
Zentraler Lernort im Praxissemester ist die Schule, in der sich die Studierenden in ihrem zukünftigen Berufsfeld selbst erproben und Eindrücke vom Schulalltag bekommen.
Zentraler Lernort im Praxissemester ist die Schule, in der sich die Studierenden in ihrem zukünftigen Berufsfeld selbst erproben und Eindrücke vom Schulalltag bekommen.
Einblicke in den Geographieunterricht erhalten die angehenden Lehrerinnen und Lehrer, indem sie z. B.
Weitere gewinnbringende Erfahrungen können die Studierenden sammeln, indem sie
Die Praxisphase am Lernort Schule wird mit einem unbewerteten Bilanz- und Perspektivgespräch (BPG) abgeschlossen, an dem neben den Praxissemesterstudierenden je eine Vertreterin bzw. ein Vertreter aus der Schule (Mentorin bzw. Mentor oder Abba) und dem ZfsL sowie ggfs. der Hochschule teilnehmen.
Das Gespräch bietet den Studierenden die Möglichkeit, während des Praxissemesters entwickelte Kompetenzen zu reflektieren, zukünftige Handlungsfelder zum Ausbau geographiedidaktischer Kompetenzen zu identifizieren und darauf aufbauend Handlungsstrategien zu entwickeln.