Judenfeindschaft im spätmittelalterlichen Spanien. Zwischen Ausgrenzung, Vertreibung und jüdischem Widerstand
Local Administrations and the Holocaust: Occupation, Collaboration, and Resistance
Local Administrations and the Holocaust: Occupation, Collaboration, and Resistance
Von den Städten ins Dorf? Das „Landjudentum“ zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit
"... würdiger als alle Bürger irgendeiner Stadt". 950 Jahre Urkunde König Heinrichs IV. für Worms 1074-2024 (mit Vorstellung einer neuen Publikation zu den Hintergründen des Ereignisses)
Archäologie und Städteforschung - Gründung und Stadtumbau im archäologischen Befunde
Ein Hort der Judenfeindschaft? Antijüdische Publizistik und der "Judenbücherstreit" im Köln des frühen 16. Jahrhunderts
Armut - Krankheit - Alter: Fürsorge in Schwaben in Stadt und Land
Über die Präsenz des mittelalterlichen Anti-Judaismus
Mapping bombing attacks on France during the Great War
Reichsstadt im Bauernkrieg
Städtebilder im Wandel. Die Civitates Orbis Terrarum von Braun und Hogenberg und ihre Vorläufer
Wissenstransfer in der jüdischen Gesellschaft der Frühen Neuzeit - Bildung, Erfahrungen und Praktiken
Das "Stadtarchiv Mainzer Zeit (SMZ)" im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
Urban Co-Temporalities: 2024 Joint Conference
Zwischen Akzeptanz, Ohnmacht und Widerwillen. Die Herausforderungen der Reformation für Bischöfe, Domkapitel und Kathedralstädte im Alten Reich
Elektrifizierung des Alltags. Was hat die Energiewende vor 120 Jahren mit der aktuellen gemeinsam?
Die Vereinigung von Rheda und Wiedenbrück: Akteure, Entscheidungsprozesse und Verfahren im Rahmen der kommunalen Gebietsreform 1966-1969
Nur die Hinterländer der Weltmeere? Kontinentaleuropäischer Handel im 17. und 18. Jahrhundert
Renaming the Streetscape in Postsocialist Romania: A Quantitative Approach at the National Level
Die Berliner Bevölkerung im Blick der Gestapo
Archäologische Spuren der Familie Hardt und die Duisburger Tuchindustrie
Urban Minority Cultures in the non-Metropolitan Cities of Europe
Sacrés paysages! Congrès de la SFHU
Die Böninger und Carstanjens. Zwei Duisburger Unternehmerfamilien im Tabakgeschäft
Defining Partnership: Navigating the Social Relationship of Participation in Heritage Conservation
Abseits großer Gemeinden - Kleine jüdische Siedlungen im Mittelalter
Women, Opera and the Public Stage in Eighteenth-Century Venice
Migration and Urban Activism in 20th Century Europe
Seuchen in der spätmittelalterlichen Stadt: Das Beispiel der Blattern
Jan van Eyck and the Northern Renaissance in Bruges: New Interdisciplinary Research
Zur Modernität der Reichsstädte
Junge Städteforschung
Das Freitags-Kolloquium im Sommersemester 2024 beginnt am Freitag, 26. April um 14 Uhr c.t. mit dem Workshop "Junge Städteforschung":
Olof Blomqvist (Göteborg)
Breaking down doors: War captivity, state power and local resistance in the early eighteenth century
During the great northern war (1700-1721) the states of Saxony, Sweden and Denmark detained thousands of prisoners of war. Organizing war captivity represented a significant administrative and economic challenge, forcing the state to enlist the help of local communities. This presentation investigates how war captivity was organized in the three towns of Torgau, Uppsala and Aarhus - providing a local perspective on the early modern state building process in action.
Filip Schuffert (Regensburg/Gießen)
Zwischen London und Tscherwonohrad. Warschaus urbane Referenzen im 18. Jahrhundert
Warschau war seit dem 19. Jahrhundert (wie auch Prag, Beirut und noch viele weitere Städte) bekannt als Paris des Ostens - es wurde damit in die Tradition der französischen Metropole an der Seine gestellt. Doch finden sich in Warschau noch zahlreiche andere, etwas subtilere Referenzen und Einflüsse von anderen Städten, aber auch auf andere Städte. Sprechen könnte man auch von einem Weichselflorenz, während sich andere Orte als Kleinwarschau bezeichnen ließen. Anhand von ausgewählten Beispielen sollen Referenzorte für Warschau und Warschau als Referenzort vorgestellt und im Sinne der Metropolitan Studies die Auswirkungen auf den Status Warschaus im 18. Jahrhundert untersucht werden.
