Das fachdidaktische Studium am IFDG kann in der Anfertigung einer geographiedidaktischen Masterarbeit münden. Im Fokus stehen dabei neben der selbstständigen Herleitung einer fachdidaktisch/fachwissenschaftlich relevanten Fragestellung deren empirische Untersuchung mithilfe geeigneter Forschungsmethoden. Herausragende Masterarbeiten können in den Münsterschen Arbeiten zur Geographiedidaktik veröffentlicht werden.
Masterarbeiten am IfDG
Welche Arbeitsschritte gehören zur Anfertigung einer Masterarbeit?
Grundlegende Schritte sind in den Prüfungsordnungen für das Fach Geographie aufgeführt. Dazu gehören u.a.:
- Eine thematisch begrenzte geographiedidaktisch oder fachwissenschaftliche Fragestellung wird eigenständig entwickelt
- Theoretische Grundlagen und der Stand der Forschung werden in Bezug auf die gewählte Fragestellung erarbeitet und dargestellt
- Forschungsmethoden werden begründet ausgewählt und angewendet
- Daten werden eigenständig erhoben und ausgewertet
- Die Ergebnisse werden dargestellt, kritisch reflektiert und bewertet
- Der Forschungsprozess wird strukturiert und nach den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis dokumentiert
(vgl. Prüfungsordnung Master of Education für das Fach Geographie vom 24.06.2019)
Welche Lehrenden stehen am IfDG zur Betreuung von Masterarbeiten zur Verfügung?
Wenn Sie sich für eine Masterarbeit am IfDG interessieren, kontaktieren Sie bitte eine*n Lehrende*n des Instituts.
Wie melde ich mich für eine Masterarbeit an?
Voraussetzung für den Zugang zum Modul „Masterarbeit“ ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls „Geograpehididaktik II – Grundlagen“. Die Anmeldung zur Masterarbeit wird beim Prüfungsamt der Fachbereiche der Mathematische-Naturwissenschaftlichen Fakultät über das komplett ausgefüllte Formular vorgenommen. Dabei muss neben dem/der Erstgutachter*in der Titel der Arbeit in deutscher und englischer Sprache angegeben werden.
Das Prüfungsamt schickt ein Bestätigungsschreiben an die/den Studierenden, in dem der Arbeitstitel und das Abgabedatum mitgeteilt werden. Weitere Hinweise sind auf den Seiten des Prüfungsamtes zu finden.
Die Arbeitsfrist beginnt mit der Unterschrift des Gutachters/der Gutachterin auf dem Anmeldeformular. Die Bearbeitungszeit beträgt vier Monate oder, sofern die Masterarbeit studienbegleitend abgelegt wird, sechs Monate.
Link zu entsprechenden Seiten des Prüfungsamtes:
Welche Formalia sind bei der Anfertigung der Masterarbeit zu beachten?
Der Umfang der Masterarbeit sollte laut Prüfungsordnung in der Regel nicht mehr als sechzig Seiten betragen.
Hilfreiche Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten mit Fachliteratur sind in der Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten der Arbeitsgemeinschaft Angewandte Geographie Münster e.V. (Heft 10, 6. verbesserte und aktualisierte Aufl. 2018; Digitalfassung 2022) zu finden.
Bezüglich der Formalia wird die Orientierung an den Zitierrichtlinien der APA (American Psychological Association) empfohlen, die häufig in den Sozialwissenschaften angewendet werden. Das „Publication manual of the American Psychological Association“ ist gedruckt in der ULB Münster vorhanden.
American Psychological Association (Hrsg.) (2020): Publication manual of the American Psychological Association: the official guide to APA style. 7. Aufl., American Psychological Association: Washington, D. C. - ISBN 978-1-4338-3216-1
Signatur: FE/CM 1000 P976(7) (Bibliothek des Instituts für Erziehungswissenschaften (u.a.))Welche Literatur bietet sich mit Blick auf eine empirisch ausgerichtete Masterarbeit an?
Lehrbücher zur quantitativen Forschung
BORTZ, J. & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer.
BÜHNER, M. (2021). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion (4. Aufl.). München: Pearson Studium.
DÖRING, N. & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaftler (5. Aufl.). Berlin, Heidelberg, New York: Springer.
STEINER, E. & BENESCH, M. (2021). Der Fragebogen: Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung (6. Aufl.). Wien: utb.
LIENERT, G. A. & RAATZ, U. (1998). Testaufbau und Testanalyse (6. Auflage). Weinheim: Beltz.
MOOSBRUGGER, H. & KELAVA, A. (Hrsg.). (2012). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion (2. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer.
Lehrbücher zur qualtitativen Forschung
FLICK, U. (2017). Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung (8. Aufl.). Hamburg: Rowohlt.
KUCKARTZ, U. (2018). Qualitative Inhaltsanalyse: Methoden, Praxis, Computerunterstützung (4. Aufl.). Weinheim, Basel: Beltz.
MAYRING, P. (2016). Einführung in die qualitative Sozialforschung: Eine Anleitung zu qualitativem Denken (6. Aufl.). Weinheim: Beltz.
MAYRING, P. (2022). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken (13. Aufl.). Weinheim, Basel: Beltz.
REINDERS, H. (2016). Qualitative Interviews mit Jugendlichen führen: Ein Leitfaden (3. Aufl.). München, Wien: De Gruyter Oldenbourg.
Welche Themen für Masterarbeiten bieten sich an?
Sie können eigene Ideen für Masterarbeiten entwickeln (z.B. Fragen aus dem Praxissemester, aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, Vertiefung von Themen aus Seminaren).
Alternativ können Sie ein Thema in Absprache mit den Dozierenden aus der nachfolgenden Liste wählen:
Überblick über die Masterarbeiten am IfDG der vergangenen Jahre
2024
-
Mikro-Scaffolding im Geographieunterricht – Eine Beobachtungsstudie zur Nutzung von Unterstützungsformen auf Ebene der mündlichen Lehrkräfte-Schüler/innen-Interaktion durch Geographielehrkräfte
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze -
Einschätzungen von Geographielehrkräften zu den Potentialen und Risiken des Einsatzes alternativer Wirtschaftskonzepte (Postwachstum) für eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Geographieunterricht: Eine qualitative Interviewstudie mit Geographielehrkräften in Nordrhein-Westfalen
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze -
Mit welchen Vorstellungen zum Thema Überschwemmungen kommen Schüler*innen in den Geographieunterricht? – Eine qualitative Untersuchung in der sechsten Jahrgangsstufe eines Gymnasiums in Nordrhein-Westfalen
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger -
Die Ziele nachhaltiger Entwicklung im Geographieunterricht erarbeiten – Entwicklung eines Reflectorys zum Sustainable Development Goal 11 „Sustainable Cities and Communities“ am Raumbeispiel Mumbai
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger -
Interviewstudie zur Entwicklung der Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften in Bezug auf den Einsatz von Experimenten im Geographieunterricht
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger -
Inwiefern wird Kartenkompetenz im Geographieunterricht der gymnasialen Oberstufe gefördert? Eine Interviewstudie mit Geographielehrkräften in Nordrhein-Westfalen.
Betreuer: Tobias Ulmrich -
Welche Vorstellungen haben Schülerinnen und Schüler zu den Auswirkungen des Klimawandels auf den Ozean? Eine empirische Erhebung von Schülervorstellungen an nordrhein-westfälischen Gymnasien am Ende ihrer gymnasialen Schullaufbahn.
Betreuer: Tobias Ulmrich -
Förderung des topographischen Basiswissens im Geographieunterricht der Erprobungsstufe - Eine Befragung von Geographielehrkräften an nordrhein-westfälischen Gymnasien.
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Das Interesse von Schülerinnen und Schülern an einzelnen Facetten der Kartenkompetenz. Eine empirische Studie in der 7. Jahrgangsstufe nordrhein-westfälischer Gymnasien.
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Förderung von Bewertungskompetenzen im Lernbereich ‚Globale Entwicklung‘. Eine interdisziplinäre qualitative Untersuchung von Schulbuchaufgaben für den Geographie- und Religionsunterricht am Ende der gymnasialen Sekundarstufe I (Jg. 9/10) in NRW
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Das Interesse von griechischen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 und 8 an Themen, Regionen und Arbeitsweisen des Faches Geographie - Eine Erhebung an einem Athener Gymnasium im Vergleich zu Ergebnissen aus Deutschland
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Konzeption eines Reflectorys zum Sustainable Development Goal „Nachhaltige/r Produktion und Konsum“ im Spannungsfeld zwischen biologischer und konventioneller Landwirtschaft für die 5./6. Klasse
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger -
Alltagsvorstellungen zu den Folgen des globalen Klimawandels. Eine qualitative Studie zu den vorunterrichtlichen Vorstellungen von Schüler:innen einer 8. Jahrgangsstufe.
