Events in Brasilien

© Embaixada do Brasil em Berlim

Das 4. Treffen der Brasilianischen Diaspora für Wissenschaft und Innovation und das 3. nationale Treffen des Apoena-Netzwerks

Am 7. Juni 2024 um 14:30 Uhr Berliner Zeit (09:30 Uhr Brasília-Zeit) organisiert die Brasilianische Botschaft in Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation (MCTI), der Getúlio Vargas Foundation Europe (FGV Europe) und dem Apoena-Netzwerk, das 4. Treffen der Brasilianischen Diaspora für Wissenschaft und Innovation in Deutschland.

© Braszil Centre

FAUBAI-Jahrestagung zieht große deutsche Delegation an

Der brasilianische Verband für internationale Bildung (FAUBAI) veranstaltete Ende April seine 36. jährliche Tagung in São Paulo. Die Organisation, die Führungskräfte und Leiter internationaler Angelegenheiten brasilianischer Hochschuleinrichtungen zusammenbringt, öffnet ihre Konferenz stets auch für internationale Teilnehmende.

© Brazil Centre

Brasilien-Zentrum nimmt an argentinischer Internationalisierungskonferenz teil

Mit dem Ziel der institutionellen Annäherung an weitere lateinamerikanische Länder, nahmen der wissenschaftliche Leiter des Brasilien-Zentrums, Prof. Dr.-Ing. Bernd Hellingrath, und die Leiterin des Büros in São Paulo, Laura Redondo, Ende März 2024 an der Konferenz "The Challenges of the University System and Internationalisation" in Buenos Aires, Argentinien, teil.

© GLOSUS Project

PROJEKT GLOSUS: Lokale Realitäten der Nachhaltigkeit enthüllen

Das Projekt GLOSUS - "The Global Geographies of Sustainability: Local Knowledge, Everyday Practices, and non-professional Forms of Living and Housing" ist eine vom DAAD und CAPES geförderte Initiative, die eine bedeutende Zusammenarbeit zwischen der Fakultät für Architektur und Raumplanung der Universität São Paulo (FAU-USP) und dem Institut für Geographie der Universität Münster (UM) darstellt.
 

© Brazil Centre

Alumni der Uni Münster treffen sich in Rio de Janeiro

Die Stadt Rio de Janeiro wurde ausgewählt, um das siebte jährliche Alumnitreffen der Universität Münster in Brasilien auszurichten. Beim Abendessen, welches von dem Brasilien-Zentrum am 6. Dezember 2023 organisiert wurde, kamen Absolvierende mit den unterschiedlichsten Profilen zusammen: von einem neu angekommenen Austauschstudenten bis hin zu einem Professor, der seinen Master und seine Promotion in Münster absolviert hat und mit der Universität in Forschung und Lehre eng verbunden ist.

© dwih

Falling Walls Lab Brasilien 2023

Bewerbungsfrist: 25. Juli 2023

Am 12. September findet das Falling Walls Lab Brazil 2023 auf dem Campus der Bundesuniversität von São Paulo (Unifesp) statt.

© brazil centre

Postdoc in Germany: Brazil 2023 event

Learn everything you need to know about funding, research careers and opportunities for Postdocs in Germany. The event is co-organized by the “Universities in Germany” consortium and DWIH São Paulo and is supported by DAAD Brasil, Humboldt Foundation, DFG Latin American Office and EURAXESS.

 

© norbert robers - wwu

Uni Münster intensiviert Kontakte in Brasilien: Ein Bericht von Norbert Robers

Text veröffentlicht im Dossier "Vernetzt & interdisziplinär", auf der WWU-Website

Norbert Robers, Leiter der Stabstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher der Uni Münster, begleitete den Rektor und Vertreter*innen des Brasilien-Zentrums auf ihrer Reise nach Brasilien (6. bis 11. Februar) mit einem dichten Programm mit ca. 15 Terminen an fünf Tagen in drei Städten mit zahlreichen Partner*innen.

 

© bz

Postdoc in Germany: Argentina, Brazil, Chile & Uruguay Event

Learn everything you need to know about funding, research careers and opportunities as Postdocs in Germany. The event is organized by the “Universities in Germany” consortium and supported by DAAD Brazil, DAAD Chile, Humboldt Foundation, DFG Latin American Office and EURAXESS.