosted by Central European University's Democracy Institute

| München/Online 05.-08.10.2021
| Online 07.10.2021

Mediterranean Cities in the Early Middle Ages

Vortrag von Caroline Goodson (University of Cambridge) im Rahmen der "Urban Governance and Civic Participation in Words and Stone Lecture Series" / hosted by Central European University's Democracy Institute

| Online/Frankfurt am Main 10.-12.10.2021

Das jüdische Frankfurt: Geistes- und Kulturgeschichte von der Emanzipation bis zum Beginn des Nationalsozialismus

Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Jüdisches Museum Frankfurt; Zentralrat der Juden in Deutschland; Institut für christlich-jüdische Studien und Beziehungen, Augustana-Hochschule Neuendettelsau; LOEWE-Forschungsprojekt Religiöse Positionierung

| Online 14.10.2021

Writing on Walls in Early Modern Italy

Vortrag von Fabrizio Nevola (University of Exeter) im Rahmen der "Urban Governance and Civic Participation in Words and Stone Lecture Series" / hosted by Central European University's Democracy Institute

| Online/Aachen 14.10.2021

Freiraumgestaltungen in Großwohnsiedlungen

Vortrag im Rahmen der Rahmen der virtuellen Veranstaltungsreihe "MODERNE Strukturen und Ideen im Wandel" (Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege)

| Bochum 15.10.2021

Kleine und große Städte im Mittelalter: öffentliche Podiumsdiskussion

Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte

Kleine und große Städte im Mittelalter: öffentliche Podiumsdiskussion

Am 8. Juni 1321 bestätigte Graf Engelbert II. von der Mark in einer Urkunde Bochum erweiterte Marktrechte und Privilegien. 700 Jahre später ist dieses historische Ereignis Grund genug, in zahlreichen Veranstaltungen die Bochumer Geschichte zu feiern.

Das Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, in einer öffentlichen Podiumsdiskussion die Epoche des Mittelalters einmal etwas genauer in den Blick zu nehmen. Historikerinnen und Historiker, die sich in ihren Forschungen auf sehr unterschiedliche Art und Weise mit dem Thema "Stadt im Mittelalter" befassen, möchten miteinander ins Gespräch kommen. Auch wenn die konkrete Bochumer Geschichte nicht im Mittelpunkt steht, erwartet Sie ein spannender Abend, der einen Bogen spannt von den Entwicklungen, Unterschieden und Gemeinsamkeiten kleiner und großer Städte im Mittelalter hin zu unserer heutigen Vorstellung des Phänomens "Stadt". Und natürlich wird auch die Frage gestellt, warum sich gerade Stadtjubiläen so trefflich eignen, über das Mittelalter nachzudenken.

Als Gäste erwarten wir:

  • Dr. Angela Huang, Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums Europäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH,
  • Prof. Dr. Eberhard Isenmann, lehrte mittelatlerliche Geschichte u.a. an den Universitäten Tübingen, Bochum und Köln,
  • Prof. Dr. Hiram Kümper, Professur für Spätmittelalter und frühe Neuzeit, Universität Mannheim,
  • Prof. Dr. Felicitas Schmieder, Professur für Geschichte und Gegenwart Alteuropas, FernUniversität Hagen,
  • Prof. Dr. Mark Mersiowsky, Professur für Mittlere Geschichte, Universität Stuttgart.

Eine Teilnahme ist nur für Geimpfte, Genesene oder Getestet (3-G-Regeln) unter Beachtung der allgemeinen Hygieneregeln der Coronaschutzverordnung möglich. Bitte informieren Sie sich kurzfristig über die Tagespresse oder auf unserer Website www.bochum.de/stadtarchiv über mögliche Änderungen.