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger
-
2023
-
Die Einschätzung des Stellenwerts von Emotionen im Geographieunterricht aus Perspektive von Lehrkräften. Eine qualitative Interviewstudie an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze -
Die Bedeutung der Raumkonzepte im Geographieunterricht aus der Sicht von Fachlehrkräften – eine explorative qualitative Untersuchung an nordrheinwestfälischen Gymnasien
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze -
Einsatz haptischer Modelle im Geographieunterricht. Eine Interviewstudie mit Geographielehrkräften an nordrhein-westfälischen Gymnasien unter besonderer Berücksichtigung eines selbstkonzipierten Höhenlinienmodells
Betreuer: Tobias Ulmrich -
Interesse von Schülerinnen und Schülern am Kompetenzbereich Räumliche Orientierung - Eine empirische Untersuchung zu Beginn und Ende der Sekundarstufe I an nordrhein-westfälischen Gymnasien
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Vorunterrichtliche Schülervorstellungen zum Thema Wolken in der Grundschule
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger -
Über welches topographische Orientierungswissen sollten Schüler*innen aus Sicht von Lehrkräften am Ende ihrer Schullaufbahn verfügen? – Eine qualitative Interviewstudie am Gymnasium in Nordrhein-Westfalen“
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger -
Nachhaltige Entwicklungsziele im Geographieunterricht erfahrbar machen – Konzeption eines Reflectorys zum Sustainable Development Goal 12 „Nachhaltig Produzieren und Konsumieren“ am Beispiel des alpinen Tourismus
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) für Schülerinnen und Schüler erfahrbar machen – Entwicklung eines Reflectorys zum Ziel 8: „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Das Nachhaltigkeitsverständnis von Schüler_innen der Oberstufe am Beispiel des Themenfeldes „Nachhaltiger Tourismus“ – Inwiefern existiert ein Zusammenhang zwischen nachhaltigem Handeln und dem Verständnis von Nachhaltigkeit? Eine empirische Untersuchung.
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Interesse von Schülerinnen und Schülern am Kompetenzbereich Räumliche Orientierung – Eine empirische Untersuchung zu Beginn und Ende der Sekundarstufe I an nordrhein-westfälischen Gymnasien
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Welche Erfahrungen und Wünsche haben Schülerinnen und Schüler bzgl. der Partizipation an der räumlichen Gestaltung des Lernorts
Schule?
Betreuerin: Dr. Nadine Rosendahl - Experimentelle Arbeitsweisen in Geographieschulbüchern – Eine Analyse ausgewählter Schulbücher für Gymnasien in NRW
Betreuerin: Dr. Nadine Rosendahl - Chancen und Grenzen des Einsatzes von Exkursionen im Geographieunterricht aus der Sicht von Lehrkräften - Eine Interviewstudie mit GeographielehrerInnen aus NRW
Betreuerin: Dr. Nadine Rosendahl - Globale Herausforderungen des 21. Jahrunderts lösungsorientiert unterrichten? Eine quantitative Studie zum Vergleich der Effekte von lösungs- und problemlösungsorientiertem Geographieunterricht auf die Ausbildung von Handlungsintentionen von Schüler*innen
Betreuerin: Dr. Nadine Rosendahl
-
2022
-
Exkursionsdidaktische Professionalisierung aus der Perspektive von Fachleiterinnen und Fachleitern im Fach Geographie - Eine qualitative Studie
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Das geographische Interesse von Schülerinnen und Schülern an Regionen – Eine empirische Untersuchung in den Jahrgangsstufen 7 und 10 in Sachsen-Anhalt
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Klimawandel ja bitte – Bodenerosion nein danke!? Eine quantitative Studie zum Interesse von Schülerinnen und Schülern nordrhein-westfälischer Gymnasien an Umweltproblemen im Geographieunterricht
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Interesse von Schüler*innen an landwirtschaftlichen Inhalten und entsprechenden Arbeitsweisen im Geographieunterricht. Eine empirische Untersuchung in der Qualifikationsphase an nordrhein-westfälischen Gymnasien
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Das geographische Interesse von Schülerinnen und Schülern an Regionen - Eine explorative Studie zu möglichen Begründungszusammenhängen aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Die Fähigkeit von Schülerinnen und Schülern, analoge Karten zu dekodieren - Entwicklung und erste Validierung eines Messinstruments
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Das Berufsbild des Geographen in Geographie-Schulbüchern - Eine Analyse aktueller Lehrwerke für nordrhein-westfälische Gymnasien
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Inwiefern lassen sich Schülervorstellungen zum anthropogen verstärkten Treibhauseffekt durch Lernmaterial verändern? – Eine empirische Untersuchung mit Schülerinnen und Schülern an einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Zum Interesse von Schülerinnen und Schülern an der Arbeit mit Karten im Geographieunterricht
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Die Ziele nachhaltiger Entwicklung im Geographieunterricht – Entwicklung eines Reflectories für das Nachhaltigkeitsziel 12 “Nachhaltige/r Konsum und Produktion“
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Förderung topographischer Kenntnisse und Fähigkeiten auf globaler Maßstabsebene. Eine quantitative Untersuchung mit Schülerinnen und Schülern der siebten Jahrgangsstufe eines nordrhein-westfälischen Gymnasiums
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Nachhaltige Entwicklungsziele im Geographieunterricht erfahrbar machen – Entwicklung eines Reflectory zum Sustainable Development Goal 15 „Life on Land“ am Raumbeispiel Tansania
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Inwiefern werden Disparitäten in Geographie-Schulbüchern der Sekundarstufe 2 an Gymnasien dargestellt? Eine Untersuchung am Beispiel von Entwicklungsländern
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze - Potentiale und Grenzen der Politischen Bildung im Geographieunterricht im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive von Lehramtsstudierenden des Faches Geographie
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze - Potenziale und Herausforderungen hinsichtlich der Förderung BNE-spezifischer Kompetenzen im Geographieunterricht (Bildung für nachhaltige Entwicklung) – eine qualitative Interviewstudie mit Geographielehrkräften an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze - Die Auswirkungen der Fridays for Future-Bewegung auf den Geographieunterricht aus der Sicht von Geographielehrkräften
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze - Die Darstellung Subsahara-Afrikas in Geographieschulbüchern der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen - Eine qualitative Inhaltsanalyse
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze - Die Darstellung von Migration und Flucht in den gymnasialen Geographieschulbüchern der Sekundarstufe I und II in Nordrhein-Westfalen. Eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Schulbücher.
