wissen|leben - Die Zeitung der WWU Münster
Jahrgang 2010
Nr. 1/2010 | Nr. 2/2010 | Nr. 3/2010 | Nr. 4/2010 | Nr. 5/2010 | Nr. 6/2010 | Nr. 7/2010Ausgewählte Beiträge der Ausgabe 1/2010 vom 05.02.2010
Hochschulpolitik
- Was haltet Ihr von Bologna?
- "Das wird Folgen haben"
- Wechsel der Perspektive
Bologna-Expertin Birgit Hennecke über die Akkreditierungsverfahren - Wir bessern ständig nach
Debatte zwischen Lehrenden und Studierenden der Biologie über Bologna
Forschung
- Sag' mir, wo du wohnst
Wirtschaftswissenschaftler definieren die Wohnungsmärkte neu - Erinnerung im Alter
Neue Studie über Generation der Kriegskinder
Zeiten & Menschen
- Damit die Haltung stimmt
Wie Studierende Stress abbauen - Keine Liebesheirat
Jens Seipenbusch, Chef-Pirat, über seine neuen Erfahrungen in der Politik
Studium
- Netzwerken im Candlelight
"Career Service" bietet neuartige Veranstaltungsform an - Wie eine große Familie
Initiative "SIFE" erhielt Studierendenpreis
Nachrichten
- Förderung von guten Studierenden zahlt sich aus
Alle 90 Stipendien der WWU konnten vergeben werden - Blick auf die Top-Universitäten
Rektorin Prof. Ursula Nelles wurde für eine zweite Amtszeit gewählt - Ton ab, Kamera läuft – uuund Action!
Neues Videoportal der WWU in Vorbereitung - Wer will die WWU leiten?
Universität beteiligt sich an Schüler-Aktion von "Focus" und "Focus-Money"
Ausgewählte Beiträge der Ausgabe 2/2010 vom 14.04.2010
Hochschulpolitik
- Wirkung über den Wettbewerb hinaus
Führungsriege der WWU zu den Chancen bei der Exzellenzinitiative - "Inspirierende neue Impulse"
Prof. Gerd Althoff über die Erfahrungen mit dem WWU-Cluster - Flagge zeigen
WWU konzentriert Brasilien-Aktivitäten
Forschung
- Was zählt ein Menschenleben?
Neues Forscher-Kolleg in der Bioethik - Das Weltall ist groß
Kleinstes Spektrometer der Welt entwickelt
Zeiten & Menschen
- Nicht verkauft
Mitglieder der WWU treten im Wahlkampf an - "Ein kleiner Teil des großen Kreislaufs"
Herbert Voigt über den Frühling im Botanischen Garten
Studium
- Große Chance, in Kontakt zu kommen
Neues Online-Portal zum „Brennpunkt Lehre“ - Der große Sprung
Mentoring-Programm hilft beim Berufseinstieg - Leidenschaftliche Wirtschaft
Symposium Oeconomicum am 5. Mai
Nachrichten
- Bühne frei für die Forschung
"Science Slam" bietet Wettbewerb für Wissenschaftler - Kostbarer Schatz
Bibelmuseum erhält rund 650 neue Bibeln aus der frühen Neuzeit - Vom Domplatz zum Schloss
Band zur Baugeschichte der Uni erscheint
Editorial
Ausgewählte Beiträge der Ausgabe 3/2010 vom 02.06.2010
Hochschulpolitik
- An die Hand genommen
Neues Forschungsdezernat gegründet - Empfehlungen des Wissenschaftsrates
- Der Brückenbauer
Mouhanad Khorchide bildet Islamlehrer aus - Mitspracherecht für die muslimischen Verbände
Münstersche Wissenschaftler an der Diskussion um Islamlehrer maßgeblich beteiligt
Forschung
- Gruppen, Geometrie und Aktionen
Neuer Sonderforschungsbereich bewilligt - Wissenschaft zu Fuß
Ägyptologin sucht Handelswege in Nubien - Bakterium mit Enterhaken
Zeiten & Menschen
- Andere Länder, andere Sitten
Auslandserfahrungen im Praktischen Jahr - "Ich bin vor allem alles"
Prof. Stephan Froleyks lehrt Schlagzeug und baut seine eigenen Instrumente
Studium
- Kleine Weltmeisterschaft
Aktionen der WWU zu den Fußball-Titelkämpfen in Südafrika - Wie hältst Du's mit der Karte?
