Alle Veranstaltungen im Überblick

Mittwochs, 18-20 Uhr, Fürstenberghaus, Raum: F 102 / F2, mit anschließendem Stammtisch
  • Wintersemester 2024/25

    Das Programm als PDF-Datei

    23. Oktober 2024

    Gemeinsame Vortragsreihe im Rahmen der Forschungskolloquien des Historischen Seminars zum Thema „Ex machina? Geschichtswissenschaft und Künstliche Intelligenz“

    CORINNA NORRICK-RÜHL (Münster)

    Multimodal oder abgelenkt? Lesen im 21. Jahrhundert – F3


    30. Oktober 2024

    LAURY SARTI (Münster/Freiburg)

    Der fränkische Westen und Byzanz. Neue Perspektiven auf ihre imperialen Verflechtungen – F 102


    06. November 2024

    HENDRIK HESS (Bonn)

    Der König im Krieg – Konstruktionen der Männlichkeit des römisch-deutschen Herrschers Ende des 13. Jh. – F 102


    13. November 2024

    DOMINIK WAßENHOVEN (Köln)

    ,Domina Anglorum‘. Überlegungen zur Bezeichnung weiblicher Autorität im 12. Jahrhundert – F 102


    20. November 2024

    Gemeinsame Vortragsreihe im Rahmen der Forschungskolloquien des Historischen Seminars zum Thema „Ex machina? Geschichtswissenschaft und Künstliche Intelligenz“

    CHRISTIAN GÖTTER (Braunschweig)

    KI in der Lehre – F3


    04. Dezember 2024

    CHRISTIAN JASER (Kassel)

    Passhospize. Mittelalterliche Alpenpässe und ihre Verkehrsinfrastrukturen – F 102


    11. Dezember 2024

    RAHEL MICKLICH (Würzburg)

    Der Fall von Negroponte (1470) und die Einheit der Christenheit – Narrative Inszenierung als Funktion politischer Theologie – F 102


    18. Dezember 2024

    LAURIN HERBERICH (Heidelberg)

    Neo4j, easydb und fylr: Quantitative Lösungen für prosopographische Probleme – F 102


    08. Januar 2025

    ALICIA WOLFF (Heidelberg)

    Von ledernen Hosen, Malvasier und Paternosterschnüren. Reiserechnungen von Pilgerfahrten in das Heilige Land – F 102


    15. Januar 2025

    Gemeinsame Vortragsreihe im Rahmen der Forschungskolloquien des Historischen Seminars zum Thema „Ex machina? Geschichtswissenschaft und Künstliche Intelligenz“

    SILKE SCHWANDT (Bielefeld)

    Geschichte schreiben mit KI: Das Navigieren von Unsicherheit im geschichtswissenschaftlichen Alltag – F3


    22. Januar 2025

    LEONARD JUST (Berlin)

    Kommunikation mit Geistwesen. Eine vergleichende Untersuchung der Grenzen des Sozialen in der islamischen und christlichen Auseinandersetzung mit Magie im 13. Jahrhundert – F 102

  • Sommersemester 2024

    Das Programm als PDF-Datei

    17. April 2024

    CHRISTOPHER BURDICH (Münster)

    Wenigstens etwas? Transformation und Funktion des Wissens über die waldensische ‚Häresie‘ im spätmittelalterlichen Österreich, ca. 1260–1400 – F 102


    24. April 2024

    In Kooperation mit den Kolloquien für Frühe Neuzeit & Neuere und Neueste Geschichte

    BERNARD ATTARD (Leicester)

    Informal Empire: From Capitalist Imperialism to the Imperialism of Free Trade - F2


    08. Mai 2024

    C HARLES WEST (Edinburgh)

    Simony and Corruption in the Earlier Middle Ages - F 102


    15. Mai 2024

    In Kooperation mit den Kolloquien für Frühe Neuzeit & Neuere und Neueste Geschichte

    ULRIKE VON HIRSCHHAUSEN (Rostock)

    Empires global: Sayaji Rao III. in Baroda und der Welt (1880-1920) - F2


    21.05.-24.05.2024 Pfingstferien


    29. Mai 2024

    NILS HAUSMANN (Köln)

    Gebrauchs- und Bedeutungswandel mittelalterlicher Buchkästen (10.-13. Jh.) - F 102


    05. Juni 2024

    In Kooperation mit den Kolloquien für Frühe Neuzeit & Neuere und Neueste Geschichte

    JANA OSTERKAMP (Augsburg)

    Imperial, kolonial, national. Denkmuster der politischen Eliten im 19. Jahrhundert der Habsburgermonarchie – F2


    12. Juni 2024

    GITTA WINDT (Göttingen)

    Was praktisch einsam macht: Eremitismus im mittelalterlichen Reich, 900-1300 – F 102


    19. Juni 2024

    In Kooperation mit den Kolloquien für Frühe Neuzeit & Neuere und Neueste Geschichte

    HORST PIETSCHMANN (Hamburg)

    Spanien und Mexiko: umstrittene Staatsbildungen zwischen Vielfalt und Einheitsbestrebungen. Kolonialismus, Imperialismus oder Unabhängigkeiten? – F2


