Forschungsschwerpunkte
- Experimentierfähigkeit von Grundschülerinnen und Grundschülern
- Entwicklung von Lernumgebungen zum naturwissenschaftlichen und technischen Sachunterricht
Vita
Akademische Ausbildung
- 2. Staatsexamen für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen
- Promotionsstudium
- Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen mit dem Studienschwerpunkt Grundschule
- Master of Education
- Bachelor mit Ausrichtung auf fachübergreifende Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen: Studienschwerpunkt Grundschule
Beruflicher Werdegang
- wiss. Mitarbeiterin (Post-Doc)
- Lehramtsanwärterin für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- AG Technische Bildung
- Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik
- Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts
Publikationen
Fachbücher (Monografien)
- Bohrmann, & M. (). Zur Förderung des Verständnisses der Variablenkontrolle im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Logos Verlag.
- Möller, K., Bohrmann, M., Hirschmann, A., Wilke, T., & Wyssen, H.-P. (). Spiralcurriculum Magnetismus: Naturwissenschaftlich arbeiten und denken lernen. Primarbereich. (1. Aufl.) Friedrich Verlag GmbH.
Artikel
Konferenzbeiträge
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- Bohrmann, M., Möller, & K. (). Zur Wirksamkeit gezielter Förderung in Bezug auf die Experimentierstrategien bei Grundschülerinnen und Grundschülern. Doktorandenkolloquium der GDSU Jahrestagung 2014, Hamburg.
Abstracts in Online-Sammlungen (Konferenzen)
- Grewe, O., Bohrmann, M., Todorova, M., & Möller, K. (). Professionelle Wahrnehmung sprachsensibler Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. In Ewald, T. (Hrsg.), Umgang mit Heterogenitaet. Anknuepfungspunkte in Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften
- Bohrmann, M., Möller, & K. (). Welcher Magnet ist stärker? - Förderung des Erwerbs experimenteller Kompetenzen durch kontextualisierten Unterricht in der dritten Klasse der Grundschule. Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Dortmund.
- Ape, M., Bohrmann, M., Hardy, I., Labudde, P., Leuchter, M., Möller, K., Rösch, S., & Steffensky, M. (). MINTeinander - Die Zusammenarbeit der Bildungsstufen untereinander fördern. Mess MINT, Hannover.
- Ape, M., Bohrmann, M., Leuchter, M., Möller, K., Labudde, P., Hardy, I., Steffensky, M., & Rösch, S. (). MINTeinander - Die Zusammenarbeit der Bildungsstufen untereinander fördern. GDSU Jahrestagung 2014, Hamburg.
- Ape, M., Bohrmann, M., Leuchter, M., Möller, K., Labudde, P., Hardy, I., Steffensky, M., & Rösch, S. (). MINTeinander - Die Zusammenarbeit der Bildungsstufen untereinander fördern. GDSU Jahrestagung 2014, Hamburg.
- Bohrmann, M., Möller, & K. (). Spiralcurriculum Magnetismus: Naturwissenschaftlich arbeiten und denken lernen. Ein Curriculum vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. GDSU Jahrestagung 2013, Solothurn.
- Bohrmann, M., Möller, & K. (). Spiralcurriculum Magnetismus: Naturwissenschaftlich arbeiten und denken lernen. Ein Curriculum vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. GDSU Jahrestagung 2013, Solothurn.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- Grewe, O., Bohrmann, M., Todorova, M., & Möller, K. (). Selbstwirksamkeitsüberzeugungen hinsichtlich des Erkennens, Planens und Durchführens sprachsensibler Lernunterstützung fördern. In Maurer, C. (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (S. 245–248). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.
- Wyssen, H.-P., Bohrmann, M., Hirschmann, A., & Möller, K. (). Das Thema Magnetismus - ein Beispiel für die Verknüpfung von inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. In Giest, H. (Hrsg.), Begleitbände zum Perspektivrahmen SachunterrichtDie naturwissenschaftliche Perspektive konkret (S. 67–99). Verlag Julius Klinkhardt.
- Bohrmann, M., & Möller, K. (). Welcher Magnet ist stärker? - Förderung des Verständnisses der Variablenkontrolle im Sachunterricht der dritten Klasse. In Tänzer, S., Giest, H., & Hartinger, A. (Hrsg.), Vielperspektivität im Sachunterricht (S. 91–99). Verlag Julius Klinkhardt.
- Wyssen, H.-P., Bohrmann, M., Hirschmann, A., & Möller, K. (). Das Thema Magnetismus - ein Beispiel für die Verknüpfung von inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. In Giest, H. (Hrsg.), Die naturwissenschaftliche Perspektive konkret (S. 67–90). Verlag Julius Klinkhardt.
- Bohrmann, M., Möller, & K. (). Förderung experimenteller Kompetenzen im Sachunterricht der 3. Klasse. In Maurer, C. (Hrsg.), Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik (S. 270–272). Universität Regensburg.
Wissenschaftliche Vorträge
- Bohrmann, Mareike : „Förderung experimenteller Kompetenzen im Sachunterricht der 3. Klasse“. Jahrestagung der GDCP , Berlin, .
- Bohrmann, Mareike : „Effekte der Expertise von (Sachunterrichts-)Lehrpersonen auf die experimentellen Kompetenzen von Grundschulkindern in der dritten und vierten Klasse“. Jahrestagung der GEBF, Bochum, .
- Bohrmann, Mareike : „Welchen Einfluss hat die Expertise von Sachunterrichtslehrpersonen auf die experimentellen Kompetenzen von Grundschulkindern?“ Jahrestagung der GDSU , Dortmund, .
- Bohrmann, Mareike : „Fördert gezieltes modeling den Erwerb experimenteller Kompetenzen?“ Doktorierendenkolloquium der GDCP 2014, Regensburg, .
- Bohrmann, Mareike : „Experimentelle Kompetenzen von Kindern in dritten und vierten Klassen“. Jahrestagung der GDCP, Bremen, .
- Bohrmann, Mareike : „Zur Wirksamkeit gezielter Förderung in Bezug auf die Experimentierstrategien bei Grundschülerinnen und -schülern“. Doktorierendenkolloquium der GDSU , Hamburg, .
Dr. Mareike Bohrmann
Forschungsprojekte
Professionalisierung von Multiplikatoren für den technischen Sachunterricht der Grundschule
Ein Beitrag zur Förderung der MINT-Lehrerbildung im Primarbereich