Ein Hamburger Kaufmann in Frankreich: Zur Etablierungsreise von Nicolaus Gottlieb Luetkens, 1743-1745
Urbaphobies (XVI-XXIe Siècles). Colloque international et pluridisciplinaire
Geist von Potsdam - Preußisches Militär als Tradition und Erbe
Thema: Gewerbe
Vorträge:
Colin Arnaud (Münster), Employment relations in European textile guilds in the 13th century
François Rivière (Paris), Control and valorisation of work: the monarchy, the towns and the trades in Normandy (12th - early 15th century)
To be Confirmed
Mainz und die Reformation
Notizen, Abschriften, Reinschriften als methodische Herausforderungen für Historiker. Das Beispiel mittelalterlicher Stadtbücher
Rekonstruierte Städte / Reconstructed cities
Stadterweiterung, Eingemeindungen und Stadtplanung in Münster um 1900
Die Toten und die Lebenden von München und London, ca. 1550-1870
Glaubensgewissheiten infrage gestellt: Protestantische Bewegungen um Mainz und die Hexenverfolgung in und um Mainz im 16. und 17. Jahrhundert
Spatialisation des activités économiques urbaines en longue durée. Organisation, acceptation, résistances
Neue Stadtgeschichten III: Museumskonzepte
"Quod non est in actis non est in mundo"? Frühneuzeitliche Prozessakten aus praxeologischer Perspektive
"Der heiligen römischen Kirche besondere und wahre Tochter". Mainz als Zentrum der Ultramontanisierungim deutschen Katholizismus (1802-1935)
Französische Kriegsgefangene in Berlin. Lager, Arbeit und Alltag
Die Geschichte urbaner Assemblagen. Mit Bruno Latour auf den Spuren der (früh-) neuzeitlichen Stadt
Muslime in der französischen Besatzungsarmee in Mainz nach dem Ersten Weltkrieg. Eine Spurensuche
Panorama, Map of the Surroundings, Guest List - 19th-Century Spa Towns and their Topographical Media
Rechtssetzung in Zeiten der Rezeption. Die Mindener Stadtrechtsreformation von 1613
War damage maps of Duisburg city centre (TBC)
Religiöse Vielfalt im Mainz des 21. Jahrhunderts
Produire pour bâtir
Die Anfänge des Bischofssitzes in Münster
Kleine Reichsstädte
Kartierung des Erinnerns. Formung von Räumen und Gemeinschaften in spätmittelalterlichen Memorialquellen
Münsters Stadtsekretäre in dramatischer Zeit (1571 bis 1661): Johann Pagenstecher, Heinrich und Bernhard Holland
Digital Urban Twins
Messer - Mörder - Münster. Städtischer Alltag im 16. und 17. Jahrhundert im Spiegel der Kriminalakten
Fünfter Workshop für Doktorand:innen zur Geschichte Westfalens
5. Workshop für Doktorand:innen zur Geschichte Westfalens
Post World War II recovery of small towns. Past and present challenges of spatial transformation in the Recovered Territories of Poland
Frauen der Hanse
Authenticity in European Cities. Creating, Visualizing, and Contesting Urban and Built Heritage
Roads to Happiness: Traffic Infrastructure in Southeast Europe, Hegemonic Discourse, and its Challenges
Öffentlich privat. Das Bürgerhaus der Renaissance in Thüringen
Der Stoffwechsel der vormodernen Stadt. Umweltgeschichte im urbanen Raum
Das Zeitalter der Hanse im Spiegel der Unterwasserarchäologie
Vormoderne Organisationen: Anfänge, Funktionen, Folgen
Wasserregime - Hydraulische Gesellschaften in Europas Stadtlandschaften 1350-1950
Die Völkerschauen im Westfälischen Zoologischen Garten Münster. Zur Inszenierung und Rezeption des 'Fremden' (1879-1928) (zugleich Buchpräsentation in der Reihe Kleine Schriften aus dem Stadtarchiv Münster)