    26. Juni 2024

    DIETER SIMON & DIETHER RODERICH REINSCH & SILVIA NEYE (Berlin)

    Die Peira (Ἡ Πεῖρα). Ein juristisches Lehrbuch des 11. Jahrhunderts aus Konstantinopel – F 102


    03. Juli 2024

    In Kooperation mit den Kolloquien für Frühe Neuzeit & Neuere und Neueste Geschichte

    MONICA JUNEJA (Heidelberg)

    The aspirations of the contemporary global exhibition form. Or: Writing the connected history of a Parisian "whole earth show" – F2


    10. Juli 2024

    VERENA EPP (Marburg)

    Mönch wider Willen: Gottschalk der Sachse (806/8-866/9) und "Freiheit" im frühen Mittelalter – F 102


    17. Juli 2024

    In Kooperation mit den Kolloquien für Frühe Neuzeit & Neuere und Neueste Geschichte

    KIM ATI WAGNER (London)

    The Bud Dajo Massacre and the Transimperial Trajectories of Colonial Violence – F2

  • Wintersemester 2023/24

    Das Programm als PDF-Datei

    18. Oktober 2023

    In Kooperation mit den Kolloquien für Frühe Neuzeit & Neuere und Neueste Geschichte
    mit anschließendem Umtrunk im F 102

    PROF. DR. KARL UBL (Köln)

    Stand, Religion, Herkunft, Gender: Ein vergleichender Blick auf Differenzkategorien im karolingischen Frankenreich – im F5 (Fürstenberghaus)


    08. November 2023

    DR. GION WALLMEYER (Bielefeld)

    Die Geister, die ich rief… Der Rhodos-Kreuzzug und die Dynamiken der Politikberatung (1306-1311)


    15. November 2023

    PROF. DR. BERNHARD JUSSEN (Frankfurt a. M.)

    Der Anfang hängt vom Ende ab. Die poströmischen Gesellschaften nach dem Ende des Epochenmodells „Antike-Mittelalter-Neuzeit“


    29. November 2023

    DR. CORNELIA SCHERER (Erlangen)

    Formen und Funktionen. Die Collectio Hispana im Westgotenreich (5.-7. Jahrhundert)


    06. Dezember 2023

    In Kooperation mit den Kolloquien für Frühe Neuzeit & Neuere und Neueste Geschichte mit anschließendem Umtrunk im F 102

    DR. ADRIAN MASTERS (Trier)

    „Spanien, Portugal, das ganze lateinische Amerika sind abschreckendste Beispiele“: Erste Überlegungen zu den Zusammenhängen deutscher und iberischer Rassenkonzeptualisierungen, 16.-20. Jahrhundert – im F5 (Fürstenberghaus)


    13. Dezember 2023

    DR. PHILIPP HÖHN (Halle, Saale)

    In sandigen Gewässern. Märkte, maritime Gewalt und ihre Kriminalisierung im spätmittelalterlichen England


    10. Januar 2024

    DR. AMÉLIE SAGASSER (Paris)

    Burchard von Worms und die Juden


    17. Januar 2024

    DR. ROBERT FLIERMAN (Utrecht)

    Lettercraft and Epistolary Performance in Merovingian Gaul


    24. Januar 2024

    DR. MARCO KRÄTSCHMER (Marburg)

    Überlegungen zum Rittertum. Milites und ihre Kriegsdienste im salisch-staufischen Reich


    31. Januar 2024

    In Kooperation mit den Kolloquien für Frühe Neuzeit & Neuere und Neueste Geschichte mit anschließendem Umtrunk im F 102

    PROF. DR. CHRISTINA MORINA (Bielefeld)

    Tausend Aufbrüche. Perspektiven einer integrierten (deutschen) Demokratiegeschichte der jüngsten Zeit – im F5 (Fürstenberghaus)

  • Wintersemester 2022/23

    Das Programm als pdf-Datei

    26. Oktober 2022

    APL. PROF. DR. KAY PETER JANKRIFT (Münster)

    Grüne Gassen, blaue Flämmchen. Die Pest im kulturellen Gedächtnis


    09. November 2022 (verschoben vom 02. November)

    PROF. DR. EVA SCHLOTHEUBER (Düsseldorf)

    "Mein Herr, der Papst" - die Eide der Kaiser oder die Entstehung der ersten
    Verfassung, der Goldenen Bulle, als Prozess


    16. November 2022

    DR. SEBASTIAN KOLDITZ (Münster)

    Maritime Akteure in der hochmittelalterlichen Historiographie (9.-12.
    Jahrhundert). Italien und Byzanz im Vergleich


    23. November 2022

    MARIE-ISABELLE SCHWARZBURGER, M.A. (Düsseldorf)

    Über ein unbekanntes Düsseldorfer Kapitel - Die digitale Rekonstruktion der
    Kreuzherrenbibliothek


    30. November 2022

    TOBIAS ENSELEIT, M.A. (Münster)

    Mittelalter Digital: Vernetzte Kulturgeschichte(n) jenseits des Elfenbeinturms


    07. Dezember 2022

    JULIAN KRENZ, M.A. (Erlangen)