Clara Sterzinger-Killermann (München)
Bildung für die "Hauptstadt der Bewegung" - Die Handlungsspielräume der Münchner Stadtverwaltung im Schul- und Volksbildungswesen
In ihrem Vortrag ergründet Clara Sterzinger-Killermann die Handlungsspielräume der nationalsozialistischen Stadtverwaltung in München im Schul- und Volksbildungswesen gegenüber der Reichsregierung und den Gliederungen der Partei. Exemplarisch untersucht sie dabei, wie die Stadtverwaltung die drohende Schließung der Meisterschule für Mode im Zweiten Weltkrieg verhinderte. Zudem präsentiert sie ihre Forschungsthesen.
Christian Götter (Braunschweig)
Fluide Immobilien? Wechselhafte Umweltwahrnehmungen im frühen Sydney
In seinem Vortrag präsentiert Christian Götter (Braunschweig) am Beispiel von Immobilienanzeigen und amtlichen Verordnungen aus dem frühen Sydney, wie unterschiedliche Gruppen mit divergierenden Interessen 'Umwelt' unterschiedlich und historisch wandelbar konstruierten. Er verdeutlicht damit, dass sich auf Basis lokaler Medien ein Einblick in die oftmals konkurrierenden Umweltwahrnehmungen und daraus resultierenden Umwelthandlungen und Umweltkonflikte städtischer Gemeinschaften gewinnen und somit deren Geschichte besser verstehen lässt. Alle Interessierten sind ab 14 Uhr c.t. herzlich in den Seminarraum des IStG eingeladen.
Alle Interessierten sind ab 14 Uhr c.t. herzlich in den Seminarraum des IStG eingeladen.
Kultur in Hamburg 1930–1970. Aktuelle Forschungsprojekte und -perspektiven
Feuer und Flamme. Stadtbrände und ihre Auswirkungen auf die städtische Gemeinschaft
Eine Kölner Chronik und ihre westfälische Leserschaft. Zur Wirkungsgeschichte der "Koelhoffschen Chronik" aus dem Jahr 1499
Nach der Katastrophe: Erdbeben auf Sizilien und der Wiederaufbau
Sources (Un)Recognised. New Research on Urbanism and Architecture of the 'Third Reich' in Occupied Poland
12. Kartengeschichtliches Kolloquium
Twenty-Second Warwick. Parish Research - Parish Memory
Parish Memory - Twenty-Second Warwick Symposium on Parish Research
Das Erdbeben von 1356 in Basel und im Umland
Tag: Name Writing in Public Space. A conference about tagging, in history and today
Buchvorstellung: Geschichte der Stadt Aschaffenburg im 19. und 20. Jahrhundert
Die Hanse und die Herausforderungen der frühen Neuzeit
Hansestädte und Bischöfe
Politische Aufklärung. Halle als Ort der Unruhe im späten 18. Jahrhundert
Tintenburgen und stahlharte Gehäuse Räume und Bauten der Verwaltung
Zukunft?! Der Beitrag der Denkmalpflege zur Bauwende
Auf unsicherem Grund. Erdbebennennungen in mittelalterlichen Chroniken
The City of Art Historians
Urban Planning and Architecture in German-occupied Poland (1939-1945): Creating Spaces of Totalitarian Colonization as Exemplified by the City of Radom
Making New Faith In/Visible: Religious Movements and Urban Spaces
Kontinuität und Neubeginn. Die Wiedereröffnung von Universitäten im neuzeitlichen Mitteleuropa
Paris et les bonnes villes. Urbanité et consensus religieux, XIIIe-XVIe siècles, espaces septentrional et méridional "français"
Präsentation des Deutschen Historischen Städteatlas' "Magdeburg"
Why digitalizing medieval urban space? Examples from the ALPAGE project about Paris
Die französische Historikerin und Pionierin der HGIS Hélène Noizet (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne) wird am Institut für vergleichende Städtegeschichte einen Vortrag mit folgenden Titel halten:
"Why digitalizing medieval urban space? Examples from the ALPAGE project about Paris".