- Endlich gut
Im Wintersemester wird eine Studierenden-Karte eingeführt
Nachrichten
- Ideen geschürft
Wie eine Redakteurin der Pressestelle das 100. "Ideen-Mining" erlebte - Ein bunter Flickenteppich
Zehnte Auflage des Leonardo-Campus-Run am 16. Juni - Jubiläum der Ökumene
Katholiken verleihen zwei neue Ehrendoktorwürden - Weiße Westen
Richtlinie zur Korruptionsvorbeugung verabschiedet - Mobiles Breitband
Neue Forschungsstelle wird eröffnet
Editorial
Ausgewählte Beiträge der Ausgabe 4/2010 vom 07.07.2010
Hochschulpolitik
- „Was machst Du hier? Du gehörst hier nicht hin!“
Andreas Kemper engagiert sich für Arbeiterkinder - Erstklassig!
Mentoring-Programm für Frauen - Bildung – ein Privileg?
Wie Wissenschaftler die Bildungschancen von Arbeiterkindern beurteilen
Forschung
- Schnuppernde Schafe
Seismologen führen Messungen in Marokko durch - Besser als ihr Ruf
Untersuchungen zur Kriminalität von Jugendlichen
Zeiten & Menschen
- Alles geht
Die Grenzen des Sports sind fließend
Studium
- "Damit die Gesellschaft gerechter wird"
WWU-Doktorand ist Bundes-Vorsitzender der Jusos - Nicht nur bürokratische, auch kulturelle Hürden
Erste Marokkanerin promovierte bei den Psychologen - Und noch ein Sommermärchen
WWU-Studenten landen Hit mit "Schland o Schland" - Beschleunigte Teilchen
Student eröffnet eigenes Café
Nachrichten
- Kopf aus, tanzen!
Festival "Neue Wände" präsentiert Uni-Kultur - Mutige Unternehmer
Transfer-Preis an Wirtschaftswissenschaftler Klaus Backhaus und Jörg Becker - Beyond the Tradition
International besetzte Tagung des Exzellenzclusters
Editorial
Ausgewählte Beiträge der Ausgabe 5/2010 vom 06.10.2010
Hochschulpolitik
- Ein Konzept für die Zukunft
Exzellenz-Wettbewerb: WWU hat acht Anträge gestellt - Die Aufgabe hat mich gereizt
Prof. Peter Funkes Ideen als neuer DFG-Vizepräsident - "Die Arbeit ist auf keinen Fall umsonst"
Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles über die Pläne der nächsten Jahre
Forschung
- Blind durch einen kleinen Wurm
Wissenschaftler aus Münster und Kamerun erforschen die Gefahren durch Kriebelmücken - Die (Un-)Heilige Familie
Historikerin untersucht US-amerikanische Gesellschaft im 20. Jahrhundert
Zeiten & Menschen
- Es wird schon alles gut werden
Wie an der Uni Münster die NS-Zeit aufgearbeitet wird - Island sucht Hilfe an der WWU
Prof. Thomas Hoeren nutzt das ERASMUS-Programm: ein Erfahrungsbericht - Mit Spaß und Leidenschaft
Prof. Cornelia Denz ist neue Prorektorin - Chefin für einen Tag
Die Schülerin Anna Haarmann vertrat Rektorin Prof. Ursula Nelles
Studium
- Macht meine Stimme das mit?