    Die Nürnberger Briefbücher des 15. Jahrhunderts. Automatische
    Handschriftenerkennung und Edition


    14. Dezember 2022

    DR. SIMON JOHN (Swansea/Heidelberg)

    History and identity: the memory of the First Crusade as the origin tradition of the
    Latin East


    21. Dezember 2022

    DR. JÖRN R. CHRISTOPHERSEN (Berlin)

    Religiöse Rahmung, Gewalt und Zerstörungsperformanz. Beobachtungen aus
    zentralen Jahrzehnten des Mittelalters


    23.12.22 - 06.01.2023
    Weihnachtsferien


    11. Januar 2023

    PROF. DR. NICOLAS DROCOURT (Nantes)

    From Diplomatic gifts to political exhibitions: Animals and Byzantine power


    18. Januar 2023

    DR. CHRISTIAN SPEER (Halle-Wittenberg)

    Notizen, Abschriften, Reinschriften als methodische Herausforderungen für
    Historiker. Das Beispiel mittelalterlicher Stadtbücher


    25. Januar 2023

    PROF. DR. ROLAND SCHEEL (Münster)

    Mehr als Rache und Fehde: Recht und Literatur im skandinavischen Mittelalter


    01. Februar 2023

    DR. MARIA SPYROU (Tübingen)

    Investigating the genetic history of the Second Plague Pandemic through the lens of ancient DNA

  • Sommersemester 2022

    Das Programm als pdf-Datei

    20. April 2022

    PROF. DR. MICHAEL GRÜNBART (Münster):

    Störende Statuen? Zur Bewältigung und Instrumentalisierung unerwarteter Evidenzproduktion


    27. April 2022

    Vortrag in Kooperation mit der Abteilung Frühe Neuzeit (Prof. Dr. Ulrike Ludwig)

    PROF. DR. SILKE SCHWANDT (Bielefeld)

    Evidenz und Akzeptanz: Plausibilisierungsdynamiken in der Vormoderne


    04. Mai 2022

    DR. CLARA HARDER (Köln)

    Uneheliche Söhne zwischen Erbrecht und Weiheverbot. Norm und Praxis von Illegitimität im ausgehenden Frühmittelalter


    11. Mai 2022

    RICHARD WINKLER, M.A. (Essen)

    Divergierende Herrschaftskonzeptionen und politische Krisen im englischen Spätmittelalter: Eine Fallstudie aus den 1380er Jahren


    1. Juni 2022

    JUN.-PROF. DR. ÉTIENNE DOUBLIER (Köln)

    Von den Diplomnotaren zu den notarii domni imperatoris. Die italienische Herrscherkanzlei in der späten Salierzeit


    15. Juni 2022

    APL. PROF. DR. KAY PETER JANKRIFT (Münster)

    Galen auf dem Seziertisch. Evidenz in der mittelalterlichen Heilkunde


    22. Juni 2022

    BARBARA SCHRATZENSTALLER, M.A. (München)

    Studien zur Wahrnehmung von Wetter, Witterung und Naturereignissen während der Medieval Warm Period (spätes 11. bis frühes 14. Jahrhundert)


    29. Juni 2022

    ANNA LIDOR-OSPRIAN, M.A. (Heidelberg)

    „Er aß aphersomon und starb." Einbalsamierung und Heiligkeit in hebräischen Texten des Mittelalters


    13. Juli 2022

    Vortrag in Kooperation mit der Abteilung Frühe Neuzeit (Prof. Dr. Ulrike Ludwig)

    PROF. DR. EVA-BETTINA KREMS UND PROF. DR. JENS NIEBAUM (Münster)

    Evidenzkulturen in Rangkonflikten um 1700: Kunsthistorische Zugänge

  • Sommersemester 2021

    28. April 2021

    LUKAS BOCH,M.ED.(Münster):
    Das Mittelalter auf dem Tisch. Überlegungen zur Repräsentation von Geschichte im modernen Brettspiel


    5. Mai 2021

    PROF.DR.EMILIA JAMROZIAK (Leeds):
    Counting saints and making holy inventories -religious orders and their saints in the later Middle Ages


    12. Mai 2021

    PROF.DR.NINA GALLION (Mainz):
    Projektvorstellung"gescheiterte Reichsbischöfe" im Zeitraum von ca. 1050 -125


    19. Mai 2021

    ROBERT FRIEDRICH, M.A.(Greifswald):
    Bettelorden und Herrschaft. Dominikaner und Franziskaner in der Krone Aragon in der Regierungszeit Alfons‘ IV. (1327 -1336)


    2. Juni 2021

    DR.CHRISTINA ABEL (Saarbrücken):
    Dominus vult eos habere in scriptis-Schriftlichkeit und Schriftkulturen am Hof Kaiser Heinrichs VII. (1308 -1313)


     

    9. Juni 2021

    MARIA PARANI (Nikosai/Zypern):
    A window into 13th-century Lusignan Cyprus: the painted decoration of the church of the Transfiguration at Sotera (Famagusta District)


    16. Juni 2021

    PD DR.KATHARINA MERSCH (Bochum):
    Menschenmengen extraund intra muros: Die Rolle der Stadtgemeinschaften bei den Gewalttaten des Hirtenkreuzzugs und der Rintfleisch-Verfolgungen


