Und noch ein Sommermärchen

Sichtlich Spaß beim Dreh des Videos von Moritz Schefers hatten die Jungs von „Uwu Lena“, einer Hommage an Lena-Meyer-Landrut, Uwe Seeler und die Vuvuzelas.
Foto: Universal
Sommermärchen gibt es nicht nur im Fußball: Ein paar Studenten machen sich einen schönen Nachmittag im Park, albern ein wenig rum, und plötzlich haben sie einen Plattenvertrag. Wahr geworden ist dieses Märchen für den Kommunikationswissenschaftler Moritz Schefers und seine Freunde, die als Gruppe "Uwu Lena" einen der deutschen WM-Hits gelandet haben. Musikalische Grundlage ihres Songs "Schland o Schland", vom Medizinstudenten Christian Landgraf getextet, ist der Grand-Prix-Gewinnertitel "Satellite" von Lena Meyer-Landrut. Deren Plattenfirma "Universal" hat jetzt auch die Jungs von "Uwu Lena" unter ihre Fittiche genommen.
Wie fühlt es sich denn so an, wenn man plötzlich einen Manager und einen Plattenvertrag hat? "Och, das fühlt sich erstmal gut an", meint Moritz Schefers cool. Dem 25-Jährigen ist nicht anzumerken, dass sich in seinem Leben in den vergangenen Wochen einiges verändert hat. Dabei sind sie ziemlich viel herumgekommen, seitdem sie das von Moritz Schefers gedrehte Video bei "Youtube" eingestellt hatten und in kürzester Zeit unglaubliche Klick-Zahlen und Platz drei in den Download-Charts erreichten. Ob ZDF-Fernsehgarten oder "JuWi"-Fest – die acht von "Uwu Lena" sind begehrt mit ihrem Spaßsong. "Der Plattenvertrag ist für alle ein geiles Gefühl. Wir sind gespannt, was sich sonst noch so entwickelt", meint der Kommunikationswissenschaftler. Für ihn ist die Situation besonders interessant: "Das ist superspannend, wenn ich auf der einen Seite an einem Forschungsprojekt über Unterhaltungsjournalismus mitarbeite und auf der anderen Seite jetzt in diese Welt eintauche."
Rund 40 Interviews, so schätzt er, hat er bislang gegeben, die komplette Band wird wohl auf rund 200 kommen. "Seltsam war, dass schon ganz am Anfang die Financial Times angerufen hat. Ich hätte nie gedacht, dass die sich mit uns beschäftigen", sagt Moritz Schefers erstaunt. Und dass er in den "Tagesthemen" direkt nach Horst Köhler dran war, das hat ihn auch nachhaltig beeindruckt.
"Uwu Lena" setzt sich aus Leuten zusammen, die zum Teil schon jahrelang gemeinsam Musik machen – einige davon durchaus mit ernsteren Ambitionen. Aber auch viele Spaßprojekte haben sie produziert und ins Internet gestellt. "Wenn wir weiterhin so viel Unterstützung von den Fans bekommen, wollen wir auf jeden Fall weiter machen. Bislang haben wir ja nur ein Lied, wenn wir auftreten, das würden wir gerne erweitern", plant Kommunikationswissenschaftler Schefers.
Und was passiert jetzt? "Das Studium liegt auf Eis, wir haben mit unseren Dozenten geklärt, dass wir Prüfungen auch im nächsten Semester machen können", zeigt Bandmitglied Johnny Jötten Umsicht. Er studiert Soziale Arbeit an der Fachhochschule. "Wir alle mögen unser Studium und werden es auf jeden Fall beenden", beschreibt der FH-Student. "Aber insgeheim träumt man schon davon, dass ein Lied, das man macht, auch von vielen gehört und ein großer Erfolg wird."
Sind die Jungs jetzt wunschlos glücklich? "Ich würde gerne mal bei Stefan Raab auf der Couch sitzen", sagt Moritz Schefers. Der "TV-Total"-Produzent hat Lena entdeckt und sich auch dafür eingesetzt, dass die Jungs von "Uwu Lena" einen Plattenvertrag von "Universal" bekommen. "Irgendwann in der zweiten Woche hat er angerufen, uns gratuliert und gesagt, dass er sich freut, mit uns zusammen zu arbeiten." Und da ist doch ein ganz klein bisschen Stolz in der sonst so coolen Stimme von Moritz Schefers zu hören.
Brigitte Nussbaum