Kultur-Erbe-Aneignung. 7. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung
Industrie. Geschichte. Engagement – Eisenach
Wissenstransfer in seriellen Quellen. Verwaltung, Alltag und Gesellschaft in den spätmittelalterlichen Städten Europas
Das Unbewohnbare bewohnen
Themen und Schnittstellen der Sächsischen Landesgeschichte
Innerstädtischer Wissenstransfer in seriellen Quellen. Verwaltung, Alltag und Gesellschaft in den spätmittelalterlichen Kommunen Europas
Genoa, Venice, and their colonies compared, 13th to 16th century. People, Power, and Art
SAH 2023 Annual International Conference
Orte des Ankommens. Lager, Unterkünfte und Siedlungen für Geflüchtete in Europa seit 1945. Architekturen, Wandel, Erinnerung
Paris als Standort der deutschen Diplomatie (1868 bis heute)
The Spatial and Digital Analysis of 19th Century Istanbul through a City Inventory (Mir'ât-ı İstanbul)
Junge Städteforschung - Workshop im Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte
Programm:
Felix Lennart Rösch (Lübeck), Die Archäologie des mittelalterlichen Marktplatzes. Zur Genese eines urbanen Erfolgsmodells
Der zentrale Marktplatz zählt zu den ikonischen Bestandteilen der mittelalterlichen Stadt. Neben Kirchturmsilhouette und Stadtbefestigung ist er ein prägendes Element, dass sich bis heute in der Topographie vieler europäischer Städte wiederfindet. Trotz vieler Einzeluntersuchungen fehlt es bislang an übergreifenden Studien zum Thema, sodass die Beschaffenheit und Organisation insbesondere von frühen Marktplätzen sowie Handels- und Kommunikationspraktiken noch vielfach im Dunkeln liegen. Im Vortrag wird die Frage nach der Entwicklung verschiedener Marktplatztypen behandelt, spezifische Infrastrukturen vorgestellt und (archäologischen) Methoden und Kriterien, mit denen ein Marktplatz identifiziert werden kann, wenn weder Schriftquellen noch frühe Stadtgrundrisse vorliegen, zur Diskussion gestellt.
Claudia Lemmes (Tübingen), Auf Spurensuche in Schrift und Sediment. Die Akteure des Textilgewerbes und ihre Handlungsspielräume in Waldsee im 17. Jahrhundert
In diesem Vortrag wird eine wirtschaftshistorische Dissertation vorgestellt, bei der die Handlungsspielräume der Akteure der Textilproduktion und des Handels der oberschwäbischen Landstadt Waldsee im 17. Jahrhunderts in den Blick genommen werden. Die Arbeit entsteht im Rahmen des interdisziplinären DFG-Projekt Bad Waldsee, bei dem mittelalterliche bis frühneuzeitliche Mensch-Umwelt-Beziehungen anhand von Schrift- und Umweltarchiven in Zusammenarbeit von Geistes- und Naturwissenschaften untersucht werden.
Linus Rügge (Basel), Die Stadt Luzern und 'das Grüne': Eine Geschichte urbaner Natur im 20. Jahrhundert
Während wir Landschaften als Orte der Natur wahrnehmen, sehen wir in Städten umgekehrt Orte der Kultur. Diese Wahrnehmung hat eine Geschichte. Mit der Stadt Luzern untersuche ich eine spezifische Konstellation in dieser Geschichte: Luzern stützte sein Wachstum ab den 1830er Jahren hauptsächlich auf den Tourismus. Hauptattraktion der Stadt war ihre Einbettung in die sie umgebende Landschaft: See, Hügel, Berge. Tourist:innen suchten gerade kein urbanes Erlebnis, sondern die Nähe zur Natur. Wie beeinflusste dies Entwicklung, Planung und Bau der Stadt, die trotz allem eine Stadt war und sich auch als solche verstand? Wie versuchte man Natur und Stadt unter einen Hut zu bringen und wie waren diese Naturen der Stadt verfasst?