Der Vortrag findet am Donnerstag, den 13.06.2024, um 9:00 s. t. im Seminarraum des IStG an der Königsstraße 46 statt. Beachten Sie die frühe Uhrzeit. Der Vortrag wird ca. 45 Minuten dauern - alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Sharing Natural Histories - The Breyne Family of Gdańsk c.1670-1760
Migration - Mobilität - Verwurzelung. Jüdische Siedlungsgeschichte in Schwaben
Capturing Urban Emotions. Urban Representations Group
After the Games. The Social, Cultural and Urbanistic Impact of the Olympic Games on Host Cities
Migration und soziale Netzwerke in der vormodernen Stadt
Freitag, 21. Juni, 14 Uhr c.t. im Seminarraum des IStG:
Filip Vukuša (Bielefeld)
(Re)Constructing Urban Medieval Social Networks: A Comparative Study of 14th Century Populations of Zadar and Rab
Jesse Spohnholz (Pullman)
Dutch Reformed Refugees in Cities of the Holy Roman Empire (1554–1596)
Simon Dreher (Münster
Zwischen Integration und Isolation. Freiwillig und unfreiwillig Migrierte in urbanen Räumen des Moskauer Russlands
Alle Interessierten sind ab 14 Uhr c.t. herzlich in den Seminarraum des IStG eingeladen.
Konstruktionen jüdischen Kulturerbes in literarischen Texten zu Architektur, Stadt und Raum
Großstadt und Reformation: Metropolen als Innovationsräume
Lokale Ablehnung, Planungseuphorie und inszenierte Sachkompetenz. Die Zusammenlegung der "Musterstadt" Rheda mit der Nachbarstadt Wiedenbrück (1967-1969)
Kurbäder als Spiegel der Gesellschaft in der Neuzeit
Kurbäder als Spiegel der Gesellschaft in der Neuzeit
Élites laïques et religion urbaine (XIIe-XVe siècle). 59e Colloque de Fanjeaux
Der Abzug der Alliierten aus Berlin: Bedingungen - Ablauf - Folgen
St. Petersburg: The Topography and Legacy of Imperial and Soviet History
Global Cities and Urban Worlds
Mitte - Machtzentrum Ost-Berlins
Cities at the Boundaries. Sixteenth conference of the European Association for Urban History (EAUH)
Recovering & Uncovering the Past of Diverse Communities in Imperial Spaces
John Cage, the City, and Chance. An Interdisciplinary Workshop
Mobilities and Infrastructures: Transitions and Transformations
Queer Urban Underworlds in European State Socialism
Cities and students. The university housing: culture, space, heritage
En miniature - Modelle im Festungsbau
Geschichtsschreibung zwischen Stadt und Land
Geschichtsschreibung zwischen Stadt und Land. Hybride Narrative in Mitteleuropa vom 15. bis zum 17. Jahrhundert
Das spätmittelalterliche Frankfurt im Spiegel seiner Außenbeziehungen
Veiled Cities - Haunted Urban Realities in Nineteenth and Early-Twentieth Century Art, Architecture and Material Culture
Die tschechische Arbeiterschaft in Wien 1868-1918
Die tschechische Arbeiterschaft in Wien 1868-1918
Circulation et commerce du vin au Moyen Âge et à la Renaissance. Marchés, négoce, clientèles
City on the Edge. KHI Summer School 2024, Two Lands Two Seas II
Plurale Hospitalgeschichte(n). Caritas, Resilienz und Transformation in der longue durée
"Es ist die Bürgerpflicht eines jeden, zur Erhaltung der Denkmäler beizutragen". Denkmalschutz in den Städten im 19. und 20. Jahrhundert und seine Traditionen. 43. internationale Konferenz des Archivs der Hauptstadt Prag
Nach dem Krieg. Kunst und Architektur
Nordsee - Ostsee - Mittelmeer. Pluralität und Gemeinsamkeiten deutscher Kaufmannskulturen
Artists in Interwar Metropolises
Spatial Planning and Spatial Research from 1975 to the Present
Minderheiten und ‚Kultur‘ zwischen Stadt und Land - Kleinstädte als Ort aktueller kultur(erbe)politischer Aushandlungen
Internationale Konferenz "Modern Housing Postwar – Cities of Tomorrow?“
Journée d’études Villes & Patrimoines: "Patrimoines Sportifs"
Burgen im Wandel. Gestalt und Funktion wehrhafter Architektur
Stadt und Bildung
Kharkiv under Fire: Rethinking the local history of the long 20th Century
The Architecture of Need: Collective-Use Facilities and Community Service in the Twentieth Century - International Conference
Zur Geschichte der Stadt-Land-Beziehungen
Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte 2024: "Stadt. Beziehungsweise. Land"
Migrationsziel Stadt. Krakau, Prag, Nürnberg und Wien im Vergleich
Stadt und Schloss - eine (Braunschweiger) Beziehungsgeschichte
"Junge Städteforschung" - Workshop im Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte
Wir freuen uns, Ihnen das Programm des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte im Wintersemester 2024/25 präsentieren zu dürfen!
