Die Menschen in Münster sind toleranter gegenüber fremden Religionen als der Durchschnitt der Deutschen. Das belegt das Münster-Barometer 2010, eine repräsentative Erhebung, an der der Exzellenzcluster beteiligt war.
Rollende Augen, zuckende Gliedmaßen - in westlichen Kulturen ein Zeichen von Krankheit. In indigenen Kulturen haben Krankheit und Heilung zum Teil eine ganz andere Bedeutung. Diese erforscht die Ethnologin Prof. Dr. Helene Basu.
Der 38. Deutsche Rechtshistorikertag befasst sich Mitte September in Münster mit dem Verhältnis von Religion, Politik und Recht. Wissenschaftler aus 20 Ländern diskutieren über das Zivilverfahrensrecht in Kirche und Staat.
Der Münsteraner Religionssoziologe Prof. Dr. Detlef Pollack forscht im Wintersemester 2011/2012 als Fellow am Lichtenberg-Kolleg der Universität Göttingen zum Thema "Religion und Moderne".
Prof. Dr. Hermut Löhr, Evangelischer Theologe und Clusterwissenschaftler, arbeitet an einer neuen, durchgesehenen Fassung der Luther-Bibel mit. Noch vor dem 500. Jahrestag der Reformation im Jahr 2017 soll diese erscheinen.
Auf ein neues Online-Portal „Allianz für Wissenschaft“ weist das Wissenschaftsbüro der Stadt hin. Der Exzellenzcluster „Religion und Politik“ ist als Partner im Schwerpunkt-Thema Westfälischer Frieden dabei.
Beim International Medieval Congress (IMC) im englischen Leeds ist der Exzellenzcluster „Religion und Politik“ in dieser Woche breit vertreten. Mit jährlich mehr als 1.500 Teilnehmern zählt der IMC zu den größten Mediävistik-Kongressen.
Religionswissenschaftler Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel hat in der Ringvorlesung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ die Warnung von Papst Benedikt XVI. vor einer „Diktatur des Relativismus“ kritisiert.
Die Forschung am Exzellenzcluster steht im Mittelpunkt einer neuen multimedialen Reihe. In Kurzfilmen und Tondokumenten gewähren Forscherinnen und Forscher im Internet Einsicht in ihre wissenschaftlichen Projekte und Erkenntnisse.
Der jüdische Schriftsteller Rafael Seligmann hält Religionen für intolerant. „Jede Religion hat ein Monopol auf Glückseligkeit“, sagte der Berliner Autor am Montagabend in Münster. „Das bedeutet Konkurrenz zu allen anderen.“
Der Koran ist laut der Berliner Arabistin Prof. Dr. Angelika Neuwirth in Westeuropa zu lange als „exotischer Text“ verkürzt wahrgenommen worden. Die westliche Wissenschaft habe ihn oft als „gescheiterte Nachahmung der Bibel“ stigmatisiert.
Der libanesische Autor Elias Khoury kann aus dringenden persönlichen Gründen am Montag nicht nach Münster kommen. Die Podiumsdiskussion mit Rafael Seligmann und Recai Hallaç findet dennoch statt.
Die religiöse Vielfalt heutiger Gesellschaften steht im Mittelpunkt des nächsten Vortrags der Ringvorlesung des Exzellenzclusters. Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel spricht zum Thema „Theologische Normativität und Religiöser Pluralismus“.
Cluster-Wissenschaftler Prof. Dr. Peter Funke ist der neue Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Heute wurde der Althistoriker in das Leitungsgremium der Organisation gewählt.
Im Umgang mit dem wachsenden islamischen Finanzmarkt hat der Jurist Prof. Dr. Matthias Casper zu Gelassenheit gemahnt. Das „Islamic Banking“ führe nicht zu einer Islamisierung des geltenden staatlichen Rechts, betonte er.
Die international bekannten Autoren Elias Khoury, Rafael Seligmann und Recai Hallaç diskutieren am 12. Juli mit Wissenschaftlern über Religionskritik in Christentum, Judentum und Islam auf der Tagung „Beyond Tradition?“ am Cluster.
Die Einwanderung von Muslimen bringt das Staatskirchenrecht in den meisten europäischen Ländern nach Einschätzung von Juristen unter Veränderungsdruck, hieß es am Freitag zum Abschluss einer Fachtagung am Exzellenzcluster.
Der Selbstmordanschlag an einem muslimischen Heiligenschrein im pakistanischen Lahore ist laut Ethnologin Prof. Dr. Helene Basu Folge einer Radikalisierung und Politisierung des alten Streits um den „einzigen Islam“.
Wie man Bankgeschäfte dem islamischen Recht entsprechend ohne Zinsen betreiben kann, erläutert der Jurist Prof. Dr. Matthias Casper am kommenden Dienstag in der Ringvorlesung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“.
Die Altertumswissenschaftler Dr. Ivana Petrovic und Dr. Andrej Petrovic von der Durham University (Großbritannien) laden in den nächsten Woche zu einer Veranstaltungsreihe über die so genannten „Leges Sacrae“ ein.