Toute la mer va vers la ville : imaginaires urbains / imaginaires marins
Looking at the Ghetto ... The Warsaw Ghetto Uprising: Eighty Years in Retrospect
Zugewanderte im Moskauer Staat des 17. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Isolation und Integration
The Ancient Capitals in the Ararat Plain of Armenia
Manifestation der Macht. Burgenbau im friesischen Küstenraum
Legenden um Landsberg. Zur Bedeutung einer verschwundenen Burg bei Halle
850 Jahre St. Ludgeri 1173–2023
Kommunikationsraum Straße. Vom Kirchplatz zur Montagsdemonstration - neue Perspektiven
Palatium. Mittelalterliche Pfalzen als Orte königlicher Herrschaft
Krieg - Alter - Hunger. Workshop im Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte
Programm:
Ulrike Ludwig:
Begrüßung und Einführung
Philip Hoffmann-Rehnitz / Barbara Winckler:
Die Präsenz des Kriegs in der Nachkriegszeit. Städte im Alten Reich nach 1648 und Beirut nach 1990
Colin Arnaud / Syrinx von Hees:
Das Alter bewältigen (13.-16. Jahrhundert): Orte für eine gefährdete Bevölkerung in Ägypten und Syrien und in Westeuropa
Monique Nagel-Angermann / Ulrich Pfister:
Stadt und Hunger in der Vormoderne: China und Deutschland im Vergleich
Conservation Theory and the Urban Realpolitik
The Book Trade Between Italian and German-speaking Territories (1450-1800): New Research on Dynamics of Transaction, Operators and Knowledge Transfer
Le monde urbain en réseau. Petites, moyennes et grandes villes (du Moyen Âge à l'Époque contemporaine)
11. Kartengeschichtliches Kolloquium
Stadtbücher - Zugang und Forschung
Soziabilitätspraktiken als Herrschaftspraxis? Das Bremer Bürgertum seit dem späten 19. Jahrhundert
Die Zukunft der Erinnerung im kommunalen Raum
Klöster in Pommern. Stand und Perspektiven der Forschung
Die zerstörte Stadt zwischen Zäsur und Kontinuität
Parish and Performance - Twenty-First Warwick Symposium on Parish Research
Concrete Dreams: Urban Infrastructure and the Regulation of Human Behavior in the Global Twentieth Century
No Foreigners Allowed: Dnipropetrovs'k as Rocket City in 1950-1980
Hospitals in Times of Crisis
Konflikte um die Autorität von Äbtissinnen im 15. und 16. Jahrhundert. Die Bedeutung von Geschlecht und Urbanität
Pforzheimer Tagung zum Dreißigjährigen Krieg
Les natures de Paris (1770-1914)
Katholik und Komplize - Der Münsteraner Verleger Josef Vienerius (1888-1979) und der Nationalsozialismus
Die Hanse in der Globalgeschichte. 8. Internationaler Nachwuchsworkshop zur Hansegeschichte
Nachhaltige Erinnerungspolitik in den Städten. An NS-Verbrechen erinnern - demokratische Zukunft gestalten
Industrialisierung in Oberschlesien im "Zeitalter der Extreme". Eine Kulturgeschichte der Wirtschaft, 1890-1950
Die Quellen der Architektur- und Metropolengeschichte in Kriegszeiten: Berlin, Paris und weitere europäische Hauptstädte (1939-1945) / Summerschool
Diplomatische Hauptstädte. Transformationen, (De-)Lokalisierungen, Legitimationen seit 1945
The Hanse and the Atlantic 1300–1500: actors, trade, and conflicts
Art and the city: Urban Space Art and Social Change
Jews, Christians, and Crafts in Pre-Modern Towns
Städtische Rechtskulturen in der Vormoderne
Recht als Praxis in der Vormoderne. Doktorandenworkshop am 15. Juni 2023 im Vorfeld der internationalen Jahrestagung des Mittelalterzentrums "Forum Mittelalter" der Universität Regensburg
Zwangsarbeit im Dunkeln - Konzentrationslager, Untertageverlagerung und Gedenkstättenpraxis in Porta Westfalica
Urbanity and the Formation of Religious Groups
Koloniales Erbe in Thüringen
L'architecture urbaine et les natures européennes, 18e-20e siècles
Warschau unter Napoleon (1806–1813): Herrschaft, Loyalität und soziale Interaktion in einer multiethnischen Stadt
Designing Urban Universities
Der Neue Markt im Berliner Marienviertel aus historischer Perspektive
Pax optima rerum? Wirkungen und Folgen des Westfälischen Friedens aus landesgeschichtlicher Perspektive
Der Neue Markt und das Marienviertel. Ein vergessenes Stadtquartier in der historischen Mitte Berlins