     

    23. Juni 2021

    DR.KLAZINA STAAT (Gent/Belgien):
    The Itinerarium Einsidlense: a travel guidebook? Liturgy, geography, cartography, and anthology in a ninth-century Carolingian book about Rome


    30. Juni 2021

    PROF.DR.CORDELIA HEß (Greifswald):
    Ahasver, Pilatus und die Jungfrau Maria. Mittelalterliche antijüdische Texte im 19. Jahrhundert in Schweden


    7. Juli 2021

    PROF.DR. ANTHONY KALDELLIS (Columbus, Ohio/USA):
    Toward a Cultural History of Vernacular Greek in Byzantium: A Non-Linguistic Approach14. Juli 2021DR.WOLF ZÖLLER (Heidelberg):Thron und Bischofssitz des Hl. Petrus. Tradition und Frömmigkeit im lateinischen Patriarchat Antiochia

     

    • Wintersemester 2020/21

      25. November 2020


      Prof Dr. Martin Kintzinger (Münster):
      Intellektuelle im Mittelalter. Neue Spurensuche zu einem alten Thema


      2. Dezember 2020


      Julia Bühner (Münster):
      Nur ,Eroberte‘? Fremddarstellung, Selbstinszenierung und Sinnstiftung der Indigenen bei der Unterwerfung der Kanaren im Spätmittelalter


      9. Dezember 2020


      Friederike Pfister (Bochum):
      De notitia regiminis astrologi - Inszenierungsstrategien und Wahrnehmung von Astrologen des dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts


      16. Dezember 2020


      Vortrag in Kooperation mit der Abteilung Frühe Neuzeit (Prof. Dr. Ulrike Ludwig)
      Dr. des. Manuel Kohlert (Berlin):
      Ideale Balance. Die politische Ökonomie der Emotionen während der spanischen Expansion


      13. Januar 2021


      Andreas Lehnertz (Jerusalem):
      Judensiegel im mittelalterlichen Reichsgebiet: Beglaubigungstätigkeit und Selbstrepräsentation von Jüdinnen und Juden


      20. Januar 2021


      Takanori Shibata (Tokio/Bonn):
      Die Kontinuität der letzten karolingischen Herrschaftsformen in der Zeit Heinrichs I. (919-936)


      27. Januar 2021


      PD Dr. Christine Kleinjung (Münster/Potsdam):
      Verstümmelnde Körperstrafen an Geistlichen als "Einschreibung" ihrer Schuld


      3. Februar 2021


      Sandra Schieweck (Heidelberg):
      Iberische Grenzregime. Die Herrschaftsgrenzen Kastiliens im Vergleich (1140–1350)

       

  • Wintersemester 2019/20

    16.10.2019

    Saku Pihko(Tampere/Finnland)
    The Construction of Information in Medieval Inquisition Records


    23. 10.2019

    Rike Szill(Kiel)
    Vom Umgang mit dem Ende. Spätbyzantinische Perspektiven auf die Einnahme Konstantinopels 1453


    6.11.2019

    Dr. Kai Hering(Dresden)
    "Wer dem Teufel dienen will, der muss ins Kloster gehen". Mittelalterliche Satiren auf das Religiosentum -Beobachtungen und offene Fragen


    13.11.2019

    Dr.Eric Burkart(Trier)
    Vormoderne Praktiken des Kämpfens aus kulturgeschichtlicher Perspektive, oder: Martial Arts Studies, Praxeologie, embodiment und Materialität –wie buzzwords zu sinnvollen Werkzeugen werden

    Vortrag in Kooperation mit der Abteilung Frühe Neuzeit(Prof. Dr. Ulrike Ludwig)


    20.11.2019

    Prof. Dr. Klaus Oschema(Bochum)
    Zukünftige Wahrheit behaupten? Geltungsansprüche und Durchsetzungspraktiken spätmittelalterlicher Astrologen

    Vortrag in Kooperation mit der Abteilung Frühe Neuzeit(Prof. Dr. Ulrike Ludwig)


    27.11.2019

    Prof Dr. Jörg Oberste(Regensburg)
    Rex ante portas –Herrschereinzüge im spätmittelalterlichen Paris als kommunikatives Ereignis


    4.12.2019

    Dr.Vanina Kopp(Paris)
    Ohne mein Handbuch sag' ich gar nichts -Spielregeln, Regelkompilationen und Sozialnormierung von ludischen Interaktionen im späten Mittelalter


    11.12.2019

    Dr. Jenny Oesterle(Heidelberg)
    Zwischen Religion, Recht und Macht. Schutzgeschichte und Schutzgeschichten von Verfolgten (5.-7. Jahrhundert)


    18.12.2019

    Stephan Pongratz(München)
    Geschichtsschreibung im Zeichen der Kirchenspaltung: Die Papstviten des Kardinals Boso und die Bewältigung des Alexandrischen Schismas (1159-1177)


    8.1.2020

    Margaret Mullett (Belfast/UK)
    Byzantine Tent Poems and the "global' Middle Ages


