Zeitung
© Pixabay

News

Hier finden Sie Mitteilungen des Brasilien-Zentrums.

© Braszil Centre

FAUBAI-Jahrestagung zieht große deutsche Delegation an

Der brasilianische Verband für internationale Bildung (FAUBAI) veranstaltete Ende April seine 36. jährliche Tagung in São Paulo. Die Organisation, die Führungskräfte und Leiter internationaler Angelegenheiten brasilianischer Hochschuleinrichtungen zusammenbringt, öffnet ihre Konferenz stets auch für internationale Teilnehmende.

© Brazil Centre

Brasilien-Zentrum nimmt an argentinischer Internationalisierungskonferenz teil

Mit dem Ziel der institutionellen Annäherung an weitere lateinamerikanische Länder, nahmen der wissenschaftliche Leiter des Brasilien-Zentrums, Prof. Dr.-Ing. Bernd Hellingrath, und die Leiterin des Büros in São Paulo, Laura Redondo, Ende März 2024 an der Konferenz "The Challenges of the University System and Internationalisation" in Buenos Aires, Argentinien, teil.

© Unsplash/Markus Winkler

FAPESP/DAAD - PROPASP

Antragschluss ist der 20. Mai 2024

Die brasilianische Förderagentur FAPESP (Stiftung zur Forschungsförderung in São Paulo) hat die gemeinsame Ausschreibung mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für das Programm PROPASP erneut veröffentlicht.

© Getty images/tumsasedgars

CAPES/DAAD – Probral

Dealine am 20. Mai 2024 um 17:00 Uhr (BRT)/ 22:00 Uhr (MESZ)

Das Programm PROBRAL, eine Kooperation zwischen dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der brasilianischen Förderagentur CAPES (Brasilianische Förderagentur für Hochschulbildung), ist erneut ausgeschrieben.

© Sign Link

EdTech-Hackathon-Siegerteam besucht deutsche Universitäten

Das Siegerteam des 2. Deutsch-Brasilianischen EdTech-Hackathons, der 2023 in São Paulo stattfand, erhielt ein Reisestipendium in Höhe von 2.000 Euro, um einem seiner Mitglieder eine Reise nach Deutschland zu ermöglichen. Ziel der Reise war es, die veranstaltenden Universitäten - die Universität Münster, die Technische Universität München (TUM) und die Freie Universität Berlin - sowie deren Einrichtungen zur Unterstützung und Beschleunigung von Unternehmensgründungen bzw. Inkubatoren zu besuchen.

© GLOSUS Project

PROJEKT GLOSUS: Lokale Realitäten der Nachhaltigkeit enthüllen

Das Projekt GLOSUS - "The Global Geographies of Sustainability: Local Knowledge, Everyday Practices, and non-professional Forms of Living and Housing" ist eine vom DAAD und CAPES geförderte Initiative, die eine bedeutende Zusammenarbeit zwischen der Fakultät für Architektur und Raumplanung der Universität São Paulo (FAU-USP) und dem Institut für Geographie der Universität Münster (UM) darstellt.
 

Prinzipalmarkt14 Presseamt Muenster Tilman Ro _m _ller 2 1
© tilmann rossmoeller

Events in Münster

Klicken Sie hier, um mehr über unsere Veranstaltungen in Münster zu erfahren.

Cr Ricardo Gomez Printfotos _13_
© ricardo gomez

Events in Brasilien

Hier finden Sie Informationen über unsere Veranstaltungen in Brasilien.