|
muz

Förderung von guten Studierenden zahlt sich aus

Alle 90 Stipendien der WWU konnten vergeben werden
Wl 1001 Geld

300 Euro zusätzlich erhalten die Teilnehmer am Stipendienprogramm.

Foto: hd

"Ich entstamme einer Generation", sagt Reinhard Horstmann, "die es in vielen Bereichen einfacher hatte als die heutige Generation. Und deswegen müssen gerade wir Unternehmer helfen, wo es nur geht." Offenbar gibt es eine größere Reihe von Persönlichkeiten, die ähnlich denken wie der 65-jährige Münsteraner, der zu den Gründungsmitgliedern der Stiftung "Bürger für Münster" zählt (siehe auch wissen|leben Juni 2009). Die 90 Stipendien, die die WWU aus dem Stipendienprogramm der nordrhein-westfälischen Landesregierung erhalten hat, konnten jedenfalls vollständig vergeben werden. Die Stipendiaten bekommen seit Oktober 2009 einen Zuschuss von 300 Euro monatlich – 150 Euro vom Land NRW und 150 Euro von der Universität beziehungsweise Spendern. Anfang Februar trafen sie sich im Schloss.

Für die Auswahl der Stipendiaten, die sich auch selbst bewerben können, sind ausschließlich die Fachbereiche verantwortlich. Maßgebend sind dabei vor allem überdurchschnittliche Studienleistungen, die beispielsweise durch Durchschnittsnoten oder Zwischenprüfungs-Ergebnisse nachgewiesen werden mussten. Das Rektorat achtet allein darauf, dass jeder der 15 Fachbereiche mit mindestens einem Stipendium bedacht wird. Die Stifter haben die Möglichkeit zu entscheiden, ob sie mit ihrem Geld Studierende eines bestimmten Faches fördern wollen oder ob die Stipendien frei vergeben werden. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät liegt mit 14 Stipendien vorne.

Pharmazie-Studentin Angela Nachtigall hat bereits klare Vorstellungen, wie sie das zusätzliche Geld investieren will – in ein Freiwilligen-Projekt in Afrika. "Das hätte ich andernfalls kaum leisten können", berichtet sie. Jura-Student Corin Gittinger will das Geld ebenfalls zunächst auf die hohe Kante legen – um nach seinem Studium an der WWU möglicherweise in den USA einen "Master of Law" zu absolvieren. "Mit dem Stipendium könnte es klappen", hofft er.
Jochen Herwig, Vorsitzender des WWU-Förderkreises, weist auf einen anderen wichtigen Aspekt des Engagements der LVM-Versicherungen hin – auf den Nutzen für die Geldgeber selbst. "Wir sind auf guten Nachwuchs angewiesen, und deswegen zahlt sich die Förderung von besonders guten Studierenden auch für uns aus."

nor/bn

www.uni-muenster.de/studieren/stipendienprogramm/