    15.1.2020

    Sebastian Rothe(Münster)
    Examinieren –Deliberieren –Determinieren: Die Konsultation von Experten am Inquisitionstribunal von Cuenca (Kastilien, 1489-1518)


    22.1.2020

    Dr. Paul Srodecki(Kiel)
    Der niemals verwirklichte Kreuzzug. Die Mongolen und Tataren als Ziele päpstlicher Kreuzzugspläne im 13. und 14. Jahrhundert

     

  • Sommersemester 2019

    10.04.2019

    Xenia Miller (Hannover)
    Die Entwicklung ausgehandelter Schriftlichkeit und pragmatischer Rechenhaftigkeit in der Buchführung des Spätmittelalters


    17.04.2019

    Dominique Stutzmann (Paris/Frankreich)
    Künstliche Intelligenz im Dienste der Mittelalterforschung: Das projekt Himanis und die automatische Indexierung der handschriftlich überlieferten Urkundenbücher des Pariser Trésor des Chartes (14.-15. Jahrhundert)


    24.04.2019

    Dr. Des. Christoph Haack (Tübingen)
    Einhards Männer. Kriegsdienste und Krieger in der karolingischen


    08.05.2019

    Prof. Dr. Christian Liddy (Durham/UK)
    Family. Lineage, and Dynasty in the Late Medieval City: William Caxton's "puzzle"


    15.05.2019

    Dr. Julia Bruch (Köln)
    Struktur und Ordnung als Gattungsmerkmale? Methodische Überlegungen zur Analyse vormoderner Chronikmanuskripte städtischer Handwerker


    22.05.2019

    Haraldur Hreinsson, MTS (Münster)
    Christianity and Politics in the Icelandic Free State


    29.05.2019

    Dr. Tim Geelhaar (Frankfurt am Main)
    Vom heuristischen Nutzen der digitalen historischen Semantik für die Geschichtswissenschaft. Case studies und gezielte Weiterentwicklung historischer Korpora


    05.05.2019

    Prof. Dr. Michele Bacci (Fribourg/Schweiz)
    Die Schaffung neuer heiliger Orte auf Zypern im Spätmittelalter


    19.06.2019

    Dr. Christian Stadermann (Mainz)
    Brunichildis altera nata Venus vel Brunichildis secunda lezabel: Vorstellung über eine merowingische Königin in der frühmittelalterlichen Geschichtschreibung


    26.06.2019

    Janina Krüser, M.A. (Trier)
    Wirtschaftliche Maßnahmen im Königreich Sizilien unter den ersten Anjou

     

     

     

  • Wintersemester 2018/19

    17. Oktober 2018

    JEFFREY C. WITT (Baltimore, MD/USA):
    Networking the Scholastic Tradition in the Digital Age: Advancing research with the Scholastic Commentaries and Text Archive (SCTA)


    24. Oktober 2018 (18-20 Uhr)

    Wolfgang Seibel (Konstanz)
    Grenzen des Pragmatismus. Normgebundenes und problemlösendes Entscheiden in der Verwaltung (Hörsaal JO1)
    Vortrag in Kooperation mit dem SFB 1150


    31. Oktober 2018

    PROF. DR. TORSTEN HILTMANN (Münster):
    Kulturgeschichte, Grundwissenschaften und Semantic Web. Das Projekt einer digitalen Heraldik


    7. November 2018

    ALEXANDER BUERSTEDDE, PROF. DR. JAN KEUPP, JÖRG LORENZ, DR. THOMAS REICH (Münster):
    Die Digitalisierung und ihre Konsequenzen für die Geschichtswissenschaft. Strohfeuer oder Flächenbrand? (Podiumsdiskussion)


    8. November 2018 (DONNERSTAG)  18-20 Uhr, Raum: F2, Domplatz 20-22

    PROF. DR. HARTMUT ROSA (Erfurt):
    Entscheidungsdilemmata in der Steigerungs-gesellschaft
    Vortrag in Kooperation mit dem SFB 1150


    14. November 2018

    CHRISTA BIRKEL (Luxemburg):
    Zwischen Konsens und Konflikt. Herrscherwechsel im Herzogtum Luxemburg (1346-1412)


    21. November 2018

    DR. INGRID WÜRTH (Halle):
    Wilhelm "von Holland". Königliche Herrschaft im 13. Jahrhundert


    28. November 2018

    PROFESSOR EMILIA JAMROZIAK (Leeds/UK):
    The powerful afterlife of medieval monasticism


    5. Dezember 2018

    PROFESSOR RUTH MACRIDES (Birmingham/UK):
    Emperor for a day. Narrative and the Material in Nicholas Mesarites' account of the coup of John Komnenos the Fat (1200)


    11. Dezember 2018 (DIENSTAG) 18-20 Uhr Raum: F2, Domplatz 20-22

    PROF. DR. BENJAMIN SCHELLER (Essen):
    Die Risiken der Versicherung. Informationsasymmetrie, Betrug und Zahlungsunwilligkeit in der spätmittelalterlichen Seeversicherungspraxis
    Vortrag in Kooperation mit dem SFB 1150


