Geschichten

Hier geht es um die persönlichen Geschichten hinter der Mathematik: Wer sind die Mathematiker:innen? Woran arbeiten sie, welche Wege haben sie eingeschlagen, und was fasziniert sie an der Mathematik besonders?
Reihe
Webbild Portraits Of Mm Members5
© MM

Mitglieder im Porträt

Hier stellen wir Ihnen Wissenschaftler:innen vor, die im Exzellenzcluster Mathematik Münster forschen. In kurzen Texten und Interviews erfahren Sie mehr über ihre Forschungsschwerpunkte, ihre persönlichen Karrierewege und welche Aspekte der Mathematik sie besonders faszinierend finden.

Collage Non-male-members4
© MM/vl

Women in Maths

Erhalten Sie interessante Einblicke in die Arbeit von Mathematiker:innen. Wir haben Porträts, Videos und weitere Informationen über Professorinnen, Postdocs und Doktorand:innen zusammengestellt.

 

Podcast-Reihe
Episode 3 On a Tangent Azul Fatalini
© MM/vl

On a Tangent

Herzlich willkommen bei "On A Tangent - Voices of Mathematics Münster", dem Podcast, der die Geschichten hinter der Mathematik erzählt. In jeder Episode lernen wir junge Mathematiker:innen von Mathematics Münster kennen und tauchen ein in ihre Forschung, ihren Weg zur Mathematik und ihre Hoffnungen für die Zukunft.
 

Video-Reihe
© MM

Behind the Science

In dieser Videoreihe werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und erfahren mehr über herausragende Mathematikerinnen und Mathematiker: Wie sind sie zu ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen gekommen? War neben aller Genialität auch ein Quäntchen Glück im Spiel? Welche Höhen und Tiefen bringt die Forschung mit sich? Die Interviews bieten inspirierende und motivierende Einblicke. (auf Englisch)

Mm Faq Webbild2
© MM

"Frequently asked questions" rund um mathematische Forschung

Wie Forschung im Labor abläuft, können sich viele gut vorstellen. Aber Mathematik-Forschung? Was gibt es da eigentlich noch zu erforschen? Und wie sieht der Arbeitsalltag von Wissenschaftler:innen aus? Mitglieder von Mathematics Münster beantworten diese und weitere Fragen - manchmal aus durchaus unterschiedlichen Perspektiven.
 

Weitere Beiträge

Podcast-Episode
Podcast Pi-power TU Darmstadt SFB Gaus
© TU Darmstadt, SFB Gaus

"Pi & Power": Eva Viehmann über Algebra, Forschung und Klischees

Eva Viehmann war zu Gast im Podcast "Pi & Power – Klischees durchbrechen, Geschichten erzählen". Sie spricht über ihre Begeisterung für Algebra, ihre Erfahrungen im Mathematikstudium, ihren Forschungsalltag und die Klischees, mit denen Mathematiker:innen häufig konfrontiert werden. Der Podcast wird vom Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt und dem SFB Gaus produziert. (2025)

Video
Theresasimom
© Uni MS/Sophie Pieper

Porträt von Mathrix-Professorin Theresa Simon

In einer Videoserie stellt die Universität Münster sechs Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen vor, die eine Juniorprofessur oder Nachwuchsgruppenleitung innehaben. In diesem Porträt lernen wir die Mathematikerin Dr. Theresa Simon kennen, die als Juniorprofessorin an unserem Exzellenzcluster forscht. (2023)

Interview
Schulz-mario-kugeln-dsc 0541
© MM/vl

Die Ästhetik der geometrischen Analysis

Dr. Mario Schulz ist Postdoc und forscht im Gebiet der geometrischen Analysis. Eine besondere Leidenschaft von ihm ist, seine Forschungsthemen zu visualisieren, um sie für andere Mathematikerinnen und Mathematiker, aber auch für die Öffentlichkeit anschaulicher zu machen. Im Interview spricht er über seine Beweggründe. (2022)