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze
-
2021
-
Welche Art der Unterstützung wünschen sich Lehrkräfte bei der Planung und Durchführung von Schülerexkursionen im Geographieunterricht? Eine Befragung von Lehrkräften an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Für wie geographisch halten Schülerinnen und Schüler einzelne Arbeitsweisen im Geographieunterricht? Eine explorative Studie mit Schülerinnen und Schülern am Ende der Sekundarstufe I an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Das Interesse von Schülerinnen und Schülern an der Topographie Deutschlands. Eine empirische Studie in der 5. und 9. Jahrgangsstufe an nordrhein-westfälischen Gymnasien
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Wege zur Karte. Eine Befragung von Geographielehrkräften in Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Kartenkompetenz in der gymnasialen Erprobungsstufe
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Förderung von Systemkompetenz in der Sekundarstufe I – eine Schulbuchanalyse mit dem Fokus auf systemischen Darstellungsformen
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Potentiale und Herausforderungen von außerschulischen Lernorten für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Die Erstellung eines Bildungskonzeptes am Beispiel des „Gut Falkenhain“
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Zur Förderung von Kenntnissen und Fähigkeiten der Bildinterpretation durch Scaffolding – eine quantitative Untersuchung im Geographieunterricht mit Schüler*innen der neunten Jahrgangsstufe des Gymnasiums
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Vorstellungen von Geographielehrkräften über Schülervorstellungen und den Umgang mit ihnen in der Unterrichtspraxis. Eine qualitative Interviewstudie an einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - "Experimentelle Arbeitsweisen in Geographieschulbüchern – eine Analyse aktueller Schulbücher"
Betreuerin: Nadine Rosendahl - „Potentiale und Herausforderungen des bilingualen Geographieunterrichts hinsichtlich seiner Förderung zum kulturellen Lernen – eine explorative Interviewstudie mit bilingualen Geographielehrkräften in NRW“
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze - „Strategien der Klausurvorbereitung von Geographielehrkräften der Sekundarstufe II unter besonderer Berücksichtigung der Sprachförderung im Fachunterricht“
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze - „Die arme, schwarze Frau des Südens und der reiche, weiße Mann des Nordens. Eine diskurstheoretisch-orientierte Inhaltsanalyse zur Ko-Konstruktion von Geschlechterrollen und Räumen in Geographieschulbüchern der Sekundarstufe II“
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze - „Der Entwicklungsbegriff in Geographieschulbüchern in der Sekundarstufe II in NRW – eine Schulbuchanalyse“
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze
-
2020
-
Orientieren in Realräumen. Impulse der Pfadfinderpädagogik zur Förderung der räumlichen Orientierungskompetenz von Schüler*innen im Geographieunterricht
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Die Funktion des Schulbuchs für Geographielehrkräfte – Eine Interviewstudie zum Schulbucheinsatz an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Verankerung metakognitiver Phasen und Prozesse im Geographieunterricht
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Das Schülerinteresse an der Arbeit mit Karten. Eine qualitative Befragung von Gymnasiasten der neunten Jahrgangsstufe zu möglichen Begründungszusammenhängen
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Reflexive Kartenkompetenz von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe II. Eine Pilotstudie in der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Welche Prinzipien tragen zum Gelingen einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion bei? – Eine Befragung von Geographielehrkräften in Nordrhein-Westfalen
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer -
Schülervorstellungen zum Treibhauseffekt sowie zu den Ursachen und Folgen des globlalen Klimawandels – Eine quantitative Befragung in der 7. Jahrgangsstufe einer Realschule
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - „Afrika südlich der Sahara in aktuellen Geographieschulbüchern – Eine diskursorientierte Schulbuchanalyse“
Betreuerin: Frau Schwarze - „Subjektive Bewertungskriterien von Geographielehrkräften zur Förderung einer BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) am Beispiel von Schulbuchmaterial. Eine qualitative Interviewstudie mit Lehrkräften an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen“
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze - „Der Einsatz digitaler Medien im bilingual deutsch-französischen Erdkundeunterricht. Eine qualitative Interviewstudie an deutschen Gymnasien“
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze - „Sprachsensible Maßnahmen in Geographieschulbüchern – eine schulformenübergreifende Analyse von Lehrwerken der fünften und sechsten Klasse in Nordrhein-Westfalen am Beispiel der Landwirtschaft“
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze - „Eine qualitative Untersuchung zur Wahrnehmung Deutschlands durch 15- bis 17-Jährige Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen spanischen Autonomen Gesellschaften“
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze - "Die Bedeutung des interkulturellen Lernens im Geographieunterricht aus der Sicht von Fachle
Betreuerin: Dr. Sonja Schwarze - Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) in Schule erfahrbar machen – Entwicklung eines Reflectorys zum Sustainable Development Goal 7: Bezahlbare und saubere Energie
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Systemkompetenz im Geographieunterricht fördern – eine Lernwirksamkeitsstudie zu dem Reflectory „Maßnahmen gegen den Klimawandel“ mit Schülerinnen und Schülern an einem nordrhein-westfälischen Gymnasium
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Über die Berücksichtigung von Schülervorstellungen in Geographieschulbüchern – eine Analyse zum Thema Wüsten
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Titel der Masterarbeit: Die Ziele nachhaltiger Entwicklung im Geographieunterricht erfahrbar machen – Entwicklung eines Reflectories zum Sustainable Development Goal 15 „Life on Land“
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Zur Entscheidungsfindung im Reflectory zum Sustainable Development Goal 12 „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“. Eine qualitative Untersuchung mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 und 9 des Gymnasiums.
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Karten beschreiben- Eine Studie zu den Kenntnissen und Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern der neunten Jahrgangsstufe
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - "Wildniscamps - Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine empirische Untersuchung mit Schülerinnen und Schülern im "Tipicamp Hembergen" in Nordrhein-Westfalen
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Entwicklung eines Reflectorys zum Sustainable Development Goal 15 “ Life on Land”
Betreuerin: Prof. Dr. Schrüfer
-
2019
- Inwiefern verfügen Schülerinnen und Schüler nach der Sekundarschule I über die Fähigkeit, eine thematische Karte zu beurteilen? Eine empirische Studie an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Interkulturelles Lernen in Geographieschulbüchern- Eine qualitative Analyse von Lehrwerken der Realschulen in Nordrhein-Westfalen.
Betreuerin: Prof. Dr. Schrüfer - Der Stellenwert von Schulbüchern bei der Förderung der Kartenauswertekompetenz aus der Perspektive von Geographiekräften. Eine qualitative Untersuchung an nordrhein-westfälischen Gymnasien.
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Potenziale und Barrieren virtueller Globen im Geographieunterricht aus der Perspektive von Geographielehrkräften. Eine Befragung an nordrhein-westfälischen Gymnasien.
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Schülervorstellungen zu Ursachen und Auswirkungen von Naturgefahren
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Schülervorstellungen zum Fach Geographie. Eine quantitative Untersuchung mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Flucht"- wissenschaftliche Vorstellungen und Schülervorstellungen im Vergleich
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Theoretisch basierte Refelctories zum Substainable Development Goal 14 " Life below Water"
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Inwiefern zeigen Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse Probleme bei der Durchführung des Experimentes „Experimentieren mit selbst gemachter Lava“?
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Schülervorstellungen zu Betroffenheit und Verwundbarkeit durch die Folgen des Klimawandels in Deutschland in Deutschland- Eine qualitative Studie mit Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Schülervorstellungen tansanischer Schülerinnen und Schüler zu Europa
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Sprachsensibler Geographieunterricht an der Realschule – eine Analyse von Unterrichtsmaterialien zur Sprachbildung im Fach Erdkunde am Beispiel der Landschaftszonen der Erde
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Schülerinteressen an Arbeitsweisen im Geographieunterricht. Eine explorative Untersuchung zu möglichen Begründungszusammenhängen aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer
- Inwiefern verfügen Schülerinnen und Schüler nach der Sekundarschule I über die Fähigkeit, eine thematische Karte zu beurteilen? Eine empirische Studie an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen
2018
- Die Relevanz geographischer Themen und Arbeitsweisen aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern – eine qualitative Untersuchung in der Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums in NRW
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Stellung der Physiogeographie im gymnasialen Erdkundeunterricht der Sekundarstufe I in NRW – eine Bewertung aus der Perspektive von Geographielehrerinnen und -lehrern
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Der Stellenwert der reflexiven Kartenkompetenz im Geographieunterricht aus der Perspektive von Fachlehrerinnen und Fachlehrern. Eine qualitative Untersuchung in nordrhein-westfälischen Gymnasien
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Welchen Beitrag leisten Karten im Rahmen geographischer Schülerexkursionen zur Förderung des topographischen Orientierungswissens? — Eine Vergleichsstudie am Beispiel der Stadtentwicklung von Münster
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Entwicklung eines Reflectories zur Förderung der Bewertungs- und Systemkompetenz am Beispiel der Palmölproduktion in Indonesien.
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Inwieweit verfügen Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase I im Rahmen der Kartenauswertekompetenz über die Fähigkeit der symbolischen Dekodierung? Eine quantitative Studie an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Sturm ist nicht gleich Sturm – Schülervorstellungen zu Aussehen, Entstehung und Verbreitung
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Schülervorstellungen zum tropischen Regenwald. Eine qualitative Untersuchung im Rahmen der Didaktischen Rekonstruktion mit Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgangsstufe
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Geocaching als innovative Methode für den Geographieunterricht? – Eine qualitative Befragung von Lehrerinnen und Lehrern an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen. Geocaching as Innovative Teaching Method in Geography Lessons? – Qualitative interviews with Gymnasium Teachers in North Rhein-Westphalia
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Systemisches Denken spielerisch erlernen – Reflectories zur Veränderung der Systemkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Geographieunterricht.
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Raumkonzepte der Geographie – eine qualitative Studie zu den Überzeugungen von Lehrpersonen an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Das interaktive Whiteboard im GeographieUnterricht- Eine Untersuchung zur Erfahrung und Bewertung des Einsatzes interaktiver Whiteboards von Geographie-Lehrkräften.
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Kriege und Konflikte – Eine Studie zur Relevanz des Themas im Geographieunterricht aus Sicht von Lehrkräften an Gymnasien in NRW
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Die Qual der Wahl – Geographie als Abiturfach? Eine qualitative empirische Studie mit Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase 2.
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Der geographische Blick - Eine qualitative Studie mit Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase des Gymnasiums am Beispiel des Stadthafens von Münster
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Schülervorstellungen aus der Sicht von Geographielehrerinnen und – lehrern – eine qualitative Interviewstudie mit Lehrkräften aus Nordrhein-Westfalen
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Karten lesen im Sachunterricht der Grundschule – eine Analyse von Unterrichtsmaterial im Hinblick auf zu vermittelnde Kompetenzen
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Schülervorstellungen zu internationaler Migration. Eine qualitative Untersuchung mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 aus geographischer Perspektive.