    19. Dezember 2018

    PROF. DR. SITA STECKEL (Münster):
    Wie Wilhelm von St. Amour zum Schurken wurde. Zur Erforschung des Bettelordensstreits im 20. Jahrhundert


    21.12.2018 – 04.01.2019: Weihnachtsferien


    9. Januar 2019

    PROF. DR. ALBRECHT BERGER (München):
    Der Kaiser und seine Stadt – Kaiserhof und Zeremoniell im byzantinischen Konstantinopel


    16. Januar 2019

    PROF. DR. STEFAN ESDERS (Berlin):
    Die Synode von Erfurt: Ottonische, mediterrane und 'globale' Politik im Jahr 932


    23. Januar 2019 18-20 Uhr, Raum: F2, Domplatz 20-22

    PD DR. HEDWIG RICHTER (Hamburg):
    Die ungeliebte Wahl. Demokratie als Elitenprojekt im 19. Jahrhundert
    Vortrag in Kooperation mit dem SFB 1150

  • Sommersemester 2018

    18. April 2018

    DR. NEKTARIOS ZARRAS (Münster)
    "... for our salvation on the moment of Judgment": Revealing the Patronage behind dedicatory inscriptions and donor portraits in Byzantine Macedonia


    25. April 2018

    DR. PHILIIPP WINTERHAGER (HU Berlin)
    Γραικοί, graecizantes, greci. Griechischsprachige Migranten und ihre Bezeichnung im frühmittelalterlichen Rom


    2. Mai 2018

    DR. NILS BOCK (Münster)
    Das Geld, der König und die Kaufleute. Hinter den Kulissen der Finanzpolitik im Königreich Frankreich (13.-14. Jahrhundert)


    9. Mai 2018

    PROF. DR. ALBRECHT KOSCHORKE (Konstanz)
    Erzählen und Entscheiden (Vortrag in Kooperation mit dem SFB 1150. Raum: JO 1, Johannisstr. 4)


    16. Mai 2018

    DR. ANKE HOLDENRIED (University of Bristol / UK)
    Royalty and Divine Communication in Didactic Writings of the Western Church (c.1050-1200) (Vortrag im Rahmen einer Tagung des SFB 1150 „Unterstützung bei herrscherlichem Entscheiden: Experten und ihr Wissen in transkultureller und komparativer Perspektive“)


    30. Mai 2018

    THERESA JÄCKH (Heidelberg/Münster)
    Der Prozess gegen Philip von al-Mahdiyya. Eine Neubetrachtung (Vortrag in Kooperation mit dem SFB 1150. Raum: JO 1, Johannisstr. 4)


    6. Juni 2018

    DR. PAVLÍNA RYCHTEROVÁ (ÖAdW Wien / Österreich)
    Kampf um die Seelen: Katechese im hussitischen Böhmen der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts


    13. Juni 2018

    PROF. DR. CHRISTINA ANTENHOFER (Innsbruck /Österreich)
    Verflechtungsgeschichte und Konsumforschung im Spiegel spätmittelalterlicher Inventare


    20. Juni 2018

    PROF. DR. JULIAN NIDA-RÜMELIN (LMU München)
    Implikationen der Theorie struktureller Rationalität für praktisches Entscheiden (Vortrag in Kooperation mit dem SFB 1150 Raum: S8, 1. Etage Schloss, Schlossplatz 2)


    27. Juni 2018

    DR. VANINA MADELEINE KOPP (DHI Paris / Frankreich)
    Vom Ernst des Spiels. Konversationsspiele zwischen elitärem Zeitvertreib und sozialem Wettkampf im mittelalterlichen Frankreich


    11. Juli 2018

    PROF. DR. KNUT GÖRICH (LMU München)
    Kryptomuslime, Palast und Verschwörungen: Hugo Falcandus empört sich über den Königshof in Palermo. Vortrag zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Gerd Althoff (Vortrag in Kooperation mit dem SFB 1150. Raum: JO 1, Johannisstr. 4. Beginn 18 Uhr s.t.)

  • Wintersemester 2017/18

    11. Oktober 2017

    NADEEM KHAN, M.A. (Münster)
    Religion und Politik. Die Rolle der sunnitischen Gelehrten unter Nūr ad-Dīn Zankī


    18. Oktober 2017

    DR. CHRISTIAN SPEER (Halle)
    Digitale Bestandserfassung als Methode der Grundlagenforschung? Der »Index Librorum Civitatum«


    25. Oktober 2017

    PROF. DR. LUDWIG STEINDORFF (Kiel)
    Kann man von Novgorod als Kommune sprechen?


