Mitglieder von Mathematik Münster
© MM/Peter Leßmann

Über uns

„Mathematik Münster: Dynamik – Geometrie – Struktur“ vereint rund 200 Mathematiker:innen aus einem breiten Spektrum mathematischer Disziplinen, die in Münster forschen. Gemeinsam bilden wir eine dynamische und international renommierte Forschungsgemeinschaft.

Seit 2019 wird Mathematik Münster im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder als Exzellenzcluster an der Universität Münster gefördert. Der Cluster treibt Spitzenforschung voran, indem es einen integrativen Ansatz verfolgt, um grundlegende Probleme in verschiedenen mathematischen Disziplinen zu lösen. Komplexe Herausforderungen werden durch Kombination unterschiedlicher Techniken, Perspektiven und Fachgebiete angegangen. Mathematik Münster ist dabei in ein exzellentes Forschungsumfeld eingebettet und steht in engem Austausch mit mehreren Sonderforschungsbereichen (SFBs) sowie interdisziplinären Forschungszentren.

Lernen Sie uns kennen!

© Shutterstock

Aktuelle Ziele

Erfahren Sie mehr über unsere wichtigsten Forschungsziele und die bedeutendsten strukturellen Vorhaben.

Cmm-visualisierung-neu
© BLB NRW, Niederlassung Münster

Wo wir sind

Mathematik Münster ist auf dem Mathematik-Campus in der Nähe des Schlossparks verortet. Hier entsteht aktuell ein Forschungsbau, in dem ab 2026 das Centre of Mathematics Münster (CMM) Mathematiker:innen einen Ort für Austausch und Kommunikation bietet.

Cluster-News

© Witte/IHK

"Mathematics meets business" bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen

Ob bei der Steuerung von Schadenregulierung, in der IT-Sicherheit oder bei Prognosen zum Kundenstamm – mit Mathematik lassen sich viele Fragen der Wirtschaft lösen. Praktische Beispiele lieferte in der vergangenen Woche die Veranstaltung „Mathematics meets Business“, organisiert von unserem Exzellenzcluster Mathematik Münster und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. Nachwuchsforschende aus der MMGS kamen mit Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern aus der Region zusammen, um praktische Lösungen für ganz konkrete Herausforderungen zu entwickeln.

© MM
© MM/Peter Leßmann

Open call: Full professorship in pure mathematics

Bridging the Gaps Chair

The Faculty of Mathematics and Computer Science and the Cluster of Excellence Mathematics Münster invite applications for a Professorship (W3 level) in Pure Mathematics, Bridging the Gaps Chair. We are seeking a mathematician with an exceptional international research profile whose work bridges different areas of mathematics and aligns with the research objectives of Mathematics Münster. Application deadline: 30 April 2025.

© Uni MS/Robert Matzke

Förderatlas 2024: Spitzenplatz für Mathematik Münster

Im aktuellen "Förderatlas 2024" der Deutschen Forschungsgemeinschaft liegt die Mathematik der Universität Münster mit 21 Millionen Euro auf dem ersten Platz, gemeinsam mit der TU Berlin. Der DFG-Förderatlas erscheint alle drei Jahre und liefert umfassende Kennzahlen zur öffentlichen Forschungsförderung in Deutschland. Die aktuelle Ausgabe deckt den Zeitraum 2020 bis 2022 ab.

© Uni MS / AG Kiefer/AG Schäfers

Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert Sonderforschungsbereich „inSight“

Der seit Januar 2021 bestehende Sonderforschungsbereich (SFB) 1450 "inSight – Darstellung organspezifischer Entzündung durch multiskalige Bildgebung" der Universität Münster wird mit rund 13 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ab Januar 2025 für weitere vier Jahre gefördert. Unsere Forscher Prof. Dr. Christian Engwer und Prof. Dr. Benedikt Wirth sind als Projektleiter an diesem SFB beteiligt. Auch weitere Mitglieder von Mathematik Münster tragen zu "inSight"-Projekten bei.