Betreuerin: Dr. Katja Wrenger - Die Schülervorstellungen zum Thema „Karten“. Eine empirische Studie mit Schülerinnen und Schülern der fünften Jahrgangsstufe einer Realschule
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer
- Die Relevanz geographischer Themen und Arbeitsweisen aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern – eine qualitative Untersuchung in der Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums in NRW
2017
- Entwicklung eines Reflectories zur Förderung der System- und Bewertungskompetenz am Beispiel der Garnelenproduktion in Aquakulturen in Bangladesch
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Räumliche Repräsentationen Subsahara-Afrikas in Geographie-Schulbüchern. Eine Diskursanalyse aktueller Lehrwerke.
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Raumwahrnehmungen und Raumkonstruktionen in Schulbüchern am Beispiel China
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - „Bilingualer Geographieunterricht- Eine empirische Untersuchung zu Erfahrungen und Bewertungen von bilingualen Geographielehrkräften“
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Landschaftszonen im Geographieunterricht. Eine qualitative Studie mit Gymnasiallehrerinnen und –lehrern zur Gestaltung der Unterrichtsreihe „Landschaftszonen der Erde“
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Binnendifferenzierung im Geographieunterricht- schulischer Alltag oder Utopie? Eine qualitative Studie zur Einstellung gegenüber binnendifferenzierenden Maßnahmen im Geographieunterricht aus der Perspektive von Geographielehrerinnen und –lehrern an Gymnasien in Nordrhein-Rhein-Westfahlen
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Barrieren nachhaltigen Handelns. Eine quantitative Studie unter Lehramtsstudierenden der Geographie
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer
- Der Einsatz von mobilen Endgeräten im BYOD-Modell und seine Auswirkungen auf die Verknüpfung von Geographieunterricht und der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer
- Entwicklung eines Reflectories zur Förderung der System- und Bewertungskompetenz am Beispiel der Garnelenproduktion in Aquakulturen in Bangladesch
2016
- Globales Lernen im Geographieunterricht an der Realschule – eine Schulbuchanalyse zum Thema Migration
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Zwischen Ethnozentrismus und Ethnorelativismus. Wie ausgeprägt ist die interkulturelle Sensibilität von Lehrkrägften im Geographieunterricht
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Sprachsensibler Geographieunterricht -Eine empirische Untersuchung zu Einschätzung und Einstellung von Geographielehrkräften
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Der Einsatz des Schulbuchs im Geographieunterricht an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen – aufgezeigt am Beispiel des Themas „Globalisierung“
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Die Bedeutung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Geographieunterricht Tansanias aus der Perspektive tansanischer Lehrer
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Strategien von Schülerinnen und Schülern zur Auswertung komplexer thematischer Karten – eine empirische Untersuchung in der Einführungsphase des Gymnasiums
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Der Einsatz von Jugendbüchern im Geographieunterricht - Eine qualitative Untersuchung zum didaktischen Potenzial aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Thema "Fair Trade" im Geographieunterricht. Eine empirische Untersuchung zu Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern am Beispiel der Gymnasien in Hiltrup
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Umgang mit komplexen Themen: Systemisches Denken im Kontext sozialer Nachhaltigkeit - Eine qualitative Studie mit Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe (Q2) in NRW
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Wissen von Lehrkräften über Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern - Eine empirische Studie am Beispiel Wüste
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Der Geographieunterricht – mehr als Stadt-Land-Fluss? – Eine qualitative Studie zur Relevanz des Schulfaches Geographie aus der Perspektive von Geographielehrerinnen und –lehrern in Nordrhein-Westfalen
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Potentiale und Grenzen zur Förderung des geographischen Schülerinteresses am Thema Industrie in der Jahrgangsstufe 5 – eine Befragung von Geographielehr-personen an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer
- Globales Lernen im Geographieunterricht an der Realschule – eine Schulbuchanalyse zum Thema Migration
2015
- Das Verteilungsmuster von Kontingentstundentafeln im Fach Erdkunde an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen in der Sekundarstufe I - eine empirische Untersuchung
BA 2-Fach | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Einsatz des Schulbuchs im Geographieunterricht an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen – aufgezeigt am Beispiel des Themas „In der kalten Zone“
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Dekonstruktion kartographischer Raumdarstellungen - eine explorative Studie zur kritischen Kartenlesekompetenz
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Stärken und Schwächen des Exkursionsmoduls "Dem Städtetourismus auf der Spur" – ein der Exkursion nachgelagertes Evaluationsgespräch mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Relevanz des Schulfaches Geographie aus der Perspektive der Eltern - eine qualitative Befragung in Nordrhein-Westfalen
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Schriftliches Argumentieren im Geographieunterricht – Eine Untersuchung in der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Der ideale Geographie-Fachraum. Eine Befragung von Geographielehrerinnen und -lehrern an nordrheinwestfälischen Gymnasien
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer
- Das Verteilungsmuster von Kontingentstundentafeln im Fach Erdkunde an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen in der Sekundarstufe I - eine empirische Untersuchung
2014
- Didaktisch-methodische Empfehlungen zur Weckung eines situationalen Interesses an einem wenig interessanten Unterrichtsthema. Eine Befragung von Geographielehrerinnen und -lehrern in Nordrhein-Westfalen.
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Projektkurs Geographie – Eine Befragung von Lehrpersonen in NRW zu Potentialen und Grenzen
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Der Einsatz des Schulbuchs im Geographieunterricht an Realschulen in Nordrhein-Westfalen – aufgezeigt am Beispiel des Themas „Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken“
MEd HRGe | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Digitale Schnitzeljagd – Konzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion für die Jahrgangsstufe 6 zum Stadthafen Münster
MEd GHR Ge | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Einsatz des Schulbuchs im Geographieunterricht an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen – aufgezeigt am Beispiel des Themas „Entwicklung der Weltbevölkerung“
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Einführung in das Kartenverständnis im Sachunterricht der Grundschule – Konzepte und Bewertungen aus der Perspektive der Lehrkräfte
MEd GHR Ge | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Wie Kinder die Symbolik geographischer Karten entschlüsseln. Eine empirische Untersuchung zur symbolischen Dekodierfähigkeit in der Grundschule
BA G | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Vom Regenwald zur Arktis? Die Behandlung der Landschaftszonen der Erde in Geographieschulbüchern für das Gymnasium in NRW
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - "Er(d)kundikus berät König Geographixus - Konzeption einer Unterrichtsreihe für die Jahrgangsstufe vier zur Entwicklung einer geographischen Perspektive im Sachunterricht."
MEd G | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Schülervorstellungen zu Hochwasser. Eine empirische Studie mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 7.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: Dr. Jan Christoph Schubert - Schülervorstellungen zur Niederschlagsentstehung. Eine empirische Untersuchung mit Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: Dr. Jan Christoph Schubert - Schülervorstellungen zu den Charakteristika von Wüsten. Eine quantitative Fragebogenstudie.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: Dr. Jan Christoph Schubert - Das Interesse von Schülerinnen und Schülern am Thema Wüste. Eine empirische Untersuchung in der Jahrgangsstufe 6 an Gymnasien.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: Dr. Jan Christoph Schubert - Schülervorstellungen zum Leben von Menschen in der Wüste. Qualitative Erhebung auf Basis einer Reanalyse vorhandener Studien.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: Dr. Jan Christoph Schubert - Schülervorstellungen zu Oasen in Wüsten. Eine empirische Studie mit Schülerinnen und Schülern am Gymnasium.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: Dr. Jan Christoph Schubert - Schülervorstellungen zu den abiotischen Geofaktoren Wasser und Boden in der Wüste. Eine quantitative Studie.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: Dr. Jan Christoph Schubert - Schülervorstellungen zur Desertifikation. Eine quantitative Fragebogenstudie mit Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse am Gymnasium.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: Dr. Jan Christoph Schubert - Vorunterrichtliche Schülervorstellungen zur Desertifikation. Eine quantitative Fragebogenstudie mit Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse am Gymnasium.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: Dr. Jan Christoph Schubert - Schülervorstellungen zur Lage und Entstehung von Wüsten. Eine empirische Studie mit Schülerinnen und Schülern aus den USA.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: Dr. Jan Christoph Schubert
- Didaktisch-methodische Empfehlungen zur Weckung eines situationalen Interesses an einem wenig interessanten Unterrichtsthema. Eine Befragung von Geographielehrerinnen und -lehrern in Nordrhein-Westfalen.
2013
- Das Lateinamerikabild in ausgewählten Geographieschulbüchern an Gymnasien (G8) in Nordrhein-Westfalen und in der Wochenzeitung "Die Zeit" im Untersuchungszeitraum 2011/2012. Eine Dokumentenanalyse.