    8. November 2017

    PROF. DR. ALEXANDRA CUFFEL (Bochum)
    Jews and Christians in the East: Strategies of Interaction between the Mediterranean and the Indian Ocean: Conceptualizing the project and recent results


    15. November 2017

    DR. ANDREAS KUCZERA (Regesta Imperii / Gießen)
    Die Entität in ihrem Netzwerk. Graphentechnologien in den digitalen Geschichtswissenschaften


    22.November 2017

    PROF. DR. CHRISTINE CALDWELL AMES (University of South Carolina)
    Good Men: Choosing to Fight Heresy in the European Middle Ages (in Kooperation mit dem SFB 1150; Raum F2)


    29. November 2017

    PROF. DR. PAUL MAGDALINO (St. Andrews / UK)
    Prophecy, Divination and the Church in Byzantium


    6. Dezember 2017

    DR. HEIKE HAWICKS (Heidelberg)
    Die Pfalzgrafen bei Rhein und ihre Verbindungen in den Nordwesten des Reichs – Netzwerke und Politik im Mittelalter


    13. Dezember 2017

    PROF. DR. SABINE ULLMANN (Eichstätt)
    Konflikt- und Entscheidungsstrukturen in territorial komplex gegliederten Landschaften des frühneuzeitlichen Reiches (in Kooperation mit dem SFB 1150; Raum F2)


    27.12.2017 – 05.01.2018

    Weihnachtsferien


    10. Januar 2018

    PROF. DR. CHRISTOF RAPP (München)
    Aspekte des Entscheidens in der antiken Moralphilosophie (in Kooperation mit dem SFB 1150; Raum F2)


    17. Januar 2018

    DR. KIRSTEN WALLENWEIN & PD DR. TINO LICHT (Heidelberg)
    Reliquienauthentiken: Auf den Spuren der ersten Etiketten des Heiligenkultes


    24. Januar 2018

    PROF. DR. STEFFEN MARTUS (HU Berlin)
    Wenn ein solcher Streit unentschieden schwebt, so muss die Entscheidung wohl auf einem Gebiete liegen, das man noch nicht betreten hat ...“. Praxeologische Perspektiven einer Geschichte der Deutschen Philologie (in Kooperation mit dem SFB 1150; Raum F2)


    31. Januar 2018

    PROF. DR. STEFFEN PATZOLD (Tübingen)
    Ausbildung und Wissen von Priestern in der Karolingerzeit

  • Sommersemester 2017

    26. April 2017

    PROF. DR. ANA ECHEVARRÍA ARSUAGA (Madrid/Spanien)
    Royal Decision-Making Concerning Religious Minorities: A Gendered Perspective (Vortrag in Kooperation mit dem SFB 1150, Raum: F2 im Fürstenberghaus)


    3. Mai 2017

    DR. DES. COLIN ARNAUD (Münster)
    Von der Vielfalt der europäischen Stadtlandschaft im Mittelalter. Eine vergleichende Sozialtopographie von Bologna und Straßburg um 1400


    10. Mai 2017

    PROF. DR. HANS JACOB ORNING & PROF. DR. JÓN VIÐAR SIGURÐSSON (Oslo/Norwegen):
    The Nordic ‘civil wars’ in the High Middle Ages from a cross-disciplinary and comparative perspective. A presentation


    17. Mai 2017

    DR. LEN SCALES (Durham/UK)
    Sigismund of Luxembourg’s visit to England in 1416


    24. Mai 2017

    Mid-Term-Konferenz des SFB 1150 mit anschließendem Abendvortrag von PROF. DR. PETER STROHSCHNEIDER (Bonn)
    Förderentscheidungen (Hörsaal F2 und JO 101) WICHTIG: Beginn um 19 Uhr!


    31. Mai 2017

    PROFESSOR JOHN WATTS (Oxford/UK)
    Making decisions in a bureaucratising monarchy: England c. 1350-1550 (Vortrag in Kooperation mit dem SFB 1150, Raum: F 2)


    14. Juni 2017

    DR. LIOBA GEIS (Köln)
    "Simoniaca quidem pululat male pestis in orbe". Literarischer und kirchenrechtlicher Umgang mit Simonie in der Karolingerzeit


    21. Juni 2017

    PROF. DR. GORDON BLENNEMANN (Montréal/Kanada)
    Modus Maccabaeorum: Bibel und Hagiographie in der Gallia des 5. Jahrhunderts


    28. Juni 2017

    DR. STEVEN THIRY (Antwerpen/Belgien)
    “Burgundy’s Finest Apparel”. The Symbolic Legacy of the Order of the Golden Fleece and its re-use in the sixteenth-century Netherlands (1478-1598)


    5. Juli 2017

    PROF. DR. JÖRG PELTZER (Heidelberg)
    Ein Fürst, zwei Reiche: Wilhelm von Jülich und die politisch-soziale Ordnung in England und im Reich im 14. Jahrhundert


    12. Juli 2017

    PROF. DR. DAGMAR BORCHERS (Bremen)
    Freiheit heißt Entscheiden müssen. Ausgewählte Narrative der Existenzphilosophie (Vortrag in Kooperation mit dem SFB 1150, Raum: F 2)


    19. Juli 2017

    PROF. DR. THOMAS SCHEFFER (Frankfurt am Main)
    Erarbeitung von Entscheidungsfähigkeit (Vortrag in Kooperation mit dem SFB 1150, Raum: F 2)

  • Wintersemester 2016/17

    19.10.2016

    Dr. Claudia Moddelmog (Zürich/Schweiz)
    Ehegut, Pfandschaft und Landrecht. Hypothesen zum spätmittelalterlichen Ressourcentransfer unter adligen Verwandten am Ober- und Hochrhein.


    26.10.2016

    Bitte beachten Sie die Aushänge zu gegebener Zeit!