Wegen des begrenzten Platzangebots wird um eine Anmeldung gebeten. Telefonisch unter 0234 910 9510 oder per E-Mail an stadtarchiv@bochum.de

| Online/Wien 21.-22.10.2021

Hausnummerierung und urbane Moderne. 250 Jahre Hausnummerierung in der Habsburgermonarchie. Bilanz und Perspektiven der Erforschung einer unscheinbaren Kulturtechnik

Konzept: Anton Tantner (Institut für Geschichte, Forschungsgruppe The State Multiple)

Koorganisatoren und gefördert durch: Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wienmuseum, Verein für Geschichte der Stadt Wien, Stadt Wien Kultur, Institut für Wissenschaft und Kunst, Universität Wien (Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Geschichte sowie Forschungsgruppe State Multiple), Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information, Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ)

| Online 28.10.2021

How Strange Were the Strangers of Medieval Cities?

Vortrag von Miri Rubin (Queen Mary, University of London) im Rahmen der "Urban Governance and Civic Participation in Words and Stone Lecture Series" / hosted by Central European University's Democracy Institute

| Online 11.11.2021

Guilds, Fraternities and Civic Life in London, 1300-1700

Vortrag von Vanessa Harding (Birkbeck, University of London) im Rahmen der "Urban Governance and Civic Participation in Words and Stone Lecture Series" / hosted by Central European University's Democracy Institute

| Münster 12.11.2021

Junge Städteforschung

Workshop im Rahmen der Freitags-Kolloquien zu Problemen vergleichender Städtegeschichte mit Henrike Stein, M.A., Köln / Mag. Jonas M. Albrecht, Linz / Dr. Malgorzata Popiolek-Roßkamp, Erkner / Swenja Hoschek, M.A., Darmstadt

Das Freitagskolloquium zu Problemem vergleichender Städtegeschichte wird im Wintersemester 2021/22 wieder in Präsenz, nun aber in einem neuen Format angeboten. In drei Workshops, die jeweils freitags von 14 bis 18:30 Uhr stattfinden, sollen einzelne Themenfelder fokussiert und intensiv besprochen werden. Wir hoffen, mit diesem Format die Diskussion und Vernetzung untereinander anzuregen, um persönliche Kontakte knüpfen und gemeinsam neue Ideen entwickeln zu können. Speziell möchten wir das Format "Junge Städteforschung" etablieren, dessen Ziel es ist, neue Forschungsgenerationen für die Städtegeschichte zu begeistern und zu fördern.

| Online/Münster 15.11.2021

Deutsch-französisches Kolloquium zur mittelalterlichen Geschichte (ad urbem), Termin 1

Nils Bock, Universität Münster; Catherine Rideau-Kikuchi, Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines

Montags, 18:00 bis 20:00 Uhr
Zoom-Konferenz. Anmeldung unter nils.bock@uni-muenster.de
Präsentation von 20-30 min, Englisch
Diskussion: Englisch, Französisch, Deutsch

Vorträge:

Louis Genton, The book of justice of the abbey of Saint-Germain-des-Prés. An example of the redefinition of monastic judicial power in medieval Paris (circa 1270-1280)

Julia Bruch, Writing practices among urban craftsmen. Methodological considerations for the analysis of pre-modern chronicle manuscripts

| Wien 16.11.21

Das Wiener Pflichtschulwesen von den Anfängen bis in die Gegenwart

Vortrag von Univ.-Doz. Dr. Andreas Weigl (Wiener Stadt- und Landesarchiv) im Rahmen des Themenschwerpunkts "Wiener Schulen - Geschichte, Quellen, Forschung" in Kooperation mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv (Moderation: Direktorin Dr.in Brigitte Rigele)

| Online/Münster 17.11.2021

Der Speyerer Buchdruck im Ausgehenden Mittelalter

Vortrag von Paul Schweitzer-Martin (Heidelberg) im Rahmen des Forschungskolloquiums "400-1500" am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

| Online 18.11.2021

Armed Citizens in Town. Control of Weapons and Armories

Vortrag von Martin Scheutz (University of Vienna) im Rahmen der "Urban Governance and Civic Participation in Words and Stone Lecture Series" / hosted by Central European University's Democracy Institute

| Online/Aachen 18.11.2021

Funktionale Mischungen und Zentren

Vortrag im Rahmen der virtuellen Veranstaltungsreihe "MODERNE Strukturen und Ideen im Wandel" (Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege)

| Bamberg/Online 23.-25.11.21

Cartographies of Catastrophes

UrbanMetaMapping Research Consortium (Centre for Heritage Conservation Studies and Technologies (KDWT) in Bamberg)