Rat in der Stimmsprechstunde für angehende Lehrer - Agenten für den Wandel
Studierenden-Initiative „sneep“ engagiert sich für nachhaltiges Wirtschaften - Was machst du mit 275 Euro?
Nachrichten
- Ich habe Rücken
- Wie viel Geld viel Geld bleibt
Weiterbildung für Experten großer Vermögen
Editorial
Ausgewählte Beiträge der Ausgabe 6/2010 vom 10.11.2010
Hochschulpolitik
- "Deutsch wird die Verkehrssprache"
Mustafa Dayioglu über Imame in Deutschland - Gute Chancen für Religionslehrer, Seelsorger und Imame
Jobs für Muslime sind längst da, nur die Absolventen fehlen noch - Hervorragende Kompetenz
Aufbau des Islam-Zentrums stößt auf positive Resonanz in und außerhalb der Uni - Wissenschaftliche Heimat für den Islam
Warum Bund und Länder Zentrums-Aufbau fördern - Mit einem Tigersprung an die Spitze
Die WWU als Gast im estnischen Tartu – einer Studentenstadt in einem beispielhaften Land - Großes Vertrauen in Rektoratsteam
Forschung
- Fünf magische "P" beleuchten die Forschungslandschaft an der WWU
Mit einer neuen Datenbank nimmt die Universität eine Vorreiterrolle ein - Alte Schätze digital konserviert
Die ULB digitalisiert wertvolle Bücher und Schriften - Erforschung von Graphen
- Bedeutsame Auszeichnungen
Zeiten & Menschen
- Der geheimnisvolle Bund fürs Leben
Über das Für und Wider von Studentenverbindungen: Zwei Menschen, zwei Meinungen - "Ich habe zu jedem Bild Erinnerungen"
Uni-Fotografin Julia Holtkötter stellt nach einem Jahr Arbeit ihre Ausstellung Tempus Campus vor - "Menschen sind auf Beziehungen angewiesen"
Soziologe Prof. Matthias Grundmann im Interview über Gruppen- und Gemeinschaftsbildung
Studium
- Keine Ruhe vor Gemeinheiten
Cybermobbing: Studierende entwerfen Trainingsprogramme für Schüler - Schwitzen für den Sieg
Drei Studierende suchen den "Königsweg" vom Wohnheim zur Mensa am Aasee
Nachrichten
Ausgewählte Beiträge der Ausgabe 7/2010 vom 15.12.2010
Hochschulpolitik
- Gut gerüstet für den Ansturm
Wie sich die WWU auf den doppelten Abi-Jahrgang vorbereitet - "Es gibt auch tolle Beispiele"
Prof. Udo Schmälzle, Rektoratsbeauftragter für Behindertenfragen, über Rechte, Sensibilisierung und Projekte - Manchmal geht’s nicht ohne Hilfe
Wie Rollstuhlfahrerin Christine Beirer die Arbeit an der Universität erlebt
Forschung
- Der Wert eines Lächelns
Vorweihnachtszeit: Wissenschaftler untersucht, was Kunden zum Kaufen bringt - Der Wolf im Schafspelz?
WWU-Arbeitsgruppen erforschen, wie gefährlich Nanopartikel sind - Beobachtet und beeinflusst?
Zum Verhältnis von Politik, Medien und Wissenschaft
Zeiten & Menschen
- Der stille Star hinter dem Grafen
"Unheilig"-Produzent Henning Verlage lehrt an der WWU - Alles wird gut – mit dem Sonnenhut
Gesund durch den Winter – was Professoren raten
Studium
- WWU leitet Graduiertenkolleg
Stiftung Mercator fördert "Islamische Theologie" - Studienberater rufen zum Endspurt auf
Projekt soll Langzeitstudierende unterstützen, ihr Studium zu beenden
Nachrichten
- Puzzlen, bis die Schule steht
Wie die Studenteninitiative Weitblick durch eine Tauschaktion eine Schule baut