MaEd Gym|Ges | Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Kompetenzdiagnostik im Geographieunterricht – Potentiale und Grenzen aufgezeigt am Beispiel der Kartenauswertekompetenz
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Landois und Lehmann auf der Spur – Konzeption einer Schülerexkursion zur Förderung der kartengestützten Orientierung im Realraum
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Ebbe und Flut – Konzeption einer Unterrichtssequenz für einen Schullandheimaufenthalt auf Spiekeroog
MEd HRGe | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Auf Sand gebaut – Konzeption einer Unterrichtssequenz zur Entstehung und Wanderung der Ostfriesischen Inseln aufgezeigt am Beispiel Spiekeroog
MEd HRGe | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Projekt Hafencity Hamburg – Entwicklung einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion für die gymnasiale Oberstufe
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Über welche räumlichen Orientierungsraster und Ordnungssysteme verfügen Schülerinnen und Schüler am Ende der Sekundarstufe I? – Eine empirische Studie an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - „Mord in Berlin“ – Konzeption einer Schülerexkursion zur Förderung der räumlichen Orientierungskompetenz
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Welche Faktoren beeinflussen den Einsatz von Social Media im Geographieunterricht?
Med | Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrürfer - Potenzial des bilingualen Geographieunterrichts für interkulturelles Lernen - eine empirische Studie.
Med | Betreuer: Prof. Dr. Gabriele Schrürfer - Handlungskompetenz als Herauforderung. Eine empirische Studie zur Relevanz und Gestaltung der Förderung von Handlungskompetenz im Geographieunterricht.
Med | Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrürfer - Geographie – das neu einsetzende Fach an der weiterführenden Schule. Vorstellungen von Schülern am Ende der 4. Klasse zu Themen und Arbeitsweisen des Faches Geographie
MaEd G | Betreuer: Dr. Jan Christoph Schubert - Chancen und Barrieren des Einsatzes von experimentellen Arbeitsweisen im Geographieunterricht – Eine explorative Interviewstudie mit Geographielehrerinnen und -lehrern der Realschule.
MaEd HRGe | Betreuer: Dr. Jan Christoph Schubert - Schülervorstellungen zur Naturgefahr Sturmflut – Eine empirische Studie mit Schülern der 5. Klasse.
MaEd Gy | Betreuer: Dr. Jan Christoph Schubert - Social Media im Geographieunterricht. Eine Studie zu Einstellungen und Verhalten von Lehrerinnen und Lehrern gegenüber Social Media an Gymnasien in Nordrhein- Westfalen
MaEd Gym|Ges | Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Globales Lernen im Erdkundeunterricht - Eine Schulbuchanalyse zum Thema China
MaEd | Betreuer: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Über welche räumlichen Orientierungsraster und Ordnungssysteme verfügen Schülerinnen und Schüler am Ende der Sekundarstufe I? – Eine empirische Studie an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen
MaEd Gym|Ges | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - „Mord in Berlin“ – Konzeption einer Schülerexkursion zur Förderung der räumlichen Orientierungskompetenz
MaEd Gym|Ges | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Faszination Wattenmeer - Konzeption einer Schülerexkursion für den Sachunterricht in der Jahrgangsstufe 4.
Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer
- Das Lateinamerikabild in ausgewählten Geographieschulbüchern an Gymnasien (G8) in Nordrhein-Westfalen und in der Wochenzeitung "Die Zeit" im Untersuchungszeitraum 2011/2012. Eine Dokumentenanalyse.
2012
- Der Einsatz digitaler Geoinformation im Geographieunterricht. Eine qualitative Untersuchung zu didaktischen Potenzialen aus Sicht von Lehrern.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Schülervorstellungen zur Entstehung von Gebirgen. Eine empirische Studie mit Schülern der sechsten Klasse.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Schülervorstellungen zum tropischen Regenwald. Eine empirische Studie zu einem zentralen Thema des Geographieunterrichts.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Vier Perspektiven auf Bielefeld – Konzeption einer Schülerexkursion zu den vier Raumkonzepten der Geographie.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Armutsdarstellung in Bildungsmedien
MaEd Gym|Ges | Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Der Einsatz von experimentellen Arbeitsweisen im Geographieunterricht. Eine empirische Studie zu den Vorstellungen von Geographielehrern zu Chancen und Barrieren.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Inseln und Inselentstehung. Schülervorstellungen und fachliche Erklärungen im Vergleich.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Schülervorstellungen zum Thema Wasserkreislauf im geographischen Kontext.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Lehrervorstellungen und fachliche Vorstellungen zu Experimenten im Geographieunterricht. Ein Beitrag zur Konkretisierung des Experimentbegriffs.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Filmarbeit im Geographieunterricht zwischen Rezeption und Produktion. Entwicklung und qualitative Evaluation eines didaktisch methodischen Konzepts.
MaEd Gym|Ges | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Schülervorstellungen zum Thema „Wasserkreislauf“ - eine empirische Untersuchung mit Grundschülern.
MaEd G | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Tsunami – Naturereignis, Naturgefahr, Naturkatastrophe? Schülervorstellungen und wissenschaftliche Vorstellungen zu einem Thema zwischen Physischer Geographie und Humangeographie
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Strategien von Schülerinnen und Schülern zur Auswertung komplexer thematischer Karten – Eine empirische Untersuchung in der Jahrgangsstufe 10 der Realschule
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - "Kruppgürtel" und "Grüne Mitte": HotSpots der Essener Stadtentwicklung - Planung einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion für die Sekundarstufe II
GY | GES | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Einsatzmöglichkeiten von WEB-GIS im Rahmen eines kompetenzorientierten Geographieunterrichts in der Sekundarstufe I
GY | GES | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das geographische Interesse von Schülerinnen und Schülern am Ruhrgebiet – eine empirische Untersuchung in der Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Wetter im Geographieunterricht der Sekundarstufe I. Eine empirische Untersuchung zur Relevanz des Themas aus der Perspektive der Gesellschaft und der Geographielehrer
MEd HRGe | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer
- Der Einsatz digitaler Geoinformation im Geographieunterricht. Eine qualitative Untersuchung zu didaktischen Potenzialen aus Sicht von Lehrern.
2011
- Stadtentwicklung in Jerusalem - Untersuchung des "Jerusalem Master Plan 2000"
BA HRGe | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Interesse von Schülerinnen und Schülern an einer geographisch ausgerichteten Exkursion nach Spiekeroog - Eine empirische Untersuchung in der Jahrgangsstufe 5 der Realschule in Nordrhein-Westfalen
BA HRGe | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Aktuelle Probleme und Perspektiven der Stadtentwicklung in Bonn-Bad Godesberg (nach 1991). Konzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion
Med HRGe | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Fairer Handel im Geographieunterricht – Eine empirische Untersuchung zur Einstellung von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Programm „Soziale Stadt“ als Instrument zur Aufwertung von segregierten Quartieren? Bewertung von Umsetzungen im Programmgebiet Düsseldorf Oberbilk/Flingern
Ba HRGe| Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Naturwissenschaftliche Grundbildung im Geographieunterricht des Gymnasiums der Sekundarstufe I in NRW und Sachsen – eine vergleichende Analyse ausgewählter Schulbücher
GY | GES | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Geocaching im Geographieunterricht – Einsatzmöglichkeiten, Potentiale und Grenzen.
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Dem demografischen Wandel begegnen - Möglichkeiten der stadtpolitischen Steuerung. Eine vergleichende Analyse der Städte Recklinghausen und Witten
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Der erste Eindruck – Befragung von Lehrerinnen und Lehrern zur Gestaltung der ersten Unterrichtsstunden im Fach Geographie an Gymnasien in NRW
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Wie Kinder sich die Welt vorstellen. Eine empirische Untersuchung mit Grundschulkindern.
MaEd G | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Geographieschulbüchern - Eine Schulbuchanalyse
MaEd GY | Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Das Schülerbewusstsein für soziale Nachhaltigkeit. Eine empirische Untersuchung über Kenntnisse, Einstellung und Handlungsweisen.
MaEd GY | Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Inwieweit tragen Geographie Schulbücher der gymnasialen Oberstufe in NRW zum Erwerb interkultureller Kompetenz bei?
MaEd GY | Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Schülervorstellungen zum Klimawandel. Eine qualitative Untersuchung in der Grundschule.
MaEd G | Betreuer: AR Herr Jan Christoph Schubert - Welche Bedeutung hat interkulturelles Lernen im Geopgraphieunterricht? Eine qualitative Befragung von Fachleitern der Geographie.
MEd GY | Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Interesse von Schülerinnen und Schülern an einer geographischen Erkundung der Stadt Münster.
MEd GY | Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Straßen in der Gemeinde Reken - Konzeption eines Stationenlernens für die Grundschule
P | Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Einstellungen und Erfahrungen von Geographielehrern zum Interkulturellen Lernen – eine qualitative Untersuchung am Beispiel Nordrhein-Westfalen
MEd GY | Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Entstehung der Jahreszeiten als Thema des Geographieunterrichts. Fachliche Vorstellungen und Schülervorstellungen im Vergleich.
MEd GY | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Arbeiten mit Geoinformation im Geographieunterricht. Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Unterrichtsbausteines mit dem ArcGIS Explorer.
MEd GY | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Die Rieselfelder Münster damals und heute – Konzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion.
