Lesen Sie nun bitte den zweiten Vers aus Hartmanns von Aue ›Armem Heinrich‹:
2 daz er an den buochen las
Hören Sie sich zur Unterstützung hier einen geschulten Sprecher an:
Erneut ergibt sich nach der natürlichen Wortbetonung ein regelmäßiger Wechsel von Hebung und Senkung:
o o o o
2 daz er an den buochen las
Im nächsten Analyseschritt werden unterhalb des Verses die r-Zeichen gesetzt, je eines für eine Silbe (Diphthonge [uo, eu, ie, üe, ou, ei] sind niemals zweisilbig!), und die Akzentzeichen werden übertragen:
o o o o 2 daz er an den buochen las t r t r t r t
Mit dem Einfügen der Taktstriche und des Pausenzeichens wird deutlich, dass auch Vers 2 aus vier gleichlaufenden Takten besteht und mit einer männlich einsilbigen Kadenz schließt:
o o o o 2 daz er an den buochen las °t r°t r ° t r ° t ^ °
Man sieht, dass die erste Silbe – anders als in Vers eins – betont ist und demnach kein Auftakt vorliegt. Damit ist die metrische Analyse von Vers 2 abgeschlossen.