Finn Marz B.A.
© Universität Münster | Stefan Klatt
  • Forschungsschwerpunkte

    Sprachpragmatik

    Pragmatics

    Geschichte der frühen analytischen Philosophie

    History of Early Analytic Philosophy

    Philosophie des Regelfolgens

    Philosophy of Rule-Following

    Die Philosophie Ludwig Wittgensteins

    Ludwig Wittgenstein's Philosophy

  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Studium der Philosophie und Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster. Abschluss: Bachelor of Arts (Thema der Bachelorarbeit: Was besagt eine Referenztheorie der Sprache? Zur Genese eines Missverständnisses; Gutachter: Prof. Dr. Niko Strobach, Prof. Dr. Reinold Schmücker)

    Beruflicher Werdegang

    Assoziierter wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kolleg-Forschungsgruppe „Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel“
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Philosophische Ästhetik, Theorie der Kulturwissenschaften und Medienphilosophie (Prof. Dr. Reinold Schmücker) an der Universität Münster
    Studentische Hilfskraft der Kolleg-Forschungsgruppe „Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel“
    Tutor für Logik und Argumentationstheorie (bei Prof. Dr. Niko Strobach) am Philosophischen Seminar der Universität Münster
    Tutor für das Schreiben philosophischer Hausarbeiten (Schreibwerkstatt) am Philosophischen Seminar der Universität Münster
    Studentische Hilfskraft bei der Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Philosophische Ästhetik, Theorie der Kulturwissenschaften und Medienphilosophie (Prof. Dr. Reinold Schmücker) an der Universität Münster
  • Lehre

  • Projekt

    • KFG 33: Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel: Kunstwissenschaftliche, kuratorische und ethische Aspekte ()
      DFG-Hauptprojekt koordiniert an der Universität Münster: DFG - Kolleg-Forschungsgruppe