MEd HRGe | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Skitourismus in den Alpen als Thema im Geographieunterricht. Fachliche Grundlagen und vorunterrichtliche Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse.
MEd GY | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Welche Vorstellungen haben Schülerinnen und Schüler von den Standortbestimmungen und den Ausprägungen von Savannen?
Betreuerin: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Welche Vorstellungen haben Schülerinnen und Schüler von Entstehungen und Entwicklungen von tropischen Wirbelstürmen?
Betreuer: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer - Der erste Eindruck – Befragung von Lehrerinnen und Lehrern zur Gestaltung der ersten Unterrichtsstunden im Fach Geographie an Gymnasien in NRW
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Umnutzung des Duisburger Innenhafens aus der Perspektive der Nachhaltigen Stadtentwicklung
GHR HR | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer
- Stadtentwicklung in Jerusalem - Untersuchung des "Jerusalem Master Plan 2000"
2010
- Auf zu neuen Ufern! - Konzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion zum Duisburger Innenhafen
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Interesse von Schülerinnen und Schülern an einer geographisch ausgerichteten Erkundung der Stadt Münster
MEd GY| Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Hurrikane im Geographieunterricht - Fachliche Grundlagen und Schülervorstellunge.
MEd GY | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Schülervorstellungen und fachliche Vorstellungen zur „Geographie“ und ihren zentralen Konzepten. Eine empirische und hermeneutische Untersuchung
MEd GY | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Armut und Reichtum der Weltbevölkerung - Fachliche Erklärungsansätze und Schülervorstellungen zu einer Dimension sozialer Ungleichheit
MEd GY | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Das Thema Erdbeben im Geographieunterricht - Fachliche Grundlagen und Schülervorstellungen
MEd GY | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Versorgungseinrichtungen und innenstadtnahes Wohnen. Eine empirische Studie zur Notwendigkeit einer Versorgungseinrichtung am Hüfferstift in Münster
BKJ G | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Die Zentralität von Münsters Wochenmarkt am Domplatz. Eine Untersuchung zum Einzugsgebiet des Marktes
BKJ G | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Klimazonen im Geographieunterricht - Fachliche Vorstellungen und Schülervorstellungen im Vergleich
MEd GY | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Der Mensch als Landschaftsgestalter - Konzeption einer Schülerexkursion zum Meldorfer Speicherkoog.
MEd HRGe | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - Vulkanismus als Thema des Geographieunterrichts - Fachliche Grundlagen und Schülervorstellungen im Vergleich.
MEd GY | Betreuer: AR Jan Christoph Schubert - GIS – kein Thema für Mädchen? Eine empirische Untersuchung zum Interesse von Schülerinnen und Schülern der Realschule
MEd HRGe | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Interesse, Kenntnisse und Vorerfahrungen von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 3, 4 und 5 im Umgang mit Karten. Eine empirische Kontrollstudie zur Überprüfung der Repräsentativität der EKROS-Studie 2009
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Küsten- und Inselschutz auf Wangerooge – Konzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion für die Sekundarstufe I
MEd HRGe | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Virtuelle Globen im Geographieunterricht der Sekundarstufe I - Einsatzmöglichkeiten, Potentiale und Grenzen aufgezeigt am Beispiel von Google Earth
GY / GES | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - „Höhen aus der Tiefe“ - Konzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion für die 9. Jahrgangsstufe zum Thema Bergehalden im Ruhrgebiet
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Projekt Phoenix. Konzeption eines Planspiels zum Strukturwandel und Raumnutzungskonflikt in Dortmund-Hoerde am Beispiel des Phoenix Areals
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - „Hoch und Tief“ – Fachliche Grundlagen und Schülervorstellungen zu einem zentralen meteorologischen Phänomen
GY / GES | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Wandel auf Zollverein Konzeption und Erprobung einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion
MEd GY | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Naturschutzgebiet Elter-Sand – Konzeption einer Schülerexkursion für den Sachunterricht in der Grundschule
GHRGe / G | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Der Aaseepark in Münster Konzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion für die Sekundarstufe I
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer
- Auf zu neuen Ufern! - Konzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion zum Duisburger Innenhafen
2009
- Multilokalität als konstituierendes Element familialer Lebensführung Eine Untersuchung auf der Basis einer qualitativen Studie
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Muss Abriss eine Sünde sein? Altstadtsanierung Höxter
GY / GES | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Diskursanalyse im Geographieunterricht – Konzept, Potentiale und Grenzen
GY / GES | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Grüner Ankerpunkt im Ruhrgebiet - Konzeption einer Schülerexkursion für die Jahrgangsstufe 9 zum Nordsternpark in Gelsenkirchen
GHR HR | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Aktuelle Probleme und Perspektiven des bilingualen Geographieunterrichts in NRW Eine Bestandsaufnahme anhand von Lehrerinterviews
GY / GES | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Innerstädtischer Einzelhandel im Wandel – dargestellt anhand der Hauptstraße und den Clemens-Galerien in der Stadt Stadt Solingen
BKJ G | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Entwicklung von Einzelhandelsstrukturen in Innenstädten durch die Errichtung integrierter Einkaufszentren – Das Beispiel Lookcenter in Lingen
BKJ G | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Altes Eisen in neuem Licht – Konzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion im Landschaftspark Duisburg-Nord
GY / GES | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer
- Multilokalität als konstituierendes Element familialer Lebensführung Eine Untersuchung auf der Basis einer qualitativen Studie
2008
- Die Emscher Von der Cloaca Maxima des Ruhrgebiets zum LandschaftsparkKonzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion für die Sekundarstufe I
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Hamm im Wandel Konzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion zum Strukturwandel im Ruhrgebiet
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Betriebserkundungen im Geographieunterricht. Eine Befragung von Lehrern weiterführender Schulen in Nordrhein-Westfalen
GY / GES | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Entwicklung der Stadt Salzkotten - Konzeption einer Schülerexkursion für den Sachunterricht in der Grundschule
GHR G | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Kanufahren – Möglichkeiten und Grenzen eines umwelt- und klimaschonenden Tourismus am Beispiel einer Wanderroute mit Informationsleitsystem für die Ruhr
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Klimawandel und Mensch Sensibilisierung von Schülern der Jahrgangsstufe 9 für den anthropogen bedingten Klimawandel _ Eine empirische Untersuchung
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Phoenix aus der Asche _ Konzeption einer Schülerexkursion für die Jahrgangsstufe 9 zum Zukunftsstandort Dortmund-Phoenix
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Konzeption eines Medienentwicklungsplans für den Geographieunterricht - unter besonderer Berücksichtigung einer kompetenzorientierten Progression
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Städte- und Kulturtourismus in Stralsund _ Aktuelle Tendenzen und Entwicklungsperspektiven
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Usedom und Wollin - ein Vergleich der touristischen Struktur und Entwicklung
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Typisch Holländer! Eine empirische Untersuchung des Images grenznaher und grenzferner deutscher Schüler
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Weg in die Zukunft ?! – der Dortmund-Ems-Kanal in Münster Konzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion unter besonderer Berücksichtigung aktueller Ausbaumaßnahmen im Stadtgebiet
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Flughafen Münster-Osnabrück Konzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion unter besonderer Berücksichtigung regionaler und globaler Nutzungsverflechtungen
GHR HR | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Topographisches Mindestwissen > Deutschland < – zwischen Anspruch und Realität - Eine empirische Untersuchung in nordrhein-westfälischen Hauptschulen
GHR HR | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Rieselfelder in Münster als außerschulischer Lernort des Sachunterrichts Begründung, Konzept, Möglichkeiten und Grenzen
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Interesse von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 4 an der Erkundung eines Bauernhofs
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer
- Die Emscher Von der Cloaca Maxima des Ruhrgebiets zum LandschaftsparkKonzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion für die Sekundarstufe I
2007
- Google Earth – Potentiale für den unterrichtlichen Einsatz im Fach Geographie der Sekundarstufen I und II
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Experimente im Sachunterricht Eine Befragung von Grundschullehrern in Nordrhein-Westfalen
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Firma Coco-Mat in Xanthi _ Ein global operierendes Möbelunternehmen in einer europäischen Peripherregion
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Die weiße Stadt am Meer – Entwicklung des Ostseebades Heiligendamm Konzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion für die Sekundarstufe I
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Der Rheinsteig – zwischen Anspruch und Wirklichkeit Erste empirische Befunde
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Thema Tourismus im Geographieunterricht – zwischen theoretischem Anspruch und praktischer Unterrichtsrealität. Eine Befragung von Gymnasiallehrern in Nordrhein-Westfalen
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Der Strukturwandel im Stadthafen Münster Eine netzbasierte Lernumgebung für die Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Energieproduktion mit Biomasse – eine Chance für die Region?