The conference will be hosted by the Centre for Heritage Conservation Studies and Technologies (KDWT) in Bamberg, Germany. In addition, the online format will be offered via Zoom.

| WIen 25.11.2021

"Unsere Stadt Wien" - die Anfänge der Wiener jüdischen Gemeinde im Mittelalter

Vortrag von PD Dr.in Evelyne Brugger, MAS (Institut für jüdische Geschichte Österreichs) im Rahmen des Themenschwerpunktes "1221 - Erstes Wiener Stadtrecht"; Verein für Geschichte der Stadt Wien in Kooperation mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv (Moderation: Dr. Christoph Sonnlechner, MAS)

| Online/Augsburg 30.11.2021

Materiell / Digital: Römisches Kulturerbe in Augsburg und das Geo-Informationssystem AugustaGIS

Vortrag von Prof. Dr. Natascha Sojc im Rahmen der Vortragsreihe "Stadtgeschichte(n): Die Gegenwart der Vergangenheit in Augsburg" (Jakob-Fugger-Zentrum, Universität Augsburg)

Das antike Kulturerbe der Stadt Augsburg ist umfangreich und bedeutsam. Um es zeitgemäß zu bewahren, bieten digitale Methoden signifikante Erweiterungsmöglichkeiten für traditionelle Cultural Heritage Ansätze und Zielsetzungen. Andernorts durchgeführte Experimente mit dem Digitalen zeigen dies bereits eindrucksvoll auf. Im Vortrag werden solche Entwicklungen vorgestellt und die verschiedenen Wechselwirkungen zwischen dem Materiellen und dem Digitalen an einem konkreten Augsburger Beispiel diskutiert. Bezugspunkt für die Überlegungen ist das Geo-Informationssystem AugustaGIS, dass das Fach Klassische Archäologie der Universität Augsburg gemeinsam mit der Stadtarchäologie Augsburg für die römischen Phasen der Stadt erarbeitet.

| Online 02.12.2021

Urban Governance in South Asian Cities

Vortrag von Sara Keller und Susanne Rau (University of Erfurt) im Rahmen der "Urban Governance and Civic Participation in Words and Stone Lecture Series" / hosted by Central European University's Democracy Institute

| Online 02.12.2021

Die Grabstätten meiner Väter. Die jüdischen Friedhöfe in Wien

Online-Vortrag von Tim Corbett / Österreichische Akademie der Wissenschaften

In diesem Vortrag präsentiert der Historiker Tim Corbett seine neue Monographie, "Die Grabstätten meiner Väter. Die jüdischen Friedhöfe in Wien" (Böhlau: 2021). Darin wird der wechselhafte Stellenwert der Friedhöfe in gesellschaftspolitischen Diskursen der Stadt, ihre wiederholte Zerstörung und ihre Bedeutung als Orte der Bewahrung zeitgenössischer Verständnisse von Kultur, Gemeinschaft und Zugehörigkeit in einem Zeitbogen vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart beleuchtet.

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften bittet um Registrierung bis 30. November bei Juliane Fink, juliane.fink@oeaw.ac.at

| Online 03.12.2021

Gesellschaftliche Diversität und Phänomene rechtlicher Einheit und Vielfalt in der vormodernen Stadt (I): Handel als Faktor

Workshop im Rahmen der Freitags-Kolloquien zu Problemen vergleichender Städtegeschichte mit Dr. Philipp Höhn, Halle / PD Dr. Heiner Lang, Rom und Leipzig / Dr. Andrea Bendlage, Bielefeld

ACHTUNG!!
Veranstaltung rein digital (via Zoom)
Angesichts der momentan sehr angespannten pandemischen Lage wird die Veranstaltung rein digital umgesetzt. Eine Verschiebung der Veranstaltung schien uns angesichts der Notwendigkeit, dass langfristige Planungen derzeit mit vielen Unwägbarkeiten verbunden sind, nicht ratsam.