Im kommenden Semester werden zwei Workshops jeweils um 14 Uhr c.t. stattfinden.
Der erste Workshop "Junge Städteforschung" wird am 8. November 2024 folgende Vorträge behandeln:
Jill Marie Brogner (Jena)
Ein kunsthistorischer Blick auf die Geschichtsschreibung um 1500
Maria Pieschacon Raffael (München)
For Hunger brekythe the Stone Walle Rouen unter der Belagerung im Hundertjährigen Krieg (1418 19/1449)
Jan Satranský (Hradec Králové)
The Estates of Royal Towns in Bohemia in the Early Modern Period
Tanja Kilzer (Trier)
Städtische Entwicklung und infrastrukturelle Problemlösestrategien in Las Vegas in den 1960er Jahren
Kolloquium "Junge Städteforschung"
Das Institut für vergleichende Städtegeschichte (IStG) in Münster veranstaltet gemeinsam mit der Abteilung für Westfälische Landesgeschichte der Uni Münster regelmäßig Kolloquien zu Problemen vergleichender Städtegeschichte mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ("Freitags-Kolloquium"). Das Kolloquium "Junge Städteforschung" richtet sich dabei besonders an Nachwuchswissenschaftler*innen, die in diesem Rahmen ihre aktuellen Arbeiten und Projekte zur Diskussion stellen können. Ziel ist es, neue Forschungsgenerationen für die Städtegeschichte zu begeistern, die Diskussion und Vernetzung untereinander anzuregen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.
Für das Kolloquium am 08.11.2024 laden wir Sie herzlich ein, Ihre Beiträge einzureichen. Vorschläge im Umfang von bis zu 500 Wörtern (bibliographische Angaben, Kontaktdaten und Hinweise zum Lebenslauf ausgenommen) können bis zum 31. Juli 2024 im PDF-Format eingereicht werden. Die Beiträge können unterschiedliche Themenbereiche der vormodernen und modernen Städteforschung behandeln. Insbesondere begrüßen wir Beiträge, die sich mit der Entwicklung des Stadtraums bzw. mit räumlichen Aspekten städtischer Entwicklung beschäftigen.
Das Kolloquium findet am Freitag, 08.11.2024, 14:15-18:30 Uhr statt. Das vollständige Programm wird im September bekannt gegeben werden. Reise- und Übernachtungskosten werden übernommen; das Kolloquium findet in Präsenz statt.
Kontakt
Dr. Angelika Lampen
lampen@uni-muenster.de
Die Oberlausitzer Kleinstadt der Vormoderne
Religion, Urbanity and Trade: Processes of Mercantilisation in Urban Space
L'histoire de l'enseignement de l'urbanisme. Un chantier
Stadttore und Stadtmauern in der Vormoderne. Funktionale, repräsentative und mediale Aspekte
Forum Stadtgeschichte 2024: "Grenzüberschreitungen"
24. Tag der hallischen Stadtgeschichte: Halle und der Kolonialismus
Die Rettung des Kulturerbes in Venedig
verderbt, verhörgt, verbrendt. Der Dreißigjährige Krieg zwischen Oberrhein, Schwarzwald und Kraichgau
Buchpräsentation "Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) im Großraum Pforzheim"
Social Experiences, Religious Practices and Everyday Life in pre-modern Towns of East-Central Europe
We would like to invite you to the Conference "Social Experiences, Religious Practices and Everyday Life in pre-modern Towns of East-Central Europe", which will take place in a hybrid format at the Institute on November 20-21, 2024. The Conference is organized by the Institut für vergleichende Städtegeschichte (IStG) Uni-Münster (Dr. O. Kozubska), Abteilung für Osteuropäische Geschichte Uni-Münster (Prof. R. Vulpius), Faculty of History, Ukrainian Catholic University (Prof. T. Hoshko), Faculty of History, Warsaw University (Prof. A. Bartoszewicz), Centre for French Culture and Francophone Studies, Warsaw University (Dr. L. Tatarenko) and Skochylias Centre for Religious Culture, Ukrainian Catholic University (Dr. I. Almes).