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Zwischen Weser und Wiehen - Kulturlandschaftsentwicklung im Raum Minden seit der preußischen Uraufnahme
Sekundarstufe I | Prof. Dr. Michael Hemmer - Barrierefreiheit in Haltern am See? – Eine Untersuchung des Halterner Freizeitkonzeptes entlang der touristischen Servicekette
Sekundarstufe I | Prof. Dr. Michael Hemmer - Geographische Erkundung eines landwirtschaftlichen Betriebes in der Sekundarstufe I - Aufgezeigt am Beispiel des Hofes Große-Kintrup in Münster-Handorf
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Bad Oeynhausen Stadtentwicklung eines Staatsbades
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Interesse von Schülerinnen und Schülern an Inhalten und Arbeitsweisen der Bevölkerungsgeographie – Eine empirische Untersuchung in der Jahrgangsstufe 7 an Gymnasien
Sekundarstufe I | Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Interesse von Schülerinnen und Schülern am Thema Landwirtschaft - Eine empirische Untersuchung in der Jahrgangsstufe 5 an Gymnasien
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Casino Hohensyburg - Bedeutung der Spielbank für die Region?
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Interesse von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II an stadtgeographischen Themen. Eine empirische Untersuchung in der Jahrgangstufe 12
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Ein Konzept für Einsteiger? Analyse und Bewertung des Xantener Stadtbussystems
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Internetrecherche im Geographieunterricht der Sekundarstufe I_ Konzeption und Erstellung eines kompetenzorientierten Methodentrainings
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Sensibilisierung deutscher Touristen für den Qualitätstourismus auf Mallorca Eine empirische Untersuchung
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Beware of the Krauts! Das Bild der Deutschen in den Augen englischer Schüler – Eine empirische Untersuchung an einer Gesamtschule in Großbritannien
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer
- Google Earth – Potentiale für den unterrichtlichen Einsatz im Fach Geographie der Sekundarstufen I und II
2006
- Aufbau einer Kartenkompetenz bei Schülerinnen und Schülern im Laufe der Sekundarstufe I – Eine Befragung von Geographielehrern in Nordrhein-Westfalen
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Strukturwandel im montanindustriell geprägten Raum – Entwicklung und Perspektiven der Standorte Zeche Hansa (Dortmund-Huckarde) und Hüttenwerk Phönix (Dortmund-Hörde) im Ruhrgebiet
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Der Waldlehrpfad „Stovener Wald“ in Salzbergen – Konzeption und Bewertung
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Reiseerziehung in der Grundschule – ein Konzept für den Sachunterricht
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Energieproduktion mit Biomasse – eine Chance für die Region?
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Konversion geglückt? Vergleich zweier Konversionsobjekte in Münster Coerde und Bielefeld Sieker
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Industriestandort Münster – Wandel, Perspektiven, Chancen
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Der geographische Blick – Studien zur Beobachtungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 4
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Behandlung des Wasserkreislaufs im Sachunterricht der Grundschule
Richtlinien, Schulbücher, Unterrichtsalltag
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Topographische Europavorstellungen von Grundschülern
Erhebung und Auswertung von mental maps
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Chile und Norwegen
Ansätze eines länderkundlichen Vergleiches
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Recke und der demographische Wandel - ausgewählte Problemfelder
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Mallorca-Bild der Deutschen
Eine empirische Untersuchung in der Altersgruppe der 20- bis 30-Jährigen
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Reisemotive von Grundschülern
Eine empirische Untersuchung in der Jahrgangsstufe 4
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Potentiale einer sinnvollen Verknüpfung von Schulbuch und Internet
Eine Befragung von Geographielehrern
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Der Tourismus im Gebiet der Stadt Attendorn
Potential- und Akzeptanzuntersuchung zum Fremdenverkehr in einem Mittelzentrum im Südsauerland
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Kriterien zur Erstellung einer netzbasierten Lernumgebung überprüft am Beispiel "Mallorca per Mausklick"
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Der Weg der Sinne
Eine Evaluation der Akzeptanz des Rothaarsteigs
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Einsatz und Bedeutung von Modellen im Rahmen der Einführung ins Kartenverständnis - Eine Befragung von Grundschullehrern in Nordrhein-Westfalen
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Umwelt- und sozialverträgliche Aspekte in Mallorca-Reiseführern
Eine Untersuchung ausgewählter deutschsprachiger Reiseführer
Sekundarstufe I | Prof. Dr. Michael Hemmer - New Towns in Großbritannien - Planung, Realisierung und Perspektiven
Das Beispiel Milton Keynes
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Interesse von Kindern an Inhalten eines Kinderstadtführers für die Stadt Paderborn -
Eine Befragung von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 4
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - "Landschaft". Fachliche Vorstellungen und Vorstellungen von Grundschulkindern zu einem zentralen geographischen Konzept.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate - Das Verständnis von Klima in der Fachwissenschaft und in den Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate - Was ist "Wald"? Fachliche Klärung und Alltagsvorstellungen von Grundschulkindern.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate
- Aufbau einer Kartenkompetenz bei Schülerinnen und Schülern im Laufe der Sekundarstufe I – Eine Befragung von Geographielehrern in Nordrhein-Westfalen
2005
- "Niederschlag" Verständnis der Fachwissenschaft und Alltagsvorstellungen über einen zentralen meteorologischen Begriff.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate - Von Kriegsruinen zum Nobelviertel
Beispiele des Strukturwandels im Kreuzviertel
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Textilindustrie in Emsdetten
Entwicklung, gegenwärtige Bedeutung, Reaktion(en) auf die Krise
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Entwicklung der Stadt Münster - Konzeption einer Lernsoftware für den Sachunterricht in der Grundschule
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Schülervorstellungen zum Wasserkreislauf
Eine empirische Untersuchung zu Beginn der Jahrgangsstufe 3
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Das geographische Interesse von Grundschülern an der Insel Spiekeroog
Eine empirische Untersuchung in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Lernen vor Ort im Sachunterricht der Grundschule
Eine Befragung von Lehrerinnen und Lehrern in Nordrhein-Westfalen
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Konzeption einer geographisch ausgerichteten Klassenfahrt
Mit Grundschülern nach Spiekeroog
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Textilindustrie in Rheine
Entstehung - Wandel - Folgenutzungen
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Einstellung von Schülerinnen und Schülern zur Windenergie
Eine Befragung in der Jahrgangsstufe 11 in Ostfriesland
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Einsatz von Medien im Geographieunterricht der Sekundarstufe I
Eine Befragung von Lehrpersonen in Nordrhein-Westfalen
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Einstellung von Schülerinnen und Schülern zu Polen und Frankreich
Eine empirische Untersuchung in der Jahrgangsstufe 8 (Hauptschule und Gymnasium NRW)
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das ideale Klassenzimmer für den Sachunterricht in der Grundschule
Theoretische Annäherungen unter Berücksichtigung ausgewählter Lehrerinterviews
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Der Flughafen Paderborn/Lippstadt
Struktur des Passagierverkehrs und ihre Entwicklung
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Eine Reise in die Eiszeit
Das Geologisch-Paläontologische Museum in Münster als außerschulischer Lernort
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Lernzirkel "Wüste" - Ein Evaluationsbericht zu Möglichkeiten und Grenzen der Unterrichtsmethode Stationenlernen im Geographieunterricht
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Schulwegskizzen von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 4
Eine empirische Untersuchung in Baden-Württemberg
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Orientierung von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 4 im Gelände
Eine Erhebung und Auswertung von Wegskizzen
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Topographische Kenntnisse von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 4
Eine empirische Untersuchung in Nordrhein-Westfalen
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht - Anspruch und Wirklichkeit
Eine Befragung von Lehrpersonen der Sekundarstufen I und II in Nordrhein-Westfalen
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Kreuzviertel in Münster
Die Bewertung eines citynahen Stadtviertels aus der Perspektive ausgewählter Bevölkerungsgruppen
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Einführung ins Plan- und Kartenverständnis in der Grundschule
Eine Befragung von Lehrpersonen in Nordrhein-Westfalen und im Saarland
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Lincoln-Quartier in Münster
Konzeption und Erprobung einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Stadthafen Münster: „Konzeption und Erprobung einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion“
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer
- "Niederschlag" Verständnis der Fachwissenschaft und Alltagsvorstellungen über einen zentralen meteorologischen Begriff.