Die Zoomcodes finden Sie im aktualisierten Programm.

Programmänderung (Link zum aktuellen Programm)
Zugleich musste Andrea Bendlage leider sehr kurzfristig absagen. Dadurch verkürzt sich das Programm auf zwei Blöcke, in denen jeweils auf den Vortrag (30-40 min) eine ausführliche Diskussion (ca. 30-40 min) folgen wird. Durch diese Programmänderung beginnt das Werkstattgespräch nun erst um 15 Uhr.

Wir freuen uns auf die gemeinsamen Diskussionen!



Das Freitagskolloquium zu Problemem vergleichender Städtegeschichte wird im Wintersemester 2021/22 wieder in Präsenz, nun aber in einem neuen Format angeboten. In drei Workshops, die jeweils freitags von 14 bis 18:30 Uhr stattfinden, sollen einzelne Themenfelder fokussiert und intensiv besprochen werden. Wir hoffen, mit diesem Format die Diskussion und Vernetzung untereinander anzuregen, um persönliche Kontakte knüpfen und gemeinsam neue Ideen entwickeln zu können. Speziell möchten wir das Format "Junge Städteforschung" etablieren, dessen Ziel es ist, neue Forschungsgenerationen für die Städtegeschichte zu begeistern und zu fördern.

| Online/Augsburg 07.12.2021

"Halle 116" - Besichtigung einer erinnerungskulturellen Baustelle

Vortrag von Prof. Dr. Günther Kronenbitter im Rahmen der Vortragsreihe "Stadtgeschichte(n): Die Gegenwart der Vergangenheit in Augsburg" (Jakob-Fugger-Zentrum, Universität Augsburg)

Die "Halle 116" am Westrand des Sheridanparks ist ein bauliches Zeugnis der Politik der Kriegsvorbereitung NS-Deutschlands, des KZ-Außenlagersystems und der Ausbeutung von Zwangsarbeit in der deutschen Kriegswirtschaft, aber auch der jahrzehntelangen US-amerikanischen Militärpräsenz in Augsburg. Wie dieser Ort erinnerungskulturell gestaltet und genutzt werden soll, war lange Gegenstand lebhafter Debatten. Abgeschlossen ist dieser Klärungsprozess noch nicht ganz, vor allem aber ist unklar, in welchem Umfang die Stadt für den Erinnerungsort langfristig Verantwortung übernimmt. Zeit für eine Zwischenbilanz.

| Online/Münster 12.12.2021

Deutsch-französisches Kolloquium zur mittelalterlichen Geschichte (ad urbem), Termin 2

Nils Bock, Universität Münster; Catherine Rideau-Kikuchi, Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines

Montags, 18:00 bis 20:00 Uhr
Zoom-Konferenz. Anmeldung unter nils.bock@uni-muenster.de
Präsentation von 20-30 min, Englisch
Diskussion: Englisch, Französisch, Deutsch

Vorträge:

Elisabeth Schmit, The king of justice and his cities: about the division of the Parlement of Paris in the 15th century

Willem Fiene, Putting the King's justice to good use: the Parlement of Paris and local conflicts in Languedoc (1360-1420)

| Online 14.12.2021

Hogarth and Europe. How Hogarth and other artists throughout Europe captured the modernity of the 18th century - in English

Conservator Alice Insley (Tate Britain) will give a virtual tour through the exhibition Hogarth and Europe, on display at the Tate Britain in London (3 November 2021-20 March 2022). Webinar im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Imagining the Modern City" der Dutch-Belgian Society for Eighteenth-Century Studies / De Werkgroep 18e Eeuw

| Online/Aachen 16.12.2021

Mobilitätskonzepte und -praktiken

Vortrag im Rahmen der Rahmen der virtuellen Veranstaltungsreihe "MODERNE Strukturen und Ideen im Wandel" (Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege)