Herzlich willkommen
am Institut für Didaktik der Geographie

© Uni MS
© Iking

Kooperationsprojekte zur Kartenauswertung im Sommersemester 2024

Wie nachhaltig ist die Nutzung des Naivashasees? Um diese Fragestellung zu beantworten, haben Studierende des Seminars „Kartenauswertung – (k)eine Kunst?!“ unter Leitung von Herrn Iking Materialien zur strategiebasierten Kartenauswertung entwickelt und in der Schulpraxis erprobt. Die Fördersequenzen richteten sich in diesem Semester nicht nur an Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, sondern auch an Lernende der Realschule. Zwei zehnte Klassen des Schillergymnasium Münster sowie die Klasse 9a der Realschule Mark waren an dem Projekt beteiligt und lieferten den Studierenden umfassende Reflexionsanlässe für die Weiterentwicklung der Fördersequenz sowie ihrer eigenen Lehrkräfteprofessionalisierung.

Ein herzlicher Dank gilt den Lehrkräften, die die Kooperation ermöglicht haben, sowie allen Schülerinnen und Schülern, die sich motiviert der Kartenauswertung gewidmet haben.

Seminarwahlen Wintersemester 24/25

In der Woche vom 01.07. - 07.07.24 finden die Seminarwahlen Wintersemester 24/25 am Institut für Didaktik der Geographie statt.

© IfDG

Geobox-Workshop für Referendar*innen zum Thementag BNE des ZfsL am 24.06.2024

Fragestellungen im Bereich BNE einmal ganz praktisch im Unterricht nachgehen - das können Schülerinnen und Schüler mit Experimenten zum Thema Klimawandel. Doch welche Experimente gibt es und wie kann man diese gut und lernförderlich im eigenen Unterricht einsetzen?
Dieser Frage konnten Referendarinnen und Referendare im Workshop „Geobox – Experimente zum Klimawandel“ von Dr. Nadine Rosendahl und Dr. Natalie Bienert am Thementag BNE des ZfsL nachgehen. Nach einem Einblick in theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse wurden verschiedene Experimente zum Thema Klimawandel vorgestellt. Anschließend konnten die Teilnehmenden die Geobox zu Bodenerosion durch Wasser kennenlernen und praktisch ausprobieren. In einer gemeinsamen Reflexionsrunde wurden schließlich Chancen und Herausforderungen des unterrichtlichen Einsatzes sowie ein fächerverbindender Einsatz diskutiert.

© Hemmer

Konzeption und Erprobung einer Schülerexkursion zum Tempelhofer Feld in Berlin

Dem exkursionsdidaktischen Konzept des Instituts für Didaktik der Geographie folgend* entwickelte eine Gruppe von 16 Lehramtsstudierenden im Rahmen einer Lehrveranstaltung von Herrn Prof. Hemmer und Herrn Iking theoriegeleitet eine Exkursion zum Tempelhofer Feld, in deren Mittelpunkt die Frage steht, wie das ehemalige Flughafengelände heute und zukünftig genutzt wird. Die Erprobung der Exkursion mit 65 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 des Städtischen Gymnasiums Erwitte am 12. Juni 2024 bot den Studierenden vielfältige Reflexionsanlässe.
Unterrichtsmaterialien Exkursionen

© GeoUrbanum

06.06.24 Workshops im GeoUrbanum

Im Vorprogramm des Kompost-Festivals finden am Donnerstag, 6.6.24, im Campusgarten GeoUrbanum (Heisenbergstraße 2), ab 13:45 Uhr verschiedene Aktivitäten statt.
Kommt gerne vorbei!

Workshops:
13:45 "Bewegung findet Sta(d)tt",
15:15 Uhr „Hier fühle ich mich… Ja wie eigentlich?“,
17:00 Uhr "Zukunftsvisionen",
18:00 Uhr "Planen und Bauen"

ab 19 Uhr Biodiversitätskartierung und Gartenmöbel reparieren im GeoUrbanum, ab 20:30 Uhr Open Air Kino "Ernte sein" und "Kompost sein"
Eine Kooperation von Studierenden des Seminars Didaktik meets StadtLabor, ILWA und Gemeinschaftsgartennetzwerk Münster

© EuroGeo

EUROGEO-Kongress in Porto

Vom 30. Mai bis 01. Juni 2024 fand die diesjährige Tagung der European Association of Geographers (EUROGEO) in Porto statt. Vor Ort gab Prof. Dr. Rainer Mehren Einblicke in den Entwicklungsprozess der deutschen Bildungsstandards im Fach Geographie für die Allgemeine Hochschulreife, die im Laufe des Jahres erscheinen werden.

© Wieczorek

„Essen auf Rädern“ in Zürich zu Gast

Vom 11.04.2024 bis 12.04.2024 fand an der pädagogischen Hochschule Zürich die Tagung „Die Kunst der Partizipation in der Schule. (Entwicklungs-)Prozesse der Schüler:innenpartizipation aus Sicht von Schulpraxis und Wissenschaft“ statt. Vertreten waren Wissenschaftler:innen aber auch Lehrkräfte aus unterschiedlichen Fachdisziplinen. Im Rahmen der Veranstaltung gab Lisa Wieczorek vom IfDG Einblicke in die Projektarbeit mit den Schüler:innen von „Essen auf Rädern“. Dieses Projekt soll Jugendlichen die Möglichkeit geben, erste Partizipationserfahrungen zu machen sowie zugleich Partizipationskompetenzen zu entwickeln. Die Tagung bot vielfältige Austauschmöglichkeiten, um gemeinsam Möglichkeiten der Schüler:innenpartizipation auf unterschiedlichen Ebenen zu diskutieren und weiterzudenken.

© Wieczorek

Nachwuchstagung des HGD in Heidelberg

Vom 25.03.2024 bis 27.03.2024 fand die diesjährige Nachwuchstagung des Hochschulverbandes für Geographiedidaktik (HGD) in Heidelberg statt. Die Tagung bot den jungen Nachwuchswissenschaftler:innen aus ganz Deutschland vielfältige Möglichkeiten des Austauschs und der Vernetzung. Neben einer gemeinsamen Stadtexkursion wurden Workshops zu verschiedenen Forschungsmethoden und -projekten angeboten, die ebenfalls viel Raum für gegenseitigen Austausch boten. Lisa Wieczorek vom IfDG stellte im Rahmen einer Methoden-Session ihr Forschungsvorhaben zum DBU-Projekt „Essen auf Rädern“ vor.

© https://www.studieren.at/uni-abc/vorlesung/

Aktuelle Fragestellungen der Geographiedidaktik

Die Ringvorlesung bietet einen Überblick über aktuelle Fragestellungen der Geographiedidaktik, wie z. B. zur Relevanz ausgewählter Lernvoraussetzungen wie Schülerinteressen und Schülervorstellungen, zu grundlegenden Konzepten geographischer Bildung wie Basiskonzepte, Systemisches Denken, Räumliche Orientierungskompetenz und Bildung für Nachhaltige Entwicklung sowie zu ausgewählten fachspezifischen Arbeitsweisen wie experimentelle Arbeitsweisen im Geographieunterricht, der Umgang mit digitalen Geomedien und geographische Erkundungen mit Schülerinnen und Schülern im Realraum.

Programm im SoSe 2024