2004
- Verständnis des Stoffkreislaufs in der Fachwissenschaft und in den Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate - Das Verständnis des Ökosystems in der Fachwissenschaft und in den Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate - Entwicklung des Kreuzviertels in Münster
Konzeption einer Schülerexkursion für die Jahrgangsstufe 9 unter besonderer Berücksichtigung aktueller Gentrification-Prozesse
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Freizeitverhalten von Lüdinghauser Schülerinnen und Schüler. Eine empirische Untersuchung in den Jahrgangsstufen 9 bis 13
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Arktis/Antarktis im Geographieunterricht. Eine empirische Untersuchung zu ausgewählten Lernvoraussetzungen
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Vermittlung topographischer Kenntnisse und Fähigkeiten im Geographieunterricht der Sekundarstufe I - Interviews mit Lehrerinnen und Lehrern in Nordrhein-Westfalen
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das geographische Interesses von Schülerinnen und Schülern in Russland und Deutschland - Eine empirische Untersuchung in den Jahrgangsstufen 5 und 10 zweier Schulen in Moskau und Ahlen
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Regenwaldhaus in Hannover
Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz und Effektivität der didaktischen Konzeption
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Reiseverhalten von Grundschülern
Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung eines umwelt- und sozialverträglichen Reisestils
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Visionen einer idealen Stadt
Erhebung und Auswertung von Schülerzeichnungen in der Jahrgangsstufe 4
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Darstellung Mexikos in ausgewählten Reiseführern
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Emsland - ein Paradies für Inline-Skater?
Konzeption eines naturnahen Routennetzes als Beispiel innovativer Infrastruktur
Sekundarstufe II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Stadtplanung mit Kindern - Ein Konzept für den Sachunterricht in der Grundschule
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Konzeption eines Kinderführers für die Stadt Münster zum Thema "Nachhaltige Stadtentwicklung"
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Vorstellungen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen zur Stadt der Zukunft - Eine nach Altersgruppen differenzierte empirische Untersuchung
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer
- Verständnis des Stoffkreislaufs in der Fachwissenschaft und in den Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern.
2003
- Geographisches Interesse von Schülerinnen und Schülern am Thema Tropischer Regenwald - Eine empirische Untersuchung in den Jahrgangsstufen 6 und 11
Sekundarstufe I/II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Entwicklung der Pendlerbeziehungen Rheines ab 1990
Sekundarstufe I | Prof. Dr. Michael Hemmer - Hamburg-Altenwerder - Hintergründe der Entstehung eines modernen Containerterminals
Sekundarstufe I/II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Interesse von Schülerinnen und Schülern an Inhalten und Arbeitsweise einer geographisch ausgerichteten Berlin-Exkursion - Eine empirische Untersuchung in der Sekundarstufe I
Sekundarstufe I/II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Interesse von Schülerinnen und Schülern an stadtgeographischen Themen und Arbeitsweisen - Eine empirische Untersuchung in der Sekundarstufe I
Sekundarstufe I/II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Wahrnehmung von geographischen Strukturen in der Münsteraner Innenstadt - Eine Untersuchung in den Jahrgangsstufen 4 und 10
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Klassenfahrten in der Sekundarstufe I
Zielsetzung - Begründung - Leitfaden
Sekundarstufe I | Prof. Dr. Michael Hemmer - Winter in Skandinavien - Auswirkungen auf Siedlung und Wirtschaft
Sekundarstufe I | Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Regionalstadtbahn Dortmund-Bergkamen-Hamm
Planung und Nutzerpotentiale der Teilstrecke Bergkamen-Hamm
Sekundarstufe I/II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Thema "Erdbeben" im Sachunterricht der Grundschule
Grundlagen - Konzept - Erprobung
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Thema "Vulkanismus" im Sachunterricht der Grundschule
Grundlagen - Konzept - Erprobung
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Stippvisite bei den Wikingern. Reisemotive deutscher Kurzzeiturlauber im deutsch-norwegischen Fährverkehr
Sekundarstufe I/II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer
- Geographisches Interesse von Schülerinnen und Schülern am Thema Tropischer Regenwald - Eine empirische Untersuchung in den Jahrgangsstufen 6 und 11
2002
- Niederschlagsuntersuchungen im Riesenbecker Osning unter besonderer Berücksichtugung kritischer Belastungsgrenzen (Critical loads).
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate - Einsatzmöglichkeiten des Internets im Geographieunterricht der Sekundarstufe I
Eine Befragung von Lehrerinnen und Lehrern an Münsteraner Schulen
Sekundarstufe I | Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Einstellung von Schülerinnen und Schülern zu Südamerika
Eine empirische Untersuchung in der Sekundarstufe I
Sekundarstufe I/II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Geographieunterricht in der Waldorfschule. Grundlagen und Realisierung
Sekundarstufe I/II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Wahrnehmung Lateinamerikas aus der Sicht deutscher Reisender. Eine Befragung von Studierenden vor und nach ihrer Lateinamerikareise
Sekundarstufe I/II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Wahrnehmung Afrikas und seiner Bevölkerung durch Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Eine empirische Untersuchung in der Jahrgangsstufe 4
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Betriebserkundungen im Sachunterricht der Grundschule - konkretisiert am Beispiel einer Molkerei
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Der Botanische Garten der Stadt Münster als außerschulischer Lernort des Geographieunterrichts
Sekundarstufe I/II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Schülervorstellungen zur "Stadt der Zukunft". Empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Leitbildes der "Nachhaltigen Stadtentwicklung"
Sekundarstufe I | Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Behandlung des Themas "Moor" im Sachunterricht der Grundschule
Legitimation und Konzept
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Stadtmuseum Münster als außerschulischer Lernort des Geographieunterrichts
Potentiale - Konzept - Grenzen
Sekundarstufe I/II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Waldschule. Konzept - Realisierung - Bedeutung für den Geographieunterricht
Sekundarstufe I/II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Behandlung des Themas "Talsperren" im Rahmen eines Schullandheimaufenthalts in Meinerzhagen
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Schulhofgestaltung im Grundschulbereich. Beispiele und Leitbilder
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Behandlung des Themas "Europa" im Sachunterricht der Grundschule
Legitimation und Konzept
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Behandlung des Themas "Regenerative Energiequellen" im Sachunterricht - aufgezeigt am Beispiel der Windkraft. Legitimation und Konzept
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer
- Niederschlagsuntersuchungen im Riesenbecker Osning unter besonderer Berücksichtugung kritischer Belastungsgrenzen (Critical loads).
2001
- in Kooperation mit dem Institut für Evolution und Ökologie der Tiere (Bereich Limnologie):
Faunistische Untersuchungen an versauerten Quellbiotopen im nordwestlichen Teutoburger Wald.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate - Niederschlagsanalysen in einem Mittelgebirgsstandort des nordrhein-westfälischen Güllebelts.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate - Bodengenetische Untersuchungen im Riesenbecker Osning unter besonderer Berücksichtigung der Bodenversauerung.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate - Landschaftsgeschichte des Riesenbecker Osnings.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate - Der Lebensalltag von Frauen in Lateinamerika. Dokumentation und didaktisch-methodische Überlegungen zur Behandlung des Themas im Geographieunterricht
Sekundarstufe I/II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Schlema. Untersuchungen zur Akzeptanz und Zukunft eines Kurorts mit wechselvoller Geschichte
Sekundarstufe I/II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Entwicklung der Stadt Emden. Konzeptbausteine für den Sachunterricht in der Grundschule
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Behandlung des Themas "Mechanisierung in der Landwirtschaft" im Sachunterricht der Grundschule - aufgezeigt am Beispiel des Mähdreschers
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Das Thema "Wasserversorgung und Wasserentsorgung" im Sachunterricht der Grundschule. Legitimation und Konzept
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Stadt als Thema im Sachunterricht der Grundschule
Richtlinien, Schulbücher und Unterrichtsrealität
Primarstufe | Prof. Dr. Michael Hemmer - Die Entwicklung der Stadt Ahaus. Konzeption einer geographisch ausgerichteten Schülerexkursion für die Sekundarstufe II
Sekundarstufe I/II | Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer
- in Kooperation mit dem Institut für Evolution und Ökologie der Tiere (Bereich Limnologie):
2000
- Untersuchungen zur Gewässerversauerung im Riesenbecker Osning.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate - Kritische Analyse von Depositionsmessungen im Riesenbecker Osning.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate - Bioindikation in semiterrestrischen Ökosystemen des Riesenbecker Osning.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate
- Untersuchungen zur Gewässerversauerung im Riesenbecker Osning.
1999
- Das "chemische Klima" des nordwestlichen Teutoburger Waldes in den Messjahren 1988 und 1998.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate - Vegetationsveränderungen und Stickstoffeintrag im nordwestlichen Teutoburger Wald.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate - Kley und Birgter Berg. Vergleichende Exkursionsdidaktik zweier geoökologischer Modellgebiete im nordwestlichen Teutoburger Wald.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate
- Das "chemische Klima" des nordwestlichen Teutoburger Waldes in den Messjahren 1988 und 1998.
1998
- Depositionsmessungen im Riesenbecker Osning: Eine Pilotstudie zur Immissionstypisierung des nordwestlichen Teutoburger Waldes in den Messjahren 1988 und 1999.
Betreuer | Prof. Dr. Jürgen Lethmate
- Depositionsmessungen im Riesenbecker Osning: Eine Pilotstudie zur Immissionstypisierung des nordwestlichen Teutoburger Waldes in den Messjahren 1988 und 1999.