Moving Beyond the "Post-Soviet": Future Approaches of Urban Studies in the Region(s)
Making the City: Transformative Processes in (Post)Industrial Urban Spaces
The Tag Conference: Name Writing in Public Space
Occupied Societies and Local Administration. Statehood - Social Structure - Violence
Configurations of European Fairs. Merchants, Objects, Routes (1350-1600)
Communities and Change
Konstruktionen jüdischen Kulturerbes in nicht-fiktionalen Texten zu Architektur, Städtebau und Raum
Armut in spätmittelalterlichen deutschen Städten. Ursachen, Wahrnehmung, Bewältigungspraktiken
Stadt, Land, Netz: Protesträume im Wandel
Münster nach 1648 - Konflikte und Alltag in einer städtischen Gesellschaft im Übergang. Workshop im Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte
Programm:
Ulrike Ludwig / Philip Hoffmann-Rehnitz:
Begrüßung und Einführung
Simon Müller:
Die Münsteraner Stadtratsprotokolle als Fenster in die Nachkriegszeit
Markus Breyer:
Durch das Kongressende zum Einkommenstief? Die Münsteraner Gruetamtsrechnungen als Spiegel der städtischen Finanzentwicklung
Christof Jeggle (Wien):
Kommentar
Luca Bröckelmann:
"wegen schlechter Zeitung aus Nürnberg". Münsteraner Hochzeitsverordnungen und städtische Policey zwischen Krieg und Frieden
Ralf Bureck:
Marodierende Soldaten oder straffällige Bürger? Der Münstersche Rat im Ringen um die lokale Nachkriegsordnung
Jutta Nowosadtko (Hamburg):
Kommentar
CityLAB IX: Cities and states: exploring a complicated relationship
50 years of the Urban History Journal Conference. The State of Urban History: Past, Present, Future
Humanistische Memorialkulturen in Nürnberg und Europa 1450-1550
Residues of the Past: (De)constructing urban histories (Summerschool)
Neighborhood Heritage. Urban layers, physical environments and living communities in the post-socialist/-Soviet city (Summerschool)
StadtRäume in der "Zwischenkriegszeit" in Europa = UrbanSpaces in the "Interwar Period" in Europe
Die Gemeindeakten der Berliner Hugenotten ab 1672
War and the City
Cartography of dissonance: Mapping communist heritage through guided tours of post-socialist cities
Die Kraft der Elemente - Feuer und Wasser bei Festungen. 42. Jahrestagung
"Kirchen für neue Städte" - Religiöses Bauen der Spätmoderne
Constructing Ancient Cities
Kirchen für neue Städte. Religiöses Bauen der Spät- und Postmoderne in Ost- und Westdeutschland
Spuren des deutschen Kolonialismus in Münster. Kolonialwissenschaften, Koloniale Vereinigungen und der Profit mit dem Kolonialismus in den Jahren 1880-1945
50. Tag der Landesgeschichte: Die "Zwischenkriegszeit" in stadt- und landesgeschichtlicher Perspektive. Neue Ansätze in Forschung und Vermittlung
Burgen am Oberrhein: Einheit oder Vielfalt?
Berlins Weg in die Moderne. Eine Stadt am Schnittpunkt kolonialer Warenströme und Sehnsüchte (1763-1918)
Interaktion - Transfer - Konflikt: Migrantischer Alltag in polnischen Städten im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Erschütterung: Erde und Erbe in der Krise
Den Frieden gewonnen? Städte nach 1648 im Vergleich
Shaping the Periphery, Enabling Movement – Infrastructure in the Caucasus from the Early 19th Century to the Late Soviet Period
Shaping the Periphery, Enabling Movement - Infrastructure in the Caucasus from the Early 19th Century to the Late Soviet Period
Wein als Kulturphänomen in den Städten vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert
Städtische Samtherrschaft in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Ressentiment trifft politisches Kalkül. Die Entscheidung des Kölner Rates zur Ausweisung der jüdischen Gemeinde 1423/24
175 Jahre liberales Wien: 1848-2023
Judenfeindlichkeit im lateinischen Mittelalter: Wie sie Kirche und Juden geprägt hat
Urban Narratives: Rebuilding and Rebranding European Cities from the 20th Century until Present Day
Good practice der Industriedenkmalpflege im Ruhrgebiet und östlichen Europa. Industrial Heritage Conservation Symposium 2023
Villes et universités. Quels patrimoines pour quel avenir partagé?