    02.11.2016

    Prof. Dr. Gerd Althoff (Münster)
    Gütliche Streitschlichtung und die Versuche, Entscheidungen zu treffen: Überlegungen zur causa Heinrichs IV.


    09.11.2016

    Constanze Buyken (Paris/Frankreich)
    Das Turnier als Performance. Kultur- und geschlechterhistorische Betrachtungen zu Kampfspielen im späten Mittelalter.


    16.11.2016

    Dr. Stefan Plaggenborg (Bochum)
    Pravda, Gerechtigkeit und Herrschaft in der Moskauer Rus'.


    23.11.2016

    Andreas Rentz (München)
    Inszenierte Heiligkeit - Soziale Funktion und symbolische Kommunikation von Heiligen im hohen Mittelalter.


    30.11.2016

    Suse Andresen (Bern/Schweiz)
    Die Bedeutung der gelehrten Räte bei der Gestaltung der Außenbeziehungen der brandenburgischen Kurfürsten des 15. Jahrhunderts.


    07.12.2016

    Dr. Joseph Lemberg (Berlin)
    Wahrheit und Nation. Deutsche Ostforscher lesen Ernst Kantorowicz’ Kaiser Friedrich der Zweite (1927-1939).


    14.12.2016

    Dr. Daniel F. Schley (München)
    Weise Monarchen und Herrscher des Götterlandes - Zur Sakralität von Herrschaft im frühen Mittelalter Japans.


    21.12.2016

    Dr. Cornelia Linde (London/UK)
    Ein Schritt auf der Karriereleiter? Die Dominikaner an der Universität Oxford.


    23.12.2016-06.01.2017

    Weihnachtsferien


    11.01.2017

    Prof. Dr. Panagiotis Agapitos (Nikosia, derzeit Frankfurt)
    Selbstbildnisse von Autoren im Byzanz des 12. Jahrhunderts: Neophytos Enkleistos aus Zypern und seine katechetischen Visionen.


     

    18.01.2017

    Dr. Melanie Panse (Essen)
    Kreuzfahrerfamilien zwischen Heimat und Heiligem Land.


    25.01.2017

    Prof. Dr. Björn Weiler (Aberystwyth/UK)
    'How to counsel a king'?


    01.02.2017

    Marcus Meer (Durham/UK // Münster)
    Display, Deface, Destroy: Heraldische Kommunikation als Medium adeliger Repräsentation und städtischen Protests im spätmittelalterlichen London.

  • Wintersemester 2015/16

    21. Oktober 2015

    PROF. DR. CHRISTIAN HESSE (Bern/Schweiz):
    Probleme und Fortschritte beim Schreiben des Spätmittelalterbandes für den 'Gebhardt'


    27. Oktober 2015, 18-20 Uhr, Raum: F2 (Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“)

    PROF. DR. GERT MELVILLE (Dresden)
    Conversio und die Legitimation des Individuums. Beobachtungen zu den religiösen Gemeinschaften des Mittelalters


    4. November 2015

    ALISSA THEIß, M.A. (Marburg)
    Literarische Stoffe und historische Textilien. Parzival realienkundlich gelesen


    18. November 2015

    DR. DOMINIK HEHER (Wien/Österreich)
    Gekrönt? Geschoren? Verloren? Überlegungen zur Symbolkraft des Kopfes in byzantinischen Thronkämpfen


    25. November 2015

    DR. INGO RUNDE (Heidelberg)
    Erschließung und Präsentation des Urkundenbestandes im Universitätsarchiv Heidelberg. Von der Rückführung einer verschollenen Bulle Papst Urbans VI. zum Ausstellungs- und Digitalisierungsprojekt


    2. Dezember 2015

    DR. DOMINIC OLARIU (Marburg)
    Phytologische Gärten auf Papier: Naturselbstdrucke in Manuskripten um 1500


    9. Dezember 2015

    HANNA SCHÄFER, M.A. (Trier)
    Sy après sont escripte... Aus dem Kontext gerissen? – Das Journal des Jean Aubrion als Teil einer Sammelhandschrift (ÖNB Cod. 3378)


    16. Dezember 2015

    PROF. DR. SABRINA CORBELLINI (Groningen/Niederlande)
    Cities of Readers. Religious Literacies in the Long Fifteenth Century


    23.12.2015 – 06.01.2016
    Weihnachtsferien


    13. Januar 2016

    DR. MARKUS SPÄTH (Gießen)
    Wappen und Siegel. Ein mediales Ambivalenzverhältnis in den Bildkulturen des Spätmittelalters


    20. Januar 2016

    PROF. DR. CHRISTINA LUTTER (Wien/Österreich)
    Herrschaft und Geschlecht. Fürstliche Handlungsspielräume im Vergleich


    27. Januar 2016

    PROF. DR. WOLFGANG HUSCHNER (Leipzig)
    Sechs Kaiser in Europa. Streit um imperiale Hierarchien im Spiegel kaiserlicher Titulaturen (962-973)


    3. Februar 2016

    DR. GERDA HEYDEMANN (Wien/Österreich // Berlin)
    Lex digito Dei scripta? Exegese, Recht und politische Kultur in der Karolingerzeit