24. FAPESP WEEK in Germany: Neue Impulse für die deutsch-brasilianische Forschungszusammenarbeit

Die São Paulo Research Foundation (FAPESP) zusammen mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) lädt Interessierte am 25. und 26. März 2025 zur FAPESP WEEK Germany in Berlin ein.
Das zweitägige Symposium bringt führende Forschende aus São Paulo und Deutschland zusammen und bietet ein vielfältiges Programm mit Keynotes, wissenschaftlichen Sitzungen und Podiumsdiskussionen. Darüber hinaus werden Informationen über Fördermöglichkeiten für Forschungsprojekte zwischen São Paulo und Deutschland bereitgestellt. Ziel der Veranstaltung ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen São Paulo und Deutschland zu intensivieren. Es ist die 24. Ausgabe der FAPESP Week weltweit, die seit 2014 erstmals wieder in Deutschland stattfindet.
Bei der Veranstaltung in Berlin ist die Universität Münster in herausragender Weise vertreten: Prof. Dr. Humpf, Institut für Lebensmittelchemie, und Prof. Dr. Dobrindt, Institut für Hygiene, nehmen als Chair bzw. Referent an der wissenschaftlichen Session zum Thema Future of Good Research and Nutrition teil. Zudem wird das Team des Brasilien-Zentrum an der gesamten FAPESP Week teilnehmen.

Das Event bietet eine einzigartige Plattform, um sich mit Wissenschaftler*innen aus São Paulo und zahlreichen deutschen Forschungseinrichtungen auszutauschen, innovative Forschungsansätze kennenzulernen und sich über Kooperations- und Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren. Interessent*innen sind daher herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
Die FAPESP ist eine der bedeutendsten Forschungsförderungseinrichtungen Lateinamerikas. Sie wird durch öffentliche Mittel, d.h. aus Steuern (regional im Bundeststaat SP), finanziert und hat die Aufgabe, die wissenschaftliche Forschung in sämtlichen Wissensbereichen zu fördern. Zu diesem Zweck vergibt sie Stipendien, Fellowships und Zuschüsse an Forscher, die mit brasilianischen Hochschul- und Forschungseinrichtungen im Bundesstaat São Paulo verbunden sind.
Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: FAPESP Week.