Mobilitäts- und Verkehrspolitiken in Europa zwischen Marktöffnungen und Marktschließungen
Zu Gast beim Bischof. Halberstadt als königlicher Aufenthaltsort im frühen und hohen Mittelalter
Im Zwangsgriff des monarchischen Staates? Das Judentum in Frankreich und die Vertreibungen am Beginn des Spätmittelalters
Eine periphere Region im Wandel. Städte und ländliche Räume in Ostwestfalen-Lippe seit 1945
Local Self-Governance and Urban Property Relations. Historical and Present Perspectives
Anton Eickhoff - vom Nationalsozialist zum Chefredakteur der WN? Stationen eines Journalisten 1931 bis 1969
Die Wiederansiedlung der Juden nach den Pestpogromen im Spannungsfeld jüdischer Initiativen, herrschaftlicher Ambitionen und innerstädtischer Interessen
Die Konsularengerichtsbarkeit - zur Geschichte der gerichtlichen Funktionen von Konsulaten (12.-20. Jahrhundert) = Des fonctions judiciaires des consuls aux tribunaux consulaires (xiie - xxe siècle)
Neue Forschungen zu Klöstern und Orden im Ostseeraum
Die kölnisch-niederrheinische Spätromanik - Neue Aspekte eines Forschungsfeldes hochmittelalterlicher Architektur
Texte – Bilder - Stille: Die Verarbeitung der mittelalterlichen Pogrome durch die jüdischen Gemeinden
La "Genève (post)coloniale": Sources, histoires, mémoires
Das Ende der Stadt. Phänomene der Deurbanisierung in historischer Perspektive
Mensch und Umwelt im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Junge Städteforschung - Workshop im Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte
Programm:
Raphael Longoni (Darmstadt)
Baukonjunktur zwischen Alltag und Krise - Zur Finanzierung kommunaler Infrastrukturen Freiburgs i. Ü. im Spätmittelalter
Die lückenlos überlieferten Bauausgaben der Kommunalverwaltung von Freiburg (Schweiz) verzeichnen 1402-1550 grosse Schwankungen und einen allgemeinen Expansionstrend. Der Beitrag fragt daher nach den Gründen für den Verlauf. Dabei wird die Bautätigkeit im sich entwickelnden Staatshaushalt situiert, der insbesondere gegenüber politischen Krisen hochsensibel war.
Moritz Müller (Halle)
Soziale Schichtung und die sozialräumliche Segregation Halles im 19. Jahrhundert
Liselore Durousset (Erkner)
Sozialräumliche Transformation der Wirtschaftsräume im Verflechtungsraum Berlin-Brandenburg (1980er-2000er)
Im Rahmen des Projektes zur sozialräumlichen Transformation im Verflechtungsraum Berlin-Brandenburg 1980-2000 widmet sich das sozial-, wirtschafts- und kulturhistorische Promotionsvorhaben den Industrie- und Gewerbegebieten. Bei ihrer Transformation spielten mehrere Prozesse eine bedeutende Rolle: der wirtschaftliche Strukturwandel von einer Industrie- zu einer Dienstleistungsgesellschaft, der Systemwechsel von einer Zentralplanwirtschaft zur Marktwirtschaft mit der Privatisierungswelle vieler Unternehmen und Neuverteilung des Eigentums im Osten, das Ende der politischen und ökonomischen Sonderstellung des Westteils sowie die Globalisierung. Im Vortrag werden die empirische Methode sowie Analysenkriterien des Projekts vorgestellt und diskutiert. Sind sie für die Erforschung eines solch breiten Untersuchungsgegenstandes in Anbetracht der Herausforderungen der Zeitgeschichtsforschung passend?